• Energie- / Umwelttechnik

    Der Weg zu nachhaltiger, effizienter und sicherer Kältetechnik – mit CO2-R744 als Kältemittel

    Hafner, Armin CO2 – R744 als Kältemittel Kälteanlagen und Wärmepumpen mit Kohlendioxid 2024 114 Seiten, Din A5, Broschur 29,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5398-7 In den letzten Jahren hat sich die CO2-Kältetechnik signifikant weiterentwickelt und Kohlendioxid (CO2) gewinnt als umweltfreundliches Kältemittel eine immer größere Bedeutung. Besonders im Kontext der revidierten F-Gase-Verordnung und dem bevorstehenden Verbot vom PFAS produzierten Substanzen ist Kohlendioxid als natürliches Kältemittel eine nachhaltige und energieeffiziente Alternative für die Kälte- und Wärmepumpenbranche. Die Neuerscheinung CO2 – R744 als Kältemittel zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung zum Thema CO2-Einsatz als Kältemittel in verschiedenen Anlagevarianten. Sicherheitsaspekte sowohl für Menschen als auch für die Anlage werden dargestellt und die kältetechnischen Eigenschaften von…

    Kommentare deaktiviert für Der Weg zu nachhaltiger, effizienter und sicherer Kältetechnik – mit CO2-R744 als Kältemittel
  • Elektrotechnik

    Wärmepumpen richtig Planen, Errichten und Betreiben

      Cichowski, Rolf Rüdiger Wärmepumpen für Gebäude gemäß DIN VDE 0100 Planung, Errichtung, Betrieb, unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-802, DIN EN 60335-2-40 (VDE 0700-40), DIN EN 378, VDE- Anwendungsregel VDE-AR-N 4100, VDI 4645 u.v.m. VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 203 2024 385 Seiten, Broschur 38,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6397-9 Wärmepumpen für Gebäude haben erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Wärmepumpen tragen nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, sondern sind auch eine der effizientesten Methoden zur Wärmegewinnung. Beginnend bei Grundlagen und Funktionsweise begleitet das Buch die Elektrofachkraft Schritt für Schritt durch die Auswahl des optimalen Wärmepumpentyps und…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpen richtig Planen, Errichten und Betreiben
  • Energie- / Umwelttechnik

    Das handliche Nachschlagewerk zur Kältetechnik

      IKET GmbH (Hrsg.); Schmidt, Dieter Lexikon Kältetechnik 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024 XII, 275 Seiten, Festeinband 52,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6273-6 Die 6. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik, insbesondere an die neue F-Gase-Verordnung, angepasst und um neue Stichworte erweitert. Das Lexikon gibt einen Überblick über die Vielfalt der Kältetechnik, ihrer Anwendungen und Komponenten und über angrenzende Gebiete der Klimatechnik. In über 1600 Stichworten gibt der Autor eine kompakte und praxisnahe Darstellung von den theoretischen Grundlagen der Kälteerzeugung über die Kältemittel bis zur Anlagentechnik. Das Lexikon bietet eine kompakte und praxisnahe Darstellung der Technik der Kälteerzeugung. Für die aktuelle Auflage wurden neuere technische Entwicklungen (z. B.…

    Kommentare deaktiviert für Das handliche Nachschlagewerk zur Kältetechnik
  • Bautechnik

    Das Standardlehrbuch für moderne Vermessung

    Resnik, Boris; Bill, Ralf Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024 388 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-87907-746-5 Der Bereich der Vermessungskunde ist durch das Hinzukommen neuer Messverfahren und Messprinzipien wie GNSS-Positionierung und digitale Photogrammetrie sowie die vollständige Automatisierung von konventionellen Mess- und Rechenabläufen wie elektronische Tachymetrie und GIS noch vielfältiger geworden. Die Kapitel dieser Auflage sind an die neuen Entwicklungen aus dem Bereich der Messtechnik angepasst und um die Themen Mobiles Laserscanning und Thermographie erweitert. Das Standardwerk befasst sich mit der gängigen Palette an geodätischen Geräten mit Erweiterungen zur Kalibrierung bzw. Justierung üblicher geodätischer Geräte. Neu hinzugekommen ist eine Einführung zu den…

    Kommentare deaktiviert für Das Standardlehrbuch für moderne Vermessung
  • Elektrotechnik

    Betriebssicherheit umfassend gewährleisten

    . Neumann, Thorsten; Kutsche, Ralf Cybersicherheit und die Elektrofachkraft Gewährleistung von praktischer Cybersicherheit in Betrieben – der Dreiklang von IT-Sicherheit, Elektrosicherheit und Arbeitssicherheit in produzierenden Unternehmen und im Dienstleistungsbereich VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 210 2024 141 Seiten, Broschur 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6386-3 Vor dem Hintergrund der Einhaltung von DIN-VDE-Normen und rechtsstaatlicher Vorschriften, sowie angesichts verschiedener Risiken wie Innovationsverlust, Engpässe in der Lieferkette, Rückrufaktionen oder Produktionsausfälle im Zusammenhang mit Informationssystemen ist es für Unternehmen und Behörden entscheidend, die Betriebssicherheit umfassender gewährleisten zu können. Dieses Buch aus der VDE-Schriftenreihe bietet zu folgenden Themen wichtige Informationen: Darstellung der Herausforderungen von Cybersicherheit in der E-Technik Organisation von (Cyber-)Sicherheit im Betrieb Was…

    Kommentare deaktiviert für Betriebssicherheit umfassend gewährleisten
  • Optische Technologien

    Digitale Technologien in der Landschaftsarchitektur

      Luhmann, Thomas; Till Sieberth (Hrsg.) Photogrammetrie – Laserscanning – Optische 3D-Messtechnik Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024 2024 XI, 414 Seiten, Broschur 79,- € ISBN 978-3-87907-750-2 Das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth führte vom 31.01. bis 01.02.2024 die 21. Oldenburger 3D-Tage in Kombination mit dem 10. BIMtag durch. Diese Veranstaltung bildet eine wichtige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, industrieller Messtechnik und Building Information Modeling. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren für die Themengebiete Photogrammetrie, Laserscanning, optische 3D-Messtechnik und Building Information Modeling neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Wissenschaft und Praxis. Aus dem Inhalt: Photogrammetrie Kulturerbe UAV Laserscanning und Mobile Mapping…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Technologien in der Landschaftsarchitektur
  • Bautechnik

    Das Handbuch für Bauvorhaben im In- und Ausland

      Micksch, Konrad Der Projektleiter Handbuch für Bauvorhaben im In- und Ausland 2024 267 Seiten, Broschur (inkl. Download) 44,- € ISBN 978-3-8007-6086-2 Ein Projektleiter hat ein Bauvorhaben in seiner Komplexität zu organisieren. Er handelt dabei wirtschaftlich, technisch, marktbezogen und rechtlich im Interesse des Auftraggebers, entwickelt das Vorhaben weiter und übergibt das Bauprojekt schließlich mängelfrei. Dieses Handbuch hilft insbesondere in schwierigen Situationen und bei größeren Bauvorhaben durch seine komprimierte Darstellung der Sachverhalte aus den Hauptgebieten Organisation, Bau, Energie, und Personal. Es bietet hierzu folgende Inhalte: Unterstützung für Projektleiter bei Entwicklung und Organisation komplexer Bauvorhaben Erläuterung der Aufgaben der Projektleitung Praxisnahe Beschreibung der Herangehensweise bei der Projektvorbereitung, beim Projektstart, der Baustellenvorbereitung, Projektrealisierung…

    Kommentare deaktiviert für Das Handbuch für Bauvorhaben im In- und Ausland
  • Elektrotechnik

    Normen und Erdungspraxis für Gebäude

      Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und vielen mehr VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 35 2024 352 Seiten, Broschur 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6175-3   Durch die zunehmende Bedeutung der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) tritt eine fachlich korrekte Ausführung von Erdung und Potentialausgleich immer stärker in den Vordergrund. Folglich muss auch die Korrosionsgefährdung immer häufiger mitbeachtet werden. Dieses Buch bietet hierzu in einem vollständig neu bearbeiteten Band folgende Inhalte: Kommentierung von Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 und…

    Kommentare deaktiviert für Normen und Erdungspraxis für Gebäude
  • Elektrotechnik

    Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektroinstallationen unter besonderen Verhältnissen

      Cichowski, Rolf Rüdiger Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 168 2024 346 Seiten, Broschur 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6365-8 Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen der Gruppe 700 der DIN VDE 0100. Die Normen der Gruppe 700 beschreiben im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung, unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion und anderes mehr. Neu hinzugekommen sind Praxisfragen zur Elektromobilität. Die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 stellt auch…

    Kommentare deaktiviert für Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektroinstallationen unter besonderen Verhältnissen
  • Bautechnik

    Der Einstieg ins Baurecht mit Praxisbezug

    Söllner, Bernd Die Bauleiterschule Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 260 Seiten, Festeinband 40,- € ISBN 978-3-8007-6271-2 Dieses Werk vermittelt dem Bauleiter und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, jenes Wissen, um auf der Baustelle alles richtig zu machen. Der unmittelbare Praxisbezug steht dabei im Vordergrund und wird um die jahrelange Erfahrung aus Bauleiterschulungen ergänzt. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, vom Ein-Mann-Betrieb bis zur AG. Des Weiteren ist es auch für Juristen als Einstieg in das Baurecht bestens geeignet. Es bietet folgende Inhalte: Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Bauleitung Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele und editierbare Musterschreiben (als Download…

    Kommentare deaktiviert für Der Einstieg ins Baurecht mit Praxisbezug