-
Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen – insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. Jochen Theloke von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU). Ein Blick in die Prognosen des World Energy Outlook 2024 (WEO 2024) der IEA, insbesondere die Anhänge A16 bis A22, zeichnet laut VDI-GEU ein differenzierteres Bild: Globale Entwicklung der Kernenergie: Zwischen 2010 und 2023 stieg die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraftwerken minimal von 2.756 Terawattstunden (TWh)…
-
Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf
Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen, dennoch haben viele Jugendliche ein falsches Bild von Tätigkeiten und Herausforderungen in technischen Studiengängen und dem Ingenieurberuf. Die aktuelle Auswertung wissenschaftlicher Studien der matrix GmbH & Co. KG untersucht im Auftrag des VDI das Image des Ingenieurwesens bei Schülerinnen und Schülern. Es werden Einflussfaktoren auf ihre Berufswahl identifiziert und Empfehlungen gegeben, wie der technische Nachwuchs besser gefördert werden kann. Wissenslücken und falsche Vorstellungen von Ingenieurberufen Relevante deutsche Studien der Jahre 2014 bis 2024 zum T in MINT zeigen, dass viele junge Menschen Ingenieurberufe mit traditionellen Tätigkeiten assoziieren. Sie nehmen das Ingenieurstudium als sehr anspruchsvoll, langweilig und selektiv wahr. Die wahrgenommene hohe Abbruchquote…
-
VDI lädt zum Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland ein
Welchen Beitrag können Ingenieurinnen und Ingenieure zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland leisten? Hochkarätige Speaker und Praktiker aus Wirtschaft und Wissenschaft werden diese Frage auf dem Deutschen Ingenieurtag 2025 am 15. Mai in Düsseldorf diskutieren. Unter dem Leitmotto „Zukunft Standort Deutschland“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für Ingenieurinnen und Ingenieure, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland zu stellen. Die Veranstaltung knüpft an die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ an und widmet sich Schlüsselthemen wie Energie, Mobilität, Künstliche Intelligenz, Bildung und Gesundheit. Hochkarätige Rednerinnen und Redner werden Einblicke geben und Inspiration bieten, wie: [*]Prof. Jutta Günther (Universität Bremen) [*]Matthias Zink (Schaeffler Group) [*]Yasmin Fahimi (Deutscher Gewerkschaftsbund) [*]Dr. Andreas Nauerz (Bosch…
-
1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung ist dringender denn je
Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und verweist auf die Wichtigkeit technischer Regelsetzung. "Wir kommen dem 1,5-Grad-Ziel bedrohlich nahe“ "Die Daten aus 2024 zeigen, dass wir dem 1,5-Grad-Ziel bedrohlich nahekommen und verdeutlicht zugleich: Wir müssen dringend und fokussierter handeln", sagt Catharina Fröhling. Sie leitet im VDI das Fokusthema Klimaanpassung. Dabei ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen maßgeblich, aber auch eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist…
-
Einladung Online-PK 4.2.: Wahljahr: Warum wir jetzt um die Babyboomer kämpfen müssen – ältere Ingenieure und ITler sichern unseren Standort
Einladung zur Online-PK am 4.2.: „Ingenieur- und IT-Berufe: Warum ältere Fachkräfte und gezielte Weiterbildung Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern" VDI und IW analysieren den Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte im Wahljahr 2025. Wir laden Sie herzlich am 4.2. um 11 Uhr zum digitalen Pressegespräch ein. Ingenieurinnen und Ingenieure sind aktuell von höherer Arbeitslosigkeit betroffen. Einige Unternehmen bauen Stellen ab. Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Parallel geht die Generation der Babyboomer in den kommenden Jahren in Rente und wird die Fachkräftelücke wieder verschärfen. Angetrieben wird diese Entwicklung durch sinkende Studienzahlen in den Ingenieurwissenschaften. Sie erfahren, wie der Stand des Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte ist und warum vor allem ältere Beschäftigte (55+)…
-
Das VDI-Presseteam wünscht frohe Weihnachten! Merken Sie sich den 4.2 vor.
Liebe Journalistinnen und Journalisten! Ein transformierendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – und wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Ihnen Geschichten zu schreiben. Im kommenden Jahr warten thematische Highlights wie die Neuwahl, der Deutsche Ingenieurtag und Meilensteine aus der VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050 auf uns. Die Zukunft wird aus Mut und Entschlossenheit geboren. Ich wünsche Ihnen stets genug Mut und Zuversicht, um Ihren Weg zu gestalten. Ich bedanke mich bei Ihnen für die stets gute Zusammenarbeit und fundierte Medienberichterstattung zu VDI-Themen wie Mobilität der Zukunft, wegweisende Energie-Technologien oder Fachkräftemangel im Ingenieurberuf. Ich freue mich 2025 auf Ihre Presseanfragen! Sie können sich gern den 4. Februar vormerken, denn dort wird…
-
VDI kritisiert Jens Spahn für Aussagen zur Heizungsförderung und appelliert an mehr technisch-wissenschaftlichen Sachverstand
Seine Partei wolle das Heizgesetz zurücknehmen und die Heizungsförderung stark reduzieren. Einen Fokus auf Wärmepumpen sähe die CDU nicht. Spahn plädierte für „grünes Öl“. Der VDI kritisiert diese Aussagen, denn sie sorgen für Verunsicherung in der gesamten Branche und Bevölkerung. Jochen Theloke, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt, spricht sich für technisch-wissenschaftlichen Sachverstand in politischen Debatten aus. Jens Spahn verkündete in Berlin, dass die CDU die jüngste Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, das konkrete Vorgaben für neu eingebaute Heizungen enthält, im Fall eines Wahlsiegs rückgängig machen will. VDI-Experte Jochen Theloke betont in diesem Kontext die Notwendigkeit der Förderung: "Die Förderung der Transmission des Wärmebereiches (und der Wärmepumpe) ist gerade unter dem Sozialaspekt…
-
VDI rückt mit dem Tag der Trinkwasserhygiene Gesundheitsschutz in den Fokus
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl es die Bevölkerung täglich nutzt. Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Der bundesweite Aktionstag setzt einen wichtigen thematischen Anker, um das Bewusstsein für sauberes Trinkwasser zu stärken. Trinkwasserhygiene bedarf gesteigerter Aufmerksamkeit „Trinkwasserhygiene ist ein zentrales Thema, das in der Fachwelt und bei Verbrauchern noch nicht die nötige Aufmerksamkeit erhält“, erklärt Arnd Bürschgens, Sachverständiger im…
-
VDI ehrt Journalisten Martin Schlak mit Robert-Mayer-Preis
Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt sowie die Stadt Heilbronn verleihen im zweijährigen Rhythmus den "Robert-Mayer-Preis”. Namensgeber ist der Heilbronner Naturforscher, Ingenieur und Arzt Dr. Julius Robert von Mayer (1814-1878). 2024 erhält der Wissenschaftsjournalist Martin Schlak die Auszeichnung. Mit dem Preis würdigt der Verein Deutscher Ingenieure e.V. die sachlich fundierte, anschauliche und lebendige Darstellung der Energietechnik und ihrer zukünftigen Entwicklungen. Die aus Energiefachleuten und Journalisten zusammengesetzte Jury ist dabei zu folgendem Ergebnis gekommen: Martin Schlak erhält die Auszeichnung für seine Publikation „Im Reich der Hochspannung“. Der Artikel erschien am 29.12.2022 im stern. Online ist der Beitrag mit dem Titel “Dieser Mann hält unser Stromnetz stabil. Besuch bei Menschen in ganz Deutschland,…
-
Ökostrom-Ausfall: Sicherung einer klimaneutralen Stromversorgung muss beschleunigt werden
In den ersten Novemberwochen mussten konventionelle Kraftwerke den Großteil der Stromversorgung sichern, da Nebel und schwacher Wind die Erzeugung von Solar- und Windstrom stark einschränkten. Dennoch konnte die Versorgung stabil gehalten werden, unterstützt durch Biomasse und Wasserkraft, die etwa 10 bis 15 Prozent des Bedarfs deckten. „Solche sogenannten Dunkelflauten sind im Winterhalbjahr nicht ungewöhnlich und erfordern besondere Maßnahmen, um auch bei niedriger Solar- und Windstromproduktion eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten“, erklärt Dr. Jochen Theloke von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt. Kurzfristige Schwankungen könnten etwa mit Batteriespeichern abgefedert werden, während für längere Perioden Reservekraftwerke mit klimaneutralen Energieträgern wie Biogas oder Wasserstoff einspringen müssten. Im ersten Halbjahr 2024 lag der Anteil der…