-
UKE startet neue Kampagne zur Personalgewinnung und -bindung
Mit einer neuen Kampagne wirbt das UKE um die besten Fachkräfte im Gesundheitswesen. Im Fokus der Kampagne stehen die Mitarbeitenden des UKE mit ihren individuellen Lebensentwürfen. Mit ihren Geschichten geben sie Einblicke in ihr Leben und zeigen, wie sich das eigene Lebensmodell und die Arbeit im UKE gut miteinander verbinden lassen. So möchte das UKE neue Mitarbeitende gewinnen – und bereits gewonnenen Mitarbeitenden neue Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung aufzeigen. „Im Gesundheitswesen hat sich ein enormer Wettbewerb um das beste Fachpersonal entwickelt. Der gute Ruf eines Unternehmens allein reicht längst nicht mehr aus, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Als Unternehmen muss man auf die sich stetig verändernden Lebensentwürfe der Mitarbeitenden reagieren…
-
Tierversuche verstehen: Zwischen Tierschutz und wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn
In der tierexperimentellen Forschung gilt es, höchste wissenschaftliche Qualität und hohe Tierschutzstandards gleichermaßen sicherzustellen. Wie das gelingen kann und wie die Methoden zur Verringerung von Tierversuchen eingesetzt werden können, das erklären anlässlich des Tags des Versuchstiers am 24. April die beiden Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) Prof. Dr. Petra Arck, Forschungsdekanin, und Dr. Dr. Angelique Hölzemer, I. Medizinischen Klinik und Poliklinik. Das UKE hat in den vergangenen Jahren verstärkt Methoden zur Reduzierung und Vermeidung von Tierversuchen entwickelt. Ist der Tierversuch bald überflüssig? Prof. Dr. Petra Arck: Tierexperimentelle Studien sind in der medizinischen Grundlagenforschung und in der translationalen Forschung nach wie vor unverzichtbar. Im Tierversuch können Abläufe und Mechanismen von Krankheiten…
-
Welt-Parkinson-Tag: Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Mit bis zu 400.000 Betroffenen allein in Deutschland gehört Parkinson zu einer der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April beantworten Prof. Dr. Carsten Buhmann, Ärztlicher Leiter der Neurologischen Ambulanz und Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), und Priv.-Doz. Dr. Monika Pötter-Nerger, Oberärztin in der Klinik und Poliklinik für Neurologie und Leiterin der Arbeitsgruppe Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation des UKE, Fragen zu den Ursachen der Erkrankung, ihren Symptomen und den Therapiemöglichkeiten. Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems – aber was genau passiert dabei im Körper? Prof. Dr. Carsten Buhmann: Parkinson ist nach Alzheimer die weltweit zweihäufigste neurodegenerative Erkrankung beim Menschen. In erster Linie sterben spezielle Nervenzellen…
-
Blutspender:innen erneut dringend gesucht – auch in den Osterferien
Aufgrund der hohen Inzidenzen ist die Blutspendebereitschaft bundesweit und auch im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) aktuell drastisch zurückgegangen. Derzeit kommen rund 20 Prozent weniger Spender:innen ins UKE. Dabei werden Blutpräparate weiterhin dringend für notwendige Operationen und zur Versorgung schwer erkrankter Patient:innen benötigt. Das UKE ruft daher erneut Personen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren, die geimpft, genesen oder getestet sind, zum Blutspenden auf. In allen drei UKE-Blutspende-Standorten gilt die 3G-Regel. „Seit einigen Wochen kommen deutlich weniger Menschen zu uns zum Blutspenden. Wir führen dies auf die hohen Inzidenzen zurück. Viele Menschen sind selbst erkrankt oder befinden sich in Isolation beziehungsweise Quarantäne und können deswegen nicht zu uns in die Blutspende…
-
Neues aus der Forschung
Long-COVID: Hilfe für Betroffene im Gesundheitswesen Mitarbeitende im Gesundheitswesen haben ein hohes Risiko, selbst an COVID-19 zu erkranken. Wissenschaftler:innen der Universitätsklinika Hamburg-Eppendorf (UKE) und Greifswald untersuchen nun, welche Spätfolgen Betroffene entwickeln und welche rehabilitativen Maßnahmen helfen können. Für das Projekt LoCoVICF werden sowohl betroffene Mitarbeitende im Gesundheitswesen als auch Ärzt:innen in Hausarztpraxen und Rehabilitationseinrichtungen befragt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt bis Februar 2024 mit 570.000 Euro. Unterstützt werden die Forschenden zudem von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. „Epidemiologische Schätzungen legen nahe, dass etwa zehn Prozent der an COVID-19 Erkrankten Spätfolgen entwickeln. Wir möchten…
-
COVID-19-Infektionen greifen die Leber an
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hatten zu Beginn der Pandemie SARS-CoV-2 als Multiorganvirus beschrieben, welches sich neben der Lunge auch in zahlreichen anderen Organen nachweisen lässt. Nun hat dieses Team in einer international durchgeführten Studie gezeigt, dass SARS-CoV-2 auch direkt die Leber befällt und hier zu Entzündungs- und veränderten Stoffwechselprogrammen führt, welche auch langfristige Folgen haben könnten. Die Daten sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Nature Metabolism veröffentlicht. Nachdem die Forschenden SARS-CoV-2 als Multiorganvirus beschrieben hatten, zeigen sie nun einen direkten Leberbefall durch das Corona-Virus. Aufgefallen waren erhöhte Leberwerte bei COVID-19-Patient:innen schon vorher und in der nun vorliegenden Studie konnte bei fast 60 Prozent der rund 1200 in die…
-
UKE koordiniert psychosoziale Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) koordiniert ab sofort die psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Hamburg angekommen sind. Die Flüchtlingsambulanz und das Koordinierende Zentrum für traumatisierte Geflüchtete (centra) des UKE vermitteln Geflüchteten Therapieplätze in Praxen und anderen Einrichtungen der psychotherapeutischen und psychiatrischen Regelversorgung. In Einzelfällen werden die traumatisierten Geflüchteten aus der Ukraine auch direkt in den beiden Einrichtungen des UKE behandelt. Beide Einrichtungen werden unter anderem von der Hamburger Sozialbehörde finanziert. „Wer vor Krieg fliehen muss und Schutz in einem fremden Land sucht, hat mitunter traumatisierende Erfahrungen hinter sich. Neben einem Dach über dem Kopf und der unmittelbaren Nothilfe spielt deswegen auch die psychosoziale Versorgung eine Rolle.…
-
Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mit einem 3D-Drucker und deren Einbindung in den Klinikalltag. Die Mitarbeitenden der Klinikapotheke des UKE möchten in einer Machbarkeitsstudie zeigen, dass der 3D-Druck von Arzneimitteln grundsätzlich in den bestehenden, digitalen Medikationsprozess des UKE integriert werden kann. Die Wissenschaftler:innen der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erforschen gemeinsam mit anderen Institutionen die Herstellung von patient:innenspezifischen Implantaten (PSI) mit Hilfe von 3D-Druckern und Künstlicher Intelligenz. Beide Projekte werden aus dem Förderprogramm REACT-EU der Europäischen Union (EU) mit insgesamt rund zwei Millionen Euro gefördert. „Ich freue mich sehr, dass wir für das UKE einmal mehr REACT-EU-Mittel…
-
UKE-Vorstandsmitglied Joachim Prölß verlängert seinen Vertrag bis 2027
Joachim Prölß, Direktor für Patienten- und Pflegemanagement des UKE, hat seinen Vertrag um fünf Jahre bis Mitte 2027 verlängert. Das Kuratorium des UKE hatte die Verlängerung des Vertrags in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, mit Joachim Prölß als Direktor einen erfahrenen Experten an der Spitze des Patienten- und Pflegemanagements zu wissen. Mit seinem ausgeprägten Kommunikationstalent setzt er sich dafür ein, moderne und prozessorientierte Konzepte im Pflegemanagement des UKE zu etablieren. Er schafft damit die Voraussetzungen dafür, die Versorgung der Patientinnen und Patienten auf ein noch höheres Niveau zu heben“, sagt Katharina Fegebank, Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke sowie Kuratoriumsvorsitzende…
-
Neues aus der Forschung
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klinischer und Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Publikationen, Studien und andere Forschungsprojekte. UKE beteiligt sich am europaweiten Zusammenschluss zur Therapie der pädiatrischen Leukämie Mit neuen innovativen Therapiekonzepten soll die Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindes- und Jugendalter verbessert werden. Dafür wurde ein europäisches Konsortium (ALLTogether-ATC) gegründet, in dem das Kinderkrebszentrum des Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) für die teilnehmenden sieben deutschen Zentren die Führungsrolle übernimmt. Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe über zehn Jahre mit rund 1,8 Millionen Euro gefördert. Studienleiterin ist Priv.-Doz. Dr. Gabriele Escherich aus der Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie…