• Produktionstechnik

    Vanderlande führt neue Selbstabfertigungsanwendung für Sicherheitskontrollen ein

    Vanderlande hat heute PAX Divest Assistant auf den Markt gebracht, eine neue Selbstabfertigungsanwendung für Sicherheitskontrollen an Flughäfen. Die innovative Lösung ermöglicht es den Fluggästen, den Abfertigungsprozess ohne die Hilfe eines Sicherheitsbeamten vor Ort zu durchlaufen, was zu einem nahtlosen Erlebnis beiträgt und die Sicherheit am Kontrollpunkt erhöht. Selbstbedienungsanwendungen sind heute auf Flughäfen weltweit üblich und werden von den Fluggästen rege genutzt und geschätzt. An den Sicherheitskontrollen fehlen jedoch Optionen zur Selbstabfertigung, sie sind stark auf die kontinuierliche Interaktion zwischen Mitarbeitern und Fluggästen angewiesen. Im Rahmen einer globalen Pandemie müssen Flughäfen den physischen Kontakt zwischen ihren Mitarbeitern und Reisenden begrenzen und dabei auch die eingeschränkten Ressourcen berücksichtigen. Um diese Herausforderung zu…

  • Firmenintern

    Vanderlande erneut Top Employer

    Auch im Jahr 2021 gehört Vanderlande in Deutschland erneut zu den Top Employers. Diese Zertifizierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke zu stärken, HR-Strukturen mit anderen Top-Performern zu vergleichen und ihre HR-Richtlinien zu harmonisieren. Das Top Employers Institute zeichnet seit 1991 herausragende, zukünftigen Herausforderungen zugewandte Arbeitgeber aus. Die Zertifizierung als Top Arbeitgeber erhalten nur Unternehmen, die ihr Arbeitsumfeld kontinuierlich mit den sich wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen synchronisieren, die Zeit, Geld und Know-how in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren. Die exklusive Zertifizierung als Top Arbeitgeber ist für aktuelle und künftige Mitarbeiter ein Gradmesser für die Exzellenz eines Arbeitgebers. Schließlich sind optimale Arbeitsbedingungen Voraussetzung für die Entwicklung von Menschen. Als Top…

  • Firmenintern

    Vanderlande gratuliert BER zur erfolgreichen Eröffnung

    Am 1. November 2020 startete die erste Maschine vom neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ kurz BER. Somit ist nun der Weg frei, der drittgrößte Flughafen Deutschlands zu werden. Generalunternehmer Vanderlande freut sich, mit dem Gepäckabfertigungssystem im Terminal 1 den von Berlin aus operierenden Fluggesellschaften ein leistungsfähiges und zukunftsorientiertes System zur Verfügung stellen zu können. Das Gepäckabfertigungssystem am Terminal 1 des neuen Hauptstadtflughafens bietet den Passagieren an insgesamt 118 Schaltern die Möglichkeit ihr Fluggepäck aufzugeben. Anschließend sorgen etwa acht Kilometer Fördertechnik gepaart mit zuverlässigen Sortieraggregaten und hochmoderner Röntgentechnik für den sicheren und zielgenauen Transport der Gepäckstücke zu den Abnahmepositionen, die die Grundlage für die Gepäckverladung in die Flugzeuge bilden. Sollten…

  • Intralogistik

    Vanderlande liefert innovativen AIRTRAX Taschensorter an De Bijenkorf

    Vanderlande installierte seinen fortschrittlichen Taschensorter AIRTRAX Pocket und somit das erste große System seiner Art in den Niederlanden bei De Bijenkorf in Tilburg. Die Omni-Channel-Lösung ist jetzt vollständig einsatzbereit. Der Taschensorter unterstützt vor Ort drei Bereiche: B2C-Aufträge, B2B-Filialbestellungen, die „Schnelldreher“ lagern, sowie E-Commerce-Rückläufer im Lagerbereich. Das System wird im Namen von De Bijenkorf von Ingram Micro Commerce & Lifecycle Services betrieben, einem führenden Anbieter von Supply Chain-Lösungen. De Bijenkorf – das bedeutet „der Bienenstock“– ist die renommierteste Kette von hochwertigen Premium-Kaufhäusern in den Niederlanden. Über seine Einzelhandels- und E-Commerce-Shops verkauft das Unternehmen Luxuskleidung, Modeaccessoires, Kosmetik und Parfüm sowie Möbel und Wohnaccessoires. Einer der Gründe für De Bijenkorfs Entscheidung, in ein…

  • Produktionstechnik

    Vanderlande implementiert erfolgreich hochmoderne Omni-Channel-Lösung für niederländischen Lebensmitteleinzelhändler Udea

    Vanderlande lieferte dem niederländischen Bio-Lebensmittel-Einzelhändler Udea ein automatisiertes Ein-/Auslagersystem, und zwar eines der außergewöhnlichsten Systeme, das jemals von Vanderlande bereitgestellt wurde. Die innovative Lösung befindet sich in Udeas neuem Distributionszentrum (DC) in Veghel (Niederlande) und hat dort die ersten Aufträge verarbeitet. Sie besteht aus einem Ware-zur-Person-ADAPTO-System, Omni-Channel-Kommissionierstationen sowie der Smart Item Robot (SIR)-Technologie. Udea ist ein Großhändler für Bio-Lebensmittel, natürliche Körperpflegeprodukte und nachhaltige Non-Food-Produkte. Das Unternehmen ist auch der Franchisegeber der Ekoplaza-Kette bestehend aus Bio-Supermärkten und Online-Lebensmittelgeschäften. Für sein neues, zentralisiertes DC benötigte Udea eine hochmoderne, automatisierte Lösung, die den notwendigen Grad an Verfügbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit zur Erreichung seiner Omni-Channel-Anforderungen bereitstellt. Weitere Kriterien wie Kapazität, Benutzerfreundlichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Energieverbrauch…

    Kommentare deaktiviert für Vanderlande implementiert erfolgreich hochmoderne Omni-Channel-Lösung für niederländischen Lebensmitteleinzelhändler Udea
  • Produktionstechnik

    Kaufland entscheidet sich für Roboter-Kommissioniersystem von Vanderlande

    Das internationale Handelsunternehmen Kaufland hat Vanderlande, Generalunternehmer für vollautomatisierte Systeme, mit der Planung und Implementierung eines Logistiksystems am Standort Geisenfeld nahe Ingolstadt beauftragt. Diese neue Anlage erweitert das bestehende Distributionszentrum sowie die vorhandene Automation. Hier werden zukünftig die Filialpaletten sowie die neue Kaufland-Klapppalette vollautomatisch durch Roboter kommissioniert. Mit der gemeinsamen Unterzeichnung des Vertrages im Juni hat Kaufland entschieden, mit Vanderlande den nächsten Schritt zur Steigerung des Automatisierungsgrades in seinen Distributionszentren zu gehen. Vanderlande wird als Generalunternehmer das Gesamtsystem, ein automatisches Kleinteilelager (AKL) und eine automatische Kommissionieranlage (AKA) für schnelldrehende Artikel, errichten. Die Anlage wird in mehreren Bauabschnitten entstehen, die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Von dem Standort Geisenfeld aus werden…

  • Firmenintern

    Bericht ILS Generalversammlung vom 12.8.2020

    Statt gewohnt wie im Mai musste auch der Verband ILS die GV verschieben und konnte diese am 12.8.2020 im gewohnten Ambiente in Au durchführen. Neben der Presse, Ehrenpräsidenten, Partnerverbänden wurden auch insgesamt 128 Mitglieder eingeladen. Zahlreiche Personen folgten der Einladung und erschienen bei sonnigem Wetter in Au. Leider war die Damenwelt ein wenig untervertreten, so dass für die GV im nächsten Jahr auf jeden Fall Potential nach oben besteht. Mit Referaten wurde die Generalversammlung eröffnet. Als Highlight wurde im Hinblick auf die Fussball-Europameisterschaft, die eigentlich im Juni hätte stattfinden sollen, der ehemalige Nationalmannschaftsspieler Beni Huggel als Referent engagiert. Wie so vieles fand auch dieses Turnier nicht statt und musste auf…

  • Produktionstechnik

    Netto wählt ultramoderne STOREPICK-Lösung von Vanderlande

    Vanderlande hat mit der Salling Group A/S – dem größten Lebensmitteleinzelhändler in Dänemark und Eigentümer von Netto – einen Vertrag über die Lieferung von STOREPICK unterzeichnet, einer robotergestützten End-to-End-Lagerlösung für den Lebensmitteleinzelhandel. Das System unterstützt zukünftiges Wachstum und wird bis zu 600 Filialen in Dänemark mit Trockenwaren beliefern. Netto ist das größte Ladenformat seiner Art im Land und möchte aufgrund anhaltenden Wachstums seine Lieferkette durch stärkere Automatisierung weiter optimieren. Das Unternehmen hat entschieden, die Vanderlande-Lösung STOREPICK (für automatisierte Kartonkommissionierung) in seinem Verteilzentrum in Køge zu implementieren. Mit der Installation soll im Januar 2021 begonnen werden. STOREPICK nutzt hochmoderne, bewährte Technologie, die sich leicht in vorhandene Einrichtungen integrieren und dank des modularen Aufbaus erweitern lässt.…

  • Produktionstechnik

    Vanderlande bringt HOMEPICK für die schnelle und effiziente Abwicklung von Online-Lebensmittelbestellungen auf den Markt

    Als Teil der nächsten Generation an skalierbaren Lösungen (Evolutions) bringt Vanderlande HOMEPICK auf den Markt. Diese Lösung sorgt für die nahtlose Integration der innovativen Systeme, intelligenten Software und Life-Cycle-Services des Unternehmens, um ein hochmodernes Konzept zur Unterstützung von Handelsaktivitäten im Lebensmittelbereich bereitzustellen. HOMEPICK ermöglicht die schnelle und effiziente Abwicklung von Online-Lebensmittelbestellungen. Infolge der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Online-Lebensmitteln gestiegen und eine diversifizierte Gruppe von Verbrauchern entdeckt nun solche Dienste. Käufer möchten eine breite Auswahl an hochwertigen und frischen Produkten mit kurzen Lieferzeiten sowie maximalem Komfort und Service zu wettbewerbsfähigen Preisen. Gleichzeitig sind Lebensmittelhändler ständig mit neuer Konkurrenz konfrontiert, die auf den Markt kommt. Als Reaktion darauf hat Vanderlande seine…

    Kommentare deaktiviert für Vanderlande bringt HOMEPICK für die schnelle und effiziente Abwicklung von Online-Lebensmittelbestellungen auf den Markt
  • Intralogistik

    LogiMAT 2020 – Vanderlande präsentiert Evolutions

    Unter dem Motto „Ihr Ziel, unsere Expertise“ präsentiert Vanderlande auf der kommenden LogiMAT in Stuttgart Evolutions – die nächste Generation skalierbarer Lösungen für den Mode- und allgemeinen Handel, um den Herausforderungen der heutigen E-Commerce- und Omni-Channel-Läger zu begegnen. Der E-Commerce hat die Erwartungen der Verbraucher verändert. Sie erwarten heute Schnelligkeit, Genauigkeit und Flexibilität während des gesamten Bestell- und Lieferprozesses – und möchten, dass ihre Lieferanten mit ihrem geschäftigen Leben Schritt halten. Kaufen sie ein Produkt online, wünschen sie oft, dass es möglichst noch am selben Tag ausgeliefert wird. Vielleicht möchten sie es aber auch lieber selbst abholen – zu einem für sie geeigneten Zeitpunkt und Ort. Gerne hätten sie aber…