-
TÜV SÜD Danmark ApS vergibt erstes MDR-Zertifikat
Am 7. Oktober 2024 hat die Benannte Stelle TÜV SÜD Danmark ApS (BS Nr. 2443) ihr erstes Zertifikat nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) 2017/745 vergeben – an einen Kunden, der ein Medizinprodukt zur automatisierten, standardisierten Durchführung neuroophthalmologischer Tests herstellt. TÜV SÜD Danmark ApS (Benannte Stelle Nr. 2443) gibt stolz bekannt, ihr erstes Zertifikat nach der MDR 2017/745 vergeben zu haben. Die Zertifizierung erhielt ein europäischer Hersteller eines Medizinprodukts, das die klinische Entscheidungsfindung mit automatischen, standardisierten neuroophthalmologischen Tests unterstützt. Malou Hjæresen, Leiterin Zertifizierung bei TÜV SÜD Denmark MHS, und das spezialisierte Projektteam fanden den ersten Kundeneinsatz von TÜV SÜD spannend: „Die Komplexität der Konformitätsbewertung für dieses neuartige Medizinprodukt war eine Herausforderung. Doch…
-
TÜV SÜD Danmark ApS vergibt erstes MDR-Zertifikat
Am 7. Oktober 2024 hat die Benannte Stelle TÜV SÜD Danmark ApS (BS Nr. 2443) ihr erstes Zertifikat nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) 2017/745 vergeben – an einen Kunden, der ein Medizinprodukt zur automatisierten, standardisierten Durchführung neuroophthalmologischer Tests herstellt. TÜV SÜD Danmark ApS (Benannte Stelle Nr. 2443) gibt stolz bekannt, ihr erstes Zertifikat nach der MDR 2017/745 vergeben zu haben. Die Zertifizierung erhielt ein europäischer Hersteller eines Medizinprodukts, das die klinische Entscheidungsfindung mit automatischen, standardisierten neuroophthalmologischen Tests unterstützt. Malou Hjæresen, Leiterin Zertifizierung bei TÜV SÜD Denmark MHS, und das spezialisierte Projektteam fanden den ersten Kundeneinsatz von TÜV SÜD spannend: „Die Komplexität der Konformitätsbewertung für dieses neuartige Medizinprodukt war eine Herausforderung. Doch…
-
TÜV SÜD Danmark ApS issues first MDR certificate
On 7th October 2024, the Notified Body TÜV SÜD Danmark ApS (NB 2443) has issued its first certificate in accordance with MDR 2017/745, to a customer manufacturing a medical device that can automatically perform standardized neuro-ophthalmic tests. TÜV SÜD Danmark ApS (NB 2443) is proud to announce that it has issued its first certificate according to MDR 2017/745. The certification was granted to a European customer manufacturing a medical device that can automatically perform standardized neuro-ophthalmic tests to support clinical decision making. Malou Hjæresen, Head of Certification at TÜV SÜD Denmark MHS, and the dedicated project team enjoyed working on TÜV SÜD’s first customer case: “Tackling the complexity of medical…
-
TÜV SÜD Danmark ApS issues first MDR certificate
On 7th October 2024, the Notified Body TÜV SÜD Danmark ApS (NB 2443) has issued its first certificate in accordance with MDR 2017/745, to a customer manufacturing a medical device that can automatically perform standardized neuro-ophthalmic tests. TÜV SÜD Danmark ApS (NB 2443) is proud to announce that it has issued its first certificate according to MDR 2017/745. The certification was granted to a European customer manufacturing a medical device that can automatically perform standardized neuro-ophthalmic tests to support clinical decision making. Malou Hjæresen, Head of Certification at TÜV SÜD Denmark MHS, and the dedicated project team enjoyed working on TÜV SÜD’s first customer case: “Tackling the complexity of medical…
-
TÜV SÜD übernimmt AKUS
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 hat TÜV SÜD die AKUS GmbH in Bielefeld übernommen. Durch die Übernahme erweitert der bekannte Prüf- und Zertifizierungsdienstleister sein bundesweites Niederlassungsnetz und verkürzt die Wege zu seinen Kunden in Ostwestfalen. Die AKUS GmbH ist auf Immissionsmessungen im Zusammenhang mit Bauleitplanverfahren, Genehmigungsverfahren und Planfeststellungsverfahren sowie auf Messungen und Ausbreitungsrechnungen für Luftschadstoffe, Gerüche und Lärm spezialisiert. Die vier neuen Mitarbeitenden am Standort Bielefeld ergänzen und verstärken das Team des Standorts Lingen. Gemeinsam unterstützen sie Industrie- und Gewerbebetriebe, Kommunen, Bauunternehmen, Chemiekonzerne, landwirtschaftliche Erzeugerbetreiber, Betreiber von Biogasanlagen, Entsorgungsunternehmen und Privatkunden. „Wir freuen uns, dass wir vier erfahrene und hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen dazugewonnen und durch unseren neuen Standort…
-
TÜV SÜD übernimmt AKUS
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 hat TÜV SÜD die AKUS GmbH in Bielefeld übernommen. Durch die Übernahme erweitert der bekannte Prüf- und Zertifizierungsdienstleister sein bundesweites Niederlassungsnetz und verkürzt die Wege zu seinen Kunden in Ostwestfalen. Die AKUS GmbH ist auf Immissionsmessungen im Zusammenhang mit Bauleitplanverfahren, Genehmigungsverfahren und Planfeststellungsverfahren sowie auf Messungen und Ausbreitungsrechnungen für Luftschadstoffe, Gerüche und Lärm spezialisiert. Die vier neuen Mitarbeitenden am Standort Bielefeld ergänzen und verstärken das Team des Standorts Lingen. Gemeinsam unterstützen sie Industrie- und Gewerbebetriebe, Kommunen, Bauunternehmen, Chemiekonzerne, landwirtschaftliche Erzeugerbetreiber, Betreiber von Biogasanlagen, Entsorgungsunternehmen und Privatkunden. „Wir freuen uns, dass wir vier erfahrene und hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen dazugewonnen und durch unseren neuen Standort…
-
Green on Track – TÜV SÜD bewertet Nachhaltigkeit des „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Center in Dortmund
Mit Green on Track hat TÜV SÜD Rail ein Konzept für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung im Bahnsektor entwickelt. Bei der Bewertung können verschiedene Methoden angewandt werden. Für Siemens Mobility hat TÜV SÜD das Portfolio-Element „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Center in Dortmund auf Basis der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen bewertet. Nachhaltigkeit hat sich weltweit zu einem der wichtigsten Themen entwickelt. Die gesellschaftlichen Erwartungen und die gesetzlichen Anforderungen an alle Marktteilnehmer sind hoch. Auf internationaler Ebene führt an den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen kein Weg vorbei, im europäischen Umfeld müssen Unternehmen unter anderem die Vorgaben der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) oder der…
-
Green on Track – TÜV SÜD bewertet Nachhaltigkeit des „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Center in Dortmund
Mit Green on Track hat TÜV SÜD Rail ein Konzept für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung im Bahnsektor entwickelt. Bei der Bewertung können verschiedene Methoden angewandt werden. Für Siemens Mobility hat TÜV SÜD das Portfolio-Element „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Center in Dortmund auf Basis der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen bewertet. Nachhaltigkeit hat sich weltweit zu einem der wichtigsten Themen entwickelt. Die gesellschaftlichen Erwartungen und die gesetzlichen Anforderungen an alle Marktteilnehmer sind hoch. Auf internationaler Ebene führt an den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen kein Weg vorbei, im europäischen Umfeld müssen Unternehmen unter anderem die Vorgaben der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) oder der…
-
TÜV SÜD gibt Tipps zur richtigen Wanderausrüstung
Ob Jung oder Alt – immer mehr Menschen entdecken das Wandern für sich und suchen den Weg in die Berge. Doch mit der Zahl der Bergsteiger steigt auch die Zahl der Notrufe und Rettungseinsätze – zum Teil als Folge von Selbstüberschätzung, mangelnder Vorbereitung und schlechter Ausrüstung. Welches Equipment auf dem Berg unerlässlich ist und was es bei der Auswahl zu beachten gibt, erklären vier Produktexperten des TÜV SÜD. Wanderschuhe: Gut zu Fuß Mit Turnschuhen oder gar Sandalen zur Wandertour – ein No-Go. Nur mit dem richtigen Schuhwerk haben Wanderer auf Stock und Stein ausreichend Trittsicherheit. Wanderschuhe sollten unbedingt ein starkes Profil haben, atmungsaktiv und wasserdicht sein. Bei Touren in felsigem…
-
TÜV SÜD gibt Tipps zur Reduktion von Lebensmittelabfällen
Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 findet die deutschlandweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ statt. Sie rückt das Thema der Lebensmittelverschwendung in den Fokus der Öffentlichkeit. TÜV SÜD erklärt, wie Unternehmen und Verbraucher vermeidbare Lebensmittelabfälle reduzieren können. Laut Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind im Jahr 2021 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall gelandet. Mehr als die Hälfte davon entstanden in den privaten Haushalten, 7 % im Lebensmitteleinzelhandel und 17 % im Außer-Haus-Verzehr. Dabei sind viele Lebensmittelabfälle vermeidbar – sei es, weil sie zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung noch genießbar sind oder bei rechtzeitigem Verzehr genießbar gewesen wären. Dazu gehören beispielsweise abgelaufene Mindesthaltbarkeiten, Speisereste auf nicht leer…