-
Photovoltaik 2025-2030: Deutschlands Solarenergie erreicht neue Dimensionen
Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase der Energiewende, und die Photovoltaik spielt eine Schlüsselrolle. Bis 2030 soll die installierte PV-Leistung auf 215 Gigawatt steigen, um rund 30 % des Strombedarfs zu decken. Bereits bis 2025 sind wichtige Meilensteine geplant, darunter eine Kapazität von 120 GW. Innovative Konzepte wie Agri-PV, Floating-PV und Gebäudefassaden-Solaranlagen (BIPV) eröffnen neue Potenziale für eine nachhaltige Stromversorgung. Doch der Weg dorthin birgt Herausforderungen. Die Abregelung von PV-Anlagen aufgrund von Netzengpässen führte 2022 bereits zu einem Verlust von 0,62 TWh Solarstrom – eine ungenutzte Ressource, die durch Speicherlösungen und Netzausbau künftig besser genutzt werden soll. Gleichzeitig schreitet die technologische Entwicklung voran: Batteriespeicher, Power-to-X-Technologien und bifaziale Module verbessern die…
-
PV-Modulklemmen mit Erdungspin: Effizienz und Sicherheit in einem
Modulklemmen mit Erdungspin bieten eine durchdachte Kombination aus Befestigung und elektrischer Erdung, die nicht nur die Sicherheit von Photovoltaikanlagen erhöht, sondern auch die Montage erleichtert. Diese Klemmen überzeugen durch ihre integrierte Erdungsfunktion, die separate Erdungskabel überflüssig macht. Dies spart Zeit und reduziert den Materialaufwand bei der Installation. Gleichzeitig sorgen sie für eine zuverlässige Verbindung zwischen Modulrahmen und der Erdung, was das Risiko von Stromschlägen oder Schäden durch Blitzschläge minimiert. Ob auf Schrägdächern, Flachdächern oder in Freiflächenanlagen – die flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen Modulklemmen mit Erdungspin zu einer attraktiven Wahl für private und gewerbliche Photovoltaikprojekte. venturama Solar bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Modulklemmen mit Erdungspin, gefertigt aus langlebigen Materialien, die…
-
Sichern Sie sich jeden Tag eine Überraschung: Der venturama Solar Adventskalender 2024!
Die Vorweihnachtszeit ist da, und mit dem venturama Solar Adventskalender 2024 wird sie noch schöner! Hinter jedem Türchen warten Überraschungen wie attraktive Rabatte, Gutscheine und Wissensfragen zu Weihnachten und Solarenergie. Highlight des Kalenders ist das Gewinnspiel am 24. Dezember, bei dem Teilnehmer großartige Preise gewinnen können – darunter eine leistungsstarke Powerstation. Besuchen Sie unseren Adventskalender und entdecken Sie täglich neue Überraschungen. Starten Sie jetzt und machen Sie die Adventszeit unvergesslich! Über die venturama GmbH venturama Solar steht für Innovation und Qualität in der Photovoltaikbranche. Als deutscher Händler spezialisieren wir uns auf die Befestigung und Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen und Produkten "Made in Germany" setzen wir…
-
Effiziente PV-Montagesysteme: Fassaden als neue Energiequelle nutzen
venturama Solar präsentiert eine innovative Lösung für die Nutzung von Hauswänden zur Solarstromgewinnung: Mit dem neuen Fassaden-Montagesystem können PV-Module sicher und effizient an der Wand befestigt werden. Das System überzeugt mit einer besonders sicheren Befestigung durch eine doppelte Abrutschsicherung sowie einer optimalen Hinterlüftung der Module. Hausbesitzer profitieren von Flexibilität – ob einzelne Solarmodule oder ganze Verbundanlagen. Das Montagesystem ist in zwei Varianten erhältlich: Aluminium, blank, und Aluminium, schwarz eloxiert. Besonderes Highlight: Bei Nutzung von bifazialen PV-Modulen mit reflektierenden, hellen Fassadenfarben wie Weiß lässt sich die Energieausbeute durch erhöhte Strahlungsreflexion deutlich steigern. Die Befestigungsmöglichkeiten der Fassade müssen individuell geprüft werden, da Material und Tragfähigkeit variieren können. Für Betonfassaden bietet sich beispielsweise…
-
Solarstrom: Warum eine Photovoltaikanlage heute so attraktiv ist wie nie zuvor
Die Energiewende wird immer greifbarer – und Photovoltaikanlagen sind dabei die treibende Kraft. Angesichts sinkender Preise für PV-Module, Speicher und Wechselrichter fragen sich immer mehr Hausbesitzer, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für die Investition in Solarstrom ist. Die klare Antwort: Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich mehr denn je! Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass die Kosten für PV-Module im letzten Jahr deutlich gefallen sind, während auch Speicherlösungen und Wechselrichter immer erschwinglicher werden. Dieser Preisverfall hat die Amortisationszeit von Solaranlagen erheblich verbessert und macht Solarenergie damit auch wirtschaftlich noch attraktiver. Noch hält der Trend an: Gerade jetzt rundum die „BlackWeek“ sind die Preise auf einem weiteren Rekordtief. Während die staatliche Einspeisevergütung inzwischen weniger…
-
Solarsolutions Düsseldorf – Besuchen Sie venturama Solar und entdecken Sie PVence Solarzaun
Wir von venturama Solar sind vom 27. bis 28. November 2024 auf der Solarsolutions Düsseldorf dabei. Die Fachmesse für die Solarwirtschaft zeigt neueste Trends und Entwicklungen aus der PV-Branche. Am Stand Q1 präsentieren auch wir unsere Highlights und stehen jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Lernen Sie auf der Solarsolutions 2024 unseren innovativen Solarzaun PVence kennen: Solarzäune sind die smarte Kombination aus Grundstückseinfassung und grüner Energiequelle. Mit innovativen bifazialen Solarmodulen erzeugen sie Strom auf beiden Seiten und senken so nicht nur die Stromrechnung, sondern tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Ob im Garten, auf dem Balkon oder als Sichtschutz – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, und das klare Design macht die Zäune zu einem echten…
-
Balkonkraftwerke werden privilegierte Vorhaben
Das Installieren von Steckersolaranlagen wird ab sofort noch einfacher. Dafür hat der Bundesrat am 27. September 2024 Änderungen am Wohnungseigentums- und am Mietrecht gebilligt. Das Anbringen der Mini-PV-Anlagen wird von nun an als privilegiertes Vorhaben eingestuft. Darunter fallen zum Beispiel auch bauliche Veränderungen, die Menschen mit Behinderung für ihren Alltag benötigen, Maßnahmen zum Einbruchsschutz oder die Installation von Wallboxen. Zwar gibt es bereits seit 2023 einen Rechtsanspruch auf eine Balkonsolaranlage, doch Eigentümergemeinschaften und Hausbesitzer mussten der Installation der Plug & Play-Solaranlagen bislang zustimmen – und konnten Vorgaben zur Ausführung machen. Das führte teilweise zu Verzögerungen. Damit ist jetzt Schluss: Eigentümergemeinschaften, aber auch Vermieter, können den Einbau von Balkonsolaranlagen nicht verweigern,…
-
Solarzaun für Garten und Klima
Solarzäune vereinen die Vorteile eines herkömmlichen Gartenzauns mit klimafreundlicher Stromerzeugung. Die Kraftwerke sind meist edel designt, einfach zu montieren und können preislich mit Standardzäunen mithalten. Wir erklären, was ein Solarzaun kostet, wo man die Stromerzeuger kaufen kann und wie sinnvoll sie sind. Wofür sind Solarzäune sinnvoll? Photovoltaik-Zäune, auch PV-Zäune oder Solarzäune genannt, bestehen meist aus einem Solarmodul und einer Halterung. Wie PV-Anlagen auf dem Dach oder Balkonkraftwerke erzeugen sie Strom aus Sonnenenergie. Diesen Strom können die Betreiber in ihrem Haushalt nutzen oder in das örtliche Stromnetz einspeisen. Mit einem Solarzaun gelingt es Menschen, in ihrem Garten einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. So schlagen die innovativen Zäune zwei Fliegen mit…
-
Balkonsolarkraftwerk: Eintrag ins Marktstammdatenregister vereinfacht
Wer ein Balkonkraftwerk besitzt oder anschaffen möchte, hat es jetzt noch leichter: Die ehemals aufwändige Anmeldung im Marktstammdatenregister wurde deutlich erleichtert. Doch nicht nur die Anmeldung ist jetzt einfacher: Die Anlagen müssen auch nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden. Entbürokratisierung per Gesetz Seit dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 der Bundesregierung am 16. Mai 2024 entfällt für Besitzerinnen und Besitzer von Balkonkraftwerken einiges an Bürokratie. Die Anmeldung im Marktstammdatenregister beschränkt sich auf nur noch wenige Angaben. Wir zeigen, wie’s geht. Anmeldung im Marktstammdatenregister: So geht’s Rufen Sie die Seite marktstammdatenregister.de Klicken Sie unter der Frage „Was möchten Sie tun?“ auf „Registrierung einer Anlage oder eines Marktakteurs“. Gehen Sie auf „Registrierung einer Solaranlage“. Wählen Sie „Steckerfertige Solaranlage (sogenanntes Balkonkraftwerk)“. Nun werden Sie…
-
Energieverbrauch in Deutschland sinkt
Im ersten Quartal 2024 sank der Energiebedarf in Deutschland um 4,6 %. Vor allem Kohle ist weiterhin rückläufig – erneuerbare Energien dagegen legen zu. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. auf ihrer Webseite meldet, ist der Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Grund dafür seien vor allem die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung, der milde Witterungsverlauf und das hohe Niveau der Energiepreise. Bei letzterem spielen auch die gestiegenen Kosten für CO2-Emissionen im Rahmen des nationalen Emissionshandels für fossile Brennstoffe eine wichtige Rolle beim Energieverbrauch. Braun- und Steinkohle sind rückläufig: Der Verbrauch an Steinkohle hat in dem Zeitraum um etwa 21 % abgenommen, Braunkohle um 19 %. Die Erneuerbaren dagegen legen…