• Medizintechnik

    MedTech-Verbände bei Minister Habeck: „Internationale Wettbewerbsfähigkeit durch vereinfachte und beschleunigte Innovationseinführung stärken“

    Die Branchenverbände der Medizintechnik- und Diagnostik-Industrie haben bei der Auftaktveranstaltung zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefordert, die internationale Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen MedTech-Branche zu stärken. Dafür müssten insbesondere die Translationsprozesse von der Forschung zur Produktanwendung in Deutschland vereinfacht und beschleunigt werden, forderten die Verbände BVMed, SPECTARIS, VDDI, VDGH und ZVEI im Dialog mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner. Aktuell steht die mittelständisch geprägte MedTech-Branche durch die Explosion der Energie-, Rohstoff- und Transportpreise sowie durch die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte und Diagnostika (MDR und IVDR) unter großem Druck. Die Verbände fordern daher, gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für MedTech-Verbände bei Minister Habeck: „Internationale Wettbewerbsfähigkeit durch vereinfachte und beschleunigte Innovationseinführung stärken“
  • Medizintechnik

    Früherkennung stärken

    Mehr als 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt. Pro Jahr kommen 600.000 Neuerkrankungen hinzu. Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am 14. November weist der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) darauf hin, dass die bereits im Sommer 2020 beschlossene Nationale Diabetesstrategie unverändert auf sich warten lässt. „Diabetes ist eine Volkskrankheit und es ist an der Zeit, dass die Politik ihren eigenen Ansprüchen genügt. Die Prävention muss weiter gestärkt und zeitgleich die Situation der Erkrankten verbessert werden“, fordert VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger. Mit der "Nationalen Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist ein erster guter Schritt erfolgt, doch dies könne nur der Anfang sein. Insbesondere kritisiert…

  • Medizintechnik

    Wir leben Forschung

    Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) zeigt in ihrer neuen Imagebroschüre, wie ihre Unternehmen jeden Tag dazu beitragen, Lebenswelten sicherer zu machen und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Aber auch was getan werden muss, damit die Branche weiterhin erfolgreich die Erforschung des Lebens möglich machen kann. Der Vorsitzende der Fachabteilung, Peter Quick, führt aus: „Die Unternehmen sind schon jetzt Brückenbauer, sie schaffen die Grundlagen für medizinischen Fortschritt. Alle Errungenschaften in der Diagnostik, der Medikamentenentwicklung sowie der Impfstoffforschung und -produktion beruhen auf LSR-Technologien.“ Um diesen Fortschritt „Made in Germany“ weiter zu fördern, muss aus Sicht des VDGH der Standort international wettbewerbsfähig bleiben. Dazu müssen wissenschaftliche…