-
Praxiswissen zu den Aufgaben von TGA-Fachbauleitern
Bauleitung ist ein entscheidender Prozess bei der Errichtung von Bauvorhaben. Die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können Studium und Ausbildung jedoch nur in Teilen vermitteln – vieles beruht auf praktischer Erfahrung. Das vorliegende Buch bündelt diesen berufspraktischen Erfahrungsschatz. Richard Reiher Bauleitung in der TGA 100 Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis 174 Seiten, Broschur 38,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-5408-3 Praxisgerechte Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien für die vielfältigen Aufgaben eines Fachbauleiters TGA Insgesamt 100 Checklisten und Arbeitshilfen zur Unterstützung in allen Bauphasen Beruhend auf Fachwissen und Praxiserfahrung aus der langjährigen Tätigkeit des Autors als Fachbauleiter TGA Dieses Buch will den TGA-Fachbauleiter unterstützen, den Überblick zu behalten und gezielt etwaige Probleme…
-
Alles was Sie über die Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen wissen müssen
Rudnik, Siegfried VDE-Schriftenreihe Band 163 Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen Beschreibung der einzelnen Prüfungen mit Hintergrundinformationen und Checklisten 2021 505 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-5264-5 Das Prüfen elektrischer Geräte, Maschinen und Anlagen gehört zu den täglichen Aufgaben der Elektrofachkraft. Werden elektrische Anlagen und Ausrüstungen errichtet oder verändert, müssen alle Ausführungen vor Nutzung geprüft und dokumentiert werden. Das Prüfen muss systematisch erfolgen, um die Funktionsfähigkeit von Schutzmaßnahmen in Anlagen nachzuweisen und um mögliche Fehler rechtzeitig aufzudecken. Die in diesem Buch beschriebenen Prüfungen umfassen alle möglichen Ausführungsformen von elektrischen Anlagen sowie Ausrüstungen von Maschinen und Maschinenanlagen. Das Buch enthält hierzu praktische Interpretationshilfen und umfangreiche Informationen wie einzelne Schutzmaßnahmen funktionieren und wie…
-
Mathematisches Basiswissen in der Mechatronik für Kältetechnik
Die aktuelle Neuerscheinung Technische Mathematik Kältetechnik vermittelt das Basiswissen für Berechnungen im Kälteanlagenbau. Allen angehenden Mechatronikern und Mechatronikerinnen für Kältetechnik werden nicht nur die mathematischen Grundlagen wie Prozent- oder Bruchrechnung, sondern auch Berechnungen aus den Bereichen Mechanik, Thermodynamik und Kälteanlagentechnik anschaulich und gut verständlich vermittelt. Dieter Schmidt Technische Mathematik Kältetechnik 237 Seiten, Broschur 26,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-5350-5 Mathematische Grundlagen und Berechnungen für den Kälteanlagenbau Neu: Berücksichtigung von HFO-Kältemitteln, Berechnung von TEWI-Kennwerten Berechnungsbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen für Auszubildende und Praktiker mit und ohne Vorkenntnisse geeignet, auch zur Prüfungsvorbereitung Das Buch ist für Auszubildende und Praktiker gleichermaßen konzipiert und zum Selbststudium bestens geeignet. Praxisbezogene Berechnungsbeispiele vertiefen die Zusammenhänge,…
-
Effektiv und wirtschaftlich: Das richtige Lüftungssystem für jedes Bauprojekt
Dem Thema Luftaustausch in geschlossenen Räumen hat die Corona-Pandemie eine große öffentliche Aufmerksamkeit beschert. Generell spielen Lüftungsanlagen, die Luft transportieren, filtern, erwärmen, kühlen, desinfizieren, entfeuchten bzw. befeuchten, eine wichtige Rolle in Bauprojekten. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs vermittelt Architekten, Planern und Ingenieuren das nötige Wissen, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zugleich wirtschaftlichste Lüftungssystem auszuwählen. Der Band gibt Einblick in die Kältetechnik, stellt moderne Lösungen in der Lüftungstechnik vor und behandelt Aspekte, die die Wirtschaftlichkeit einer RLT-Anlage beeinflussen. Achim Trogisch; Mario Reichel Planungshilfen Lüftungstechnik 600 Seiten, Broschur 59,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-4885-3 Handbuch zur Beschreibung lüftungstechnischen Grundwissens Veranschaulichung physikalischer und technischer Zusammenhänge der Lüftungstechnik Neue Themen:…
-
Schneller und praxisbezogener Einstieg in ArcGIS 10.8
Einen schnellen und praxisbezogenen Einstieg in ArcGIS 10.8 ermöglicht die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags. Das einzige deutschsprachige Handbuch zu ArcGIS bietet sowohl Grundlagenwissen für Einsteiger, als auch wertvolle Tipps und Tricks für bereits erfahrene Anwender. GI Geoinformatik GmbH (Hrsg.) ArcGIS 10.8 Das deutschsprachige Handbuch für ArcGIS Desktop Basic und Standard inklusive Einstieg in ArcGIS Online 2021 947 Seiten, Festeinband 90,- € ISBN 978-3-87907-696-3 Das einzige deutschsprachige Handbuch zu ArcGIS Systematischer Überblick zur Software ArcGIS for Desktop 10.8 mit anwendbarem Fachwissen für alle Versionen ab 10.0 Mit umfangreichem Übungsteil auf über 200 Seiten Eigene Kapitel zu den Themenbereichen ArcToolbox, Python, ArcPy und den ModelBuilder Überblick über die häufigsten ArcGIS-Erweiterungen…
-
NEU: VDE 0100 und die Praxis – Der „Kiefer“
Durch den Fortschritt der Technik ist das VDE-Vorschriftenwerk in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden und deshalb selbst für den Fachmann nicht immer leicht zu verstehen. Allein im Bereich der DIN VDE 0100 wurden in den vergangenen Jahren nahezu alle Themen neu bearbeitet, und einige Themen mussten zusätzlich aufgegriffen werden. Dabei wurden altbekannte Begriffe verändert, neue kamen hinzu – und wegen der sich schnell verändernden Technik rückten technische Sachverhalte in den Mittelpunkt, von denen früher kaum die Rede war. Das Werk liegt nun in der 17. Auflage vor. Vielen Praktikern ist es zum Klassiker für sämtliche Fragen rund um das Thema Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Niederspannungsanlagen geworden. Damit dieser…
-
Geoinformatik als Schlüsseltechnologie für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung
Von der Reorganisation des Verkehrsraumes über die Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten bis zur bevorstehenden Integration von autonomen Fahrzeugen in unser Mobilitätssystem: die Herausforderungen der Verkehrsplanung und des Mobilitätsmanagements sind ohne moderne Datenerfassungsmethoden, differenzierte räumliche Informationen und Analysemethoden aus der Geoinformatik nicht zu bewältigen. Diese aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags beschäftigt sich mit der Rolle von Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Zagel, Bernhard/Loidl, Martin (Hrsg.) Geo-IT in Mobilität und Verkehr Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement 2020 276 Seiten, Broschur 48,- € ISBN 978-3-87907-682-6 Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im Grundlagenteil erfolgt ein allgemeiner Überblick zur Rolle von Geo-IT in Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Der Praxisteil beschäftigt sich…
-
Grundsätze für Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen auf den Punkt gebracht
Wärmepumpen sind aus dem Heizungsmarkt mittlerweile nicht mehr wegzudenken – Deutschland bewegt sich in großen Schritten auf 1 Million installierter Wärmepumpen zu. Der Autor – selbst Wärmepumpengutachter mit jahrelanger Berufspraxis – zeigt mit diesem Buch, wie man Fehler bei der Planung und Installation vermeiden und ungenutzte Potentiale erkennen kann. Seifert, Hans-Jürgen Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen Planungsfehler vermeiden – Probleme analysieren – Arbeitszahlen optimieren 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 232 Seiten, Broschur 40,- € ISBN 978-3-8007-5237-9 Wärmepumpen zeichnen sich unter anderem durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, sicheren und sparsamen Betrieb aus. Dementgegen stehen durchaus hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung dieser Anlagen. Fehler bei der Auslegung, Dimensionierung und Anwendung…
-
Kompakt und praxisnah – eine Einführung in die Regelungstechnik mit Begleitsoftware
Kahlert, Jörg Crashkurs Regelungstechnik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, 382 Seiten 42,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-5307-9 Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen „Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente…
-
Seminar: Power Quality in der Praxis
In vielen Betrieben und Verwaltungen kommt der Strom aus der Steckdose und niemand denkt an die Folgen von Spannungsausfällen. Häufig geben jedoch die Lieferanten von Produktionsanlagen oder Systemen als Störungsursache eine schlechte Spannung oder eine fehlerhafte Stromversorgung an. Aber was ist eine schlechte Spannung oder Stromversorgung? In diesem Seminar werden Auffälligkeiten im Umgang mit elektrischem Strom und fehlerhaftem Verhalten von elektrischen Anlagen und Systemen vorgestellt. Dabei wird erläutert, wie Anlagen- oder Systemverantwortliche diese Auffälligkeiten sicher und zuverlässig messen können, welche Methoden zur Fehlersuche geeignet sind und wie diese bestmöglich dokumentiert werden. Weitere Themen des Seminars sind: Erklärung von Power Quality anhand von Praxisbeispielen Wie treten welche Störungen auf? Welche DIN-Normen…