-
VCD unterstützt Initiative zu einem Gäubahn-Gipfel
Die Initiative des Schweizer Bundesamts für Verkehr zu einem Gäubahn-Gipfel mit Bund, Bahn und Land wird vom ökologischen Verkehrsclub VCD unterstützt. Obwohl seit 1996 eine Verständigung mit der Schweiz über die Ertüchtigung und Beschleunigung der internationalen Bahnverbindung von Stuttgart nach Zürich über die Gäubahn vorliege, sei bisher in Deutschland nichts passiert, beklagt der VCD. Das Schweizer Bundesamt erhofft sich durch den Gipfel ein Konzept für den weiteren Ausbau und Fahrplan der Gäubahn, sowie den bestehenden Staatsvertrag von 1996 zu modernisieren und anzupassen. „Die Schweiz wartet seit Jahren bislang vergeblich auf eine Fahrzeitverkürzung auf der Strecke – seit dem Abzug der Neigetechnik-ICEs seien die Züge 20 Minuten länger unterwegs. Nun…
-
VCD fordert im Klimaschutzgesetz konkrete Maßnahmen für den Verkehrssektor
Um 12% sind die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in Baden-Württemberg seit 1990 angestiegen, wie der aktuelle Monitoringbericht des Umweltministeriums aufzeigt – dabei war das Ziel eine Reduktion um 25% bis 2020. "Der Verkehr ist inzwischen der größte Klimasünder im Südwesten, 31% aller Treibhausgas-Emissionen entfallen auf diesen Sektor", stellt Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclub VCD fest und beklagt: "Die Autos werden immer schwerer, brauchen mehr Platz und sind immer stärker motorisiert – so kann Klimaschutz im Verkehr nicht funktionieren". Wenn bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 um 42% reduziert werden sollen, im Verkehrssektor die Emissionen aber aktuell um 12% über den Werten von 1990 liegen, bedeutet dies eine Halbierung der Emissionen…
-
VCD und PRO BAHN fordern 10 Jahre nach der Schlichtung neuen Dialog Stuttgart 21 Plus
10 Jahre nach der Schlichtung zu Stuttgart fordern die Fahrgastverbände PRO BAHN und VCD einen neuen „Dialog Stuttgart 21 Plus“. Hintergrund ist die Vorstellung zweier neuer langer Tunnel rund um Stuttgart im Rahmen des Deutschlandtaktes und die geplante langjährige Unterbrechung der internationalen Verbindung Zürich – Stuttgart im Stuttgarter Stadtgebiet. „Seit dem Konflikt um Stuttgart 21 vor 10 Jahren gibt es bei neuen Infrastrukturprojekten ein umfangreiches Beteiligungsverfahren“, stellt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb fest und fordert: „Solch ein Verfahren ist auch für die zusätzlich geplante Infrastruktur rund um Stuttgart notwendig“. „Der Gäubahntunnel ist nicht alternativlos“, betont Andreas Kegreiß vom Fahrgastverband PRO BAHN. Aus Sicht der beiden Verbände bestehe keine Notwendigkeit, die Gäubahn…
-
VCD stellt Stufenplan zur Reaktivierung der Bahnlinie Ludwigsburg
In einem Schreiben an Landrat Allgaier zeigt der ökologische Verkehrsclub VCD auf, wie die Reaktivierung der Bahnlinie Ludwigsburg – Markgröningen als erster Baustein einer Stadtbahn Ludwigsburg rasch realisiert werden könne: „Wenn sich alle Akteure jetzt lösungsorientiert an die Reaktivierung machen, könnten spätestens im Jahr 2023 wieder Züge nach Markgröningen fahren“, stellt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb fest. In diesem Winter müsse dringend der Freischnitt der Strecke vorgenommen werden, außerdem müsse rasch eine sog. Fahrplanrobustheitsprüfung beauftragt werden, damit klar sei, wo welche Infrastruktur benötigt werde, fordert der VCD. „Es ist unverständlich, dass zwei Jahre nach der Verständigung auf ein Konzept noch immer keine weiteren Entscheidungen zur Umsetzung der Bahn-Reaktivierung getroffen worden sind“,…
-
Es braucht neue Geschäftsmodelle als Antwort der Automobilbranche auf die Klima-Frage
Welche Strategie benötigt die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg, die wirklich zukunftsfähig ist? – Morgen stellt die Landesregierung die Zwischenbilanz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) vor. Dieser ermöglicht es der Politik, seit 2017 gemeinsam mit Herstellern, Zulieferern, Arbeitnehmervertreter*Innen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch zu kommen, um die Transformation eines wichtigen Teils der Wirtschaft für uns in Baden-Württemberg zu gestalten. Die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg begrüßt den SDA, und fragt ob er auf die großen Herausforderungen der Mobilität und Automobilwirtschaft hier im Land eine angemessene Antwort gibt: Welche Strategie braucht es, um die Pariser Klimaziele zu erreichen? – Die übergeordneten Klimaziele aus dem Pariser Abkommen sind: die CO2-Emissionen im Verkehrssektor bis 2030 um…
-
Projekt 12qmKULTUR mit bundesweitem Start in Ludwigsburg: mehr Platz für lebendige Räume in der Innenstadt
Die Myliusstraße erzeuge im Berufsverkehr stetig ein Verkehrschaos auf engstem Raum. Täglich verkehrten hier rund 1.500 Busse, ebenso viel Fahrräder, dazwischen Autos, die bei der Parkplatzsuche und beim Einparken den ÖPNV-Anschluss zum Bahnhof blockierten, so der ökologische Verkehrsclub VCD. Ein effizienter Verkehrsknoten müsse anders organisiert werden, rund 50.000 Menschen nutzten den Ludwigsburger Bahnhof pro Tag. Mit dem bundesweiten Auftakt der Veranstaltungsreihe 12qmKULTUR lud der VCD die Ludwigsburger ein, Ideen für eine Umgestaltung der Myliusstraße zu entwickeln. „Die Achse vom Bahnhof in die Ludwigsburger Innenstadt benötigt Vorrang für Busse und Fahrräder, damit die Anschlusssicherheit am Bahnhof als multimodaler Knoten für tausende Pendler täglich verbessert werden kann. Busspuren und Radwege müssen hier…
-
VCD begrüßt die Werbekampagne des Landes für Urlaub in der Region
In diesem Jahr stellen sich viele beim Urlaub die Frage: „Warum in die Ferne schweifen?“. Auch im Ländle gibt es viele interessante Urlaubs- und Ausflugsziele. Diese sind häufig auch gut mit Bus und Bahn erreichbar. „In diesem Jahr ist die Aktion „bwSomner“ der Verkehrsverbünde mit der Abokunden der Verbünde in den Sommerferien das ganze Bus- und Bahnnetz in Baden-Württemberg im Nahverkehr kostenlos nutzen können, besonders attraktiv“, lobt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb das Engagement der Verbünde und des Landes. Darüber hinaus bietet der bw-Tarife mit der kostenlosen Kindermitnahme bzw. attraktiven Tageskarten gute Voraussetzungen für entspanntes Reisen mit Bus und Bahn, stellt der VCD fest. Auf vielen Strecken seien besondere RadExpress oder Sonntags-Ausflugszüge…
-
Gemeinsame Pressemitteilung des Fahrgastbeirates Baden-Württemberg und des VVS-Fahrgastbeirates
"Keine Gäubahn-Kappung ohne funktionierendes Notfallkonzept" – Mit diesem Appell wenden sich die Fahrgastbeiräte des Landes und des Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) an die Stuttgarter Stadtpolitik. Hintergrund ist die morgige Debatte zur Gäubahn-Kappung im Ausschuss S21/Rosenstein des Stuttgarter Gemeinderates. Dort sind zwar viele Experten der DB eingeladen, aber keine Vertreter der Fahrgäste. Die beiden Fahrgastbeiräte vertreten die Fahrgäste im Eisenbahnverkehr mit jährlich rund 200 Millionen Fahren in Baden-Württemberg, wurden aber von der Stadt Stuttgart nicht eingeladen und haben deshalb eine schriftliche Stellungnahme in Form eines Appells abgegeben. Diesem Appell schließen sich die Landesverbände des BUND, von PRO BAHN, des VCD, der Landesnaturschutzverband und das Klima- und Umweltbündnis Stuttgart (KUS) an. Die Gäubahnstrecke…
-
Auftakt: Kampagne der Mobilitätswende für Baden-Württemberg
Zum Auftakt der Kampagne „Mobilitätswende für Baden-Württemberg“ präsentierten sich am Mittwoch die Bündnispartner am Hospitalhof in Stuttgart, u.a. vertreten durch die Landesverbände des Verkehrsclub Deutschlands (VCD), des Landesnaturschutzverbands (LNV), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie durch Organisationen der evangelischen Kirche. Sie stellten erstmals ihre Forderungen an die Landespolitik vor: 1 Milliarde Euro mehr für eine echte Mobilitätswende! Nach intensiven Gesprächen in den vergangenen Monaten einigten sich Umwelt- und Verkehrsverbände, kirchliche Organisationen und Gewerkschaften auf ein Bündnis im gemeinsamen Vorgehen für die Mobilitätswende. Für einen umfassenden Wandel fordern sie von der Politik 1 Milliarde Euro mehr für einen ernsthaften Umbau von Wirtschaft und Verkehr. Pro Jahr und Kommune entspricht das einer knappen…
-
VCD: Eisenbahn-Reaktivierung im ländlichen Raum – Erfolgsmodell Räuberbahn als Blaupause für die Ablachtalbahn nutzen
Die Erfolgsgeschichte der „Räuberbahn“ Altshausen – Pfullendorf als Blaupause für die Reaktivierung der Ablachtalbahn von Mengen nach Stockach nutzen: Das ist das Fazit, das der Verkehrsclub Deutschland (VCD) aus seiner Exkursion zur Räuberbahn zieht. VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb konnte am Bahnhof Aulendorf unter den Teilnehmern auch die Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden begrüßen. Lieb informierte zunächst über den Stand der Elektrifizierung der Südbahn und bedauerte, dass auch im aktuellen Entwurf des Deutschlandtaktes kein Fernverkehr vorgesehen sei. „Bund und Land müssen hier die Planungen korrigieren, damit mit der Elektrifizierung auch wieder ein regelmäßiger Fernverkehr vom Rheinland bis an den Bodensee und nach Vorarlberg eingerichtet wird“, fordert Lieb. Anschließend berichtete Matthias Lieb über das Streckenreaktivierungsprogramm…