• Kunst & Kultur

    Opern- und Operetten-Nachmittag – ein grandioses Konzert zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung

    Der Radetzky Marsch setzte den Schlusspunkt eines bunten musikalischen Blumenstraußes im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dieses schwungvolle Finale wurde begleitet von Jubelrufen und großem Applaus und beendete den lang ersehnten Opern- und Operetten-Nachmittag, der als weiteres Benefizkonzert der Unionhilfswerk-Förderstiftung in Kooperation mit der Künstleragentur Con Takt gegeben wurde. Klassikfans konnten sich an Szenen aus „Last Night of the Proms“ erinnert fühlen, dem weltberühmten Abschlusskonzert der sommerlichen Promenadenkonzerte in London. Schon beim Betreten des Großen Saals oder „Schuhschachtel“, wie er umgangssprachlich wegen seiner rechteckigen Form genannt wird, mit beinahe 1700 Sitzplätzen und einer herausragenden Akustik, gerät man als Zuschauer*in ins Staunen. Detailreiche rot-goldene Dekorationen, 14 funkelnde Kronleuchter und eine prächtig verzierte Decke…

    Kommentare deaktiviert für Opern- und Operetten-Nachmittag – ein grandioses Konzert zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung
  • Gesundheit & Medizin

    Inklusive Spielfilme in Zeiten von Corona – kontaktlos gedrehter Experimentalfilm hatte Premiere!

    Ein Unionhilfswerker hatte eine Idee: Zusammen mit Bewohner*innen in den Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen, mit Kolleg*innen und weiteren Filmprofis entwickelte der Betreuer und zugleich professionell Filmschaffende Peter Jürgensmeier Geschichten, die den Stoff für kurze Spielfilme lieferten. Drei dieser Filme wurden lange vor Corona im Babylon Mitte einem großen und begeisterten Publikum präsentiert. Die wunderbare Wirkung dieser Zusammenarbeit für alle, die vor und hinter der Kamera standen – und für das Publikum – musste fortgesetzt werden. Das war allen klar! ….dann kam Corona mit Hygieneregeln und umfänglichen Kontaktbeschränkungen. Weitere Spielfilmprojekte waren nicht möglich. Stattdessen gab es anderes, unter anderem digitale Kochkurse, um der Isolation entgegen zu wirken…. …und eine neue…

    Kommentare deaktiviert für Inklusive Spielfilme in Zeiten von Corona – kontaktlos gedrehter Experimentalfilm hatte Premiere!
  • Familie & Kind

    Anderen eine Freude machen – Unsere Versteigerung für den guten Zweck

    Bei der Weihnachtsfeier der Kolleginnen und Kollegen im Dienstleistungs.Campus ging es im Dezember nicht nur ums gemütliche Beisammensein und Plätzchen naschen. Das Vorbereitungsteam hatte sich auch eine Versteigerung der besonderen Art überlegt. Kolleg*innen brachten gute, aber nicht mehr benötigten Gegenständen mit, die von dem Höchstbietenten ersteigert werden konnten. Der Erlös kam einem Klienten und einer Klientin aus unserem Fachbereich für Menschen mit Behinderung zugute. Kürzlich wurde das Geld an die beiden überreicht. Die Versteigerung bei der Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg. Die Mitarbeiter*innen hatten viel Spaß beim Ersteigern und es wechselten die verschiedensten Gegenstände den Besitzer. Zum Schluss wurden tatsächlich alle Dinge an den Mann oder die Frau gebracht. Am…

    Kommentare deaktiviert für Anderen eine Freude machen – Unsere Versteigerung für den guten Zweck
  • Bildung & Karriere

    Frischer Wind durch Zusatzausbildung

    Für Fachkräfte ist die Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) oft reizvoll – aber auch herausfordernd. Denn in dem Wunsch nach einer sinnhaften Tätigkeit liegt auch die Herausforderung: die Betreuung und Anleitung von Menschen mit Behinderung. Um für diese Aufgabe gewappnet zu sein, durchlaufen die Fachkräfte eine 14-monatige Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ). Mit ihren über 30 Berufsfeldern bietet die Werkstatt der USE gGmbH Menschen mit Behinderung eine große Auswahl der beruflichen Rehabilitation. In all diesen Bereichen arbeiten Fachkräfte, die den jeweiligen Beruf erlernt haben und in der Regel viel Erfahrung mitbringen. Den meisten fehlen aber professionelle sozialpädagogische und didaktisch-methodische Kenntnisse. Diese sind wichtig, um auf die jeweiligen Bedürfnisse der…

  • Medien

    75 Jahre Unionhilfswerk – Das war unser Jubiläumsjahr

    Der 75. Geburtstag ist besonders. Im Leben eines Menschen, aber auch für ein Unternehmen oder einen sozialen Träger. Auch wir im Unionhilfswerk blickten stolz auf das in den letzten 75 Jahren Erreichte und feierten diesen wichtigen Anlass gebührend. Das ganze Jahr 2022 über fanden wunderbare Jubiläumsaktionen statt. Dabei wollten wir nicht nur feiern, sondern – unseren Werten und Anliegen entsprechend – auch Gutes tun. Dieser Video-Beitrag, liebe Leserinnen und Leser, zeigt Ihnen noch einmal die schönsten Momente unseres Jubiläumsjahres – lassen Sie uns kurz gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Wir sammelten Kilometer für obdachlose Menschen Im Juni luden wir Mitarbeiter*innen, betreute Menschen, Freiwillige, Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freund*innen herzlich ein, Kilometer für…

    Kommentare deaktiviert für 75 Jahre Unionhilfswerk – Das war unser Jubiläumsjahr
  • Familie & Kind

    Mit optimistischem Blick auch die guten Momente sehen – Neujahrsgruß unseres Stiftungsvorstandes

    Andreas Sperlich ist stellvertretender Stiftungsvorstand der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Verabredet waren wir mit ihm, um einen Neujahrsgruß für alle Mitarbeiter*innen im Unionhilfswerk aufzuzeichnen. Daraus geworden ist mehr: ein Blick zurück auf ein sehr besonderes Jahr, auf dessen Highlights, lustigste Situationen, besondere Zahlen und wichtigste Momente. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Sperlich für das Gespräch und nutzen den Moment, um auch allen Leserinnen und Lesern, die nicht zur Unionhilfswerk-Familie gehören, ein wunderbares, erfülltes, friedvolles und vor allem gesundes Jahr 2023 zu wünschen. Und auch, wenn wir uns auf das Jahr 2023, mit vielen spannenden Projekten und Vorhaben im Unionhilfswerk, freuen, blicken wir auch in der nächsten Woche noch einmal zurück…

    Kommentare deaktiviert für Mit optimistischem Blick auch die guten Momente sehen – Neujahrsgruß unseres Stiftungsvorstandes
  • Familie & Kind

    Projektabschluss “Kilometer sammeln”: Obdachlose Menschen freuen sich über Schlafsäcke

    Mitarbeiter*innen, Freiwillige und betreute Menschen legten beim Firmenlauf und STADTRADELN mehr als 30.000 Kilometer zurück. Diese wurden in eine Spende für Schlafsäcke und Isomatten umgewandelt und nun an Menschen, die auf der Straße leben, übergeben. Damit hat das Jubiläumsprojekt des Unionhillfswerks "Kilometer sammeln für Menschen ohne Obdach" ein erfolgreiches Ende gefunden. Es ist kalt geworden. Während wir uns warm kleiden und in unserer Wohnung Schutz finden können, sind Menschen, die auf der Straße leben, Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. Um die Not von obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit zu lindern, hat das Unionhilfswerk anlässlich seines 75-jährigen Bestehens das Jubiläumsprojekt „Kilometer sammeln für Menschen ohne Obdach“ ins Leben gerufen. Unionhilfswerker*innen sammelten…

    Kommentare deaktiviert für Projektabschluss “Kilometer sammeln”: Obdachlose Menschen freuen sich über Schlafsäcke
  • Familie & Kind

    Was gab es in der Weihnachtszeit? – Erinnerungen & Rezepte älterer Menschen

    „Was gab es bei Euch in der Weihnachtszeit?“ Bei dieser Frage sprudeln die Antworten – Erinnerungen werden wach. Egal ob Mann oder Frau, ob Golden- oder Silver-Ager – der Blick zurück auf Leckeres und Lustiges – erlebt mit der Familie oder gekocht für die Lieben – fällt den Bewohner*innen des Pflegewohnheims Dr. Günter Hesse in Pankow nicht schwer. Das zeigt sich bei den kleinen Geschichten rund um die weihnachtlichen Traditionen für den Esstisch und die sehr praktischen Anleitungen zum Nachkochen. Viel Spaß bei der Lektüre und guten Appetit! Wir bedanken uns herzlich bei den Bewohner*innen des Pflegewohnheims “Dr. Günter Hesse”, die mit uns ihre Erinnerungen geteilt haben und uns damit…

    Kommentare deaktiviert für Was gab es in der Weihnachtszeit? – Erinnerungen & Rezepte älterer Menschen
  • Familie & Kind

    Glänzende Kinderaugen – Kinder schmücken den allerersten Weihnachtsbaum im Dienstleistungs.Campus

    Weihnachtsstimmung zog am Mittwochvormittag, genau vier Wochen vor Heiligabend, in den Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus in der Schwiebusser Straße ein. 20 Kinder aus unseren Kindertagesstätten machten sich aus Zehlendorf, Reinickendorf und Mitte auf den Weg, um den allerersten Weihnachtsbaum im Dienstleistungs.Campus mit selbstgebasteltem Baumschmuck zu schmücken. In den Tagen zuvor haben die Kinder, mit engagierter Unterstützung der Pädagog*innen, Sterne, Engel, Tannenbäume und Kugeln gebastelt. Die Aufregung und Erwartungen waren auf beiden Seiten groß. Endlich war es soweit. Die Jacken wurden abgelegt und schon wurde der Weihnachtsbaum mit dem selbstgebastelten Baumschmuck dekoriert. Was gab es da alles für wunderschöne Kreationen zu bestaunen. Glitzernde Sterne, kleine Engel aus gefaltetem Zeitungspapier und buntbemalte Christbaumkugeln schmücken…

    Kommentare deaktiviert für Glänzende Kinderaugen – Kinder schmücken den allerersten Weihnachtsbaum im Dienstleistungs.Campus
  • Familie & Kind

    Zurück zu den Wurzeln: Hilfen für geflüchtete Menschen

    Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Noch einmal blicken wir zurück auf unsere 75-jährige Geschichte: Bereits mit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Unionhilfswerk der Hilfe geflüchteter Menschen verschrieben. Knapp 70 Jahre später wird diese Hilfe wieder gebraucht – und wieder packen viele freiwillige Helfer mit an. Das Unionhilfswerk und seine Erfahrung sind gefragt Anfang 2014 wendten sich das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales und das Bezirksamt Treptow-Köpenick an das Unionhilfswerk. Sie suchten nach Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Für das Jahr 2014 rechneten sie mit etwa 6.000 zusätzlichen Geflüchteten, die in Berlin untergebracht und versorgt werden müssen. Das Unionhilfswerk schien ihnen hierfür ein…

    Kommentare deaktiviert für Zurück zu den Wurzeln: Hilfen für geflüchtete Menschen