-
Band 2 der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März 2025
Nach dem großen Erfolg der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März Band 2 der rassismus- und vielfaltssensiblen Kinderbibel im Neukirchener Verlag. Mit 26 weiteren Bibelgeschichten vermittelt sie Kindern im Vor- und Grundschulalter einen weltoffenen Glauben. Bereits kurz nach Erscheinen erreichte die „Alle-Kinder-Bibel“ Platz 16 der Sachbuch-Bestsellerliste des Börsenvereins – ein klares Zeichen dafür, wie sehr es eine Kinderbibel brauchte, die Vielfalt sichtbar macht. Nun setzt Band 2 diesen Weg fort: In Geschichten wie „Jakob und Esau“, „Jona und der Wal“ oder „Die Speisung der 5000“ finden sich Kinder mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen wieder. Die poetischen Erzählungen von Andrea Karimé und die ausdrucksstarken Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen die Vielfalt…
-
Indonesischer Generalsekretär der VEM ruft zur Bundestagswahl am 23. Februar auf
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl – vor diesem Hintergrund ruft der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, zur Stimmabgabe auf. Der indonesische Theologe betont, dass diese Wahl angesichts der vielen aktuellen Unsicherheiten in Deutschland und darüber hinaus von entscheidender Bedeutung für das künftige Wohlergehen und friedliche Miteinander in diesem Land sei. In Deutschland leben derzeit mehr als 83 Millionen Menschen, von denen rund 59 Millionen wahlberechtigt sind. In diesem Zusammenhang erinnert Andar Parlindungan daran, dass heute fast 25 Millionen Menschen, also knapp ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland, eine Zuwanderungsgeschichte haben. Von ihnen haben fast die Hälfte, nämlich 12,5 Millionen Menschen, keine deutsche Staatsbürgerschaft und…
-
Deutsche VEM-Kirchen unterstützen kongolesische Kirche mit 50.000 Euro
Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) sagen der Baptistenkirche in Zentralafrika ("Communauté Baptiste au Centre de l’Afrique", CBCA) eine Soforthilfe in Höhe von insgesamt 50.000 Euro zu, um deren Nothilfe für Binnengeflüchtete im Osten der Demokratischen Republik (DR) Kongo zu unterstützen. Auslöser für die erneute Vertreibung hunderttausender Menschen war die Eroberung der Provinzhauptstadt Goma in Nord-Kivu durch die Rebellengruppe M23 ("Bewegung des 23. März") am 27. Januar dieses Jahres. Die jüngste militärische Eskalation lässt einen Krieg zwischen den Nachbarländern befürchten. Die internationale Gemeinschaft ist daher gefordert, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die anhaltenden Gräueltaten…
-
Rheinische Kirche unterstützt klimaneutralen VEM-Campus in Tansania
„Green Solidarity“ – unter diesem Motto hat die Evangelische Kirche im Rheinland gemeinsam mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) auf der Landessynode 2024 eine Spendenaktion gestartet, um das ökologische Profil des Neubaus der Afrika-Zentrale der VEM zu unterstützen. Auf der laufenden Synode in Bonn überreichten Präses Dr. Thorsten Latzel und Oberkirchenrätin Dr. Wibke Janssen jetzt einen ersten Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Bischof Mothusi Letlhage aus Botswana, der Mitglied im Aufsichtsrat und Vorsitzender für die Region Afrika der VEM ist, und an VEM-Generalsekretär Pfarrer Dr. Andar Parlindungan. „Klimaschutz und die Bewahrung von Gottes Schöpfung sind eine gemeinsame Menschheitsaufgabe“, sagt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten…
-
Einnahme von Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo durch Rebellengruppe M23
Nach bedeutenden Geländegewinnen in den vergangenen drei Wochen hat die Rebellengruppe M23 am frühen Morgen des 27. Januar die Provinzhauptstadt Goma in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik (DR) Kongo eingenommen. Die Truppen der UN-Mission MONUSCO zogen sich in ihren Stützpunkt am Kivu-See zurück und stellten das Feuer ein. Für reguläre Kampfhandlungen gegen die Angreifer haben die Truppen kein Mandat. Es wird außerdem berichtet, dass burundische und südafrikanische Soldaten versuchen, die Kämpfe einzustellen, in Bukavu und Sake soll es jedoch Kampfandrohungen gegeben haben. Bereits am Wochenende waren Angehörige der UN-Mission MONUSCO aus dem Land gebracht worden, nachdem mehrere Soldaten der internationalen Friedenstruppe getötet worden waren. Die Lage wird derzeit als unübersichtlich…
-
Museums-Highlights im Bergischen Land von Januar bis Juni
Inspirierende Erlebnisse und spannende Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher im ersten Halbjahr 2025: Die neue Programm-Broschüre des Netzwerks Bergische Museen ist da! Sie enthält eine Auswahl der besten Veranstaltungen der Mitgliedsmuseen, darunter Erlebnisführungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge, Museumsfeste und vieles mehr. Besondere Highlights sind die zahlreichen Kooperationsveranstaltungen, bei denen zwei oder mehr Museen zusammenarbeiten. So zeigen das Museum auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM gemeinsam mit dem Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert, dem LVR-Freilichtmuseum Lindlar und dem Museum und Forum Schloss Homburg „Kistchen & Kästchen“, in denen sich „Geheimnisse & Genüsse“ verwahren lassen. Exponate aus den vier Sammlungen, aus verschiedenen Epochen und Erdteilen werden in allen vier…
-
Generalsekretär der VEM interpretiert Jahreslosung 2025 auf YouTube
In einem YouTube-Video interpretiert der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, die Jahreslosung für 2025 „Prüfet aber alles und das Gute behaltet“ aus 1. Thessalonicher 5,21 vor dem Hintergrund aktueller Krisen. Orientierungskrise der Gegenwart In seiner Auslegung weist der Theologe zunächst darauf hin, dass die Welt derzeit eine Orientierungskrise erlebe, die auch durch die Vielzahl der Wahlmöglichkeiten im Zuge der Digitalisierung ausgelöst werde. Die Werte und die Bedeutung der Wahrheit seien für viele Menschen nicht mehr so klar. Es stellt sich daher die Frage, in welche Richtung Christ*innen und die Kirche vor dem Hintergrund der Jahreslosung gehen sollen. Die Aufforderung „Prüfet aber alles“ beziehe sich auf…
-
Deutsche Kirchen der VEM unterstützen Kirche in den Philippinen mit 30.000 Euro
Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) sagen eine Soforthilfe in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Unterstützung der philippinischen Kirche „United Church of Christ in the Philippines“ (UCCP) zu. Mit den Spenden werden Hilfsmaßnahmen der örtlichen Kirche für die Opfer mehrerer Tropenstürme der vergangenen Wochen finanziert. Die Regierung in Manila und humanitäre Organisationen warnten vor dem anhaltenden Klimawandel, der die ohnehin extremen Wetterereignisse in dem südostasiatischen Inselstaat noch verschlimmere. Regionen erleben Mehrfachstürme in kurzer Zeit Ende Oktober wurden die Philippinen von dem ersten Tropensturm „Kristine“ getroffen. Der Taifun führte vor allem auf Luzon und in den umliegenden Regionen zu schweren…
-
Eröffnung der VEM-Menschenrechtsaktion 2025 zum Thema Wohnungskrise
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lanciert am heutigen 4. Dezember ihre Menschenrechtsaktion 2025, die unter dem biblischen Motto aus Jesaja 32,18 „Du sollst in sicheren Wohnungen und in sorgloser Ruhe leben“ steht. Wohnungskrise heute und zu biblischen Zeiten Die Aktion thematisiert die Wohnungskrise heute und zu biblischen Zeiten: „Jesus, der Sohn eines Zimmermanns, wurde im Haus seiner Eltern in Nazareth geboren und wuchs dort behütet auf …“ – so, heißt es im Begleitmaterial der VEM-Aktion, begännen die Evangelien eben nicht. Stattdessen erzähle die Weihnachtsgeschichte davon, dass die werdenden Eltern, Maria und Josef, in Bethlehem auf der Suche nach einer Unterkunft sind. Den einzigen Platz, den sie finden, ist ein Stall…
-
Einladung des Arbeitskreises Welt-Aids-Tag in Wuppertal
Am 30. November 2024 verwandelt sich der Innenhof der Aidshilfe Wuppertal in der Simonsstraße 36 in eine bunte Festmeile, wenn der Arbeitskreis Welt-Aids-Tag (WAT) zu seinem großen „WAT´n Fest“ einlädt. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr erwartet die Gäste eine winterliche Atmosphäre, die zum Verweilen und gemeinsamen Austausch einlädt. Anlässlich des internationalen Welt-Aids-Tages, der am 1. Dezember begangen wird, setzen die teilnehmenden Organisationen – Aidshilfe Wuppertal, AIDS- und STI-Beratung und Koordination des Gesundheitsamtes Wuppertal, AWO Wuppertal, Drogenberatung, Sozialamt, Vereinte Evangelische Mission (VEM) und Inside:Out e.V. – das queere Zentrum in Wuppertal – ein Zeichen für Aufklärung, Solidarität und den Kampf gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV und Aids.…