-
UserTesting bietet Bonus für neue Testteilnehmer in Deutschland
Mit Online-Umfragen lässt sich ganz einfach von zuhause aus und ohne großen Zeitaufwand Geld dazuverdienen. Der Marktforschungsspezialist UserTesting sucht ab sofort neue Testteilnehmer in Deutschland, die in ihrer Freizeit Apps, Webseiten und andere digitale Angebote online testen möchten. Verdienstmöglichkeit: bis zu 10 US-Dollar für aufgezeichnete Tests, bis zu 120 US-Dollar für Live-Gespräche und bis zu 5 US-Dollar für quantitative Tests wie Interaktions-Tests und Umfragen. Neue UserTesting-Teilnehmer, die sich vor dem 31. Mai anmelden und bis 30. Juni an ihrer ersten Umfrage teilnehmen, bekommen im Anschluss außerdem einen Bonus von 10 US-Dollar ausgezahlt. So einfach geht’s: Interessenten bewerben sich online (Mindestalter 18 Jahre) und absolvieren zuerst einen kurzen Übungstest. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.…
-
Umfrage: Streaming-Dienste sind inzwischen beliebter als traditionelles Fernsehen
Aber zusätzliche Gebühren, fehlende Sendungen und irrelevante Werbung frustrieren die Verbraucher Wegen der großen Auswahl und ungenauer Empfehlungsalgorithmen verschwenden Nutzer bis zu einer Stunde damit, etwas Passendes zum Anschauen zu finden Streaming-Dienste sind inzwischen weitaus beliebter als traditionelles Fernsehen, aber viele Verbraucher bemängeln Probleme mit der Navigation, versteckte Kosten und mangelnde Nutzerfreundlichkeit. Das hat eine neue Kurzumfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting ergeben. Die große Mehrheit – 4 von 5 Verbrauchern – nutzt der Umfrage zufolge inzwischen mehr als einen Streaming-Dienst; 44 Prozent haben gleich drei oder mehr Dienste abonniert. Rund sieben von zehn Verbrauchern sagen außerdem, dass sie mehr Zeit damit verbringen, Sendungen und Filme auf Streaming-Diensten zu schauen statt…
-
Johann Wrede wird CMO bei UserTesting, Eric Johnson ist neuer CEO
UserTesting, ein Marktführer im Bereich User Experience Research (UX-Research) und Kundenerkenntnisse, hat Johann Wrede zum Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Wrede wird die globalen Marketingaktivitäten des Unternehmens leiten und sich dabei auf den Ausbau der Marktpräsenz und die Positionierung von UserTesting als führende Plattform für Human Insights konzentrieren. Wrede bringt mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, dem Verkauf und der Vermarktung von Kundendatenbanken, CRM- und CX-Lösungen mit. Er hatte zuvor leitende Positionen bei SAP, Cisco, IBM, Emburse und Xactly inne. Bei UserTesting wird er alle Aspekte des Marketings beaufsichtigen, einschließlich Nachfragegenerierung, Markenstrategie, Produktmarketing und Unternehmenskommunikation. Seit Ende 2024 hat UserTesting mit Eric Johnson auch einen neuen Chief Executive…
-
Umfrage: Zwei Drittel der deutschen Patienten würden künstliche Intelligenz im Rahmen ihrer Gesundheitsversorgung nutzen
Aber Bedenken zu Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz sind groß Gesundheitstracker erzeugen bei jedem fünften Nutzer auch Stress Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich scheiden sich unter deutschen Verbrauchern die Geister. Patienten schätzen zwar die Bequemlichkeit, die neue Technologien in der Gesundheitsversorgung bieten – haben aber noch gravierende Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Zuverlässigkeit. Fast ein Fünftel sorgt sich außerdem, dass Patienten in Zukunft mit Computern statt Menschen zu tun haben und der Zugang zu Ärzten erschwert wird. Das hat eine Kurzumfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting ergeben. Der Umfrage zufolge hat fast jeder Zweite schon einmal ChatGPT, einen Symptom-Checker oder das Internet zu seinen Krankheitssymptomen befragt, statt einen Arzt zu…
-
Umfrage: Deutsche Verbraucher kaufen lieber auf Social-Media-Plattformen ein als in Online-Shops
Social-Media-Plattformen könnten bald das Ende für herkömmliche Online-Shops einläuten. Eine Kurzumfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting hat ergeben, dass bereits über drei Viertel der befragten Verbraucher soziale Medien nutzen, um sich beim Shopping inspirieren zu lassen. Zwei Drittel recherchieren auf Social-Media-Plattformen Produkte und jeder Zweite liest dort Produktbewertungen. Immerhin 42 Prozent kaufen der Studie zufolge auch über soziale Medien ein – vor allem Kleidung, Schuhe oder Accessoires (54.5%) sowie Beauty- oder Pflegeprodukte (33%). Über ein Drittel der Befragten gab an, soziale Medien mindestens einmal pro Woche zum Shopping zu nutzen; rund jeder Fünfte kauft dort rund einmal im Monat. Dabei ist der Kauf oft nicht geplant: 20 Prozent der Verbraucher…
-
Umfrage: Für drei Viertel der Verbraucher bedeutet der Online-Weihnachtseinkauf Frust
Online-Händler können sich in diesem Jahr auf ein gutes Weihnachtsgeschäft einstellen – aber wer kein reibungsloses Kundenerlebnis bietet, kann damit rechnen, dass ihm die Kunden davonlaufen. Das hat eine Kurzumfrage von UserTesting unter deutschen, britischen und französischen Verbrauchern ergeben. Der Umfrage zufolge plant mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Befragten, dieses Jahr mehr für Weihnachtseinkäufe auszugeben als im letzten Jahr. Eine deutliche Mehrheit (81 Prozent) erledigt den Großteil ihrer Weihnachtseinkäufe dabei online; 43 Prozent der Kunden bestellen sogar mehr als drei Viertel ihrer Geschenke im Internet. Die am häufigsten gekauften Produkte sind Mode und Schmuck (85 Prozent), gefolgt von personalisierten Geschenken (69 Prozent), Spielen und Spielzeug (67 Prozent). Die…
-
UserTesting kündigt UserTesting AI an und lanciert Technologie-Partnerprogramm mit neuen Plattformintegrationen
UserTesting AI ist ein Set von KI-gestützten Funktionen, die Unternehmen helfen sollen, kundenorientierte UX-Entscheidungen zu treffen Die neuen Funktionen helfen Entwicklern und Designern, Human-centered Design im gesamten Produktentwicklungsprozess effektiver umzusetzen Das neue Partnerprogramm ConnectTech umfasst Integrationen mit Lösungen von Atlassian, Figma, InVision und Miro UserTesting, Marktführer im Bereich User Experience Research (UX-Research) und Kundenerkenntnisse, hat mit UserTesting AI eine Reihe neuer Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. Die KI-gestützen Funktionen – darunter Sentiment- und Intent-Analysen sowie interaktive Pfadverläufe – sollen Unternehmen dabei helfen, zeitnah wichtige Kundenerkenntnisse zu gewinnen und auf Basis des Feedbacks aus dem UX-Research die Entwicklung von Produkten und Kundenerfahrungen zu verbessern. Das neueste Feature, AI Insight Summary, nutzt…