-
TÜV SÜD auf der Messe A + A 2025
Vom 4. bis 7. November 2025 präsentiert TÜV SÜD auf der internationalen Fachmesse A + A in Düsseldorf (Halle 17, Stand E27) sein umfassendes Portfolio an Prüf-, Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Prüfverfahren, aktuelle regulatorische Anforderungen und innovative Lösungen, die Herstellern und Lieferanten dabei helfen, sichere und konforme Produkte auf den Markt zu bringen. Umfassende Kompetenz in der Prüfung und Zertifizierung von PSA Als weltweit anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt TÜV SÜD Hersteller während des gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über die Typprüfung bis hin zur Markteinführung und regelmäßigen Produktionsüberwachung. Das Leistungsportfolio deckt alle relevanten PSA-Bereiche ab: von Schutzkleidung, Handschuhen und Sicherheitsschuhen bis…
-
Ensuring safety, quality and trust in personal protective equipment
From 4 to 7 November 2025, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing, certification and assessment services for personal protective equipment (PPE) at the international trade fair A + A in Düsseldorf (Hall 17, Stand E27). The focus will be on practical testing procedures, current regulatory requirements and innovative solutions that help manufacturers and suppliers bring safe and compliant products to market. Comprehensive expertise in testing and certification expertise for PPE As a globally recognised testing and certification service provider, TÜV SÜD supports manufacturers throughout the entire product life cycle – from development and type testing to market launch and regular production monitoring. The service portfolio covers all…
-
Ensuring safety, quality and trust in personal protective equipment
From 4 to 7 November 2025, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing, certification and assessment services for personal protective equipment (PPE) at the international trade fair A + A in Düsseldorf (Hall 17, Stand E27). The focus will be on practical testing procedures, current regulatory requirements and innovative solutions that help manufacturers and suppliers bring safe and compliant products to market. Comprehensive expertise in testing and certification expertise for PPE As a globally recognised testing and certification service provider, TÜV SÜD supports manufacturers throughout the entire product life cycle – from development and type testing to market launch and regular production monitoring. The service portfolio covers all…
-
TÜV SÜD informiert über Lebensmittelkennzeichnung in Restaurant, Kantine und Catering
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung regelt seit über zehn Jahren die Kennzeichnung von Allergenen, Nährwerten, Lebensmittelimitaten und Herkunftsangaben von verpackten Lebensmitteln. Doch wie sieht es bei einem Restaurantbesuch, dem Mittagessen in der Kantine oder Mensa aus? Für viele Menschen gehört das Essen außer Haus zum Alltag. Damit Verbraucher auch dort gut informiert sind, ist die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen vorgeschrieben. Für Gastronomie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung bedeutet das vor allem auch die strikte Einhaltung der Rezeptur. TÜV SÜD gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten. „Der erste Blick beim Essen außer Haus gilt immer der Speisekarte. Ihre Gestaltung ist nicht nur ein wichtiges Aushängeschild in der Gastronomie, sondern…
-
TÜV SÜD informiert über Lebensmittelkennzeichnung in Restaurant, Kantine und Catering
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung regelt seit über zehn Jahren die Kennzeichnung von Allergenen, Nährwerten, Lebensmittelimitaten und Herkunftsangaben von verpackten Lebensmitteln. Doch wie sieht es bei einem Restaurantbesuch, dem Mittagessen in der Kantine oder Mensa aus? Für viele Menschen gehört das Essen außer Haus zum Alltag. Damit Verbraucher auch dort gut informiert sind, ist die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen vorgeschrieben. Für Gastronomie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung bedeutet das vor allem auch die strikte Einhaltung der Rezeptur. TÜV SÜD gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten. „Der erste Blick beim Essen außer Haus gilt immer der Speisekarte. Ihre Gestaltung ist nicht nur ein wichtiges Aushängeschild in der Gastronomie, sondern…
-
Stolpersteine vermeiden, innovative Ansätze nutzen
CAFM-Systeme sind die Grundlage für modernes Immobilienmanagement. Doch einige zentrale Herausforderungen solcher Systeme sind nach wie vor nicht gelöst. In einem Whitepaper gibt TÜV SÜD praxisnahe Hinweise und Impulse, wie die Digitalisierung in dem Bereich vorangetrieben werden kann. Um das Potenzial von CAFM-Systemen voll nutzen zu können, müssen Unternehmen die immer noch vorhandenen Hindernisse überwinden. Dazu zählen vor allem unvollständige Stammdaten, fragmentierte Systemlandschaften und ein Ungleichgewicht im digitalen Reifegrad. Eine weitere Herausforderung ist die rasante Entwicklung neuer Technologien und Expertensysteme – von IoT-Komponenten über KI-gestützte Anwendungen bis zur Robotik. Das TÜV SÜD Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ gibt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung solcher Systeme, sondern konzentriert sich auf die…
-
Stolpersteine vermeiden, innovative Ansätze nutzen
CAFM-Systeme sind die Grundlage für modernes Immobilienmanagement. Doch einige zentrale Herausforderungen solcher Systeme sind nach wie vor nicht gelöst. In einem Whitepaper gibt TÜV SÜD praxisnahe Hinweise und Impulse, wie die Digitalisierung in dem Bereich vorangetrieben werden kann. Um das Potenzial von CAFM-Systemen voll nutzen zu können, müssen Unternehmen die immer noch vorhandenen Hindernisse überwinden. Dazu zählen vor allem unvollständige Stammdaten, fragmentierte Systemlandschaften und ein Ungleichgewicht im digitalen Reifegrad. Eine weitere Herausforderung ist die rasante Entwicklung neuer Technologien und Expertensysteme – von IoT-Komponenten über KI-gestützte Anwendungen bis zur Robotik. Das TÜV SÜD Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ gibt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung solcher Systeme, sondern konzentriert sich auf die…
-
TÜV SÜD named 2nd runner-up at EuroCham Sustainability Award 2025 for Leadership in Sustainovation
TÜV SÜD, in partnership with Cora Environment, has been named second runner-up of the EuroCham Sustainability Awards 2025 in the Leadership in Sustainovation category. The recognition celebrates the pioneering work on the Responsible Recycling Mark (RRM) Assessment Framework, now renamed as Cora Responsible Mark, a first-of-its-kind initiative that transforms Singapore’s recycling sector into a globally benchmarked, performance-driven circular economy model. “This award exemplifies TÜV SÜD’s mission – to enable trust in a sustainable future,” said Mr. Jonas Strahberger, CEO of TÜV SÜD ASEAN. “Through visionary partnerships like this with Cora Environment, we demonstrate how technical assurance and global standards translate into practical solutions that advance both environmental integrity and business…
-
TÜV SÜD named 2nd runner-up at EuroCham Sustainability Award 2025 for Leadership in Sustainovation
TÜV SÜD, in partnership with Cora Environment, has been named second runner-up of the EuroCham Sustainability Awards 2025 in the Leadership in Sustainovation category. The recognition celebrates the pioneering work on the Responsible Recycling Mark (RRM) Assessment Framework, now renamed as Cora Responsible Mark, a first-of-its-kind initiative that transforms Singapore’s recycling sector into a globally benchmarked, performance-driven circular economy model. “This award exemplifies TÜV SÜD’s mission – to enable trust in a sustainable future,” said Mr. Jonas Strahberger, CEO of TÜV SÜD ASEAN. “Through visionary partnerships like this with Cora Environment, we demonstrate how technical assurance and global standards translate into practical solutions that advance both environmental integrity and business…
-
TÜV SÜD erreicht 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer Singapur
TÜV SÜD erreichte für eine Zusammenarbeit mit Cora Environment den 3. Rang bei den Sustainability Awards 2025 der Europäischen Handelskammer in Singapur (EuroCham). Die Auszeichnung in der Kategorie „Leadership in Sustainovation” würdigt die Pionierarbeit am Bewertungsrahmen für das Responsible Recycling Mark (RRM), das nun in Cora Responsible Mark umbenannt wurde. Diese einzigartige Initiative verwandelt Singapurs Recyclingsektor in ein global wettbewerbsfähiges, leistungsorientiertes Kreislaufwirtschaftsmodell. „Diese Auszeichnung verdeutlicht die Mission von TÜV SÜD – Vertrauen in eine nachhaltige Zukunft zu schaffen“, sagte Jonas Strahberger, CEO von TÜV SÜD ASEAN. „Durch visionäre Partnerschaften wie diese mit Cora Environment zeigen wir, wie technische Sicherheit und globale Standards in praktikable Lösungen umgesetzt werden können, die sowohl…