• Unterhaltung & Technik

    Das neue KI-Buch von der Leipziger Buchmesse: 30 Minuten ChatGPT im GABAL Verlag

    „30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte Buch vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über die Fähigkeiten und Arbeitsweisen von KI und erhalten souveräne Fertigkeiten, um in idealer Weise mit ChatGPT zu interagieren. Gebert und Schwartz erklären zudem, welche Regulierung jetzt europaweit in Kraft tritt und wie man sich als Business-Anwender die Fähigkeiten der KI risikofrei und rechtskonform zunutze machen kann. Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern wird in Zukunft tiefgreifende…

    Kommentare deaktiviert für Das neue KI-Buch von der Leipziger Buchmesse: 30 Minuten ChatGPT im GABAL Verlag
  • Kunst & Kultur

    Neuerscheinung: ChatGPT und Künstliche Intelligenz verständlich erklärt

    ChatGPT ist in aller Munde und steht stellvertretend für die rasanten Entwicklungen im Bereich der Generativen KI. Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern wird in Zukunft tiefgreifende Auswirkungen auf unser Arbeits- und Privatleben haben. Gerade für den deutschen Mittelstand und die öffentliche Verwaltung ist es wichtig, sich jetzt mit den Grundlagen der KI auseinanderzusetzen. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse stellen die Autoren und KI-Experten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz daher ihr neues Buch „30 Minuten ChatGPT“ vor, dass bereits am 28. März im GABAL Verlag erscheint und die nötigen Antworten liefert. Wissen auf den Punkt gebracht! In bewährter "30 Minuten"-Manier vermittelt das kompakte Werk anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen…

    Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: ChatGPT und Künstliche Intelligenz verständlich erklärt
  • Medien

    Oliver Schwartz im Interview über sein Buch „Corporate Podcasts“

    Kurz vor der Leipziger Buchmesse hat der Autor Oliver Schwartz Fragen zu seinem neuen Buch «Corporate Podcasts» beantwortet. Das 10-minütige Interview wird heute im Rahmen eines Episoden-Specials des Podcasts «Turtlezone Blended Communication» veröffentlicht. Der Praxisleitfaden mit umfangreichem, digitalen Zusatzmaterial ist soeben im GABAL Verlag erschienen. Das Buch richtet sich an alle Kommunikatoren, die im Storytelling für ihr Unternehmen oder ihre Institution einen Unternehmens-Podcast realisieren möchten. PR- oder Marketingverantwortliche, aber auch Unternehmer, Selbständige und Freiberufler lernen, in 5 Schritten erfolgreiche Corporate Podcasts zu planen und zu produzieren. Jedem Schritt ist ein Kapitel gewidmet. Abgerundet wird das Buch mit einem großen, sechsten, Praxis-Kapitel zu Anwendungsszenarien in den unterschiedlichsten Branchen. Im Interview mit…

    Kommentare deaktiviert für Oliver Schwartz im Interview über sein Buch „Corporate Podcasts“
  • Medien

    Henry Tate: Würfelzucker für die Kunst?

    Heute vor 205 Jahren wurde Henry Tate in Charley, Lancashire geboren. Er war erfolgreicher Zucker-Unternehmer und zugleich Kunstliebhaber und Mäzen. Und er ist der Erfinder des Zuckerwürfels! 1878, mit 59 Jahren revolutionierte er den Zuckerhandel mit den kleinen, süßen Würfeln. Henry Tate war bekannt für sein soziales Engagement und seine philanthropischen Bemühungen. Er spendete erhebliche Summen an wohltätige Zwecke, darunter Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Sein größtes Vermächtnis ist aber sicher die Gründung der Tate Gallery im Jahr 1897, ermöglicht durch seine Schenkung von 65 Gemälden und den finanziellen Mitteln für den Bau des Museums. Das war kurz vor seinem Tod. Tate verstarb am 5. Dezember 1899. Tates Vision war es, der…

  • Medien

    In fünf Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts planen und produzieren

    Am 14. März 2024, rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse, erscheint das umfangreiche Standard-Werk „Corporate Podcasts“ von Oliver Schwartz in der Whitebook-Reihe des GABAL Verlag. Der Experten-Leitfaden richtet sich an alle Kommunikatoren, die im Storytelling für ihr Unternehmen oder ihre Institution einen Corporate Podcast realisieren möchten. PR- oder Marketingverantwortliche, aber auch Unternehmer, Selbständige und Freiberufler lernen, in 5 Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts zu planen und zu produzieren. Jedem Schritt ist ein Kapitel gewidmet. Abgerundet wird das Buch mit einem großen, sechsten, Praxis-Kapitel zu Anwendungsszenarien in den unterschiedlichsten Branchen. Mit Impuls-Beiträgen von Patrick Piecha, Kim Zulauf, Dennis Späth, Constanze Elter und Leif Erichsen. Außerdem wird das Buch im GABAL eCampus um wertvolle, digitale Zusatzinhalte…

    Kommentare deaktiviert für In fünf Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts planen und produzieren
  • Unterhaltung & Technik

    Generative KI: Bald ein Kamera-Oskar für Sora?

    2024 startet mit einigen Tech-Innovationen, die weit mehr sind als ein Gadget-Hype. Nach 14-Tagen-Ruhm für die Apple Vision Pro Brille ist plötzlich Sora von OpenAI in aller Munde, und damit ein weiterer Quantensprung in Sachen Generativer KI. Noch nie haben prompt-basierte KI-Videos so beeindruckend realistisch und nach Hollywood ausgesehen. Zumindest auf den ersten Blick. Mittlerweile ist die Suche nach Fehlern in den ersten Samples von Sora zum neuen Sport geworden. Und es wird schon gestritten, ob diese „Halluzinationen“ bei der Generierung bald korrigiert werden können. Aber ist Sora eigentlich dafür gedacht, die perfekte Szene für einen Blockbuster zu generieren? Oder defokussieren diese Art Analysen nicht schon wieder? OpenAI hat diesmal…

    Kommentare deaktiviert für Generative KI: Bald ein Kamera-Oskar für Sora?
  • Medien

    Vollgas im Jahr des Holz-Drachen?

    16 Tage Neujahrsfest sind vorbei und Chinas Menschen starten hoffnungsvoll in das Jahr des Holz-Drachen. Yang ist angesagt. Die Drachenenergie, gepaart mit der Kraft des Holzes, bringt die perfekte Dynamik für die persönliche Entfaltung – aber auch beste Voraussetzung für die Umsetzung von ambitionierten politischen Projekten oder wirtschaftlichen Erfolgen. Das mag man glauben oder nicht. Der chinesische Kalender und die Astrologie in Asien sind mehr als esoterische Spinnerei. Denn sie sind tief verankert in einer der größten Handelsmächte der Welt. Für die Episode 155 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über Tierkreise und Elemente, über einen 60-jährigen Zyklus, der uns in den nächsten Jahren mit…

  • Unterhaltung & Technik

    Karneval und KI: Wolle mer dat KI reinlasse?

    Rosenmontag! KI-Deutschland feiert in den närrischen Hochburgen am Rhein. Alaaf und Helau! Und in der Tat sind die Künstliche Intelligenz und ihre charmante Schwester, die Kölsche Intelligenz, schon seit Wochen Thema fast jeder Büttenrede im Sitzungs-Karneval – und heute nun auch bei den großen Zügen. So schnell findet Zukunfts-Technologie Einzug in die Brauchtums-Kultur. Zeitgleich beglückt uns Apple mit einem neuen Computer, einem räumlichen Computer aka Vision Pro Brille. Und deren stolze Early Owners posten im Fließband-Mode nette Selfies, die aussehen, als ob „stylischer Skifahrer“ als Karnevalskostüm des Jahres trendet. Für die neue Episode 154 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, erkunden Dr. Michael Gebert und Oliver…

  • Mobile & Verkehr

    Sind wir auf dem Weg zur Mobilitätswende?

    Seit heute Nacht ist der XXL-Bahnstreik der GDL vorzeitig beendet und kurz vor Karneval beginnen Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Bahn. Einer unserer wichtigsten geteilten Verkehrsträger rollt vorerst wieder. Mehr oder weniger zähflüssig oder flott rollen auch heute die prominentesten Vertreter der Individualmobilität, die Autos. 138 Jahre nachdem Carl Benz ein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent angemeldet hat. Für die Episode 153 der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die historischen Meilensteine, den Status und die Zukunft der Mobilität. Dabei scheint nur klar zu sein, was in Zukunft nicht mehr geht: Verstopfte Straße, hohe Emissionen, viele Domestik-Flüge oder latent verspätete und unzuverlässige Züge. Aber gibt es wirklich…

  • Unterhaltung & Technik

    Neue KI-Impulse aus Davos?

    Das neue Jahr beginnt wieder im Zeichen der KI. Von der DLD in München bis hin zum World Economic Forum in Davos dominiert die Künstliche Intelligenz die Keynotes und Diskussionspanels auf den Bühnen. OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in Davos: „Wir werden alle auf einer etwas höheren Abstraktionsebene arbeiten. Wir werden Alle Zugang zu viel mehr Möglichkeiten haben. Aber wir werden immer noch Entscheidungen treffen. Sie werden mit der Zeit immer mehr in Richtung Kuratierung gehen – aber dennoch werden wir Menschen die Entscheidungen darüber treffen, was in der Welt passieren soll. Nicht die KI.“ Für die neue Episode 152 der Turtlezone Tiny Talks haben Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz…