-
NextGen MedTech – From idea to market acces
At COMPAMED 2025 in Düsseldorf from 17 to 20 November, TÜV SÜD will present new approaches for the faster, more efficient and more future-proof development of medical devices under the motto “NextGen MedTech – From idea to market access”. In times of increasing regulatory requirements, growing cost pressures and challenging time-to-market targets, TÜV SÜD supports manufacturers in integrating clinical, regulatory and technical requirements from the outset, thereby accelerating development processes. Hall 8a / Stand J13. The central idea behind NextGen MedTech is that, rather than considering regulatory requirements and clinical evidence only in later stages of development, all relevant requirements are integrated holistically from the outset. This creates a continuous…
-
Domutech bliver til TÜV SÜD – nyt navn, velkendt kvalitet
Domutech vil fremover operere under navnet TÜV SÜD. Ud over de velkendte ydelser vil vi tilbyde flere løsninger og pakker i Danmark. Den danske markedsleder inden for bygningsinspektioner, energimærkninger og teknologibaserede løsninger til ejendomme blev i 2024 opkøbt af TÜV SÜD, en førende global udbyder af test-, inspektions- og certificeringstjenester (TIC). ”Også under vores nye navn vil vi fortsat tilbyde vores eksisterende ydelser i samme velkendte kvalitet,” siger Henrik Stordal, CEO for TÜV SÜD Domutech A/S i Danmark. Tjenesterne inden for bolig- og erhvervsejendomme omfatter bygningsinspektioner, udarbejdelse af energimærkninger, digitale løsninger og teknisk support til ejendomstransaktioner og porteføljestyring. TÜV SÜD vil yderligere udvide porteføljen af services til hele bygningens livscyklus…
-
Domutech bliver til TÜV SÜD – nyt navn, velkendt kvalitet
Domutech vil fremover operere under navnet TÜV SÜD. Ud over de velkendte ydelser vil vi tilbyde flere løsninger og pakker i Danmark. Den danske markedsleder inden for bygningsinspektioner, energimærkninger og teknologibaserede løsninger til ejendomme blev i 2024 opkøbt af TÜV SÜD, en førende global udbyder af test-, inspektions- og certificeringstjenester (TIC). ”Også under vores nye navn vil vi fortsat tilbyde vores eksisterende ydelser i samme velkendte kvalitet,” siger Henrik Stordal, CEO for TÜV SÜD Domutech A/S i Danmark. Tjenesterne inden for bolig- og erhvervsejendomme omfatter bygningsinspektioner, udarbejdelse af energimærkninger, digitale løsninger og teknisk support til ejendomstransaktioner og porteføljestyring. TÜV SÜD vil yderligere udvide porteføljen af services til hele bygningens livscyklus…
-
Vereinfachung von Bauvorhaben und Änderungen beim Brandschutz
Im Juni 2025 ist die novellierte Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg in Kraft getreten. Ziel ist der Abbau bürokratischer Hürden und die Erweiterung des Bestandsschutzes, um schnelleres und einfacheres Bauen zu ermöglichen. Auch der Brandschutz wurde neu geregelt. TÜV SÜD hat die wichtigsten brandschutzrechtlichen Änderungen der LBO in einer Fachinformation zusammengefasst. Das Ziel der novellierten LBO Baden-Württemberg besteht darin, baurechtliche Verfahren zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das soll durch ein optimiertes Genehmigungsverfahren erreicht werden. Zugleich stärkt die neue Regelung den Schutz von bestehenden Gebäuden und schafft dafür auch die Möglichkeit, brandschutztechnische Anforderungen pragmatisch und risikoorientiert umzusetzen. Eine weitere Vereinfachung dürfte die Einführung einer Typengenehmigung für wiederholt ausgeführte bauliche Anlagen und Maßnahmen bringen.…
-
Vereinfachung von Bauvorhaben und Änderungen beim Brandschutz
Im Juni 2025 ist die novellierte Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg in Kraft getreten. Ziel ist der Abbau bürokratischer Hürden und die Erweiterung des Bestandsschutzes, um schnelleres und einfacheres Bauen zu ermöglichen. Auch der Brandschutz wurde neu geregelt. TÜV SÜD hat die wichtigsten brandschutzrechtlichen Änderungen der LBO in einer Fachinformation zusammengefasst. Das Ziel der novellierten LBO Baden-Württemberg besteht darin, baurechtliche Verfahren zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das soll durch ein optimiertes Genehmigungsverfahren erreicht werden. Zugleich stärkt die neue Regelung den Schutz von bestehenden Gebäuden und schafft dafür auch die Möglichkeit, brandschutztechnische Anforderungen pragmatisch und risikoorientiert umzusetzen. Eine weitere Vereinfachung dürfte die Einführung einer Typengenehmigung für wiederholt ausgeführte bauliche Anlagen und Maßnahmen bringen.…
-
TÜV SÜD auf der Messe A + A 2025
Vom 4. bis 7. November 2025 präsentiert TÜV SÜD auf der internationalen Fachmesse A + A in Düsseldorf (Halle 17, Stand E27) sein umfassendes Portfolio an Prüf-, Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Prüfverfahren, aktuelle regulatorische Anforderungen und innovative Lösungen, die Herstellern und Lieferanten dabei helfen, sichere und konforme Produkte auf den Markt zu bringen. Umfassende Kompetenz in der Prüfung und Zertifizierung von PSA Als weltweit anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt TÜV SÜD Hersteller während des gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über die Typprüfung bis hin zur Markteinführung und regelmäßigen Produktionsüberwachung. Das Leistungsportfolio deckt alle relevanten PSA-Bereiche ab: von Schutzkleidung, Handschuhen und Sicherheitsschuhen bis…
-
TÜV SÜD auf der Messe A + A 2025
Vom 4. bis 7. November 2025 präsentiert TÜV SÜD auf der internationalen Fachmesse A + A in Düsseldorf (Halle 17, Stand E27) sein umfassendes Portfolio an Prüf-, Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Prüfverfahren, aktuelle regulatorische Anforderungen und innovative Lösungen, die Herstellern und Lieferanten dabei helfen, sichere und konforme Produkte auf den Markt zu bringen. Umfassende Kompetenz in der Prüfung und Zertifizierung von PSA Als weltweit anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt TÜV SÜD Hersteller während des gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über die Typprüfung bis hin zur Markteinführung und regelmäßigen Produktionsüberwachung. Das Leistungsportfolio deckt alle relevanten PSA-Bereiche ab: von Schutzkleidung, Handschuhen und Sicherheitsschuhen bis…
-
Ensuring safety, quality and trust in personal protective equipment
From 4 to 7 November 2025, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing, certification and assessment services for personal protective equipment (PPE) at the international trade fair A + A in Düsseldorf (Hall 17, Stand E27). The focus will be on practical testing procedures, current regulatory requirements and innovative solutions that help manufacturers and suppliers bring safe and compliant products to market. Comprehensive expertise in testing and certification expertise for PPE As a globally recognised testing and certification service provider, TÜV SÜD supports manufacturers throughout the entire product life cycle – from development and type testing to market launch and regular production monitoring. The service portfolio covers all…
-
Ensuring safety, quality and trust in personal protective equipment
From 4 to 7 November 2025, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing, certification and assessment services for personal protective equipment (PPE) at the international trade fair A + A in Düsseldorf (Hall 17, Stand E27). The focus will be on practical testing procedures, current regulatory requirements and innovative solutions that help manufacturers and suppliers bring safe and compliant products to market. Comprehensive expertise in testing and certification expertise for PPE As a globally recognised testing and certification service provider, TÜV SÜD supports manufacturers throughout the entire product life cycle – from development and type testing to market launch and regular production monitoring. The service portfolio covers all…
-
TÜV SÜD informiert über Lebensmittelkennzeichnung in Restaurant, Kantine und Catering
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung regelt seit über zehn Jahren die Kennzeichnung von Allergenen, Nährwerten, Lebensmittelimitaten und Herkunftsangaben von verpackten Lebensmitteln. Doch wie sieht es bei einem Restaurantbesuch, dem Mittagessen in der Kantine oder Mensa aus? Für viele Menschen gehört das Essen außer Haus zum Alltag. Damit Verbraucher auch dort gut informiert sind, ist die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen vorgeschrieben. Für Gastronomie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung bedeutet das vor allem auch die strikte Einhaltung der Rezeptur. TÜV SÜD gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten. „Der erste Blick beim Essen außer Haus gilt immer der Speisekarte. Ihre Gestaltung ist nicht nur ein wichtiges Aushängeschild in der Gastronomie, sondern…