• Energie- / Umwelttechnik

    Know-how für Führungskräfte in der Energiebranche

    08.-09. Juni 2021 Vor Ort in Darmstadt oder als Live Stream Unsere moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von einer funktionierenden Energieversorgung abhängig. Mit der fortschreitenden Vernetzung von Produktionssystemen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen steigt gleichzeitig das Risiko von Cyber-Angriffen. Eine wachsende Abhängigkeit von Systemen birgt zudem Risiken für die Versorgungssicherheit. Die IT-Sicherheit ist somit ein elementarer Faktor für die Funktionsfähigkeit der Energieversorgung und einen sicheren Netzbetrieb. Wie die IT-Sicherheit künftig gewährleistet werden kann und so für Unternehmen der Energiebranche zum Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und die weitere Digitalisierung wird, beleuchtet Prof. Dr. Christoph Ruland vom Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Universität Siegen in seinem Vortrag zur „Cybersicherheit in der…

    Kommentare deaktiviert für Know-how für Führungskräfte in der Energiebranche
  • Finanzen / Bilanzen

    Kostenrechnung einfach erklärt

    Klaus Bellenberg           Kalkulation in Kleinbetrieben 5., überarbeitete Auflage 2021 123 Seiten, Broschur 24,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5364-2 In kleinen Unternehmen ist die Kostenrechnung oft eine Schwachstelle. Neuere Verfahren, die in Großbetrieben selbstverständlich sind, werden selten eingesetzt. In der vorliegenden Neuauflage betrachtet der Autor betriebswirtschaftliche Fragen der Kostenrechnung speziell für kleine und mittlere Unternehmen anhand zahlreicher Fallbeispiele. So erläutert dieses Buch nicht nur die traditionellen Methoden der Vollkostenrechnung und Zuschlagskalkulation, sondern auch die modernen Verfahren der Teilkosten- bzw. Deckungsbeitragsrechnung, die gerade in Kleinbetrieben sinnvoll anzuwenden sind. Mithilfe zahlreicher Fallbeispiele vermittelt der Autor so praxisnah und anschaulich wichtige grundlegende Kenntnisse zu Kalkulation und Kostenrechnung. Dabei wurde auf die Behandlung wissenschaftlicher und theoretischer…

  • Forschung und Entwicklung

    Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Geodäsie

    Vom 8. bis 12. Februar 2021 veranstaltete der Arbeitsbereich für Vermessung und Geoinformation der Universität Innsbruck zum mittlerweile 21. Mal die Internationale Geodätische Woche in Obergurgl – aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr als virtuelle Konferenz. Thomas Weinold (Hrsg.) 21. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2021 2021 254 Seiten, Broschur 48,- € ISBN 978-3-87907-702-1 Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags fasst die Tagungsbeiträge der virtuellen Konferenz zusammen:  Alle Tagungsbeiträge der 21. Internationalen Geodätischen Woche 2021 in Obergurgl Überblick über aktuelle Entwicklungen, neueste Forschungsergebnisse, Methoden und Anwendungen in der Geodäsie Themenschwerpunkte: GIS – FM – BIM: noch immer das Gleiche oder doch etwas Neues; Punktwolken und ihr wahrer Nutzen; Datafusion;…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Geodäsie
  • Energie- / Umwelttechnik

    Virtuell zum Spezialisten für Sonnenstrom

    Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in Deutschland von 1,8 auf 8,9 Prozent nahezu verfünffacht. Die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) setzt zusätzliche Impulse für den Ausbau – insbesondere durch die Umlagebefreiung des Eigenverbrauchs von Privaterzeugern und die Erleichterungen für die Errichtung von Mieterstromanlagen. Eine steigende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen gilt als wahrscheinlich. Damit wächst auch der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften für die Installation und den Betrieb dieser Anlagen. Ein Bedarf, dem der VDE VERLAG mit seinem gemeinsam mit der DGS – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie – veranstalteten fünftägigen Zertifikatslehrgang begegnet. Hier erhalten Teilnehmer das Rüstzeug für die…

    Kommentare deaktiviert für Virtuell zum Spezialisten für Sonnenstrom
  • Elektrotechnik

    Neuerscheinung: Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung

    . Joachim Jackisch Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung Zusammenhänge, dargestellt für Elektrofachkräfte unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) – Änderungen zum Bauproduktenrecht (BauPVO) und deren Auswirkung VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 131 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021 422 Seiten, Broschur 32,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5438-0   Elektrische Anlagen sind gemäß den Bauordnungen der Länder bauliche Anlagen. Viele im Elektrotechniker-Handwerk Tätige haben daher – oftmals unbewusst – zahlreiche Überschneidungen zur jeweiligen Bauordnung. Ein solides Basiswissen hilft im Tagesgeschäft Verpflichtungen besser einzuschätzen. Zum besseren Verständnis der Bauordnungsproblematik werden in diesem Buch zahlreiche, durch Elektrofachkräfte in der Praxis zur Bauordnung gestellte Fragen zu den folgenden Themen ausgeführt: Generalklausel, Sonderbauten, Brandschutz, Blitzschutz,…

    Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Effektive Prüfungsvorbereitung für die Kälteanlagentechnik

    Dieses Set aus zwei Bänden ist eine unentbehrliche Hilfe zur fachtheoretischen Vorbereitung auf die Gesellen- und Meisterprüfung. Angelehnt an den Rahmenlehrplan wird hier das gesamte Stoffgebiet der Kälteanlagentechnik (Kälte- und Elektrotechnik) in Frage und Antwort, mit Beispielaufgaben und Lösungen, erschlossen. Planck, Erhard; Schmidt, Dieter Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten (Set) Arbeits- und Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungen Set bestehend aus Band 1: Grundlagen, Band 2: Fachwissen 2021 724 Seiten, Broschur 79,- € ISBN 978-3-8007-5182-2 Beide Bände im preisgünstigen Set! Band 1: Grundlagen der Kälteanlagentechnik (Kälte- u. Elektrotechnik) bis zur Gesellenprüfung 1 Band 2: Fachwissen für das gesamte Stoffgebiet der Kälteanlagentechnik (Kälte- u. Elektrotechnik) in etwa von der Zwischen- bis zur…

    Kommentare deaktiviert für Effektive Prüfungsvorbereitung für die Kälteanlagentechnik
  • Netzwerke

    Neuerscheinung: Netzschutztechnik – Das Standardwerk

    . Cichowski (Hrsg.)/Schossig/Schossig Netzschutztechnik Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze 7., überarbeitete Auflage 2021 325 Seiten, Broschur 42,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5393-2 Die Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel für Verteilungsnetze wachsen stetig, beispielsweise durch neue Anforderungen der Gesetzgebung, der Sicherheitstechnik, des Umweltschutzes oder durch veränderte Kundenanforderungen. In diesem Band aus der Fachbuchreihe „Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze“ im praktischen Taschenbuchformat findet der Netzschutztechniker und Betreiber elektrischer Verteilungsnetze Ratschläge und Unterstützung für die Praxis. Besonderer Wert wird auf allgemein gültige Einstellregeln und Prüfempfehlungen gelegt. Die 7. Auflage nimmt zusätzlich Stellung zu Themen, wie Beschreibung der Funktion der Leitungs-, Transformatoren- und Anlagenschutzeinrichtungen, der selektiven Erdschlusserfassung, Spannungs- und Verstimmungsgradregelung, Auswahl, Inbetriebsetzung und Betriebsführung Behandelt werden…

    Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Netzschutztechnik – Das Standardwerk
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wie Unternehmen von Geomarketing profitieren können

    Bei einer großen Zahl unternehmerischer Planungen und Entscheidungen – insbesondere in Marketing und Vertrieb – spielen geographische Gegebenheiten eine besondere Rolle. Geoinformationssysteme werden deshalb zunehmend in Bereichen wie Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung, Standort- und Filialnetzplanung, Vertriebsorganisation, Außendienststeuerung und Mediaplanung eingesetzt. Man spricht von Geomarketing. Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags liefert das notwendige Grundlagenwissen, um Geomarketing zu verstehen und erfolgreich zu nutzen. Werner Tappert Geomarketing in der Praxis Grundlagen – Einsatzmöglichkeiten – Nutzen 2021 204 Seiten, Broschur 52,- € ISBN 978-3-87907-686-4 Der Leitfaden zur Einführung von Geomarketing in der Praxis! Vermittelt wird das notwendige Grundlagenwissen, um Geomarketing erfolgreich zu nutzen Mit vielen Beispielen um eigene Anwendungsideen zu entwickeln und umzusetzen Vom…

    Kommentare deaktiviert für Wie Unternehmen von Geomarketing profitieren können
  • Software

    Umfassende Einführung in alle Aspekte der speicherprogrammierbaren Steuerungen

    . Jens von Aspern SPS Grundlagen Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), OOP, Simulation, Internet, Sicherheit 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021 289 Seiten, Broschur Beigefügt: DVD 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5354-3 Dieses Buch ist eine moderne und umfassende Einführung in alle wesentlichen Aspekte der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) mit dem Schwerpunkt Aufbau und Programmierung. Es behandelt die Grundlagen der Steuerungstechnik, Architekturen der Automation, die Hardware (IEC 61131-2) und Bauformen (Kompakt-SPS, Soft-SPS, IPC etc.) sowie die Softwareentwicklung nach IEC 61131 und S7, Web-Technologien in der Automation und Fuzzy-Control. Die 3. Auflage nimmt zusätzlich Stellung zu Themen, wie Bedeutung der Simulation von Prozessen im Vergleich mit den gängigen klassischen Entwicklungsmethoden, Erläuterung von Web-Technologien…

    Kommentare deaktiviert für Umfassende Einführung in alle Aspekte der speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • Sicherheit

    Neuerscheinung: Arbeitsschutzverantwortung für Sicherheitsbeauftragte

    . Thomas Wilrich Arbeitsschutzverantwortung für Sicherheitsbeauftragte Bestellung, Rechtsstellung, Pflichten und Haftung als Vertrauenspersonen und Beschäftigte – Grundwissen Arbeitssicherheit, Führungspflichten und Unternehmensorganisation VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 177 368 Seiten, Broschur 34,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5405-2 Die verantwortliche Elektrofachkraft ist in vielen Unternehmen traditionell zugleich als Sicherheitsbeauftragter bestellt. Dieser Band aus der VDE-Schriftenreihe schildert Entstehung und Umfang von persönlicher Sicherheitsverantwortung, Voraussetzungen der Haftung für Arbeitsunfälle und konkretisiert Rollenbilder und Zuständigkeiten. Die VDE-Schriftenreihe Band 177 nimmt zusätzlich Stellung zu Themen, wie Verantwortung, Haftungsrisiken sowie Rollen und Zuständigkeitsbild eines Sicherheitsbeauftragten, dem Blick auf den Arbeitgeber: Arbeitsschutzverantwortung des Unternehmens, dem Blick auf die Kolleginnen und Kollegen: Arbeitsschutzverantwortung der durch die Sicherheitsbeauftragten zu unterstützenden Mitarbeiter,…

    Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Arbeitsschutzverantwortung für Sicherheitsbeauftragte