-
Photovoltaikanlagen bleiben wirtschaftlich sinnvoll – auch wenn sich die Spielregeln ändern
. Doch statt Stillstand herrscht Aufbruch: Der Schlüssel liegt im Eigenverbrauch. Das Unternehmen venturama Solar, führender Anbieter für PV-Montagesysteme und Großhändler für Solar-Komponenten, zeigt, wie Eigenheimbesitzer ihre Photovoltaikanlage auch künftig wirtschaftlich betreiben – und sogar noch profitabler machen können als zuvor. Eigenverbrauch statt Netzeinspeisung Da sich die finanzielle Attraktivität der Einspeisevergütung zunehmend relativiert, rücken neue Konzepte in den Vordergrund: Eigenverbrauch, intelligente Laststeuerung und flexible Speicherlösungen. Mit einem Home-Energiemanagementsystem (HEMS) kann der Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 80 % gesteigert werden – eine wirtschaftlich lohnende Alternative zur Einspeisung ins Netz. Zwei Lösungen – individuell abgestimmt venturama Solar bietet hierfür zwei leistungsstarke Systeme an: FENECON Wechselrichter- und Speicherlösungen: Ein Komplettsystem mit integriertem Energiemanagement, ideal…
-
Growatt NEXA 2000 oder Anker SOLIX? Welcher Balkonspeicher passt zu dir?
Strom selbst erzeugen und auch abends nutzen? Genau das ermöglichen moderne Balkonkraftwerke mit Speicher. Doch welches System passt besser zum eigenen Verbrauchsverhalten – der Growatt NEXA 2000 oder die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro? In einem aktuellen Ratgeber vergleicht venturama Solar beide Lösungen praxisnah – ohne Marketing-Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert für Stromsparer. Der Trend zur Eigenversorgung wächst: Immer mehr Mieter und Eigentümer wollen ihre Stromrechnung senken, unabhängig vom Netzbetreiber werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit einem kompakten Balkonkraftwerk samt Speicher ist das heute einfacher denn je – Plug-and-Play, per App steuerbar und oft ohne Elektriker installierbar. Der Growatt NEXA 2000 überzeugt besonders durch: – Robuste Bauweise (IP66)…
-
Notstromsysteme bei Stromausfall: So bleibt Ihre PV-Anlage aktiv
Ein Stromausfall bedeutet für viele Photovoltaik-Anlagen: Komplettabschaltung. Doch mit der richtigen Technik lässt sich die eigene Solaranlage auch im Falle eines Netzausfalls weiter betreiben – ob als Notstromversorgung oder autarke Inselanlage. Die Grundlage dafür bilden Hybrid-Wechselrichter in Kombination mit Batteriespeichern und einer Backup-Box. Drei technische Lösungen stehen zur Verfügung:Bei einer Notstromanlage versorgt die PV-Anlage bei Stromausfall gezielt bestimmte Verbraucher über einen separaten Stromkreis – automatisch und zeitlich begrenzt.Ersatzstromanlagen ermöglichen den Weiterbetrieb des gesamten Haushalts über das Hausnetz, wobei auch PV-Strom gespeichert und genutzt werden kann.Eine Inselanlage geht noch einen Schritt weiter: Sie ist vollständig netzunabhängig und erzeugt, speichert und verteilt Strom autonom. Notwendig sind dafür ein geeigneter Hybrid-Wechselrichter (z. B. von…
-
Dynamische Stromtarife: Mit PV-Anlage und Energiemanagementsystem Energiekosten spürbar senken
Dynamische Stromtarife bieten die Möglichkeit, Strom flexibel nach Börsenpreisen zu beziehen. In Verbindung mit einem intelligenten Energiemanagementsystem (iEMS), einer Photovoltaikanlage und einem Smart Meter lassen sich dadurch erhebliche Einsparpotenziale erzielen. Das iEMS erfasst kontinuierlich die Erzeugung, den Verbrauch und den aktuellen Strompreis und entscheidet automatisch, ob Strom eingespeist, verbraucht oder gespeichert wird. Durch die automatische Steuerung wird der Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise maximiert, während bei hohen Preisen auf gespeicherte Energie oder eigenen Solarstrom zurückgegriffen wird. Besonders Haushalte mit hohen Verbräuchen – etwa durch Wärmepumpe, Elektroauto oder Gewerbenutzung – profitieren von dieser intelligenten Kombination. Die Ersparnis kann dabei je nach Verbrauchsprofil und Systemauslegung bis zu 35 Prozent betragen. venturama Solar bietet…
-
Revolution aus Gabionen: Solarprojekt Bokel nutzt erstmals PV-Flächen im Wasserschutzgebiet
Mitten im ostwestfälischen Bokel beginnt eine neue Ära der Solarenergie: Auf einer sensiblen Fläche innerhalb eines Wasserschutzgebiets realisiert venturama Solar in Kooperation mit der Korbkultur GmbH und den Technischen Werken Osning (TWO) ein Solarkraftwerk der besonderen Art. Statt klassischer Rammpfosten kommt hier erstmals das ballastierte Unterkonstruktionssystem „Cestino Solare“ zum Einsatz – und setzt damit Maßstäbe für künftige Solarprojekte auf bisher nicht nutzbaren Flächen. Ein Projekt, das neue Wege geht – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn während herkömmliche PV-Anlagen auf feste Verankerung im Boden setzen, erlaubt die neue Technologie den komplett verankerungsfreien Aufbau. Das macht sie nicht nur besonders schonend für Boden und Grundwasser, sondern öffnet auch den Weg für…
-
Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte
Intelligent, leistungsstark und montagefreundlich – mit den neuen Tigo EI Speicherlösungen bietet venturama Solar zwei Komplettsysteme, die den Maßstab für Energieautarkie im Eigenheim neu setzen. Egal ob 10 oder 15 kW Wechselrichterleistung – beide Varianten punkten mit 1C Lade- und Entladeleistung, integriertem Full-Backup sowie einer besonders einfachen Plug-and-Play-Installation. Gerade für moderne Haushalte mit Wärmepumpe, Wallbox oder hohem Strombedarf ist die hohe Entladeleistung ein echter Gamechanger: Während viele Batteriesysteme nur 0,5C schaffen, liefern die Tigo Systeme bei Bedarf die komplette gespeicherte Energie – in voller Leistung und ohne Verzögerung. Für Installateure bringt das System weitere Vorteile: Backup-Funktion, Smartmeter und CCA-Kommunikationseinheit sind bereits im Lieferumfang enthalten – keine zusätzlichen Komponenten, kein Zusatzaufwand. Und…
-
ZEREZ wird Pflicht: Einheitliche Zertifikatsverwaltung für Energieerzeugungsanlagen ab 2025
Die Energiebranche steht vor einer wichtigen Umstellung: Ab dem 1. Februar 2025 wird die Nutzung des Zentralen Registers für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) für Hersteller, Anlagenbetreiber und Netzbetreiber gesetzlich vorgeschrieben. Ohne gültiges Zertifikat im Register dürfen keine neuen Energieerzeugungsanlagen mehr ans Netz angeschlossen werden. Warum ZEREZ? ZEREZ wurde entwickelt, um die Verwaltung von Zertifikaten für Energieanlagen zu vereinheitlichen und zu automatisieren. Diese Zertifikate, ausgestellt von akkreditierten Zertifizierungsstellen, bestätigen die elektrischen Eigenschaften einer Anlage oder Komponente und sind entscheidend für den Netzanschlussprozess. Durch die zentrale Plattform wird die Registrierung, Verwaltung und Kontrolle dieser Zertifikate erheblich erleichtert. Die rechtliche Grundlage für die ZEREZ-Pflicht ist im § 49d Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie in der…
-
Flexible Solarmodule – Effizienz und Vielseitigkeit für moderne Anwendungen
Innovative Solartechnologie: Flexible PV-Module für vielseitige Anwendungen Die Nachfrage nach flexiblen Solarmodulen wächst stetig, da sie neue Möglichkeiten für die Nutzung erneuerbarer Energien eröffnen. Im Gegensatz zu klassischen Glasmodulen sind flexible Photovoltaiklösungen leichter, anpassungsfähiger und vielseitig einsetzbar. Besonders in mobilen und gewichtsoptimierten Anwendungen spielen sie ihre Stärken aus. Flexible PV-Module bestehen aus speziellen Polymer- oder Dünnschichtmaterialien, die eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig reduziertem Gewicht ermöglichen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche Module aus Platz- oder Gewichtsgründen nicht infrage kommen. Ein wesentlicher Vorteil ist die einfache Montage. Dank unterschiedlicher Befestigungsmöglichkeiten – von Klebemontage über Schraubverbindungen bis hin zu UV-beständigen Kabelbindern – können flexible Module auf einer Vielzahl von…
-
Jolywood: PV Module für maximale Effizienz und Eleganz
Jolywood ist einer der führenden Hersteller innovativer Photovoltaik-Module und setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Design. Besonders die bifaziale Glas-Glas-Technologie mit transparentem Milchglas eröffnet neue Möglichkeiten zur Steigerung der Energieausbeute. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glas-Glas-Modulen ermöglicht das Milchglas eine optimierte Lichtdurchlässigkeit, wodurch mehr Licht auf die Rückseite der Zellen gelangt. Das Ergebnis: eine noch höhere Gesamtleistung, besonders auf reflektierenden Oberflächen wie hellen Dächern oder Schneeflächen. Doch Jolywood bietet nicht nur technologische Spitzenleistungen, sondern auch optische Perfektion. Das Full-Black-Design sorgt für eine ästhetische Integration in moderne Dachlandschaften. Ein häufig beobachtetes Phänomen bei Full-Black-Modulen ist ein leichter Blauschimmer, der je nach Lichteinfall sichtbar wird. Dies ist auf die spezielle Anti-Reflexions-Beschichtung zurückzuführen, die…
-
JA Solar: Hochmoderne PV-Technologie für nachhaltige Energie
JA Solar zählt zu den weltweit führenden Herstellern innovativer Photovoltaik-Module und steht für höchste Qualität und nachhaltige Energielösungen. Besonders die bifaziale Glas-Glas-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für maximale Stromerzeugung. Diese Module nutzen nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern profitieren auch von reflektiertem Licht auf der Rückseite, wodurch sich der Ertrag signifikant steigert – insbesondere auf hellen Oberflächen wie weißen Dächern oder Schneeflächen. Untersuchungen zeigen, dass bifaziale Module unter optimalen Bedingungen bis zu 30 % mehr Energie erzeugen als herkömmliche Module. Doch JA Solar setzt nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Design. Die Produktlinie umfasst zwei Varianten, die sowohl technisch als auch optisch überzeugen: Black Frame-Module für eine dezente, aber leistungsstarke Installation…