-
So machen Bauleiter auf der Baustelle alles richtig
Die Bauleitung ist eine ebenso verantwortungsvolle wie komplexe Tätigkeit. Eine ordnungsgemäße und termingerechte Ausführung von Bauvorhaben zu organisieren, zu koordinieren und kontrollieren, erfordert umfassende Fach- und Rechtskenntnisse. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs ist hierbei ein verlässlicher Begleiter. Das Buch vermittelt praxisnah und gut verständlich das auf der Baustelle notwendige rechtliche Fachwissen. Andreas Stammkötter Die Bauleiterschule Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben 8., überarbeitete Auflage 2021 246 Seiten, Festeinband 36,- € ISBN 978-3-8007-5516-5 Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Bauleitung Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele und editierbare Musterschreiben (als Download verfügbar) Neu: Kapitel zum Thema Mängel wurde vollständig überarbeitet und an die aktuelle Rechtsprechung angepasst Inklusive Dokumentation der Vorschriften der VOB und…
-
Die Glasfaserfamilie trifft sich in Berlin
Keine andere Technik der Datenübertragung ist so leistungsstark und flexibel wie die Glasfaser. Entsprechend unstrittig ist demzufolge auch unter Experten, dass den Glasfasernetzen die Zukunft gehört. Was die Zugänglichkeit dieser Technologie betrifft, besteht jedoch in Deutschland noch erheblicher Nachholbedarf: Einer Studie des FTTH Council Europe* zufolge nutzten 2020 etwa 2 Millionen deutsche Haushalte einen Glasfaseranschluss. Dies entspricht einem Anteil von knapp 5 Prozent, während etwa Spanien und Schweden bereits einen Anteil von über 60 Prozent erreichten. Hier steht die deutsche Glasfaserbranche in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Mit diesen sowie mit aktuellen Entwicklungen, Standards und Lösungen beschäftigt sich die LWL – Master Class 2021. Am 8. September kommen hier…
-
Tagungsband zeigt aktuellen Stand von Forschung und Praxis in der Geoinformatik
Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den aktuellen Stand des Wissens und der Praxis. Dieser Tagungsband präsentiert alle Beiträge des 33. AGIT-Symposiums, das vom 7. bis 8. Juli 2021 in Salzburg stattfand. Strobl, Josef; Zagel Bernhard; Griesebner, Gerald; Blaschke, Thomas (Hrsg.) AGIT 7-2021 Journal für angewandte Geoinformatik 2021 272 Seiten, Broschur 78,- € ISBN 978-3-87907-707-6 Das Jahrbuch der Geoinformatik Alle Beiträge des 33. „Symposiums für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“ an der Universität Salzburg Das Symposium fungiert als zentrale Informationsdrehscheibe für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und bündelt den aktuellen Stand des Wissens und der…
-
Fit für die Installation von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Die Sicherheitsbeleuchtung ist neben der Ersatzbeleuchtung ein Bestandteil der Notbeleuchtung. Sie wird bei einer Störung der Stromversorgung der allgemeinen elektrischen Beleuchtung wirksam, um das gefahrlose Verlassen eines Gebäudes oder Raumes zu ermöglichen. Diese Neuerscheinung behandelt die fachgerechte und angewandte Elektroinstallation für diese Beleuchtung. Wolfgang Matheis Leitfaden Sicherheitsbeleuchtung Elektroinstallationen in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung 2021 207 Seiten, Broschur 28,- € ISBN 978-3-8007-5484-7 Leitfaden für die fachgerechte und angewandte Elektroinstallation von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Gebäuden Systematische Lösung der Aufgaben und Probleme von Elektroinstallationen für Sicherheitsbeleuchtung Unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften und Normen Bestens geeignet für die konzeptionelle und systematische Planung Das Buch bietet Lösungsvorschläge für häufig vorkommende Aufgaben und Probleme der…
-
Das Handbuch zu ArcGIS Pro – praktisches Anwenderwissen für Einsteiger und Profis
Die Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation komplexer räumlicher Daten ist ohne den Einsatz leistungsstarker Geoinformations-Software kaum denkbar. Eines der bekannten GIS-Softwareprodukte ist ArcGIS Pro, für das gerade die zweite Auflage des einzigen deutschsprachigen Handbuchs erschienen ist. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionalitäten der aktuellen Softwareversion 2.7. GI Geoinformatik GmbH (Hrsg.) ArcGIS Pro Das deutschsprachige Handbuch inklusive Einstieg in ArcGIS Online 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021 668 Seiten, Broschur 80,- € ISBN 978-3-87907-709-0 Das einzige deutschsprachige Handbuch zu ArcGIS Pro Neu: Aktualisierung des Handbuchs auf die neue Softwareversion 2.7 mit deutlich erweitertem Funktionsumfang Eigene Kapitel zu den Themenbereichen Datenanalyse, Tasks, ModelBuilder, Freigeben von Daten und ArcGIS…
-
Kompakter Überblick zur Elektromagnetischen Verträglichkeit von Elektroinstallationen
Bei der Errichtung von Elektroinstallationen für Gebäude oder Anlagen, z. B. Maschinenanlagen, werden heute grundsätzlich elektronische Betriebsmittel eingebaut bzw. verwendet, die für eine einwandfreie Funktion eine EMV-gerechte Elektroinstallation benötigen. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs gibt dem Elektrohandwerker das dafür erforderliche Fachwissen an die Hand.Siegfried Rudnik VDE-Schriftenreihe Band 55 EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444 Schutzmaßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit – Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen unter Berücksichtigung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie EMV-Dokumentation gemäß Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz (EMVG) und DIN 18014 4., überarbeitete Auflage 2021 106 Seiten, Broschur 26,- € ISBN 978-3-8007-5595-0 Darstellung gesetzlicher Vorgaben für ortsfeste Anlagen einschließlich der EMV-Richtlinie 2014/30/EU Inklusive der gesetzlichen Anforderungen an…
-
VDE Jahresforum Instandhaltung Elektrischer Anlagen
26.-27. Oktober 2021 in Darmstadt oder als Livestream Vor dem Hintergrund der voranschreitenden industriellen Digitalisierung rückt die Veränderung von Strukturen, Geschäftsmodellen und Prozessen immer stärker in den Vordergrund. Ein wichtiges Thema dabei ist die Instandhaltung, die in vielen Unternehmen jedoch in erster Linie als Kostenfaktor betrachtet wird, wohingegen die positiven Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg häufig unterschätzt werden. Welche datenbasierten Strategien im Zuge der Industrie 4.0 beispielsweise im Rahmen von Identifikation oder Wartungstools unternehmensseitig genutzt werden können, zeigt Marcus Ripsam (Leiter inevvo solutions GmbH) in seinem Vortrag auf dem diesjährigen VDE Jahresforum Instandhaltung elektrischer Anlagen. Das Programm beinhaltet nicht nur Themen aus dem alltäglichen Arbeitsumfeld des Instandhalters, sondern greift aktuelle und…
-
Wie erneuerbare Energien bedarfsgerecht gespeichert werden können
Knapp 40% der Nettostromerzeugung entfielen im vergangenen Jahr auf Wind- und Sonnenenergie*. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren weiter steigen, denn die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt weitreichende CO²-Einsparziele vor. Aus der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien ergibt sich zwangsläufig ein wachsender Bedarf an Energiespeichern. Denn die Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik ist wetterabhängig. Sie erfolgt abgekoppelt von der Nachfrage immer dann, wenn der Wind weht bzw. die Sonne scheint. Um diese Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen, setzt man Energiespeicher ein. Je größer der Anteil erneuerbarer Energien wird, umso mehr Energiespeicher und entsprechende Fachkräfte sind erforderlich, die solche Speichertechnologien installieren und instand halten können. Zu diesem Thema hat der VDE VERLAG…
-
Gewusst wie: Dächer und Fassaden für Solarstrom nutzen
Ab 2021 fordert die EU-Gebäuderichtlinie für Neubauten eine weitgehend ausgeglichene Energiebilanz – dadurch steigt das Interesse an einer Nutzung von Dächern und Fassaden für die Gewinnung von Solarstrom. Das vorliegende Buch vermittelt alle relevanten Informationen zur gebäudeintegrierten oder bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV). Schwarzburger/Ullrich Sonnenstrom aus der Gebäudehülle Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) 2021 189 Seiten, Festeinband 56,- € ISBN 978-3-8007-5309-3 Alles Wissenswerte zum Thema gebäudeintegrierte bzw. bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) Erläuterungen unter Berücksichtigung der ab 2021 geltenden EU-Gebäuderichtlinie Für alle, die im Neubau oder in der Bestandssanierung Dächer und Fassaden für Solarstrom nutzen wollen Mit ausführlichem Bildmaterial zu realisierten Beispielprojekten Leser erfahren, wie sich mit geringem Aufwand im Neubau, aber…
-
125 Jahre VDE: Impulse für eine lebenswerte Zukunft
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. ist heute eine der größten Technologie-Organisationen Europas, die – auch weltweit – vor allem durch seine Normungsarbeit bekannt wurde. Gegründet 1893 musste der Verband sich den Herausforderungen in den verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte stellen, vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die unmittelbare Nachkriegszeit bis zu den Jahren des Wirtschaftswunders, den gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er-Jahre, der zunehmenden Integration Deutschlands in die Europäische Union und der Wiedervereinigung. Dabei waren seine Entscheidungen keineswegs immer unumstritten. Dieses Buch stellt die Geschichte und Arbeit des Verbandes anhand der folgenden Eckpunkte dar: – Umfassende Darstellung der Geschichte des VDE – Chronologischer Aufbau von…