• Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD entwickelt Roboter zur Prüfung der Ladungssicherung

    Die Ladungssicherungs-Experten von TÜV SÜD haben für die Prüfung von Ladeeinheiten eine Maschine entwickelt, die alle Anforderungen an die Transportstabilität in einem Gerät vereint und unter Laborbedingungen durchführen kann. Dazu wurden drei Industrie-Roboter synchronisiert, welche Beschleunigungswerte bis zu einem g und 80 Millisekunden lang in der x-, y- und bis zu vier g in der z-Achse erreichen und damit alle geforderten Prüfparameter für die Transportstabilität von Ladeeinheiten nach DIN 55415 erfüllen. Die Vorteile: effizientere Prüfung in einem Versuchsdurchlauf, reproduzierbare, skalierbare Messergebnisse, gleichbleibend hohe Qualität und die Möglichkeit von Langzeitprüfungen. „Mit unserer neuen robotergestützten Prüfanlage in Metelen im Münsterland setzen wir bei TÜV SÜD neue Maßstäbe in der Ladeeinheitenstabilität. Wir prüfen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD entwickelt Roboter zur Prüfung der Ladungssicherung
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD ebnet den Weg zur globalen Marktzulassung für vernetzte Produkte

    Ob Smart-Home-Gerät, Wearable, Industrieanlage oder Medizintechnik – drahtlose Kommunikation ist heute Standard. Doch der Weg in internationale Märkte führt durch ein Dickicht technischer Normen und regulatorischer Anforderungen. TÜV SÜD unterstützt Hersteller als global vernetzter Partner für Marktzulassung, EMV-Prüfung, Funkzulassungen und Cybersecurity – mit aktuellem Know-how, weltweiten Kapazitäten und Weitblick. Drahtlos, aber nicht grenzenlos: Globale Marktzulassung im Fokus Wireless ist allgegenwärtig: Smarte Produkte kommunizieren heute über Bluetooth, WLAN, ZigBee oder 5G – im Haushalt, in der Industrie und im Gesundheitswesen. Die weltweite Nachfrage nach drahtlos vernetzten Geräten wächst rasant: Laut einer aktuellen Marktanalyse1 erreichte der globale Markt für Wireless-Konnektivität im Jahr 2024 ein Volumen von 135,8 Milliarden USD und wird bis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ebnet den Weg zur globalen Marktzulassung für vernetzte Produkte
  • Elektrotechnik

    TÜV SÜD ebnet den Weg zur globalen Marktzulassung für vernetzte Produkte

    Ob Smart-Home-Gerät, Wearable, Industrieanlage oder Medizintechnik – drahtlose Kommunikation ist heute Standard. Doch der Weg in internationale Märkte führt durch ein Dickicht technischer Normen und regulatorischer Anforderungen. TÜV SÜD unterstützt Hersteller als global vernetzter Partner für Marktzulassung, EMV-Prüfung, Funkzulassungen und Cybersecurity – mit aktuellem Know-how, weltweiten Kapazitäten und Weitblick. Drahtlos, aber nicht grenzenlos: Globale Marktzulassung im Fokus Wireless ist allgegenwärtig: Smarte Produkte kommunizieren heute über Bluetooth, WLAN, ZigBee oder 5G – im Haushalt, in der Industrie und im Gesundheitswesen. Die weltweite Nachfrage nach drahtlos vernetzten Geräten wächst rasant: Laut einer aktuellen Marktanalyse1 erreichte der globale Markt für Wireless-Konnektivität im Jahr 2024 ein Volumen von 135,8 Milliarden USD und wird bis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ebnet den Weg zur globalen Marktzulassung für vernetzte Produkte
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD paves the way to global market authorisation for connected products

    Whether smart home devices, wearables, industrial equipment or medical technology – wireless communication is now standard. However, the path to international markets is fraught with technical standards and regulatory requirements. As a globally networked partner for market approval, EMC testing, radio approvals and cybersecurity, TÜV SÜD provides manufacturers with up-to-date expertise, global capabilities and a forward-looking approach. Wireless, but not limitless: Focus on global market approval Wireless is everywhere: Smart products now communicate via Bluetooth, Wi-Fi, ZigBee or 5G – in households, industry and healthcare. According to a recent market analysis1 , global demand for wirelessly connected devices is growing rapidly.The global market for wireless connectivity reached a volume of…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD paves the way to global market authorisation for connected products
  • Elektrotechnik

    TÜV SÜD paves the way to global market authorisation for connected products

    Whether smart home devices, wearables, industrial equipment or medical technology – wireless communication is now standard. However, the path to international markets is fraught with technical standards and regulatory requirements. As a globally networked partner for market approval, EMC testing, radio approvals and cybersecurity, TÜV SÜD provides manufacturers with up-to-date expertise, global capabilities and a forward-looking approach. Wireless, but not limitless: Focus on global market approval Wireless is everywhere: Smart products now communicate via Bluetooth, Wi-Fi, ZigBee or 5G – in households, industry and healthcare. According to a recent market analysis1 , global demand for wirelessly connected devices is growing rapidly.The global market for wireless connectivity reached a volume of…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD paves the way to global market authorisation for connected products
  • Bildung & Karriere

    EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen

    Ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: bereits vorhandene Spezialisten gezielt schulen. Die TÜV SÜD Akademie greift dies nun in einer Webinar-Reihe auf. Auftakt ist am 26. Juni 2025 um 10 Uhr zur Battery Due Dilligence Policy gemäß EU-Batterieverordnung. Die Webinare zeigen in Bereichen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind, wo der Bedarf an Fachkräften noch wachsen wird und welche Kompetenzen dafür notwendig sein werden. „Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wir möchten Unternehmen im Rahmen unserer Webinar-Reihe einen fachlichen Überblick bieten, damit sie einschätzen können, wo sie gezielten Weiterbildungsbedarf haben. Dabei kann die TÜV SÜD Akademie mit innovativen Qualifikationen unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Schemat. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt…

    Kommentare deaktiviert für EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen
  • Ausbildung / Jobs

    EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen

    Ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: bereits vorhandene Spezialisten gezielt schulen. Die TÜV SÜD Akademie greift dies nun in einer Webinar-Reihe auf. Auftakt ist am 26. Juni 2025 um 10 Uhr zur Battery Due Dilligence Policy gemäß EU-Batterieverordnung. Die Webinare zeigen in Bereichen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind, wo der Bedarf an Fachkräften noch wachsen wird und welche Kompetenzen dafür notwendig sein werden. „Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wir möchten Unternehmen im Rahmen unserer Webinar-Reihe einen fachlichen Überblick bieten, damit sie einschätzen können, wo sie gezielten Weiterbildungsbedarf haben. Dabei kann die TÜV SÜD Akademie mit innovativen Qualifikationen unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Schemat. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt…

    Kommentare deaktiviert für EU-Batterieverordnung, Wasserstoff, KI – Arbeitskräfte durch Schulungen gezielt abholen
  • Familie & Kind

    TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist

    An heißen Sommertagen treibt es Kinder und Erwachsene ins kühle Nass. Für die Erfrischung zu Hause sorgen Planschbecken. Von Baby-Planschbecken bis hin zu großen Familien-Pools ist die Auswahl ist riesig. Produktexperte Morten Rosenfeld von TÜV SÜD erklärt, worauf bei den Prüfungen dieser Produkte besonders geachtet wird und gibt Tipps zu Kauf und Nutzung. Von Baby-Becken bis Familien-Pool – das passende Modell finden Baby-Planschbecken sind einfache, aufblasbare Becken mit einem Umfang von 60 bis 90 cm, die für Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren geeignet sind. Eine Wasserhöhe von 10 cm ist vollkommen ausreichend, um den Kleinsten eine sichere Abkühlung zu ermöglichen. Planschbecken für Kinder ab vier Jahren sind 30 bis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist
  • Dienstleistungen

    TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist

    An heißen Sommertagen treibt es Kinder und Erwachsene ins kühle Nass. Für die Erfrischung zu Hause sorgen Planschbecken. Von Baby-Planschbecken bis hin zu großen Familien-Pools ist die Auswahl ist riesig. Produktexperte Morten Rosenfeld von TÜV SÜD erklärt, worauf bei den Prüfungen dieser Produkte besonders geachtet wird und gibt Tipps zu Kauf und Nutzung. Von Baby-Becken bis Familien-Pool – das passende Modell finden Baby-Planschbecken sind einfache, aufblasbare Becken mit einem Umfang von 60 bis 90 cm, die für Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren geeignet sind. Eine Wasserhöhe von 10 cm ist vollkommen ausreichend, um den Kleinsten eine sichere Abkühlung zu ermöglichen. Planschbecken für Kinder ab vier Jahren sind 30 bis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD erklärt, worauf bei Planschbecken zu achten ist
  • Firmenintern

    TÜV SÜD expands Textile Exchange certification to Bangladesh, India and Vietnam

    Global testing and certification service provider TÜV SÜD is strengthening its commitment to greater sustainability and traceability in the textile industry: Following accreditation from its accreditation body, IOAS Inc., TÜV SÜD has officially been listed as a recognised certification body in Bangladesh, India and Vietnam on the Textile Exchange website since 1 June 2025. This expands the company’s global certification reach according to the Global Recycled Standard (GRS) and the Recycled Claim Standard (RCS) – two of the world’s leading standards for textiles containing recycled materials. At the same time, TÜV SÜD is increasingly focusing on combined testing strategies that use both audits along the supply chain and chemical analyses…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD expands Textile Exchange certification to Bangladesh, India and Vietnam