-
Exzellenznetzwerk unter UKE-Leitung erforscht neue therapeutische Ansätze der Herzinsuffizienz
Unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hamburg, Frankreich, den Niederlanden, Israel und den USA neue stammzellbasierte Ansätze zur Behandlung der Herzmuskelschwäche. Koordiniert wird das transatlantische Exzellenznetzwerk von europäischer Seite von Prof. Dr. Lucie Carrier, Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, das mit insgesamt 5,9 Millionen Euro von der Leducq Foundation gefördert wird. „Wir sind sehr froh, eines der vier im Jahr 2020 bewilligten, transatlantischen Leducq-Netzwerke zu einem sehr spannenden Thema entwickeln zu können. Der Zusammenschluss ermöglicht uns einen wichtigen wissenschaftlichen Austausch zu einem bisher noch wenig erforschten Bereich. Unser Ziel ist es, das Wissen zu bündeln, um daraus neue Therapieformen zu entwickeln, die anschließend in…
-
Familien für digitales Präventionsprogramm „Familien (achtsam) stärken“ gesucht
Für das digitale Präventionsprogramm „Familien (achtsam) stärken“ sucht das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) interessierte Familien. Das Programm zielt darauf ab, das alltägliche Miteinander in Familien positiver und konfliktfreier zu gestalten. Konkret werden Kinder und Jugendliche zum Beispiel im Umgang mit Stress und Gruppendruck gestärkt. Eltern wiederum erhalten konkrete Erziehungstipps. Insgesamt wird die ganze Familie darin unterstützt, gut miteinander zu kommunizieren und gemeinsam Ziele zu erreichen. Ziele des Projektes sind die Prävention von Suchtstörungen und psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sowie die Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung. Das Projekt wird gemeinsam mit der Medical School Hamburg angeboten und vom Bundesministerium für Bildung und…
-
Erste Daten des Corona-Impfstoffes zeigen gute Verträglichkeit, aber schwache Immunreaktion
Die weitere Entwicklung des Vektor-Impfstoffes MVA-SARS-2-S gegen COVID-19 der IDT Biologika GmbH und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) verschiebt sich. Der Vektor-Impfstoff wurde von der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München entwickelt. Ergebnisse der ersten klinischen Prüfung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Instituts für Virologie der Philipps-Universität Marburg auf Sicherheit, Verträglichkeit und die immunologische Wirksamkeit des Impfstoffes liegen jetzt vor. Die Impfungen sind sicher und gut verträglich mit geringem Nebenwirkungsprofil, allerdings liegen die Immunreaktionen in den vorläufigen Ergebnissen unter den Erwartungen. Sobald die Ursachen dafür abgeklärt sind, soll die klinische Erprobung fortgesetzt werden. Der Vektor-Impfstoffes MVA-SARS-2-S wurde 30 Probandinnen und Probanden in zwei unterschiedlich hohen Dosierungen bis Mitte Dezember verabreicht.…
-
UKE startet mit Corona-Schutzimpfung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat mit der Schutzimpfung seiner Mitarbeitenden gegen SARS-CoV-2 begonnen. In einer ersten Lieferung hat das UKE heute Mittag 500 Impfdosen mit dem neuen mRNA-Impfstoff der Firmen BioNtech und Pfizer erhalten. Gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird wegen zunächst reduzierter Verfügbarkeit zuerst das Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko geimpft. Dazu zählen vor allem die Mitarbeitenden der COVID-Intensivstationen, der COVID-Normalstationen und der Notaufnahmen, da sie regelhaft COVID-19-Patientinnen und -Patienten versorgen. Die erste Impfdosis im UKE erhielt um 14 Uhr Sabine Lange (58), Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Infektionsstation der I. Medizinische Klinik und Poliklinik, die seit 42 Jahren in der Pflege und seit 25 Jahren im UKE…
-
Neues aus der Forschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen regelmäßig neueste Erkenntnisse aus der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Forschungsprojekte. Auftrag des G-BA: Erprobungsstudie zur Stammzelltransplantation bei Knochenmarkkrebs Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) den Auftrag erhalten, die Stammzelltransplantation bei Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom) in einer Studie zu erproben. Die Studie soll die Frage beantworten, ob nach einem Erkrankungsrückfall die Transplantation von gespendeten Stammzellen Vorteile gegenüber anderen Therapiestrategien birgt. Die Studienergebnisse sollen eine sichere Entscheidung des G-BA über den medizinischen Nutzen der Behandlungsmethode ermöglichen. Ein Team der Interdisziplinären Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation des UKE wird die vom G-BA finanzierte Studie vorbereiten, begleiten und…
-
Neues aus der Forschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das neuartige Corona-Virus. Sie haben bereits mehrere Studien und Publikationen zum Erreger SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 durchgeführt und veröffentlicht. Hier einige Hinweise auf aktuelle Studien. Studie 1 | Online-Studie „Psychisches Wohlbefinden in der aktuellen Krise“ Ein Forschenden-Team aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersucht in einer Studie die Folgen der aktuellen Sars-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des sozialen Lebens und der Bewegungsfreiheit auf die psychische Gesundheit und die Entwicklung von Depressionen. An der anonymen Online-Befragung können Interessierte ab 18 Jahren teilnehmen, die einwilligungsfähig sind und nicht wegen einer…
-
Online-Programm Activity Matters für Menschen mit Multipler Sklerose gestartet
Bewegung ist wichtig – auch für Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Sport und regelmäßige körperliche Aktivität beeinflussen zahlreiche Symptome der MS positiv. Deswegen bietet das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ab sofort ein Online-Programm für Menschen mit MS an und sucht hierfür noch Studienteilnehmende. Ziel ist es, Menschen mit MS zu ermutigen, körperlich aktiver zu werden. Das Programm ist auf die spezielle Situation und die Bedürfnisse von Menschen mit MS zugeschnitten und vermittelt in aufeinander aufbauenden Lernmodulen Wissen und Erfolgsstrategien rund um die körperliche Aktivität bei MS. Begleitend wird in einer Studie geprüft, ob das Online-Programm MS-Betroffenen tatsächlich helfen kann, langfristig aktiver zu werden. An dem 12 Wochen dauernden Programm können Menschen…
-
Meta-Analyse bestätigt Erfolg neuer Behandlungsmöglichkeit für viele Schlaganfallpatienten
Ein internationales Forschenden-Team unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnte in einer Meta-Analyse den Erfolg der sogenannten Thrombolyse bei Schlaganfallpatientinnen und -patienten bestätigen. Die Auswertung von vier verschiedenen Studien hat gezeigt, dass Patientinnen und Patienten, die im Schlaf einen Schlaganfall erleiden und die Symptome erst nach dem Aufwachen am nächsten Morgen feststellen, von einer Wiedereröffnung verstopfter Blutgefäße durch die Gabe eines Medikaments profitieren. Damit konnten die Forschenden die Ergebnisse der ebenfalls vom UKE geleiteten und vor zwei Jahren publizierten Studie „WAKE-UP“ bestätigen. Ihre aktuellen Ergebnisse haben die Forschenden im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht. Zeitgleich wurden sie auf der ESO WSO Conference, der größten Schlaganfallkonferenz weltweit, vorgestellt.…
-
Auszeichnung für UKE-Wissenschaftler durch Europäischen Forschungsrat
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde vom Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Synergy Grant ausgezeichnet – es ist insgesamt der 22. ERC Grant für das UKE, aber der erste ERC Synergy Grant. Dieser wird an Gruppen von zwei bis vier exzellenten Forschenden verliehen. Die Auszeichnung erhält Prof. Dr. Thomas Oertner, Direktor des Instituts für Synaptische Physiologie des UKE, zusammen mit drei weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Frankreich und den USA, um die Kontrolle physiologischer Gehirnzustände durch Microglia genauer zu untersuchen. Das Forschenden-Team wird mit insgesamt zehn Millionen Euro gefördert, von denen jeder Projektpartner 2,5 Millionen Euro bekommt. Das ausgezeichnete Projekt „Microglia Control of Physiological Brain States (MicroCOPS)“ beruht auf der…
-
Gesundheitsakademie UKE: Alle Vorträge zu Hause live verfolgen
Ab sofort werden alle Vorträge der Gesundheitsakademie UKE im Livestream auf www.gesundheitsakademie-uke.de zu sehen sein. Zudem können Zuschauerinnen und Zuschauer während der Veranstaltung unter gesundheitsakademie@uke.de ihre Fragen schicken, die die Referierenden dann vor laufender Kamera beantworten werden. „Wir begrüßen, dass die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit unseren Partnern einen Weg gefunden haben, dass attraktive Angebot der Gesundheitsakademie UKE auch unter Corona-Bedingungen öffentlich zugänglich zu machen und so weiterhin einen Beitrag zur Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu leisten“, sagt Prof. Dr. Burkhard Göke, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE. Kommenden Montag, 26. Oktober, lautet der Titel der Veranstaltung „Für ein starkes Herz – Alles, was der Motor des Lebens begehrt!“.…