-
TÜV SÜD authorized for the CertifHy EU RFNBO Voluntary Scheme
TÜV SÜD is one of the first certification bodies authorized to operate under the CertifHy EU RFNBO (Renewable Fuels of Non-Biological Origin) Voluntary Scheme. According to CertifHy, the official recognition marks a significant step forward for the industry, enabling the widespread certification of sustainable hydrogen and e-fuels production. CertifHy is a specialized certification company for hydrogen and e-fuels. It supports the sustainable production of hydrogen for various applications. The CertifHy EU RFNBO certification system is crucial for promoting the use of renewable fuels derived from non-biological sources, in particular hydrogen and its derivatives. “The recognition of TÜV SÜD and two other certification bodies signifies the readiness of the market to…
-
TÜV SÜD als Zertifizierungsstelle für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt
TÜV SÜD wird als eine der ersten Zertifizierungsstellen für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt. Die offizielle Anerkennung ermöglicht die weitreichende Zertifizierung der nachhaltigen Produktion von Wasserstoff und e-Fuels (elektrische und synthetische Kraftstoffe) und ist daher laut CertifHy für die Branche ein wichtiger Schritt nach vorne. CertifHy ist ein auf Wasserstoff und e-Fuels spezialisiertes Zertifizierungsunternehmen, das die nachhaltige Produktion von Wasserstoff für die verschiedensten Anwendungen unterstützt. Das Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nutzung von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biogenen Ursprungs. Das gilt insbesondere für Wasserstoff und seine Derivate. „Die Anerkennung von TÜV SÜD und zwei weiteren Zertifizierungsstellen signalisiert die Bereitschaft des Markts für eine…
-
TÜV SÜD als Zertifizierungsstelle für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt
TÜV SÜD wird als eine der ersten Zertifizierungsstellen für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt. Die offizielle Anerkennung ermöglicht die weitreichende Zertifizierung der nachhaltigen Produktion von Wasserstoff und e-Fuels (elektrische und synthetische Kraftstoffe) und ist daher laut CertifHy für die Branche ein wichtiger Schritt nach vorne. CertifHy ist ein auf Wasserstoff und e-Fuels spezialisiertes Zertifizierungsunternehmen, das die nachhaltige Produktion von Wasserstoff für die verschiedensten Anwendungen unterstützt. Das Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nutzung von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biogenen Ursprungs. Das gilt insbesondere für Wasserstoff und seine Derivate. „Die Anerkennung von TÜV SÜD und zwei weiteren Zertifizierungsstellen signalisiert die Bereitschaft des Markts für eine…
-
TÜV SÜD authorized for the CertifHy EU RFNBO Voluntary Scheme
TÜV SÜD is one of the first certification bodies authorized to operate under the CertifHy EU RFNBO (Renewable Fuels of Non-Biological Origin) Voluntary Scheme. According to CertifHy, the official recognition marks a significant step forward for the industry, enabling the widespread certification of sustainable hydrogen and e-fuels production. CertifHy is a specialized certification company for hydrogen and e-fuels. It supports the sustainable production of hydrogen for various applications. The CertifHy EU RFNBO certification system is crucial for promoting the use of renewable fuels derived from non-biological sources, in particular hydrogen and its derivatives. “The recognition of TÜV SÜD and two other certification bodies signifies the readiness of the market to…
-
TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD auf der WindEurope, die vom 8. bis 10. April 2025 in Kopenhagen stattfindet. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle C4, Stand B50) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheits-bewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) die Entscheidung, ob Anlagen nach Ablauf der Entwurfslebensdauer abgebaut, mit Retrofit-Maßnahmen erneuert oder weiterbetrieben werden sollen. In der Offshore-Windenergie reichen die Leistungen von…
-
TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD auf der WindEurope, die vom 8. bis 10. April 2025 in Kopenhagen stattfindet. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle C4, Stand B50) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheits-bewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) die Entscheidung, ob Anlagen nach Ablauf der Entwurfslebensdauer abgebaut, mit Retrofit-Maßnahmen erneuert oder weiterbetrieben werden sollen. In der Offshore-Windenergie reichen die Leistungen von…
-
Moderne Anlaufstelle für die Hauptuntersuchung in Neckarsulm
Nach weniger als vier Monaten Bauzeit und bereit für die Frühlingssaison hat das neue TÜV SÜD Service-Center (TSC) in Neckarsulm für Auto-, Motorradfahrer und Co. sein Tor geöffnet. Das Motto: modernes Design, nah am Kunden, transparent und auf dem allerneuesten Stand der Technik. Mit der innovativen Prüfeinrichtung investiert TÜV SÜD in die größte Kreisstadt im Kreis Heilbronn und ersetzt das TSC in der Hohenloher Str. 2. Der neue Standort befindet sich nur 300 Meter entfernt auf dem gleichen Gelände: Am Wildacker 14. „Transparenz und Service stehen für uns an oberster Stelle – dazu gehört nicht zuletzt neueste Technik und ein breites Angebot, das über die üblichen TÜV-Dienstleistungen hinausgeht. Denn unser…
-
Moderne Anlaufstelle für die Hauptuntersuchung in Neckarsulm
Nach weniger als vier Monaten Bauzeit und bereit für die Frühlingssaison hat das neue TÜV SÜD Service-Center (TSC) in Neckarsulm für Auto-, Motorradfahrer und Co. sein Tor geöffnet. Das Motto: modernes Design, nah am Kunden, transparent und auf dem allerneuesten Stand der Technik. Mit der innovativen Prüfeinrichtung investiert TÜV SÜD in die größte Kreisstadt im Kreis Heilbronn und ersetzt das TSC in der Hohenloher Str. 2. Der neue Standort befindet sich nur 300 Meter entfernt auf dem gleichen Gelände: Am Wildacker 14. „Transparenz und Service stehen für uns an oberster Stelle – dazu gehört nicht zuletzt neueste Technik und ein breites Angebot, das über die üblichen TÜV-Dienstleistungen hinausgeht. Denn unser…
-
Fleischersatz-Produkte: Mehr Klarheit für Verbraucher
Innovative Produktentwicklungen im Bereich der pflanzlichen Alternativen für tierische Lebensmittel boomen. Die rechtliche Definition für diese Lebensmittel entwickelte sich hingegen nur langsam. Die jetzt überarbeiteten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ schaffen nun aber Klarheit. TÜV SÜD informiert darüber, was es mit den Bezeichnungen „vegetarisches Schnitzel aus Milcheiweiß“ und „nach Art einer Frikadelle“ auf sich hat. Vegetarisches Gulasch, vegane Entenbrust oder Fischstäbchen aus Weizenisolat & Co. warfen bisher in Bezug auf ihre Basiszutaten, geschmackliche Ähnlichkeit zum Original sowie die Kennzeichnung häufig Fragen auf. Die neuen Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission sollen der Verwechslung zwischen Ersatzprodukten und echten Fleisch- oder Wursterzeugnissen besser begegnen als bisher. „Verbraucher…
-
Fleischersatz-Produkte: Mehr Klarheit für Verbraucher
Innovative Produktentwicklungen im Bereich der pflanzlichen Alternativen für tierische Lebensmittel boomen. Die rechtliche Definition für diese Lebensmittel entwickelte sich hingegen nur langsam. Die jetzt überarbeiteten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ schaffen nun aber Klarheit. TÜV SÜD informiert darüber, was es mit den Bezeichnungen „vegetarisches Schnitzel aus Milcheiweiß“ und „nach Art einer Frikadelle“ auf sich hat. Vegetarisches Gulasch, vegane Entenbrust oder Fischstäbchen aus Weizenisolat & Co. warfen bisher in Bezug auf ihre Basiszutaten, geschmackliche Ähnlichkeit zum Original sowie die Kennzeichnung häufig Fragen auf. Die neuen Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission sollen der Verwechslung zwischen Ersatzprodukten und echten Fleisch- oder Wursterzeugnissen besser begegnen als bisher. „Verbraucher…