-
TÜV SÜD named 2nd runner-up at EuroCham Sustainability Award 2025 for Leadership in Sustainovation
TÜV SÜD, in partnership with Cora Environment, has been named second runner-up of the EuroCham Sustainability Awards 2025 in the Leadership in Sustainovation category. The recognition celebrates the pioneering work on the Responsible Recycling Mark (RRM) Assessment Framework, now renamed as Cora Responsible Mark, a first-of-its-kind initiative that transforms Singapore’s recycling sector into a globally benchmarked, performance-driven circular economy model. “This award exemplifies TÜV SÜD’s mission – to enable trust in a sustainable future,” said Mr. Jonas Strahberger, CEO of TÜV SÜD ASEAN. “Through visionary partnerships like this with Cora Environment, we demonstrate how technical assurance and global standards translate into practical solutions that advance both environmental integrity and business…
-
TÜV SÜD named 2nd runner-up at EuroCham Sustainability Award 2025 for Leadership in Sustainovation
TÜV SÜD, in partnership with Cora Environment, has been named second runner-up of the EuroCham Sustainability Awards 2025 in the Leadership in Sustainovation category. The recognition celebrates the pioneering work on the Responsible Recycling Mark (RRM) Assessment Framework, now renamed as Cora Responsible Mark, a first-of-its-kind initiative that transforms Singapore’s recycling sector into a globally benchmarked, performance-driven circular economy model. “This award exemplifies TÜV SÜD’s mission – to enable trust in a sustainable future,” said Mr. Jonas Strahberger, CEO of TÜV SÜD ASEAN. “Through visionary partnerships like this with Cora Environment, we demonstrate how technical assurance and global standards translate into practical solutions that advance both environmental integrity and business…
-
TÜV SÜD erreicht 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer Singapur
TÜV SÜD erreichte für eine Zusammenarbeit mit Cora Environment den 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer in Singapur (EuroCham). Die Auszeichnung in der Kategorie „Leadership in Sustainovation” würdigt die Pionierarbeit am Bewertungsrahmen für das Responsible Recycling Mark (RRM), das nun in Cora Responsible Mark umbenannt wurde. Diese einzigartige Initiative verwandelt Singapurs Recyclingsektor in ein global wettbewerbsfähiges, leistungsorientiertes Kreislaufwirtschaftsmodell. „Diese Auszeichnung verdeutlicht die Mission von TÜV SÜD – Vertrauen in eine nachhaltige Zukunft zu schaffen“, sagte Jonas Strahberger, CEO von TÜV SÜD ASEAN. „Durch visionäre Partnerschaften wie diese mit Cora Environment zeigen wir, wie technische Sicherheit und globale Standards in praktikable Lösungen umgesetzt werden können, die sowohl…
-
TÜV SÜD erreicht 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer Singapur
TÜV SÜD erreichte für eine Zusammenarbeit mit Cora Environment den 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer in Singapur (EuroCham). Die Auszeichnung in der Kategorie „Leadership in Sustainovation” würdigt die Pionierarbeit am Bewertungsrahmen für das Responsible Recycling Mark (RRM), das nun in Cora Responsible Mark umbenannt wurde. Diese einzigartige Initiative verwandelt Singapurs Recyclingsektor in ein global wettbewerbsfähiges, leistungsorientiertes Kreislaufwirtschaftsmodell. „Diese Auszeichnung verdeutlicht die Mission von TÜV SÜD – Vertrauen in eine nachhaltige Zukunft zu schaffen“, sagte Jonas Strahberger, CEO von TÜV SÜD ASEAN. „Durch visionäre Partnerschaften wie diese mit Cora Environment zeigen wir, wie technische Sicherheit und globale Standards in praktikable Lösungen umgesetzt werden können, die sowohl…
-
Internationaler Investor beauftragt TÜV SÜD Advimo für das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Ein internationaler Immobilieninvestor hat TÜV SÜD Advimo mit dem Property Management für das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt beauftragt. Das Hotel liegt mitten im Zentrum Hamburgs in der Nähe von Hauptbahnhof, Rathaus sowie Binnenalster und in fußläufiger Entfernung zu den wichtigsten Einkaufsstraßen. Es wurde 2017 eröffnet und hat 202 Zimmer, die mit kleinen Küchen ausgestattet sind. Zum Hotel gehören ein Restaurant, ein Konferenzbereich und ein Spa mit Pool, Fitnessbereich und Sauna. Die Liegenschaft wird über den Standort Hamburg von TÜV SÜD Advimo betreut. „Mit unserem Leistungsspektrum stehen wir für Immobilienkompetenz aus einer Hand“, sagt Johann Ruopp, Gebietsleiter Nord (Bereich Asset & Property Management) von TÜV SÜD Advimo. „Das bestätigt auch…
-
Internationaler Investor beauftragt TÜV SÜD Advimo für das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Ein internationaler Immobilieninvestor hat TÜV SÜD Advimo mit dem Property Management für das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt beauftragt. Das Hotel liegt mitten im Zentrum Hamburgs in der Nähe von Hauptbahnhof, Rathaus sowie Binnenalster und in fußläufiger Entfernung zu den wichtigsten Einkaufsstraßen. Es wurde 2017 eröffnet und hat 202 Zimmer, die mit kleinen Küchen ausgestattet sind. Zum Hotel gehören ein Restaurant, ein Konferenzbereich und ein Spa mit Pool, Fitnessbereich und Sauna. Die Liegenschaft wird über den Standort Hamburg von TÜV SÜD Advimo betreut. „Mit unserem Leistungsspektrum stehen wir für Immobilienkompetenz aus einer Hand“, sagt Johann Ruopp, Gebietsleiter Nord (Bereich Asset & Property Management) von TÜV SÜD Advimo. „Das bestätigt auch…
-
7 Tips for Manufacturers and Operators
The EU Machinery Regulation (EU) 2023/1230 will be fully mandatory from January 20, 2027. It defines requirements for the safety of machinery and related products, as well as partly completed machinery. The MR contains numerous innovations that manufacturers, operators, distributors, and importers must prepare for in advance. The Machinery Regulation (EU) 2023/1230 creates a uniform set of rules for machine safety in Europe. This EU harmonisation legislation replaces the previous Machinery Directive 2006/42/EC. The requirements of the new regulation apply not only to traditional machinery, but also to software components with safety functions and to substantial modified machinery. TÜV SÜD has summarized the seven most important points and explains how…
-
7 Tips for Manufacturers and Operators
The EU Machinery Regulation (EU) 2023/1230 will be fully mandatory from January 20, 2027. It defines requirements for the safety of machinery and related products, as well as partly completed machinery. The MR contains numerous innovations that manufacturers, operators, distributors, and importers must prepare for in advance. The Machinery Regulation (EU) 2023/1230 creates a uniform set of rules for machine safety in Europe. This EU harmonisation legislation replaces the previous Machinery Directive 2006/42/EC. The requirements of the new regulation apply not only to traditional machinery, but also to software components with safety functions and to substantial modified machinery. TÜV SÜD has summarized the seven most important points and explains how…
-
TÜV SÜD erweitert Audit-Portfolio um RBA-Standard für die Elektronikbranche
Die Responsible Business Alliance, kurz RBA, ist ein Zusammenschluss von Elektronik-, Einzelhandels-, Automobil- und Spielzeugunternehmen. Dieser setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in den Lieferketten ihrer Mitglieder ein. TÜV SÜD bietet jetzt auch für den europäischen Markt Audits auf Basis des Validated Assessment Program (VAP) der RBA an. Unternehmen können damit nachweisen, dass sie soziale, ökologische und ethische Standards einhalten und dem Code of Conduct der RBA folgen. Die Lieferkette in der Elektronikbranche ist komplex. Es ist nicht einfach als Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in den Lieferketten sicherzustellen – bezogen auf Arbeitsbedingungen und die Einhaltung ökologischer und menschenrechtlicher Anforderungen. Mit Einhaltung des Codes of Conduct der RBA verpflichten…
-
7 Tipps für Hersteller und Betreiber
Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie definiert Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und dazugehörigen Produkten sowie unvollständigen Maschinen. Die MVO beinhaltet zahlreiche Neuerungen, auf die sich Hersteller, Betreiber, Händler und Importeure frühzeitig vorbereiten müssen. Die MVO schafft ein einheitliches Regelwerk für die Sicherheit von Maschinen in Europa. Sie ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Anforderungen der neuen Verordnung gelten nicht nur für klassische Maschinen, sondern auch für Software-Komponenten mit Sicherheitsfunktionen und für wesentlich veränderte Maschinen. TÜV SÜD hat die 7 wichtigsten Punkte zusammengefasst und erklärt, wie sich die betroffenen Wirtschaftsakteure auf die Veränderungen einstellen können. 1. Risikobewertung erweitern: Die MVO fordert…