• Energie- / Umwelttechnik

    „Klimaschonender, widerstandsfähiger und versorgungssicher“: Vattenfall präsentiert neuen Fahrplan zur Wärmewende in Berlin

    Dekarbonisierungsfahrplan beschreibt erstmalig klare Maßnahmen für die nächsten 20 Jahre Fernwärme aus 40 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030  Vollständig klimaneutrale Wärmeerzeugung im Jahr 2040   Vattenfall setzt bei der Dekarbonisierung der Fernwärme in Berlin auf einen breiten Technologie- und Brennstoff-Mix aus Power-to-Heat, Abwärmenutzung durch Großwärmepumpen, Wärmespeicherung, nachhaltige Biomasse, thermische Abfallverwertung, Geothermie-Potenziale sowie moderne Gaskraftwerke, die „Wasserstoff-ready” geplant werden. Das geht aus dem sogenannten Dekarbonisierungsfahrplan hervor, den Vattenfall nach dem Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz am 30. Juni 2023 dem Land Berlin vorlegte. „Unser Ziel ist klar: Bis 2030 möchten wir unsere Fernwärme zu 40 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen. Im Jahr 2040 wollen wir Klimaneutralität erreichen”, betont der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall…

    Kommentare deaktiviert für „Klimaschonender, widerstandsfähiger und versorgungssicher“: Vattenfall präsentiert neuen Fahrplan zur Wärmewende in Berlin
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo

    Vattenfall und die Volvo Group haben am 23. Mai einen langfristigen Stromliefervertrag geschlossen. Die Vereinbarung – ein sogenanntes Green Corporate Power Purchase Agreement (PPA) – umfasst den Verkauf von 50 Prozent des im südschwedischen Windpark Bruzaholm erzeugten Stroms. Die Lieferung über insgesamt 2,3 Terrawattstunden erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und die Energiewende. So wird der Strom aus dem Windpark dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Vision einer nachhaltigen und fossilfreien Zukunft voranzutreiben. Der Windpark Bruzaholm befindet sich derzeit in der Bauphase und wird voraussichtlich im Herbst 2025 in Betrieb genommen. Zu diesem Zeitpunkt tritt auch die…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
  • Energie- / Umwelttechnik

    Intelligente Schaltzentrale für die Wärmewende: Vattenfall baut Systemwarte

    Eine innovative Systemwarte soll künftig die Erzeugung und Verteilung der Wärme im Berliner Stadtwärmenetz optimal steuern und aufeinander abstimmen – und erneuerbare Energiequellen noch effizienter ins Wärmenetz einbinden als bislang. Die intelligente Schaltzentrale soll im Osten Berlins entstehen und im Jahr 2025 den Betrieb aufnehmen. „Unsere künftige Wärmeversorgung mit Power-to-Heat-Anlagen, Wärmespeichern, Abwärmenutzung über Großwärmepumpen, oder auch biomasse- oder wasserstoffbetriebenen Anlagen lässt sich nur als Gesamtsystem denken und umsetzen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin Christian Feuerherd. „Deshalb bauen wir eine Systemwarte, die es uns erlaubt, Wärme und Strom intelligent miteinander zu koppeln und unser Stadtwärmenetz in Zukunft noch schneller, bedarfsorientierter und effizienter zu steuern.“ Unterstützt wird damit die sogenannte…

    Kommentare deaktiviert für Intelligente Schaltzentrale für die Wärmewende: Vattenfall baut Systemwarte
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall auf der BraLa 2023

    Landwirtschaft meets Energieerzeugung: Vom 11. bis 14. Mai informieren Experten der Vattenfall Solar GmbH interessierte Besucherinnen und Besucher der 30. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung BraLa in Paaren-Glien über naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen und innovative Agri-PV-Konzepte.  Deutschland will die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter erheblich ausbauen, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Die Ziele des Bundes sind ambitioniert: Bis 2030 soll allein die Stromerzeugung aus Photovoltaik von derzeit gut 60 auf 215 Gigawatt (GW) ansteigen. Der solare Zubau von 150 GW soll zur Hälfte auf Dächern erfolgen, die andere Hälfte der Leistung sollen große Freiflächen-Solarparks liefern. Hierfür werden bis 2030 Flächen von rund 80.000 Hektar benötigt, was etwa 0,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten…

  • Firmenintern

    Vattenfall veröffentlicht Bericht über erstes Quartal 2023

    . Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis März 2023 Der Umsatz stieg um 62 Prozent (53 Prozent ohne Währungseffekte) auf 96.788 Mio. SEK (Vorjahr: 59.579 Schwedische Kronen, SEK) Das bereinigte Ergebnis beträgt 9.545 Mio. SEK (Vorjahr: 9.504 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis liegt bei 16.332 Mio. SEK (Vorjahr: 12.783 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum beträgt 11.818 Mio. SEK (Vorjahr: 6.064 Mio. SEK) Geschäftliche Highlights im 1. Quartal 2023 Niedrigere Strompreise und geringere Unterschiede zwischen den Preisregionen in den nordischen Ländern. Die Reparaturarbeiten im Kernkraftwerk Ringhals 4 in Schweden wurden abgeschlossen. Abschluß des Verkaufs des Gaskraftwerks Magnum in den Niederlanden. Fortschritte in der Machbarkeitsstudie für den Bau kleiner modularer Reaktoren im…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall veröffentlicht Bericht über erstes Quartal 2023
  • Energie- / Umwelttechnik

    Die Vattenfall Stadtgärten öffnen wieder

    Endlich ist es soweit: Die Stadtgärten von Vattenfall öffnen Ende April wieder ihre Tore und laden Besucher:innen dazu ein, die grünen Oasen inmitten der pulsierenden Großstadt zu genießen. Die Wiedereröffnung nach der Winterruhe ist für viele Naturliebhaber und Erholungssuchende ein Grund zur Freude, um an längeren Tagen und bei wärmeren Temperaturen zur Ruhe zu kommen. Doch auch wer mit anpacken möchte, ist in den Stadtgärten von Vattenfall herzlich willkommen – sei es mit mehr oder mit weniger Erfahrung beim Gärtnern. Neben der Erholung bietet die Wiedereröffnung der „Pflanz was!“-Stadtgärten auch eine Gelegenheit, sich über Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu informieren. Jedes Jahr zieht es Tausende von Menschen nach Berlin. Der Wohnungsbau…

    Kommentare deaktiviert für Die Vattenfall Stadtgärten öffnen wieder
  • Finanzen / Bilanzen

    Heizperiode beendet: Vattenfall zieht positive Winter-Wärmebilanz

    Mit den steigenden Temperaturen in den letzten Tagen ist auch die laufende Heizperiode offiziell beendet. Sie stand wegen der Energiekrise und Gasmangellage zunächst unter schwierigen Vorzeichen.   Vattenfall zieht eine positive Winter-Wärmebilanz der vergangenen Monate: „Wir wollten die Berlinerinnen und Berliner sicher durch diesen Winter bringen – und ich denke, wir haben das in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit den Menschen auch geschafft”, sagt der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin Christian Feuerherd. Aufgrund milderer Temperaturen und eines leicht gesunkenen Verbrauchs gibt Vattenfall an, im Zeitraum von Oktober bis Ende April insgesamt knapp 8 Prozent weniger Fernwärme ins Netz eingespeist zu haben, als in der vorherigen Heizperiode. „Die Summe kleiner Einsparmaßnahmen macht sich…

    Kommentare deaktiviert für Heizperiode beendet: Vattenfall zieht positive Winter-Wärmebilanz
  • Energie- / Umwelttechnik

    Zwei Drittel der deutschen Unternehmen möchten Fahrzeugflotte vollständig elektrifizieren

    Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verfügt in ihren Fuhrparks über Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Eine Studie im Auftrag von Vattenfall ergab, dass knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen E-Fahrzeuge nutzen, bei jedem zweiten Unternehmen sind Hybrid-Fahrzeuge im Einsatz.  Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor spielen in Deutschland aber nach wie vor eine große Rolle. Anders als etwa in Schweden oder den Niederlanden haben sich hierzulande bislang nur zwölf Prozent der Unternehmen vollständig von Verbrenner-Fahrzeugen verabschiedet – in Schweden sind es 32, in den Niederlanden 31 Prozent. Ohnehin sind Schweden und die Niederlande Deutschland beim Anteil an Elektrofahrzeugen im Fuhrpark voraus. 45 Prozent der Befragten aus deutschen Unternehmen gaben an, dass eins bis neun Fahrzeuge ihrer…

    Kommentare deaktiviert für Zwei Drittel der deutschen Unternehmen möchten Fahrzeugflotte vollständig elektrifizieren
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neues Wärmepumpen-Komplettangebot

    Zusammen mit ausgewählten Fachpartnern bietet Vattenfall jetzt ein Komplettangebot und begleitet seine Kund:innen auf ihrem Weg zu einer neuen Wärmepumpe. Der Wärmepumpenservice unter vattenfall.de/waermepumpe ist bereits in vielen Regionen verfügbar und wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut.   Mit dem geplanten Gebäudeenergiegesetzgibt die Politik die Richtung vor:Ab Januar 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Wärmepumpe ist für Neubauten, aber auch für viele Bestandsgebäude die Heizlösung der Zukunft. Viele Immobilienbesitzende fühlen sich jedoch bei der technischen Umsetzung hinsichtlich Voraussetzungen und Installation sowie Fördermöglichkeiten überfordert.   Mit dem Wärmepumpen-Komplettangebot bietet Vattenfall ab sofort alle Produkte und Services rund um die Wärmepumpe aus einer Hand. Interessierte erhalten mithilfe einer unverbindlichen Vor-Ort-Beratung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall-Energiesparbarometer: Mit klugen Maßnahmen und Investitionen gegen die Energiekrise

    Die Menschen in Deutschland ergeben sich in der Energiekrise nicht ihrem Schicksal, sondern stemmen sich aktiv dagegen – mit Verhaltensänderungen im Alltag, aber auch kleineren und mittelgroßen Anschaffungen. Das geht aus einem aktuellen Energiesparbarometer unter 1.000 repräsentativ ausgewählten Verbrauchern in Deutschland hervor, die zwischen dem 13. und 23. Januar von Statista im Auftrag von Vattenfall befragt wurden. „Unsere Ergebnisse zeigen: Die Bewältigung der Energiekrise ist und bleibt eine gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengung“, sagt Martijn Hagens, Vorstandsmitglied bei Vattenfall. „Dass sich die Versorgungssituation zuletzt leicht entspannt hat, hängt am Ende an jeder einzeln eingesparten Kilowattstunde Gas und Strom. Umso wichtiger ist es, bei den Energieeinsparungen zum Ende des Winters nicht nachzulassen.“ Neun…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall-Energiesparbarometer: Mit klugen Maßnahmen und Investitionen gegen die Energiekrise