• Bautechnik

    Praxiswissen zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten

    Auf Baustellen treffen regelmäßig zahlreiche Firmen und Bauunternehmen aufeinander, die alle gemeinsam an einem Bauprojekt arbeiten – gleichzeitig oder nacheinander. Dabei das große Ganze im Blick zu behalten und die einzelnen Gewerke zu koordinieren, ist Aufgabe der Bauleitung. Das neu erschiene Handbuch Die Bauleiterpraxis bietet Lesern eine praxisgerechte Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten. Konrad Micksch Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021 339 Seiten, Broschur 42,- € ISBN 978-3-8007-5328-4 Praxishandbuch für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten Neu: 30 weitere Checklisten, Muster und Ablaufschemata Unterstützt Projektleiter von Bauvorhaben in ihrer täglichen Arbeit Erweiterte Inhalte zu den Themen BIM,…

    Kommentare deaktiviert für Praxiswissen zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten
  • Forschung und Entwicklung

    Aktuelle Fachbeiträge zu digitalen Technologien in der Landschaftsarchitektur

    Die internationale Fachtagung „Digital Landscape Architecture" (DLA) rückt jährlich die Aspekte digitaler Technologien und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur in den Fokus und präsentiert relevantes Wissen aus Forschung, Ausbildung und Praxis. Der Tagungsband JoDLA 6-2021 enthält alle Beiträge der Tagung an der Hochschule Anhalt in Dessau, die sich u. a. mit den Themen Global Change and Hazard Response, Landscape and Building Information Modeling (LIM + BIM) sowie Visualization, Animation and Mixed Reality Landscapes (VR, AR) beschäftigte. Erich Buhmann (Hrsg.) JoDLA 6-2021 Journal of Digital Landscape Architecture 2021 XX, 514 Seiten, Broschur 76,- € ISBN 978-3-87907-705-2 Alle Beiträge der internationalen Fachtagung „Digital Landscape Architecture – DLA 2021“, die vom 26. bis zum…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelle Fachbeiträge zu digitalen Technologien in der Landschaftsarchitektur
  • Elektrotechnik

    Überblick zur normgerechten Elektroinstallation von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

    . Rolf Rüdiger Cichowski VDE-Schriftenreihe Band 175 Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität Errichten von Niederspannungsanlagen im Zeitalter von E-Mobility unter Berücksichtigung on DIN VDE 0100-722, DIN IEC 60364-8-2 (VDE 0100-802), DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1) u. a. m. 2021 375 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-5489-2 Der angestrebte Ausbau der Elektromobilität in den nächsten Jahren ist nur mit einer gleichzeitigen Schaffung der erforderlichen Ladeinfrastruktur möglich. Diese wiederum erfordert eine leistungsfähige Elektroinstallation im Hintergrund, um allen angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs erläutert die technischen und normativen Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.   Betrachtungsschwerpunkt: Ladeinfrastruktur im elektrischen Verteilnetz Beschreibung…

    Kommentare deaktiviert für Überblick zur normgerechten Elektroinstallation von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
  • Energie- / Umwelttechnik

    Netzintegration in Verteilnetze

    . 22.-23. September 2021 vor Ort in Berlin oder 09.-10. Juni 2021 als Online Seminar Elektrische Verteilnetze sind einem grundlegenden Wandel zu komplexen Systemen unterworfen. Ursachen dafür sind der rasant gestiegene Einsatz dezentraler Erzeuger, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen einschließlich der erforderlichen Ladeinfrastruktur und die wachsende Nutzung elektrischer Speicher. Das Seminar erläutert die eingesetzten technischen Systeme, deren Eigenschaften und elektrischen Kenngrößen sowie den heutigen Stand der Anwendung. Schwerpunktthemen hierbei sind u.a.: Gesetzliche Vorgaben und Technische Richtlinien Elektrische Eigenschaften neuer Netzteilnehmer Auswirkungen auf den Betrieb von Verteilnetzen Das Seminar erläutert die eingesetzten technischen Systeme, deren Eigenschaften und elektrischen Kenngrößen sowie den heutigen Stand der Anwendung. Für die verschiedenen Verteilnetzebenen werden die…

  • Bautechnik

    Fachwissen zu Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung von Schimmel in Gebäuden

    Wärmeschutz, Dämmmaßnahmen und dichte Fenster verändern das Wohnklima im Raum und führen zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, wenn keine Lüftungsanlage existiert oder eine notwendige Stoßlüftung unterbleibt. Kommen Baumängel im Neubau und Bestand hinzu, schafft dies alles günstige Bedingungen für den Schimmelpilz. Dieses Buch betrachtet die Ursachen von Schimmelbefall in Gebäuden, geht auf die Faktoren ein, die seine Entstehung begünstigen, und auf die möglichen Folgen für die Gesundheit. Pregizer, Dieter Schimmelpilzbildungen in Gebäuden Bautechnische Maßnahmen zur Vorbeugung, Beseitigung und Instandsetzung 2021 247 Seiten, Broschur 42,- € ISBN 978-3-8007-5333-8 Beschreibung der Ursachen von Schimmelbefall in Gebäuden unter Bezugnahme auf biologische und bauphysikalische Grundlagen Arten von Schimmelpilzbildungen, deren Lebensbedingungen und Auswirkungen auf die Gesundheit…

    Kommentare deaktiviert für Fachwissen zu Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung von Schimmel in Gebäuden
  • Energie- / Umwelttechnik

    VDE Sommer-Akademie – Seminarreihe für technische Führungskräfte der Energieversorgung

    Mit der VDE Sommer-Akademie bieten wir eine Seminarreihe, die den verschiedenen und individuellen Weiterbildungsbedürfnissen von Fach- und Führungskräften in der Energieversorgung entspricht. Unsere Tagesseminare erstrecken sich über die Bandbreite von betrieblichen Fachthemen wie Personalmanagement, Arbeitsrecht oder Vertragsrecht über Führungsthemen bis zur konkreten praxisbezogenen Anwendungsregel für Qualitätssicherung im Netzbetrieb (VDE-AR-N4001). So schärfen die Teilnehmer Ihren Durchblick in Ihrem Themengebiet und nutzen die Gelegenheit, besonders wichtige Aspekte und individuelle Fragestellungen in kleiner Runde zu diskutieren. Die Seminartage können separat gebucht werden. Bei Mehrfachbuchungen erhalten Sie 15% Rabatt, buchen Sie die komplette VDE Sommerakademie erhalten Sie 25 % Rabatt. Tag 1: Arbeitsrecht für Technische Führungskräfte (9.8.2021) – Grundlagen des Arbeitsrechts, Anbahnung, Arbeitsvertrag inkl.…

    Kommentare deaktiviert für VDE Sommer-Akademie – Seminarreihe für technische Führungskräfte der Energieversorgung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Weiterbildung zum aktuellen Energieeinsparrecht für Gebäude

    Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland. Dass dem energieeffizienten Bauen eine enorme Bedeutung bei der Realisierung der Klimaschutzziele zukommt, ist also schon längst kein Geheimnis mehr. Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden sind heute selbstverständlicher Bestandteil der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Dafür sorgen nicht zuletzt entsprechende gesetzliche Regelungen, über die alle am Bau beteiligten Akteure stets auf dem Laufenden bleiben müssen. Seit November 2020 ist mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Neuregelung in Kraft, mit der das Energieeinsparrecht für Gebäude vereinheitlicht wurde. Das GEG führt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in…

    Kommentare deaktiviert für Neue Weiterbildung zum aktuellen Energieeinsparrecht für Gebäude
  • Elektrotechnik

    Das einzige Fachbuch zu Anforderungen für Hilfs- und Steuerstromkreise

    Die neu erschienene Schriftenreihe ist das einzige deutschsprachige Fachbuch, das sich mit den grundlegenden Anforderungen an Hilfsstromkreise – also Steuerungen, Messungen, Regelungen und Überwachungen für Hauptstromkreise (Leistungsstromkreise) – beschäftigt. Die Hauptanwendung dieser Hilfsstromkreise sind Steuerstromkreise, deren Planung und Errichtung sowie die vielfältigen Konzepte zu ihrer Stromversorgung ausführlich dargestellt werden. Siegfried Rudnik VDE-Schriftenreihe Band 151 Steuerstromkreise gemäß VDE 0100-557 und VDE 0113-1 Erläuterungen zur DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 für elektrische Ausrüstungen von Maschinen und DIN VDE 0100-557:2014-10 für elektrische Anlagen 2021 165 Seiten, Broschur 29,- € ISBN 978-3-8007-5509-7 Einziges deutschsprachiges Fachbuch zu den grundlegenden Anforderungen für Hilfsstromkreise und Steuerstromkreise Erläuterungen zu den speziellen Anforderungen, die sich aus DIN VDE 0100-557…

    Kommentare deaktiviert für Das einzige Fachbuch zu Anforderungen für Hilfs- und Steuerstromkreise
  • Elektrotechnik

    Leichter Einstieg in die Programmiermethode „SCL“ – Ein Buch für Ein- und AWL-Umsteiger

    Ulrich Kanngießer Programmierung mit SCL und dem TIA Portal S7-1500, S7-1200 und S7-300 erfolgreich einsetzen Ein Buch für Ein- und AWL-Umsteiger 2021 303 Seiten, Broschur 32,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-3892-2 „Structured Control Language" (SCL) hat sich zwischenzeitlich als textbasierte Programmiersprache in der S7-Welt fest etabliert. Die Möglichkeiten, auch komplexe Aufgaben mit den Methoden moderner Programmiersprachen zu lösen, sparen Ausbildungs- und Realisierungszeiten – freie Editoren unterstützen ein effektives Arbeiten. Das Buch nimmt außerdem Stellung zu den folgenden Themen: – Schwerpunkt der Darstellung ist die S7-1200 – Beschreibung des sinnvollen Einsatzes verschiedener Geräte – Erläuterung der Vernetzung dieser Geräte So erleichtert diese Buch-Neuerscheinung den Einstieg in die Programmiermethode „SCL" und beschreibt Wege,…

    Kommentare deaktiviert für Leichter Einstieg in die Programmiermethode „SCL“ – Ein Buch für Ein- und AWL-Umsteiger
  • Elektrotechnik

    Standardwerk zur sicheren und normgerechten Elektroinstallation in Wohngebäuden

    Aufgaben und Fragestellungen rund um die Elektroinstallation in Wohngebäuden zählen zu den häufigsten Themen im beruflichen Alltag des Elektrohandwerks. Ein unverzichtbarer und verlässlicher Begleiter für jede Fachkraft ist dabei das Standardwerk Elektroinstallation in Wohngebäuden. Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten VDE-Schriftenreihe Band 45 Elektroinstallation in Wohngebäuden Handbuch für die Elektro-Installationspraxis 2021 704 Seiten, Broschur 37,- € ISBN 978-3-8007-5478-6 Praxishilfe für die Planung und Errichtung einer normgerechten und sicheren Elektroinstallation in Wohngebäuden Kommentierung der maßgeblichen Richtlinien, Normen und Vorschriften Berücksichtigung der Änderungen insbesondere der Reihe DIN VDE 0100, VDE 0855 sowie DIN 18012, DIN 18014, DIN 18015-1 bis -5 Beispiele, Abbildungen und Tabellen erläutern übersichtlich wichtige Anforderungen In der nunmehr zehnten Auflage des…

    Kommentare deaktiviert für Standardwerk zur sicheren und normgerechten Elektroinstallation in Wohngebäuden