• Hardware

    Grundlagen und Trends in der Robotertechnik

    Der Robotermarkt war in den letzten Jahren gravierenden Änderungen unterworfen. Diese Neuauflage verfolgt zum einen das Ziel, dem Leser umfassend die nötigen fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie die speziellen Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln. Andererseits werden auch für technisch interessierte Laien das Spektrum der Robotik und ihre über die Industrierobotik weit hinausgehenden Anwendungen anschaulich dargelegt. Es werden Einblicke in verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter, ihre Autonomie, die Energieübertragung und -speicherung bis hin zur Kraftübertragung durch Motoren und Getriebe vermittelt. Damit behandelt dieses Buch alle wesentlichen Grundlagen der Robotik mit den Kernthemen Roboterarten, Autonomie bei mobilen Robotern, Robotergesetze, mechanische Komponenten und Kinematik, Lageregelung und Wegmessung, Koordinatensysteme, Industrieroboter, Effektoren und Greifer…

    Kommentare deaktiviert für Grundlagen und Trends in der Robotertechnik
  • Energie- / Umwelttechnik

    Jetzt zum Frühbuchertarif: 5. VDE Jahresforum TSM (Hybrid-Event)

    Das zum 13. Mai 2019 in Kraft getretene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) enthält neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen. Diese Regelungen beruhen stärker auf Plandaten und Prognosen und bringen für die Netzbetreiber, aber auch für Erzeuger und Direktvermarkter neue Aufgaben mit sich. Welche Empfehlungen innerhalb der technischen Kommunikations- und Steuerungstechnik zur aktiven Anpassung der Erzeugung sowie der Umsetzung im Redispatch Duldungsfall es gibt, beschreibt Marc Behnke, Expertenteamleiter EEG/KWKG, E.DIS Netz, Fürstenwalde in seinem Vortrag Technische Hinweise zum Redispatch auf dem diesjährigen VDE Jahresforum für technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche. Dabei zeigt er die Möglichkeiten zur Regelung der Einspeiseleistung nach Nennleistung gem. EEG 2021, EnWG mit Hinblick auf die Verpflichtungen nach Markterklärung auf,…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt zum Frühbuchertarif: 5. VDE Jahresforum TSM (Hybrid-Event)
  • Energie- / Umwelttechnik

    Now available in English: The only reference book on Natural Refrigerants

    Natural refrigerants, as naturally occurring substances that are more compatible with the environment due to their lower global warming potential, are becoming increasingly popular in the industry. VDE VERLAG has published the only technical book on this subject to date, which is now available in an English-language translation. Eckert, Michael; Kauffeld, Michael; Siegismund, Volker (Eds.) Natural Refrigerants: Applications and Practical Guidelines 2022 LIV, 282 pages, softcover 59.- € ISBN 978-3-8007-5330-7 The only technical book on natural refrigerants Description of the conditions and legal requirements for the use of natural refrigerants Consideration of the economic and ecological aspects on the current state of the art Including examples of practical implementation Tables,…

    Kommentare deaktiviert für Now available in English: The only reference book on Natural Refrigerants
  • Netzwerke

    Überblick vom Zähler zur digitalen Plattform

    . Arzberger, Michael; Kramny, Jürgen Intelligente Messsysteme – Smart Metering Überblick vom Zähler zur digitalen Plattform 2022 312 Seiten, Broschur 44,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5568-4 Nach über zehnjährigen Vorbereitungen ist aus einer europäischen Richtlinie nach sorgfältiger Abwägung durch den Gesetzgeber nicht nur ein Gesetz zum stufenweisen bundesweiten Einbau (Rollout) von intelligenten Stromzählern (Smart Meter) geworden, sondern seit 1. Januar 2020 sind die dazu notwendigen, langwierig entwickelten und zertifizierten Geräte auch tatsächlich verfügbar und der Rollout in Deutschland hat begonnen. Dieses Buch soll diesen nunmehr langsam anlaufenden Prozess begleiten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Die Autoren tun dies aufgrund ihrer langjährigen einschlägigen Erfahrung aus erster Hand. – Umfassendes Handbuch zum Rollout…

    Kommentare deaktiviert für Überblick vom Zähler zur digitalen Plattform
  • Elektrotechnik

    Alles, was Sie über die Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen wissen müssen!

    Das Prüfen elektrischer Geräte, Maschinen und Anlagen gehört zu den täglichen Aufgaben der Elektrofachkraft. Werden elektrische Anlagen und Ausrüstungen errichtet oder verändert, müssen alle Ausführungen vor Nutzung geprüft und dokumentiert werden, denn ohne eine Prüfung gelten errichtete elektrische Anlagen oder elektrische Ausrüstungen von Maschinen oder Maschinenanlagen als nicht fertiggestellt und dürfen nicht betrieben werden. Die in diesem Buch beschriebenen Prüfungen umfassen alle möglichen Ausführungsformen von elektrischen Anlagen sowie Ausrüstungen von Maschinen und Maschinenanlagen. Das Buch enthält hierzu praktische Interpretationshilfen und umfangreiche Informationen wie einzelne Schutzmaßnahmen funktionieren und wie sie zu prüfen sind. Praxisbezogene Kommentierung der Erstprüfung elektrischer Anlagen (DIN VDE 0100-600), der Erstprüfung elektrischer Ausrüstungen von Maschinen gemäß DIN EN…

    Kommentare deaktiviert für Alles, was Sie über die Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen wissen müssen!
  • Energie- / Umwelttechnik

    KälteKlimaBibliothek – Fachbücher der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik online nutzen

    Von der komplexen Anlagenplanung über die Vorbereitung auf eine Prüfung oder Zusatzqualifikation bis hin zur Detailfrage beim Kundentermin vor Ort – es gibt vielfältige Anlässe, bei denen Fachkräfte von einem schnellen und unkomplizierten Zugriff auf überprüftes Wissen profitieren können. Besonders komfortabel wäre es, wenn sich entsprechende Fachfragen auch noch ähnlich wie bei einer Suchmaschine einfach per Mausklick klären ließen. Für die Kälte-, Klima- und Lüftungsbranche steht ab sofort eine Online-Datenbank zur Verfügung, die genau das bietet: Die KälteKlimaBibliothek bündelt das umfangreichste deutschsprachige Buch-programm zu diesen Themengebieten in einem digitalen Produkt. Rund um die Uhr und an jedem beliebigen Ort sind mehr als 30 Werke zugänglich. Nutzer finden in der KälteKlimaBibliothek…

    Kommentare deaktiviert für KälteKlimaBibliothek – Fachbücher der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik online nutzen
  • Sicherheit

    Aus der Praxis. Für die Praxis: 8. VDE Jahresforum elektrische Sicherheit

    Die Auswirkungen von Stromunfällen sind in der Regel schwerwiegender als der Durchschnitt aller Arbeitsunfälle. Aus diesem Grund ist es wichtig, Stromunfällen mit technischen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen gezielt vorzubeugen. Doch wie kann die elektrische Sicherheit in der Praxis gewährleistet werden? Dies erläutert Hans-Peter Steimel, Referent, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse in seinem Vortrag "Elektrische Sicherheit aus der Sicht der BG-ETEM" auf dem diesjährigen VDE Jahresforum für elektrische Sicherheit. Erleben Sie zwei spannende Tage und nehmen Sie neue Ideen, praktisches Handwerkzeug und Erfolgsrezepte für den Arbeitsalltag und Ihr persönliches Weiterkommen mit. In der begleitenden Fachausstellung und der Event-App finden Sie Innovationen zum Anfassen und vielfältige Gelegenheiten, die Erfahrungen und Ansichten der…

    Kommentare deaktiviert für Aus der Praxis. Für die Praxis: 8. VDE Jahresforum elektrische Sicherheit
  • Software

    C-Programmierung für Embedded-Systeme erfolgreich umsetzen

    . Wiegelmann, Jörg Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller C-Programmierung für Embedded-Systeme 8., neu bearbeitete Auflage 2022 311 Seiten, Broschur (inklusive DVD) 44,- € ISBN 978-3-8007-5311-6 Dieses Buch bietet eine allgemeine, praxisorientierte Einführung sowie einen anschaulichen Praxisteil. Der allgemeine Teil ist möglichst werkzeug- und prozessorunabhängig aufgebaut. Er enthält und beschreibt mit zahlreichen praxisbezogenen Tipps alle notwendigen Grundlagen, Werkzeuge und Informationen wie Einführung in C, Compiler, Linker, Library, Make, C-Programmierung für Embedded-Systeme, Quellcode, Tools und Entwicklungsumgebung, Systemdesign und objektorientierte Programmierung. Im Praxisteil wird anhand eines Microchip-Prozessors das theoretisch dargestellte Wissen in einer kompletten Fallstudie veranschaulicht und vertieft. Die Werkzeuge und der Prozessor der Fallstudie sind so ausgewählt, dass eine Umsetzung…

    Kommentare deaktiviert für C-Programmierung für Embedded-Systeme erfolgreich umsetzen
  • Software

    Grundkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen

    Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformations-systemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen. Geo-datenbanksysteme dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Dieses Lehrbuch bringt allen, die sich mit Geodaten beschäftigen, die Grundkenntnisse für einen kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen näher. Thomas Brinkhoff Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis Einführung unter Berücksichtigung von PostGIS und Oracle 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 624 Seiten, Broschur 64,- € ISBN 978-3-87907-694-9 Lehrbuch zu Geodatenbanksystemen Vermittlung der theoretischen Grundlagen Darstellung der praktischen Umsetzung unter Berücksichtigung von PostGIS, Oracle Spatial Nach einer Einführung in die Grundprinzipien von Datenbank- und Geodatenbanksystemen werden Standards zur Geodatenmodellierung vorgestellt. Ausführlich wird auf deren konkrete Umsetzung in PostGIS und Oracle…

    Kommentare deaktiviert für Grundkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erstes Buch zur Kälte- und Klimatechnik in Schienenfahrzeugen

    Klimaanlagen sind heute ein integraler Bestandteil von Schienenfahrzeugen für den öffentlichen Personennah- und -fernverkehr. Sie dienen dem Komfort für den Reisenden hinsichtlich Raumlufttemperatur, Oberflächentemperatur (Wandtemperatur), Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit und Frischluftzufuhr. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs vermittelt die Methoden zur Auslegung von Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge und zum Einsatz derselben auf dem aktuellen Stand der Technik. Ebinger, Ingwer; Morgenstern, Jens Klimatisierung von Schienenfahrzeugen Grundlagen, Konzepte, Perspektiven 2022 298 Seiten, Broschur 59,- € ISBN 978-3-8007-4025-3 Erstes Werk zur Kälte- und Klimatechnik in Schienenfahrzeugen Darstellung der Methoden zur Auslegung von Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge auf dem aktuellen Stand der Technik Inklusive der Normen und Regeln Erläuterung von Last- und Leistungsberechnungen sowie von Methoden zur Berechnung…

    Kommentare deaktiviert für Erstes Buch zur Kälte- und Klimatechnik in Schienenfahrzeugen