• Energie- / Umwelttechnik

    Focus on cybersecurity and current EU regulations

    At embedded world 2025 in Nuremberg, from 11 to 13 March, TÜV SÜD will be presenting its expanded service portfolio with a particular focus on current EU regulations in the area of cybersecurity. As an internationally recognised testing service provider, TÜV SÜD supports manufacturers, suppliers and operators in meeting the requirements of the Cyber Resilience Act (CRA), the NIS-2 Directive and the Radio Equipment Directive (RED). Visitors will find the team in Hall 4 / Stand number 4-149. Cyber Resilience Act: strengthening the cybersecurity of products With the introduction of the Cyber Resilience Act (CRA), the EU is setting new standards for the security of digital products and their software. The…

    Kommentare deaktiviert für Focus on cybersecurity and current EU regulations
  • Medien

    Fokus auf Cybersecurity und aktuelle EU-Regulierungen

    Auf der embedded world 2025 in Nürnberg präsentiert TÜV SÜD vom 11. bis 13. März sein erweitertes Dienstleistungsportfolio mit besonderem Schwerpunkt auf den aktuellen EU-Regulierungen im Bereich Cybersecurity. Als international anerkannter Prüfdienstleister unterstützt das Unternehmen Hersteller, Zulieferer und Betreiber dabei, die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA), der NIS-2-Richtlinie sowie der Radio Equipment Directive (RED) zu erfüllen. Besucher finden das Team in Halle 4 / Standnummer 4-149. Cyber Resilience Act: Stärkung der Cybersicherheit von Produkten Mit der Einführung des Cyber Resilience Act (CRA) setzt die EU neue Maßstäbe für die Sicherheit digitaler Produkte und deren Software. Der CRA legt verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle Produkte mit digitalen Elementen fest, die in…

    Kommentare deaktiviert für Fokus auf Cybersecurity und aktuelle EU-Regulierungen
  • Sicherheit

    Fokus auf Cybersecurity und aktuelle EU-Regulierungen

    Auf der embedded world 2025 in Nürnberg präsentiert TÜV SÜD vom 11. bis 13. März sein erweitertes Dienstleistungsportfolio mit besonderem Schwerpunkt auf den aktuellen EU-Regulierungen im Bereich Cybersecurity. Als international anerkannter Prüfdienstleister unterstützt das Unternehmen Hersteller, Zulieferer und Betreiber dabei, die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA), der NIS-2-Richtlinie sowie der Radio Equipment Directive (RED) zu erfüllen. Besucher finden das Team in Halle 4 / Standnummer 4-149. Cyber Resilience Act: Stärkung der Cybersicherheit von Produkten Mit der Einführung des Cyber Resilience Act (CRA) setzt die EU neue Maßstäbe für die Sicherheit digitaler Produkte und deren Software. Der CRA legt verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle Produkte mit digitalen Elementen fest, die in…

    Kommentare deaktiviert für Fokus auf Cybersecurity und aktuelle EU-Regulierungen
  • Gesundheit & Medizin

    Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten: TÜV SÜD unterstreicht Bedeutung sicherer Gesundheitsdaten

    Die Cybersicherheit von Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten steht zunehmend im Fokus – das zeigt der aktuelle Abschlussbericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Projekt "Sicherheit von Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten" (SiWamed). Die Ergebnisse der Untersuchung belegen erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen. Der BSI-Bericht hebt hervor, dass viele der getesteten Geräte potenziell anfällig für Angriffe sind. Schwachstellen in der Verschlüsselung, unzureichend gesicherte Kommunikationskanäle und mangelhafte Authentifizierungsmechanismen können es Angreifern ermöglichen, sensible Gesundheitsdaten abzufangen oder zu manipulieren. Gleichzeitig wächst der Markt für Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten rapide, wodurch das Risiko für sicherheitsrelevante Vorfälle steigt. Wearables, die für die Anwendung am Menschen bestimmt sind…

    Kommentare deaktiviert für Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten: TÜV SÜD unterstreicht Bedeutung sicherer Gesundheitsdaten
  • Sicherheit

    Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten: TÜV SÜD unterstreicht Bedeutung sicherer Gesundheitsdaten

    Die Cybersicherheit von Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten steht zunehmend im Fokus – das zeigt der aktuelle Abschlussbericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Projekt "Sicherheit von Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten" (SiWamed). Die Ergebnisse der Untersuchung belegen erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen. Der BSI-Bericht hebt hervor, dass viele der getesteten Geräte potenziell anfällig für Angriffe sind. Schwachstellen in der Verschlüsselung, unzureichend gesicherte Kommunikationskanäle und mangelhafte Authentifizierungsmechanismen können es Angreifern ermöglichen, sensible Gesundheitsdaten abzufangen oder zu manipulieren. Gleichzeitig wächst der Markt für Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten rapide, wodurch das Risiko für sicherheitsrelevante Vorfälle steigt. Wearables, die für die Anwendung am Menschen bestimmt sind…

    Kommentare deaktiviert für Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten: TÜV SÜD unterstreicht Bedeutung sicherer Gesundheitsdaten
  • Mobile & Verkehr

    Mit TÜV SÜD NIS 2- und DORA-Konformität erreichen

    Verlust sensibler Daten, enormer finanzieller Schaden oder die Störung der öffentlichen Ordnung – Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen und Finanzinstitute können erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen haben. Die Europäische Union hat deshalb die NIS2-Richtlinie und den Digital Operational Resilience Act (DORA) eingeführt, um diese zu minimieren. Beide Regulierungen zielen darauf ab, Cyber-Sicherheitsstandards zu harmonisieren, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern und die Einhaltung in allen Mitgliedstaaten durchzusetzen. TÜV SÜD veranstaltet dazu am 25. Februar ein Webinar. „Schätzungen gehen davon aus, dass EU-weit mehr als 100.000 Organisationen allein von NIS-2 betroffen sind“, meint Richard Skalt, Advocacy Manager Cybersecurity Office bei TÜV SÜD. „Selbst auf Organisationen mit Firmensitz außerhalb der EU können diese Regulierungen Auswirkungen haben. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD NIS 2- und DORA-Konformität erreichen
  • Software

    Mit TÜV SÜD NIS 2- und DORA-Konformität erreichen

    Verlust sensibler Daten, enormer finanzieller Schaden oder die Störung der öffentlichen Ordnung – Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen und Finanzinstitute können erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen haben. Die Europäische Union hat deshalb die NIS2-Richtlinie und den Digital Operational Resilience Act (DORA) eingeführt, um diese zu minimieren. Beide Regulierungen zielen darauf ab, Cyber-Sicherheitsstandards zu harmonisieren, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern und die Einhaltung in allen Mitgliedstaaten durchzusetzen. TÜV SÜD veranstaltet dazu am 25. Februar ein Webinar. „Schätzungen gehen davon aus, dass EU-weit mehr als 100.000 Organisationen allein von NIS-2 betroffen sind“, meint Richard Skalt, Advocacy Manager Cybersecurity Office bei TÜV SÜD. „Selbst auf Organisationen mit Firmensitz außerhalb der EU können diese Regulierungen Auswirkungen haben. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD NIS 2- und DORA-Konformität erreichen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD: PFAS testing – the key to regulatory compliance and sustainability

    The use of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) is coming in for increasing regulation worldwide. Valued for their chemical stability and resistance to water and oil, these long-lasting chemicals are now at the center of numerous environmental and health debates. TÜV SÜD supports companies actively, helping them to comply with the increasingly strict regulatory requirements while developing innovative solutions. PFAS encompass a total of around 15,000 substances, with applications ranging from the chemical and medtech industries to consumer products such as pans, textiles, firefighting foams, and chain lubricants. As early as 2020, the use of perfluorooctanoic acid (PFOA) was banned in the EU and the use of perfluorooctane sulfonic acid…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: PFAS testing – the key to regulatory compliance and sustainability
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD: PFAS testing – the key to regulatory compliance and sustainability

    The use of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) is coming in for increasing regulation worldwide. Valued for their chemical stability and resistance to water and oil, these long-lasting chemicals are now at the center of numerous environmental and health debates. TÜV SÜD supports companies actively, helping them to comply with the increasingly strict regulatory requirements while developing innovative solutions. PFAS encompass a total of around 15,000 substances, with applications ranging from the chemical and medtech industries to consumer products such as pans, textiles, firefighting foams, and chain lubricants. As early as 2020, the use of perfluorooctanoic acid (PFOA) was banned in the EU and the use of perfluorooctane sulfonic acid…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: PFAS testing – the key to regulatory compliance and sustainability
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD: PFAS-Testing als Schlüssel zur regulatorischen Compliance und Nachhaltigkeit

    Die Nutzung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) wird weltweit zunehmend reglementiert. Diese langlebigen Chemikalien, die seit den 1940er-Jahren für ihre chemische Stabilität und Wasser- sowie Ölresistenz geschätzt werden, stehen mittlerweile im Zentrum zahlreicher Umwelt- und Gesundheitsdebatten. TÜV SÜD unterstützt Unternehmen aktiv dabei, den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und zugleich innovative Lösungen zu entwickeln. PFAS umfassen insgesamt rund 15.000 Stoffe, deren Anwendung von der chemischen Industrie über Medizinprodukte bis hin zu Verbraucherprodukten wie Pfannen, Textilien, Löschschäumen und Kettenfetten reicht. Bereits seit 2020 ist Perfluoroktansäure (PFOA) in der EU verboten, während die Nutzung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) ebenfalls stark eingeschränkt wurde. Diese Anforderungen sind bereits in der EU in Kraft und…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: PFAS-Testing als Schlüssel zur regulatorischen Compliance und Nachhaltigkeit