-
Praxiswissen für den Baustellenalltag des Fachbauleiters TGA
Bauleitung ist ein entscheidender Prozess bei der Errichtung von Bauvorhaben. Die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können Studium und Ausbildung jedoch nur in Teilen vermitteln – vieles beruht auf praktischer Erfahrung. Das erfolgreiche Buch Bauleitung in der TGA, das nun in der zweiten Auflage erschienen ist, bündelt diesen berufspraktischen Erfahrungsschatz. Richard Reiher Bauleitung in der TGA Mehr als 100 Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 198 Seiten, Broschur 39,- € ISBN 978-3-8007-5609-4 Praxisgerechte Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien für die vielfältigen Aufgaben eines Fachbauleiters TGA Neu: Zusätzliche Checklisten (insgesamt über 100 Arbeitshilfen zur Unterstützung in allen Bauphasen) Beruhend auf Fachwissen und Praxiserfahrung aus der langjährigen Tätigkeit…
-
E-Branche bündelt ab sofort Veranstaltungsangebot in gemeinsamer Marke essociation
Die Industrie des 21. Jahrhunderts ist maßgeblich von verschwimmenden Grenzen geprägt. Während Branchen zunehmend ineinandergreifen, fand sich diese Entwicklung in Bildungsangeboten bisher kaum wieder. Mit der neuen Marke essociation bündeln die Unternehmen VDE VERLAG GmbH und EW Medien und Kongresse GmbH nun ihre Kompetenzen und vereinen das Veranstaltungsangebot der Marken BDEW, BDEW Akademie, EW Medien und Kongresse sowie PMeV. Damit entsteht eine zentrale Anlaufstelle für berufliche Weiterbildungen, Tagungen und Kongresse der E-Branche. Den Auftakt der neuen Marke bildet der Launch der gemeinsamen Plattform – www.essociation.de. Die Liberalisierung der Energiemärkte, Erneuerbare Energien oder Elektromobilität sind nur einige wenige Beispiele für den Wandel, in dem sich die Wirtschaft derzeit befindet. In der…
-
Neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Photogrammetrie, Laserscanning und optischer 3D-Messtechnik
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs präsentiert die Tagungsbeiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage, die vom 5. Bis 6. Februar 2020 stattfanden. Die verschiedenen Beiträge spiegeln neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Photogrammetrie, Laserscanning und optischer 3D-Messtechnik wider. Luhmann, Thomas; Schumacher, Christina (Hrsg.) Photogrammetrie – Laserscanning – Optische 3D-Messtechnik Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2020 2020 293 Seiten, Broschur 66,- € ISBN 978-3-87907-688-8 Alle Tagungsbeiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage vom 5. bis 6. Februar 2020 Neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Photogrammetrie, Laserscanning und optischer 3D-Messtechnik Themenschwerpunkte: Dynamische Prozesse, Oberflächenerfassung und Modellierung, Navigation von Objekten und Sensoren, Mobile Systeme und Plattformen, Neue Sensoren und Systeme, Messunsicherheit und Standardisierung, Kalibrierung und Orientierung Das Institut…
-
Die Standardkarte für alle am deutschen Gasmarkt agierenden Unternehmen
BDEW/Lutum + Tappert DV-Beratung GmbH (Hrsg.) Karte der Gasnetzbetreiber 2022 Stand: Januar 2022 2022 840 x 1.185 mm, Gerollt 298,- € ISBN 978-3-8007-5792-3 Die aktuelle Karte des VDE VERLAGs zeigt anschaulich die Versorgungsgebiete der Endverteilungsnetze der ca. 700 Gasnetzbetreiber in Deutschland. Die Standardkarte für alle am deutschen Gasmarkt agierenden Unternehmen Abbildung der Versorgungsgebiete der Endverteilungsnetze der ca. 700 Gasnetzbetreiber in Deutschland Die Karte zeigt die Versorgungsgebiete der Endverteilungsnetze der ca. 700 Gasnetzbetreiber in Deutschland. Sie basiert auf den von Netzbetreibern veröffentlichten Angaben zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen wurden aus den Grenzen von Gemeinden, Postleitgebieten, Ortsteilen und Gemarkungen abgeleitet. Sie dokumentiert die Auswirkungen der Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen der Netzgebiete aufgrund…
-
Einführung in die nationale, europäische und internationale elektrotechnische Normung
Die Anwendung von elektrotechnischen Normen oder Standards ist heute in vielen Bereichen Tagesgeschäft. Doch nur wenig bekannt ist, welche Organisationen sich dahinter verbergen und wie solche Dokumente erstellt, erarbeitet und veröffentlicht werden. Auch der Zusammenhang zwischen der Anwendung der Normen und deren rechtlicher Bedeutung ist oft noch nicht allgemein bekannt. Dieses Buch beschreibt die Normenorganisationen, die im Bereich der elektrotechnischen Normung tätig sind, und erläutert, wie Normung funktioniert, also wie der Erstellungsprozess abläuft. Hierbei wird besonderer Wert auf die Zusammenarbeit der Normungsorganisationen gelegt, wenn die Normung nämlich nicht nur auf nationaler, sondern auch noch auf europäischer (regionaler) und internationaler Ebene erfolgt. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind dabei: Beschreibung der in der…
-
Hilfestellung rund um Auswahl, Planung und Installation von Ladestationen für Elektromobilität
Das Thema Elektromobilität einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zum Laden der Fahrzeuge ist durch eine hohe Vielfalt gekennzeichnet. Schnell entstehen bei den planen-den und installierenden Fachhandwerkern Fragen nach den unterschiedlichen Lademöglichkeiten, den Eigenheiten der Ladesysteme und Anschlussvarianten und auch nach den Leistungsvarianten der Fahrzeughersteller. Die dritte Auflage des im VDE VERLAG erscheinenden Buches Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich gibt dem Fachhandwerker eine Hilfestellung für die Beratung, die Auswahl des richtigen Ladepunktes bzw. der Ladestation und die Installation dieser Komponenten. Jürgen Klinger Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich Auswahl • Planung • Installation 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 198 Seiten, Broschur 35,- € ISBN 978-3-8007-5746-6 Hinweise…
-
Mit digitalen Lernkarten fit für die Prüfung in der Kälteanlagentechnik
Die meisten Menschen sind aufgeregt und nervös, wenn eine wichtige Prüfung ansteht. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne sind volle Konzentration, Fokus und Leistung gefordert, und am Ende steht eine Bewertung, von der viel abhängen kann. Da hilft es, wenn man fachlich gut vorbereitet ist! Das neu erschienene digitale Lernkarten-Set ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Gesellenprüfung II im Stoffgebiet der Kälteanlagentechnik. Dieter Schmidt Kälteanlagentechnik – II Digitale Lernkarten für Mechatroniker für Kältetechnik 2022 540 Lernkarten 26,- € ISBN 978-3-8007-5701-5 Das digitale Lernkarten-Set für eine optimale Prüfungsvorbereitung Online, offline und mobil für die Gesellenprüfung II lernen 540 Fragen und Antworten zu Lernfeldern der Kälteanlagentechnik Geeignet für Auszubildende zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin…
-
Fachkunde für die Schaltbefähigung
In allen in Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen an Land und auf See muss geschaltet werden. Dabei müssen Regeln beachtet werden, mit dem Ziel: Null Fehlschaltungen, Null Unfälle für die Sicherheit der Personen, für eine sichere Energieversorgung und für einen reibungslosen Produktionsablauf. Das Buch beschreibt „aus der Praxis für die Praxis", was bisher weder in einer DGUV-Vorschrift noch im VDE-Vorschriftenwerk zusammenhängend zum Thema „Schaltberechtigung" festgelegt wurde. Neben kleineren Korrekturen wurde dem aktuellen Normungsgeschehen Rechnung getragen. Ratgeber aus der Praxis für die Praxis Antworten zu aktuellen Fragen und Anregungen für geforderte Betriebsunterweisungen Wissen, welches weder in einer berufsgenossenschaftlichen Vorschrift noch im VDE-Vorschriftenwerk zusammenhängend zum Thema „Schaltberechtigung“ festgelegt wurde Damit bietet dieses Buch…
-
Das Standardwerk der Regelungstechnik in Neuauflage
Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Der Buch-Klassiker fungiert somit als Standardlehrbuch der Regelungstechnik und bietet: Systematischer Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe sowie zahlreiche Beispiele Basierend auf dem didaktischen Konzept…
-
Systematischer Einstieg in die Integration raumbezogener Daten mit FME
Datenintegration ist in der heutigen, immer stärker vernetzten Welt wichtiger denn je zuvor. Denn oft erhält man die benötigten Informationen oder passenden Auskünfte nur durch die Zusammenführung von Daten unterschiedlichster Struktur aus verschiedenen Quellen. Die aktuelle Neuerscheinung Datenintegration mit FME behandelt das Thema Datenintegration mit FME umfassend und erläutert die vielfältigen Möglichkeiten der gesamten FME Plattform bestehend aus FME Desktop, FME Server und FME Cloud. con terra GmbH (Hrsg.) Datenintegration mit FME Das deutschsprachige FME-Handbuch für Einsteiger und Anwender 2022 573 Seiten, Broschur 76,- € ISBN 978-3-87907-711-3 Systematischer Einstieg in die FME Plattform bestehend aus FME Desktop, FME Server und FME Cloud Darstellung der Möglichkeiten, die FME für die Integration…