-
VARTA präsentiert neue CoinPower F-Version auf der Compamed 2021
Das Technologieunternehmen aus Ellwangen wird auf der diesjährigen Compamed das breite Mikrobatterie-Produktportfolio für den Medizinbereich präsentieren – darunter auch die neuste CoinPower F-Version. Die F-Version der wiederaufladbaren Lithium-Ionen CoinPower Serie sind auf Lithium-Eisenphosphat basierende Zellen, die höchste inhärente Sicherheit bieten. Die Type CP7840 F1 hat einen Durchmesser von 7,8 Millimeter und eine Höhe von nur 4 Millimeter. Weitere Typen sind bereits in der Entwicklung. Die F-Version wurde vor allem für technologische Anwendungen entwickelt, die direkt am Körper oder auf der Haut getragen werden und immer in Betrieb sind oder sein müssen. Somit kann auch bei menschlichen Zuständen der äußeren Ruhe und damit bei geringerer Aufmerksamkeit, wie beispielsweise beim Schlafen, außerordentliche…
-
Capital Markets Day: VARTA AG bestätigt Pläne zum Bau von V4Drive-Lithium-Ionen-Zellen für batterieelektrische Fahrzeuge
Die VARTA AG hat große Lithium-Ionen-Rundzellen für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) angekündigt. Die neuen Zellen machten vor allem für die nächste Generation von Performance-Fahrzeugen und für andere Non-Automotive-Anwendungen einen Unterschied, sagte VARTA-CEO Herbert Schein beim ersten Capital Markets Day des Unternehmens am Mittwoch. „Wir glauben, dass unsere Rundzellenformate aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften hervorragende Alternativen für den Bau von batterieelektrischen Fahrzeugen im Performance-Bereich darstellen“, sagte Schein. VARTA hatte Anfang dieses Jahres seine ultra-hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Rundzelle V4Drive im Format 21700 (2,1 cm Durchmesser, 7 cm Höhe) angekündigt. Die V4Drive-Technologie wird nun auf noch größere Zellformate übertragen. Ziel ist es, BEVs anzutreiben, und dabei hohe Reichweiten und zusätzliche Leistung für dynamisches Fahren zu bieten. Schein:…
-
VARTA startet Cloud-Lösungen für anwendungsspezifische Batterien
Ein User-Dashbord macht es Kunden künftig leicht, ihre Batterien online zu überwachen. Die Cloud-Services sollen außerdem noch weiter ausgebaut werden. Nutzer von anwendungs- oder kundenspezifischen Batterielösungen von VARTA haben jetzt die Möglichkeit, ihre Batterien online zu überwachen. Als intelligente Erweiterung für mehr Transparenz und Optimierung hat das Ellwanger Technologieunternehmen ein User-Dashboard entwickelt, das online alle wichtigen KPIs der Batterie wie Ladezustand, Gesundheit oder die Temperatur des Batteriemanagementsystems anzeigt. Die Speicherung dieser Daten in der Cloud macht es möglich, den Zustand der installierten Batterien in den verschiedenen Anwendungen an unterschiedlichen Standorten zu überwachen – ganz bequem vom Arbeitsplatz aus. Gordon Clements, General Manager VARTA Solutions, sagt: „Mit der Möglichkeit von Cloud-Diensten…
-
VARTA präsentiert sich erstmals auf dem EUHA-Kongress
Mit der bekannten Marke power one zeigt das Ellwanger Technologieunternehmen sein Produktportfolio im Bereich der Hörgerätebatterien. Neu im Programm sind dabei zudem individuelle Energielösungen für die Industrie. Für Träger von Hörgeräten ist für ein zuverlässiges und optimales Hörerlebnis die Batterie entscheidend. Die Batterien der VARTA-Hörgerätemarke power one werden mit dem Anspruch entwickelt, Hörgeräte noch komfortabler und leistungsfähiger zu machen. Als Weltmarktführer für Hörgerätebatterien arbeitet die Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung der VARTA AG jeden Tag daran, die fortschrittlichsten Batterien zu entwickeln, um kleine und leichte Produkte der Zukunft zu ermöglichen, die einfach in den Alltag integrierbar sind. Etabliert im Sortiment von power one ist die erst seit diesem Jahr erhältliche power one…
-
VARTA AG bleibt auf Wachstumskurs – EBITDA-Marge von rund 30 Prozent im Geschäftsjahr 2021 erwartet
Bereinigtes EBITDA steigt um rund 10 % auf ca. 112,3 Mio. €. Konzernumsatz steigt um 1,8 % auf 397,6 Mio. € (2020: 390,7 Mio. €). Operatives Ergebnis im Segment Lithium-Ion Solutions & Microbatteries wächst um 2,4 Prozent. Segment Household Batteries entwickelt sich sehr positiv. Start der Pilotproduktion der Li-Ion-Hochleistungszelle erfolgt wie geplant Ende des Jahres. Steigerung des Konzernergebnisses um 14,3 % auf 45,6 Mio. €. Ausblick für 2021 ist unverändert positiv: Umsatz und Ergebnis werden im Geschäftsjahr 2021 erneut steigen, bereinigte EBITDA-Marge verbessert sich auf rund 30 %. Die VARTA AG bleibt auf ihrem Wachstumskurs. Der Konzernumsatz stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 um 1,8 %…
-
Continental und VARTA entwickeln besonders leistungsfähigen Akku für Elektro-Zweiräder
. • Continental Engineering Services kooperiert mit Batterie-Spezialist VARTA • Erstes Pilotprojekt: Kompakter 48-Volt-Akku für leistungsstarke E-Zweiräder • Ideal für Pendler: Akku-Koffer lässt sich entnehmen und extern schnell laden Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) kooperiert mit dem Batterie-Spezialisten VARTA. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die vor allem für nachhaltige Lösungen im Bereich der Elektromobilität einen Fortschritt bringen. In einem ersten Pilotprojekt haben beide Partner nun gemeinsam ein innovatives Produkt für den Zweiradmarkt entwickelt: ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung. Solche Fahrzeuge sind in Motorstärke und Maximalgeschwindigkeit vergleichbar mit konventionell angetriebenen Rollern ab 125 ccm Hubraum. Das Akku-Pack…
-
VARTA Lithium-Knopfzellen für kleinsten kabellosen Sensor der Welt
Disruptive Technologies ist der Hersteller der kleinsten drahtlosen Sensoren der Welt. Diese IoT-Sensoren sind winzig, robust, kostengünstig und skalierbar mit einer langen Batterielaufzeit. VARTA liefert die primäre Lithium-Knopfzelle CR1216, die durch eine spezielle Batterieassemblierung und geringes Gewicht die kleine Größe des Sensors mit ermöglicht. Mit speziell auf den Kunden zugeschnittenen Anschluss-Pins wird die Verbindung von der Batterie zur Elektronik hergestellt. Durch einen niedrigen Innenwiderstand kann eine hohe Impulsbelastung stattfinden. Die Knopfzelle weist eine Laufzeit von bis zu 15 Jahren auf und hat eine geringe Selbstentladung für lange Lager- und Betriebszeit. Sie hält einem breiten Temperaturbereich stand und arbeitet mit UL-Zertifizierung. „Die hohe und gleichbleibende Qualität der Knopfzellen mit kundenspezifischen Pin-Tags…
-
Stromspeicher-Inspektion: VARTA pulse erreicht erneut Spitzenwerte
VARTA pulse ist der effizienteste AC-gekoppelte Energiespeicher für Photovoltaik (PV)-Anlagen mit fünf Kilowattpeak installierter Leistung. Zu diesem Ergebnis kommt die Stromspeicher-Inspektion 2021 der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Im Rahmen der Studie hatten die Forschenden die Energieeffizienz von 20 PV-Speichersystemen untersucht. Bestwerte liefert das Speichersystem sowohl beim Batteriewirkungsgrad in Höhe von 98 Prozent als auch mit einem Standby-Verbrauch von lediglich zwei Watt. Die Effizienz ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Bewertung und der Auswahl von PV-Speichersystemen. Denn je höher die Effizienz ist, desto geringer sind die Verluste und höher der Beitrag zum Klimaschutz. Des Weiteren hilft ein effizientes Speichersystem, die Rendite für Hauseigentümer zu erhöhen. Eine…