• Logistik

    Discover Vanderlande’s integrated warehouse solutions at LogiMAT 2025

    . Hall 1, Stand J31 Vanderlande looks forward to showcasing the future of warehousing automation at LogiMAT 2025, which takes place at the Stuttgart Trade Fair Centre in Germany on 11-13 March. Experts will be available to provide visitors with advice on choosing the right solutions to tackle a wide range of operational challenges. Vanderlande will be joining forces with viastore on stand J31 in hall 1, as both companies are part of the Toyota Automated Logistics Group (TALG). The Vanderlande team is ready to understand each businesses’ unique requirements. They will reveal how fixed automation can combine with the very latest robotic technology and the company’s software digital suite…

  • Logistik

    Erleben Sie die integrierten Lagerlösungen von Vanderlande auf der LogiMAT 2025

    . Halle 1, Stand J31 Vanderlande präsentiert die Zukunft der Lagerautomatisierung auf der LogiMAT 2025, die vom 11. bis 13. März auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet. Besucherinnen und Besucher können sich von Expert:innen beraten lassen, welche Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen am besten geeignet sind. Vanderlande und viastore, die beide zur Toyota Automated Logistics Group (TALG) gehören, präsentieren sich gemeinsam in Halle 1, Stand J31. Das Team von Vanderlande kennt die ganz spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens. Es zeigt den Besucher:innen, wie die stationäre Automatisierung mit der neuesten Robotertechnologie und der digitalen Software-Suite des Unternehmens zu einer optimalen Lösung kombiniert werden kann. Außerdem werden die integrierten End-to-End-Lagerlösungen von Vanderlande –…

  • Intralogistik

    Vanderlande Convention „reloaded“

    Im Januar 2025 findet erneut die Vanderlande Convention – die exklusive Fachveranstaltung für Logistik-Planer statt. Unter dem Motto „Systemlösungen, KI & mehr“ erhalten die Teilnehmenden am 22. und 23. Januar auf dem lebendigen Vanderlande Campus in Veghel (NL) spannende Einblicke in vielfältige Systemkonzepte und Prozessabläufe anhand diverser Referenzprojekte. Zahlreiche Highlights dieser zweitägigen Veranstaltung bereichern zukünftige Beratungsaufgaben und bieten wertvolle Ausblicke auf die Intralogistik der Zukunft. Hierzu zählen unter anderem eine inspirierende Keynote aus Forschung & Wissenschaft, die Vorstellung des umfassenden Vanderlande-Portfolios sowie der Schwesterunternehmen Toyota und viastore sowie informative Expertenvorträge und natürlich die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Bei dem Besuch eines Kundensystems in der Nähe des Campus sowie des Vanderlande…

  • Firmenintern

    Neuer Executive Sales Director für Vanderlande Deutschland

    Der Systemintegrator Vanderlande in Mönchengladbach hat zum 1. September Manuel López Garcia zum Executive Sales Director Domain Warehouse Deutschland berufen. Manuel López Garcia verfügt über einen Master-Abschluss in Vertriebsmanagement von der Hochschule für Wirtschaft und Management in Köln und blickt auf eine langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich Vertrieb zurück. Die ersten Jahre seiner Karriere verbrachte er im internationalen Vertrieb für technisch komplexe Spinnanlagen und Textruieranlagen bei dem Industriekonzern Oerlikon. Seit 2009 ist er im Umfeld der Intralogistik tätig. Hier startete er als Vertriebs- und Projektleiter bei der Interroll Fördertechnik GmbH (bis 2014), anschließend war er bis 2017 als Gebietsverkaufsleiter bei der MiniTec GmbH & Co. KG beschäftigt. Im weiteren…

  • Produktionstechnik

    Vanderlande implementiert automatisiertes ECom-Lager für Fressnapf

    Fressnapf erweitert sein Netzwerk um ein automatisiertes Lager für die E-Commerce-Abwicklung. Zum weiteren Ausbau des boomenden E-Commerce-Geschäfts sah das Unternehmen zwingenden Bedarf und entschied sich für den Bau eines neuen Fulfillment-Centers in Nörvenich (NRW, Kreis Düren). Das Logistiksystem für den neuen Standort liefert der Generalunternehmer Vanderlande. Die Fressnapf-Gruppe ist ein deutsches Einzelhandels– und Franchise­unternehmen für Heimtierbedarf mit Sitz in Krefeld (DE). Sie ist mit über 2.100 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkten in vierzehn Ländern (Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz, Rumänien, Frankreich, Ungarn, Polen, Luxemburg, Irland, Dänemark, Belgien, Italien sowie Kroatien) die größte Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in Europa. Herausforderungen des Projektes Zweck der Anlage ist die Bearbeitung von E-Commerce-Aufträgen aus dem Segment der Tiernahrung und des Tierzubehörs. Dieses…

  • Intralogistik

    Vanderlande präsentiert zukunftssichere Lagerlösungen auf der LogiMAT 2024

    Vanderlande lädt die Besucher der LogiMAT 2024 ein, das Warehousing von morgen schon heute zu erleben. Vom 19. bis 21. März diskutieren die Experten des Unternehmens über die Herausforderungen, denen sich Lagerbetreiber stellen müssen, und geben Ratschläge, die auf dem umfangreichen Portfolio an innovativen Systemen, intelligenter Software und Life-Cycle-Services des Unternehmens basieren. Besucher erhalten am Stand von Vanderlande (J31 in Halle 1 auf der Messe Stuttgart) einen detaillierten Einblick in FASTPICK, das Ware-zum-Mensch-Auftragsabwicklungssystem des Unternehmens. Ein interaktives 3D-Modell verdeutlicht die Funktionsweise dieser marktführenden Lösung, mit der Lager weltweit ihre Durchlaufzeiten verkürzen und Aufträge präziser abwickeln können. Spannende neue Technologien wie Kommissionierroboter und autonome Fahrzeuge sorgen derzeit für Aufsehen, und das Expertenteam…

  • Firmenintern

    Vanderlande und Avinor schließen sich zusammen, um die Gepäckautomatisierung der letzten Meile zu erkunden

    Vanderlande und der Flughafenbetreiber Avinor sind eine Innovationspartnerschaft eingegangen, um Möglichkeiten zur vollständigen Automatisierung der letzten Meile des Gepäckabfertigungsprozesses zu erkunden. Vanderlande liefert zwei innovative Lösungen – BAGLOAD für die integrierte Roboterbeladung und FLEET Batch für den Transport von ULDs. Diese Lösungen werden am Flughafen Oslo Gardermoen in Norwegen erprobt. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Gepäckabfertigung zu verbessern, was der gesamten Flughafenbranche zugutekommen wird. Avinor erhielt eine Finanzierung von rund 15 Mio. NOK (1,3 Mio. Euro), nachdem Innovation Norway seinen Projektvorschlag ausgewählt hatte. Der Flughafenbetreiber entschied sich im Rahmen einer Ausschreibung für Vanderlande als Technologiepartner, und die neu geschaffene Innovationspartnerschaft läuft von August 2023…

    Kommentare deaktiviert für Vanderlande und Avinor schließen sich zusammen, um die Gepäckautomatisierung der letzten Meile zu erkunden
  • Produktionstechnik

    FASTPICK von Vanderlande geht live im hochmodernen DZ der VF Corporation

    Vanderlande hat seine hochautomatisierte FASTPICK-Lösung an die VF Corporation (VF) geliefert, eines der weltweit größten Unternehmen für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Das Ware-zur-Person-System (GtP), das die innovative ADAPTO-Shuttle-Technologie beinhaltet, wurde im neuen, hochmodernen Distributionszentrum (DZ) von VF in Ontario (USA) installiert und diesen Monat in Betrieb genommen.  VF entschied sich aufgrund der Flexibilität und Skalierbarkeit für das FASTPICK-System von Vanderlande für sein neues DZ. Es ermöglicht eine Hochleistungssequenzierung auf verhältnismäßig kleinem Raum und ist damit eine effiziente und nachhaltige Lösung. Die Zusammenarbeit baut auf einer soliden Grundlage auf, da die beiden Unternehmen bereits drei Lagerprojekte in Europa erfolgreich umgesetzt haben.  Die neue Anlage ist die größte und effizienteste im weltweiten…

  • Firmenintern

    Andrew Manship neuer CEO bei Vanderlande

    Andrew Manship tritt am 1. Januar 2024 die Position als Chief Executive Officer (CEO) bei Vanderlande an und folgt damit auf Remo Brunschwiler, der seine Tätigkeit in der Geschäftsleitung zum 31. Dezember 2023 beendet und in eine nicht-geschäftsführende Managementposition wechselt. Aktuell ist Andrew Manship im Unternehmen als Executive VP BU Airport & Parcel Solutions tätig. Er bringt einen starken Fokus auf Kundenorientierung in seine neue Rolle ein und verfügt über ein tiefes Verständnis der Unternehmensstrategie, der Geschäftsaktivitäten und der globalen Märkte von Vanderlande. Seit 2016 ist er für das Unternehmen tätig und führte das Flughafen- und Paketgeschäft von Vanderlande erfolgreich zusammen. Darüber hinaus kann Andrew Manship auf einen reichen Erfahrungsschatz…

  • Produktionstechnik

    Das einzigartige zweispurige Sicherheitskontrollsystem PAX MX2 von Vanderlande wird erstmals am Flughafen Frankfurt installiert

    Das PAX MX2 von Vanderlande ist ein neuartiges Sicherheitskontrollsystem mit einem einzigartigen zweispurigen Konzept für effizienteres Screening. Die weltweit erste Installation eines solchen Systems wurde dank der Zusammenarbeit zwischen Vanderlande und dem Flughafenbetreiber Fraport AG am 9. Januar 2023 am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen. Aufgrund seines einzigartigen Designs ermöglicht PAX MX2 den Passagieren, ihr Handgepäck auf zwei parallelen Spuren vor und nach der Kontrollstation abzugeben bzw. wiederzuerhalten. Da die Lösung trotz kürzerer Länge einen ähnlichen Durchsatz wie herkömmliche Kontrollspuren erreicht, kann der Flughafen Frankfurt die begrenzte Fläche perfekt nutzen und gleichzeitig den Einsatz der Screening-Geräte und Ressourcen optimieren. PAX MX2 wurde für ein Maximum an Effizienz, Sicherheit und Durchsatz konzipiert und verbessert das…

    Kommentare deaktiviert für Das einzigartige zweispurige Sicherheitskontrollsystem PAX MX2 von Vanderlande wird erstmals am Flughafen Frankfurt installiert