-
Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektroinstallationen unter besonderen Verhältnissen
Cichowski, Rolf Rüdiger Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 168 2024 346 Seiten, Broschur 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6365-8 Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen der Gruppe 700 der DIN VDE 0100. Die Normen der Gruppe 700 beschreiben im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung, unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion und anderes mehr. Neu hinzugekommen sind Praxisfragen zur Elektromobilität. Die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 stellt auch…
-
Der Einstieg ins Baurecht mit Praxisbezug
Söllner, Bernd Die Bauleiterschule Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 260 Seiten, Festeinband 40,- € ISBN 978-3-8007-6271-2 Dieses Werk vermittelt dem Bauleiter und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, jenes Wissen, um auf der Baustelle alles richtig zu machen. Der unmittelbare Praxisbezug steht dabei im Vordergrund und wird um die jahrelange Erfahrung aus Bauleiterschulungen ergänzt. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, vom Ein-Mann-Betrieb bis zur AG. Des Weiteren ist es auch für Juristen als Einstieg in das Baurecht bestens geeignet. Es bietet folgende Inhalte: Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Bauleitung Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele und editierbare Musterschreiben (als Download…
-
Aus der Praxis. Für die Praxis:
04.-05. Juni 2024 in Wolfsburg oder als Livestream Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte aus der Industrie In absehbarer Zeit wird der Ausbau der Elektromobilität eine noch größere Bedeutung erhalten, da dies politisch angestrebt wird und finanzielle Unterstützung erfährt. Die Einrichtung einer zuverlässigen Elektroinstallation im Hintergrund ist für den Ausbau der Ladeinfrastruktur unerlässlich. Diese muss in der Lage sein, Elektrofahrzeuge mit Energie aus dem Netz zu versorgen und die Akkus zu speisen. Welche technischen und normativen Aspekte hier von Bedeutung sind, erläutert Thomas Pöttgen (PRO-EL GmbH) in seinem Vortrag „Die verantwortliche Elektrofachkraft in der E-Mobilität“ auf dem diesjährigen VDE-Jahresforum für elektrische Sicherheit. So erhalten Elektrofachkräfte Unterstützung für die Arbeit in…
-
Leitfaden für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Erdungsanlagen
Cichowski, Rolf Rüdiger Erdungsanlagen für Gebäude Leitfaden zu den DIN-VDE-Normen, unter besonderer Berücksichtigung der DIN 18014:2023-06 VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 202 2024 131 Seiten, Broschur 29,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6300-9 Die Fragen der Erdung elektrischer Anlagen begleiten die Welt der Elektrotechnik bereits seit den Anfängen der Elektrifizierung. Sie zählen zu den Kernthemen, mit denen sich Elektrofachkräfte seit Jahrzehnten auseinandersetzen. Diese langjährige Beschäftigung mit der Thematik hat dazu geführt, dass sich die Anforderungen an Erdungsanlagen kontinuierlich weiterentwickelt haben. Dieses Buch zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Komplexität und Bedeutung von Erdungsanlagen zu vermitteln, ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen. Es bietet einen systematischen…
-
Gebäude erfolgreich sanieren und Energie sparen
Söllner, Bernd Die Vor-Ort-Energieberatung Schritt für Schritt zum Gutachten neu bearbeitete Auflage 2024 100 Seiten, Festeinband 30,- € ISBN 978-3-8007-5850-0 Um das Klimaziel noch irgendwie zu erreichen, ist es, neben politischen Vorgaben und Anreizen für Neubauten, Industrie und Verkehr, notwendig, das große Einsparpotenzial des Gebäudebestands zu erschließen. Um allen Aspekten einer energetischen Ertüchtigung von Gebäuden gerecht zu werden, ist eine Energieberatung erforderlich. Die Mindest-Anforderungen an eine Vor-Ort-Energieberatung hält eine Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fest. Wie diese Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis genau aussehen kann, wird in vorliegendem Buch kompakt und übersichtlich beschrieben. Es bietet hierzu folgende Inhalte: Kompakter Überblick zur Vor-Ort-Energieberatung Schritt-für-Schritt-Beschreibung von der Vorbereitung…
-
Klimatechnische Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden verständlich erklärt
Luft wird als etwas Selbstverständliches hingenommen. Im chemisch-physikalischen Sinn ist Luft ein Gasgemisch, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Edelgasen. In den Gebäuden und in technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Grundkenntnissen zur Luft analysiert und interpretiert werden können. Luft transportiert Wärme und Kälte ebenso wie Stäube und Gerüche. Dabei reicht es häufig nicht, nur die Gesetzmäßigkeiten der trockenen Luft zu verstehen. In der Praxis existiert immer ein Gemisch aus trockener Luft und Wasserdampf, die sogenannte feuchte Luft. Das Buch Feuchte Luft – h,x-Diagramm versucht, die Problematik der feuchten Luft in einfacher, verständlicher und nachvollziehbarer Form sowohl für Lernende als auch für die Praktiker…
-
NEU: Leitfaden zur Diagnosekommunikation mit Fahrzeugen und mobilen Maschinen
Viele Funktionen moderner Fahrzeuge sind ohne komplexe, vernetzte elektronische Steuergeräte nicht realisierbar. Die Steuergeräte im Fahrzeug sind über Bussysteme miteinander verbunden und tauschen Informationen untereinander aus. Neben dieser On-Board-Kommunikation gibt es Technologien zur Kommunikation der Fahrzeug-Steuergeräte mit intelligenten Systemen außerhalb des Fahrzeugs, z. B. Entwicklungstools, OBD-Scan-Tools, Prüfstandsrechnern, Flash-Programmierstationen und Service-Testern. Dieses Buch Fahrzeugdiagnose gibt einen Überblick über die Entwicklung der Elektronik im Fahrzeug, die Grundlagen der Datenkommunikation und die verschiedenen Bussysteme, z. B. K-Leitung, CAN/CAN FD/CAN XL, LIN, FlexRay, MOST und Automotive-Ethernet. Nach der detaillierten Beschreibung des standardisierten Diagnoseprotokolls UDS wird der Aufbau externer Kommunikationssysteme sowie der standardisierten Datenbasisformate ODX und OTX behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele entlang der Prozesskette veranschaulichen die…
-
Stichwortverzeichnis und Recherchewerkzeug in einem
Kreienberg, Michael Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2024 Stichwortverzeichnis zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln, unter Berücksichtigung von DIN-EN- und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation sowie den Büchern der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich" VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 1 2024 641 Seiten, Broschur 33,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6281-1 Die VDE-Schriftenreihe Band 1 bietet in Form von redaktionell gepflegten Stichwörtern einen Überblick über das permanent wachsende VDE-Vorschriftenwerk. Durch den bewährten Aufbau ermöglicht das Buch das schnelle Auffinden zahlreicher für die wichtigsten Begriffe der Branche in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Diese Neuerscheinung bietet folgende Inhalte: Aktuelles Stichwortverzeichnis der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen…
-
VDE-Auswahl: Sonderkonditionen auf der light & building
Wer sich während der Messe light & building vom 3. bis zum 8. März in Frankfurt für den Neuabschluss eines Abonnements der VDE-Auswahl für das E-Handwerk entscheidet, kann im ersten Jahr 215 Euro sparen. Online, offline oder mobil Das zur Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers benötigte Vorschriftenwerk wird den Nutzern online in der NormenBibliothek angeboten. Dort sind alle Inhalte jederzeit verfügbar und werden automatisch aktualisiert. Mit der Desktop- und Mobile-App auch offline am PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Für die Nutzung der NormenBibliothek wird ein einmaliger Preis für das Grundwerk und ein jährlicher Pauschalpreis für die Aktualisierungen berechnet. Für Neukunden entfällt die Jahrespauschale in Höhe von 215 Euro für…
-
Wärmepumpen störungsfrei betreiben
Seifert, Hans-Jürgen Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen Planungsfehler vermeiden – Probleme analysieren – Arbeitszahlen optimieren [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 256 Seiten, Festeinband 44,- € ISBN 978-3-8007-5847-0 Wärmepumpen sind aus dem Heizungsmarkt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Diese Technik zeichnet sich unter anderem durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, sicheren und sparsamen Betrieb aus. Dem gegenüber stehen durchaus hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung dieser Anlagen. Fehler bei der Auslegung, Dimensionierung und Anwendung wirken sich bei keinem anderen Heizsystem so gravierend aus wie bei Wärmepumpenheizungsanlagen. Es handelt sich um ein System, welches nur effizient arbeitet, wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Unter diesen Rahmenbedingungen wurde die 5. Auflage des Lexikons…