• Firmenintern

    Neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten Vattenfall Energy Solutions GmbH

    Individuelle und zukunftsgerichtete Wärmelösungen realisieren: Dies ist die anspruchsvolle Aufgabe der Vattenfall Energy Solutions GmbH. Seit heute hat sie eine neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten von nun an die Geschäfte der Gesellschaft.    Die neue Geschäftsführerin und der neue Geschäftsführer lösen damit Christian Feuerherd ab, der im August die Spitze der Vattenfall Wärme Berlin AG übernommen hat. Erfahrung in der Leitung des Bereiches sammelte Carolin Süß bereits in den letzten Monaten – und freut sich nun auf ihre zusätzlichen Aufgaben als Geschäftsführerin: „Energiewirtschaft und Energietechnik ist etwas, das mich seit jeher absolut fasziniert. Daraus folgt auch meine Begeisterung mit der Vattenfall Energy Solutions GmbH die gesamte Wertschöpfungskette der dezentralen Energieversorgung zu managen“, so Süß. „Dieses nun zusätzlich auch…

    Kommentare deaktiviert für Neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten Vattenfall Energy Solutions GmbH
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall InCharge jetzt auch für Kunden von Volkswagen

    Vattenfall InCharge geht eine Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Elli ein. Damit erhalten Volkswagen-Kunden Zugang zu über 24.000 Ladepunkten in Schweden, Norwegen, Deutschland und den Niederlanden.  Elli gehört zum Volkswagen-Konzern und ist Eigentümer und Betreiber des Ladedienstes We Charge von Volkswagen, der jetzt mit Vattenfall InCharge verbunden ist. Die Partnerschaft ermöglicht es Volkswagen-Kunden, 24.000 öffentliche Ladepunkte in Schweden, Norwegen, Deutschland und den Niederlanden zu nutzen. „Wir freuen uns, dass wir Volkswagen-Kunden über den Volkswagen-eigenen Ladeservice We Charge Zugang zu unserem öffentlichen Ladenetz bieten können. Partnerschaften dieser Art sind wichtig, um die Möglichkeiten für das Aufladen von Elektroautos zu erleichtern und zu erweitern", sagt Susanna Hurtig, Leiterin von Vattenfall E-Mobility in…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall InCharge jetzt auch für Kunden von Volkswagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger

    Energiesparen in Zeiten der Energiekrise: Die EnergieEinsparInitiative Berlin – ein Zusammenschluss von acht Partnern – möchte allen Verbrauchergruppen Energieeinsparungen einfach möglich machen. Die Initiative bündelt konkrete Beispiele und Ideen für viele Anwendungen, um zu Energieeinsparungen anzuregen. Sie wird getragen von den Verbänden der Wohnungswirtschaft (BBU) und für Energieeffizienz (LFE), den Innungen der Schornsteinfeger und für Sanitär, Heizung, Klima sowie der Berliner Energieagentur, den Berliner Stadtwerken, der Gasag und der Vattenfall Wärme Berlin. Als breites Bündnis unterstreicht die Initiative, dass wirksame Energieeinsparungen eine gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengung erfordern. Das gemeinsame Ziel der Initiative ist es, Berlins Energieverbrauch kurzfristig um bis zu 20 Prozent zu senken. Dies erklären die Partnerunternehmen bei der Auftaktpressekonferenz…

    Kommentare deaktiviert für EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger
  • Energie- / Umwelttechnik

    EnergieEinsparInitiative Berlin startet und stellt sich vor

    Geiz war nicht mal früher geil, korrektes Knausern wohl aber, bei Energie erst recht und inzwischen ist es ein Gebot der Zeit. Egal ob Strom, Heizöl oder Gas – angesichts sich überlagernder Krisen bedeutet weniger immer mehr: Mehr im Portemonnaie, mehr Umweltschutz und mehr Versorgungssicherheit.   Acht namhafte Unternehmen, Verbände und Handwerksinnungen haben sich zur EnergieEinsparInitiative Berlin zusammengeschlossen, um Verbraucher:innen von privat bis zu Betrieben Energieeinsparungen so einfach wie möglich zu machen. Dazu gehören der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, der Landesverband für Energieeffizienz (LFE), die Innungen der Schornsteinfeger und für Sanitär, Heizung, Klima (SHK) sowie die Berliner Energieagentur, die Berliner Stadtwerke, die Gasag und Vattenfall Wärme Berlin. Über das neue Portal…

    Kommentare deaktiviert für EnergieEinsparInitiative Berlin startet und stellt sich vor
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall Wärme Berlin: Mit klugen Maßnahmen sicher durch den Winter

    Mit klugen Maßnahmen will die Vattenfall Wärme Berlin die Stadt sicher durch den bevorstehenden Winter bringen. Konkrete Schritte präsentierten der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin Christian Feuerherd und der Leiter des Stadtwärmesystems Uwe Scharnweber heute in einem Pressegespräch in der Vattenfall Wärmewarte. “Eine sichere und zuverlässige Wärmeversorgung unserer Kundinnen und Kunden hat für uns absolute Priorität – auch in angespannten Zeiten wie diesen”, sagt Feuerherd und betont: “Wir wollen die Berlinerinnen und Berliner sicher durch diesen Winter bringen.”  Dafür habe man im Sommer ganz bewusst die routinemäßige Revision derjenigen Kraftwerke vorgezogen, die nicht mit Erdgas befeuert werden – wie beispielsweise den Steinkohle-Block am Standort Reuter West in Berlin-Spandau. Die Revision…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall Wärme Berlin: Mit klugen Maßnahmen sicher durch den Winter
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall unterzeichnet Netzvertrag mit Siemens Energy und Aker Solutions

    Vattenfall hat einen Vertrag mit Siemens Energy und Aker Solutions AS über die Bereitstellung der Infrastruktur für den Netzanschluss des Offshore-Windparks Norfolk Boreas vor der britischen Küste geschlossen.  Siemens und Aker Solutions übernehmen vertraglich die Verantwortung für die Entwicklung, Beschaffung, den Bau und die Installation der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) an Land und auf See sowie den Anschluss an das nationale Stromnetz. Die HGÜ-Technologie ist eine der effizientesten Möglichkeiten, große Strommengen über große Entfernungen zu übertragen.  Helene Biström, Head of Business Area Wind bei Vattenfall, sagt: „Die Entwicklung einer solchen hochmodernen HGÜ-Technologie und die Zusammenarbeit mit solch starken Partnern unterstreicht unsere Position als einer der führenden europäischen Entwickler im Bereich von Offshore-Windenergie. Wir sind…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall unterzeichnet Netzvertrag mit Siemens Energy und Aker Solutions
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall übt Eintrittsrecht aus für 980 MW Offshore-Windpark vor Borkum

    Vattenfall wird die Stromerzeugung aus Windenergie auch in Deutschland weiter  ausbauen. Im Rahmen des Gebotsverfahrens für den Bau eines großen Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee hatte Vattenfall die Bundesnetzagentur in Bonn darüber schriftlich informiert, dass das Unternehmen sein Eintrittsrecht für die Fläche „N-7.2“ ausübt. Die Baufläche N-7.2 liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. In den kommenden Jahren will Vattenfall dort einen Offshore-Windpark der neuesten Generation mit einer installierten Kapazität von 980 Megawatt (MW) errichten. Vorbehaltlich der finalen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann N-7.2 ab 2027 ans Netz gehen. Im Dauerbetrieb kann der Windpark dann pro Jahr eine Strommenge produzieren, die rechnerisch dem Jahresbedarf von mehr als einer Million deutscher…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall übt Eintrittsrecht aus für 980 MW Offshore-Windpark vor Borkum
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall Wärme Berlin bei Klimaneutralität auf Kurs

    Die Berliner Wärmewende kommt kontinuierlich voran. So wurde das zwischen Vattenfall und dem Land Berlin in einer gemeinsamen Klimaschutzvereinbarung definierte Ziel zur Halbierung der CO2-Emissionen übererfüllt – und statt auf avisierte 6,4 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2020 sogar auf 5,1 Millionen Tonnen verringert. Das geht aus dem aktuellen Abschlussbericht zur Klimaschutzvereinbarung hervor, den das Unternehmen der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz vorgelegt und auf seiner Website veröffentlicht hat. Und die positive Entwicklung setzt sich fort: Im Jahr 2021 liegen die CO2-Emissionen der Berliner Wärme nach vorläufigen Berechnungen bei 4,9 Millionen Tonnen – und damit unter der 5-Millionen-Schwelle.  „Der Bericht zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Berliner Stadtwärme…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall Wärme Berlin bei Klimaneutralität auf Kurs
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg 2022

    Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September stellt das Unternehmen Projekte zum Erreichen dieses Ziels vor. In Filmen und einem interaktiven Modell können sich Interessierte u.a. über die Verbindung eines Offshore-Windparks mit der Produktion von Wasserstoff, das Recycling abgebauter Rotorblätter und die Nutzung von Windenergie für die Produktion fossilfreien Stahls informieren. Zur Teilnahme Vattenfalls an der WindEnergy Hamburg sagt Catrin Jung, Leiterin des Bereichs Offshore Wind bei Vattenfall: „Als Unternehmen erleben wir angesichts der extremen Preisausschläge für Gas und Strom, dass die Nachfrage nach bezahlbarer, heimischer fossilfreier Energie drastisch ansteigt. Die Industrie steht bereit, diese…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg 2022
  • Energie- / Umwelttechnik

    Christian Feuerherd folgt Dr. Tanja Wielgoß als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG

    Christian Feuerherd, seit rund 20 Jahren im Unternehmen, übernimmt zum 1. September 2022 von Tanja Wielgoß die Rolle als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG. Das hat der Aufsichtsrat heute entschieden. Derzeit ist er Leiter des Vertriebs für Stadtwärme und dezentrale Energielösungen beim größten Geschäftsbereich von Vattenfall in Berlin und somit bereits Teil der Unternehmensleitung. Der 46-Jährige begleitete in den vergangenen 15 Jahren verschiedene leitende Positionen bei Vattenfall. Damit bringt Feuerherd, ursprünglich ausgebildeter Bankkaufmann und studierter Bankbetriebswirt, eine breite kaufmännische, energiewirtschaftliche und technische Expertise mit in seine neue Position. Im Juli wurde bekannt, dass Tanja Wielgoß  und Vattenfall sich im besten Einvernehmen zum 1. September trennen. „Christian Feuerherd treibt seit…

    Kommentare deaktiviert für Christian Feuerherd folgt Dr. Tanja Wielgoß als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG