• Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD at Gastech 2025

    TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of services for a safe, scalable and sustainable transformation of the energy industry at the Gastech Exhibition 2025 (9–12 September 2025, Fiera Milano). The focus will be on solutions for plant safety, the hydrogen economy, power-to-X applications, energy infrastructures and CO₂ capture and storage. Stand: D118, within the German pavilion Under the motto „Powering clean energy safely“, TÜV SÜD shows how companies along the entire value chain of the energy transition benefit from independent expertise – from planning and operation to decommissioning of plants. „Safe and compliant solutions are the key to the global scaling of new energy sources,“ says Karlheinz Russ, Business…

  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD at Gastech 2025

    TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of services for a safe, scalable and sustainable transformation of the energy industry at the Gastech Exhibition 2025 (9–12 September 2025, Fiera Milano). The focus will be on solutions for plant safety, the hydrogen economy, power-to-X applications, energy infrastructures and CO₂ capture and storage. Stand: D118, within the German pavilion Under the motto „Powering clean energy safely“, TÜV SÜD shows how companies along the entire value chain of the energy transition benefit from independent expertise – from planning and operation to decommissioning of plants. „Safe and compliant solutions are the key to the global scaling of new energy sources,“ says Karlheinz Russ, Business…

  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD auf der Gastech 2025

    TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlagensicherheit (Plant Safety), für die Wasserstoffwirtschaft, Power-to-X-Anwendungen, Energieinfrastrukturen sowie CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Stand: D118, innerhalb des deutschen Pavillons Unter dem Leitmotiv „Powering clean energy safely“ zeigt TÜV SÜD, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende von unabhängiger Expertise profitieren – von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung von Anlagen. „Sichere und konforme Lösungen sind der Schlüssel zur globalen Skalierung neuer Energieträger“, sagt Karlheinz Russ, Business Unit Manager Plant Safety Division Industry and Infrastructure bei TÜV SÜD. „Mit unserer technischen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD auf der Gastech 2025

    TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlagensicherheit (Plant Safety), für die Wasserstoffwirtschaft, Power-to-X-Anwendungen, Energieinfrastrukturen sowie CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Stand: D118, innerhalb des deutschen Pavillons Unter dem Leitmotiv „Powering clean energy safely“ zeigt TÜV SÜD, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende von unabhängiger Expertise profitieren – von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung von Anlagen. „Sichere und konforme Lösungen sind der Schlüssel zur globalen Skalierung neuer Energieträger“, sagt Karlheinz Russ, Business Unit Manager Plant Safety Division Industry and Infrastructure bei TÜV SÜD. „Mit unserer technischen…

  • Ausbildung / Jobs

    Fit für Zukunft der Logistik

    Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München ein gemeinsames Weiterbildungskonzept entwickelt. Auftakt zur modularen Weiterbildungsreihe „TechnologiemanagerLogistik TÜV/TUM“ ist im Herbst 2025. Die Weiterbildungsreihe führt Teilnehmende schrittweise von grundlegenden Technologien bis hin zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und nachhaltigen Lösungen in der Logistik. Die einzelnen Module befähigen Teilnehmende aktuelle Technologien und datenbasierte Methoden gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und das eigene Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Wer bestimmte Module kombiniert, kann die Weiterbildung als zertifizierte Fachkraft für digitale Transformation in der Intralogistik…

  • Bildung & Karriere

    Fit für Zukunft der Logistik

    Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München ein gemeinsames Weiterbildungskonzept entwickelt. Auftakt zur modularen Weiterbildungsreihe „TechnologiemanagerLogistik TÜV/TUM“ ist im Herbst 2025. Die Weiterbildungsreihe führt Teilnehmende schrittweise von grundlegenden Technologien bis hin zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und nachhaltigen Lösungen in der Logistik. Die einzelnen Module befähigen Teilnehmende aktuelle Technologien und datenbasierte Methoden gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und das eigene Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Wer bestimmte Module kombiniert, kann die Weiterbildung als zertifizierte Fachkraft für digitale Transformation in der Intralogistik…

  • Energie- / Umwelttechnik

    One year of the EU Battery Regulation – TÜV SÜD looks back and ahead

    18 August 2025 marks the first anniversary of the EU Battery Regulation (EU) 2023/1542 coming into force. This new legislation governs the entire life cycle of batteries, from the extraction of raw materials to their use and recycling. For the first time, it establishes a uniform legal instrument with direct validity throughout Europe. TÜV SÜD reflects on the past year and looks ahead to the next regulatory milestones, including CO2 footprints, battery passports and extended producer responsibility. Looking back: A challenging start to a new era The EU Battery Regulation replaces the previous Battery Directive (2006/66/EC) and covers electric vehicle batteries, lead-acid batteries, industrial energy storage systems, and stationary systems,…

    Kommentare deaktiviert für One year of the EU Battery Regulation – TÜV SÜD looks back and ahead
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Jahr EU-Batterieverordnung – TÜV SÜD zieht Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft

    Am 18. August 2025 jährt sich das Inkrafttreten der zentralen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 zum ersten Mal. Die neue Verordnung regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zur Wiederverwertung – und schafft erstmals ein europaweit einheitliches Rechtsinstrument mit direkter Gültigkeit. TÜV SÜD zieht eine erste Bilanz und wirft einen Blick auf die nächsten regulatorischen Meilensteine, darunter CO2-Footprint, Batteriepass und erweiterte Herstellerverantwortung. Rückblick: Ein herausfordernder Start in ein neues Zeitalter Die EU-Batterieverordnung ersetzt die bisherige Batterierichtlinie 2006/66/EG und adressiert u. a. elektrische Fahrzeugbatterien, LMT-Batterien, industrielle Energiespeicher und stationäre Systeme. Ziel ist es, den Markt in Richtung Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Produktsicherheit zu transformieren. „Viele Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Ein Jahr EU-Batterieverordnung – TÜV SÜD zieht Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Jahr EU-Batterieverordnung – TÜV SÜD zieht Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft

    Am 18. August 2025 jährt sich das Inkrafttreten der zentralen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 zum ersten Mal. Die neue Verordnung regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zur Wiederverwertung – und schafft erstmals ein europaweit einheitliches Rechtsinstrument mit direkter Gültigkeit. TÜV SÜD zieht eine erste Bilanz und wirft einen Blick auf die nächsten regulatorischen Meilensteine, darunter CO2-Footprint, Batteriepass und erweiterte Herstellerverantwortung. Rückblick: Ein herausfordernder Start in ein neues Zeitalter Die EU-Batterieverordnung ersetzt die bisherige Batterierichtlinie 2006/66/EG und adressiert u. a. elektrische Fahrzeugbatterien, LMT-Batterien, industrielle Energiespeicher und stationäre Systeme. Ziel ist es, den Markt in Richtung Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Produktsicherheit zu transformieren. „Viele Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Ein Jahr EU-Batterieverordnung – TÜV SÜD zieht Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft
  • Finanzen / Bilanzen

    TÜV SÜD cooperates with Crysp for adaptive plant safety

    TÜV SÜD and Crysp Ltd have recently signed a Memorandum of Understanding (MoU) to combine their expertise in digital twin technology. The aim is to work together in the Digital Twin Consortium’s „Continuous Property and Asset Risk Management“ testbed, focusing on adaptive safety, compliance and the lifecycle management of assets. TÜV SÜD Ltd and the British PropTech company Crysp Ltd are committed to advancing the development of digital twin applications in industry. The MoU they have now signed establishes a framework for close collaboration within a leading international testbed for digital twins. The focus will be on the practical development and validation of integrated data structures – known as „digital…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD cooperates with Crysp for adaptive plant safety