-
Berliner Fernsehturm ist Teil des größten Kunstwerks der Stadt und gestaltet das „T“ bei #KEINBERLINOHNEKULTUR
Es ist eine einzigartige Kunstaktion, initiiert von radioeins und rbbKultur, ein 400 Meter langer Hashtag auf dem Flugfeld des ehemaligen Flughafens Tegel als Message an die Welt: #KEINBERLINOHNEKULTUR lautet das Statement, hinter das sich auch das Team des Berliner Fernsehturms stellt und gemeinsam mit Berliner Streetartists einen eigenen Buchstaben gestaltet. Auf dem "T" zu sehen: das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, der Berliner Fernsehturm. "Als wir von der Aktion hörten, waren wir sofort Feuer und Flamme", sagt Christina Aue, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. "Es ist ein wichtiges Statement für die Stadt, und wir sind stolz, dass der Turm ein so prominenter Teil des Kunstwerks geworden ist." Insgesamt 400 Meter lang…
-
„reflæct“ ‒ Urbane Tape Art für Berlin ‒ auf dem Berliner Fernsehturm
Nach fast eineinhalb herausfordernden Jahren für die Kunst- und Kulturszene können sich Künstlerinnen und Künstler endlich wieder kreativ entfalten! So auch die mehr als 20 Tape-Art-Künstler:innen, die für „reflæct“ – die größte Ausstellung ihrer Art ‒ aus ganz Europa zum Berliner Fernsehturm pilgern, um der Stadt ihre Kunst zu zeigen. Gestern Abend wurde „reflæct“ offiziell eröffnet. Bis zum 31. Oktober können interessierte Besucherinnen und Besucher die Ausstellung im Berliner Fernsehturm bestaunen. Das Motto „reflæct“, eine Mischung aus „reflect“ und „act“, wird mit unterschiedlichsten Tape-Art-Stilen umgesetzt. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Leitthema auf ihre ganz individuelle Weise; so entstehen spannende Kontraste, Farbspiele und Kunstwerke, die bewegen. Die Tape-Art-Ausstellung ist…
-
Trotz Corona oben auf!
Einzigartige Soulstimme, atemberaubende Aussicht, vorzügliche Speisen und Getränke, ein unvergesslicher Abend – das ist das Konzept der „Highest Soul Night“ am Mittwoch, dem 7. Oktober. Mit Esther Filly, der durch „The Voice of Germany“ bekannt gewordenen Erfinderin des Ridstyle, lässt der Berliner Fernsehturm in seiner Reihe „Kunst & Kultur im Turm“ eine ganz besondere Stimme erklingen. „Corona hat viel verändert, auch wir mussten hier kreativ werden und haben mit dieser Reihe eine Möglichkeit geschaffen, Künstlerinnen und Künstlern die Chance zu geben, auch in Zeiten von Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen Konzerte zu geben“, sagt Christina Aue, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Für unsere Gäste holen wir tolle Acts an den höchsten Ort…