-
VDE-Jahresforum Instandhaltung elektrischer Anlagen
Instandhaltung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit elektrischer Anlagen. Mit zunehmender Komplexität der Anlagen steigen dabei auch die Anforderungen an die Fachkräfte. Datenbrillen können hier mit Schritt-für-Schritt Anleitungen unterstützen und bei der aufwändigen Suche nach Informationen helfen. Instandhaltungsprozesse werden durch die freihändige Bedienung schneller, nutzerfreundlicher und genauer durchführbar. Wie der Einsatz von Datenbrillen in der Instandhaltung in der Praxis aussehen kann, erfahren Sie auf dem 7. Jahresforum Instandhaltung elektrischer Anlagen von Herrn Konrad Rudzinski (Sales Manager, Ubimax GmbH, Bremen). Weitere Themen des VDE-Forums rund um die Instandhaltung elektrischer Anlagen sind u.a.: Aktuelles zur DIN VDE 1000-10 – rechtssichere Organisationsstruktur (Dominika Radacki, Projektmanagerin, Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE…
-
Netzentgeltkalkulation rechtssicher und verständlich
Klügl, Alexander/Mahn, Ulrich Netzentgelte Strom – einfach kalkuliert 2020 136 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-5138-9 Netzbetreiber erhalten Entgelte für die „Durchleitung" von Strom. Das Buch beschreibt, wie Netzentgelte für Strom in Deutschland kalkuliert werden und erklärt die Zusammenhänge in leicht verständlicher Weise. Auch elementare Fragen werden behandelt, sodass kaum Vorkenntnisse erforderlich sind. Eine Beispielkalkulation rundet die Darstellung ab. Das umfangreiche Glossar erläutert relevante Begriffe wie Erlösobergrenzen, Kostenwälzung, Mengenprognosen, Preisblatt und Verprobung sowie die jeweils gültigen Gesetzesregelungen. Zu den wichtigsten Inhalten zählen: – eine Beschreibung der Kalkulation der Netzentgelte – die anschauliche Darstellung aller wichtigen Zusammenhänge sowie – eine Erklärung aller relevanten Begriffe So erhält der Leser alle wichtigen Schritte…
-
Einstieg in die Anreizregulierung – für Leser ohne juristische Vorkenntnisse
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs beschreibt die Anreizregulierung und die regulatorischen Bedingungen für Netzbetreiber in Deutschland. Dabei werden auch die Grundlagen erläutert, sodass keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Seidel, Michael (Hrsg.) Anreizregulierung – einfach erklärt 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 107 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-5141-9 Leicht verständliche Darstellung der Maßgaben zur Anreizregulierung und der regulatorischen Bedingungen für Netzbetreiber in Deutschland Inklusive Erläuterung der Grundlagen Keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich Umfangreiches Glossar der relevanten Begriffe Viele Bilder und Beispiele veranschaulichen das komplexe Regelgeflecht und die abstrakt formulierten Rechtsvorschriften und ermöglichen so einen einfachen Einstieg in das Thema. Dadurch versetzt das Buch den Leser in die Lage, unternehmerische Entscheidungen von Netzbetreibern…
-
Schutz gegen elektrischen Schlag bei Elektrofahrzeugen und Ladestationen
Durch die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen und Ladestationen erhält der Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität eine immer höhere Bedeutung. Mit diesem aktuellen Thema beschäftigt sich die Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs unter besonderer Berücksichtigung des Normungsgeschehens. Hofheinz/Haub/Zeyen VDE-Schriftenreihe Band 174 Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität Grundlagen, Anwendung und Wirkungsweise von Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität 2., neu bearb. + erw. Auflage 2020 145 Seiten, Broschur 29,- € ISBN 978-3-8007-5284-3 Beschreibung der Schutzmaßnahmen und normative Vorgaben, die im E-Fahrzeug, in der Ladestation sowie im Ladeverbund für die unterschiedlichen Lademodi einzuhalten sind Betrachtungsschwerpunkt: Schutz gegen elektrischen Schlag Eigene Kapitel zum Einfluss von Gleichfehlerströmen auf Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, der RCD-Kompatibilität…
-
Gebündeltes Fachwissen aus der Geoinformatik
Der aktuelle Tagungsband des VDE präsentiert alle Beiträge zum 32. AGIT-Symposium (8. bis 10. Juli 2020), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik an der Universität Salzburg veranstaltet wurde. Strobl/Zagel/Griesebner/Blaschke (Hrsg.) AGIT 6-2020 Journal für Angewandte Geoinformatik 2020 358 Seiten, Broschur 68,- € ISBN 978-3-87907-698-7 Das Jahrbuch der Geoinformatik Alle Beiträge des 32. „Symposiums für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“ in Salzburg Themenschwerpunkte: Angewandte Geoinformatik, GIScience, Fernerkundung und Bildanalyse, Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software, Mobilität, Verkehrsmanagement, Open Government, Öffentliche Verwaltung, Raumplanung, Smart-City-Konzepte & GIS, AUS, Laserscanning, Positionierungstechniken, Umweltmonitoring und Naturschutz u. v. a. m. Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den…
-
Einzigartiger Gesamtüberblick der Themenfelder Vermessung und Geoinformation
Dieses neu erschienene Jahrbuch bildet eine Klammer für die Bereiche Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement und bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenfassung der einzelnen Fachthemen, die bislang nicht in einem Gesamtwerk zu finden waren. Kummer, Klaus; Kötter, Theo; Kutterer, Hansjörg; Ostrau, Stefan (Hrsg.) Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2020 Themenschwerpunkte 2020: Gesellschaftliche Verantwortung und institutionelles Gefüge, Aufgabenfelder und Wirkungsbereiche, Technische Netzwerke und Transfer, Forschung und Lehre 2020 1.280 Seiten, Festeinband 159,- € ISBN 978-3-87907-676-5 Die wissenschaftliche Klammer für die Bereiche Vermessung und Geoinformation Einzigartige Zusammenfassung der einzelnen Fachthemen Mit neuen Kapiteln zu den Themen Erdbeobachtung und Digitale Agenda Themenschwerpunkte 2020: Gesellschaftliche Verantwortung und institutionelles Gefüge, Aufgabenfelder und Wirkungsbereiche, Technische Netzwerke…
-
Mehr als 12.000 Stichwörter sorgen für Überblick in der DIN VDE 0100
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs unterstützt Elektrofachkräfte bei der gezielten Suche nach Textstellen mit Relevanz zur DIN VDE 0100. Das Nachschlagewerk enthält rund 12.000 alphabetisch geordnete, näher spezifizierte Stichwörter zur Normenreihe und ist ein idealer Begleiter für die tägliche Praxis und in Prüfungssituationen. Schröder, Bernd VDE-Schriftenreihe Band 100 Wo steht was in DIN VDE 0100? Errichten von Niederspannungsanlagen 5., v. neu bearb. + erw. Auflage 2020 633 Seiten, Broschur 32,- € ISBN 978-3-8007-5278-2 Mehr als 12.000 alphabetisch sortierte und näher spezifizierte Stichwörter der Normenreihe DIN VDE 0100 Mehr als 2.000 neu aufgenommene Stichwörter Unter Berücksichtigung der VDE-Anwendungsregeln der Reihe VDE-AR-E 2100-x Der ideale Begleiter für die Berufspraxis und Prüfungssituationen…
-
Installations-Fachwissen für PV-Systeme, stationäre Speicher und Ladeinfrastrukturen
Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs setzt den Fokus auf zukunftsfähige Elektroinstallationen, z.B. PV-Anlagen und andere dezentrale Energieerzeuger, Stromtankstellen oder smarte Installationen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit diesem Buch haben Planer und Installateure einen praxisnahen Leitfaden für solche neuen Themen zur Hand, der auch die Grundlagen der VDE-0100er-Reihe abdeckt. Fengel, Marc Die zukunftssichere Elektroinstallation Ein Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeinfrastrukturen 2020 343 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-4800-6 Leitfaden für Planer und Installateure Themenschwerpunkte: Energieeffizienz und smarte Installationen, PV-Anlagen, Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen, Niederspannungsgleichstrominstallation, Systembetrachtung zum Anschluss von Elektrofahrzeugen, Anforderungen des Sachschutzes (VdS) Neben den klassischen Themen der Elektroinstallation spielen zukunftsfähige Elektroinstallationen bei Errichtern, Geräteherstellern und…
-
VDE-Normen jetzt auch für Meisterschüler online verfügbar – für 99 € pro Jahr
Mit seiner neu entwickelten Desktop-App macht der VDE VERLAG die Online-Version der DIN-VDE-Nomen (NormenBibliothek) nun auch für Meisterschüler nutzbar. Dabei kann der Fachkräftenachwuchs von Sonderkonditionen mit einem günstigen Pauschalpreis und ohne Vertragskündigung profitieren. Für die Meisterschüler des Elektrotechniker-Handwerks waren die zur Ausbildung benötigten DIN-VDE-Normen bislang lediglich im Papier-Format oder als DVD verfügbar. Die Online-Version (NormenBibliothek) der VDE-Auswahl konnten sie bislang nicht nutzen, da sowohl im Unterricht als auch während der Prüfung nicht immer eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Nun hat der VDE Verlag eine Desktop-App entwickelt, die auf dem Laptop oder PC installiert werden kann und damit alle Inhalte auch offline zur Verfügung stellt. Das Angebot wird durch die Möglichkeit…
-
Praxisnahe Beschreibung der normengerechten Erstprüfung elektrischer Anlagen
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs behandelt die Hintergründe der Norm sowie Anforderungen mitgeltender Normen, um dem Praktiker das Umsetzen des Teils 600 der DIN VDE 0100 zu erleichtern. Dazu werden auch die Erprobungs- und Messverfahren erläutert, wobei insbesondere auf die Normenreihe DIN EN 61557 (VDE 0413) für die bei der Prüfung von Schutzmaßnahmen zu verwendenden Messgeräte eingegangen wird. Rudnik, Siegfried VDE-Schriftenreihe Band 63 Erstprüfung von elektrischen Anlagen Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600 6., überarbeitete Auflage 2020 217 Seiten, Broschur 32,- € ISBN 978-3-8007-5261-4 Praxisbezogene Darstellung der Norm DIN VDE 0100-600, deren Hintergründe sowie der Anforderungen mitgeltender Normen Neu: Kapitel zu den…