• Bildung & Karriere

    VDI-Ehrung auf 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium in Tänikon (Schweiz)

    Am 8. September 2020 wurde Frau Dipl. Ing. Eva Anna Regel auf dem 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums in Tänikon (Schweiz) mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des VDI geehrt. Der aktuellen Situation geschuldet, konnte die Preisträgerin die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen. Mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis werden Verfasserinnen oder Verfasser von herausragenden Dissertationen, Diplom- oder Masterarbeiten auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften im Landbau ausgezeichnet. Frau Regel erhielt den Preis für ihre Masterarbeit „Arbeitsbedingungen von qualifizierten Arbeitnehmer*innen im Weinbau“. Die Masterarbeit fertigte Frau Regel bereits 2018 am Institut für Landtechnik der Universität für Bodenkultur in Wien an. „In der Weinbaubranche haben personalwirtschaftliche Fragestellungen bisher wenig Aufmerksamkeit erhalten, wenngleich auch der Weinbausektor vom landwirtschaftlichen Strukturwandel und damit…

  • Ausbildung / Jobs

    Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft

    . • Kolloquium am 8./9. September 2020 als „Hybrid-“Veranstaltung in Tänikon (Schweiz) • Programm verfügbar- Anmeldung ab sofort möglich Am 8. und 9. September 2020 veranstaltet der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) sein 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Gastgeber und Mitveranstalter ist das Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung, Agroscope, in Tänikon (Schweiz). Bei der „Hybrid-“ Veranstaltung können die Teilnehmer sowohl live vor Ort oder im Webinar dabei sein. Unter dem Leitthema „Arbeit unter einem D-A-CH – Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft“ ist es den Verantwortlichen wieder gelungen, ein interessantes Programm zusammenzustellen. In 18 Fachbeiträgen werden sowohl aktuelle arbeitswissenschaftliche Methoden, neue Ergebnisse aus der Forschung als auch Innovationen…

  • Ausbildung / Jobs

    Theorie trifft Praxis

    Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet auch dieses Jahr eine Nachwuchsförderungstagung. Gastgeber ist der Landtechnikhersteller John Deere, der am Freitag, dem 15. Mai 2020, angehende Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen und Universitäten in sein Stammwerk nach Mannheim einlädt. Die Führung durch die größte John Deere Fabrik außerhalb der USA ist natürlich Bestandteil der Veranstaltung. Neben der Montage der kompakten bis mittelgroßen Traktoren befindet sich im Mannheimer Werk auch die Getriebefertigung, in der Komponenten mechanisch bearbeitet werden. Bereits die Heinrich Lanz AG baute hier ihren berühmten Lanz-Bulldog. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die Traktoren in über 100 Länder. Zusätzlich zu den Einblicken in die Traktorentechnik können sich die Studierenden auch…

  • Events

    Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Dresden

    Die 78. Tagung Internationale Tagung LAND.TECHNIK findet am 3. und 4. November 2020 in Dresden statt. Das Internationale Congress Center bietet, in unmittelbare Nähe zur Altstadt, zur Messe und zum Hauptbahnhof gelegen, als Veranstaltungsort hervorragende Rahmenbedingungen. Bereits am Vortag, dem 2. November, lädt die Professur Agrarsystemtechnik der TU Dresden zum traditionellen Landtechnikertreff ein. Zu dieser Auftaktveranstaltung stellen die Mitarbeiter des Instituts ihre Forschungsprojekte vor. Anschließend ist intensives Netzwerken angesagt. Die gegenwärtigen Herausforderungen der agrartechnischen Forschung und Entwicklung spiegeln sich im Call for Papers wider: • Effiziente und umweltverträgliche landwirtschaftliche Produktionsverfahren und -technologien • Energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebe für Landmaschinen, wie Traktoren und Erntemaschinen • Informationsverarbeitende Systeme zur Erfassung und Regelung…