-
VEM mit vielfältigem Programm auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm vertreten. Besucher*innen finden die VEM auf dem Markt der Möglichkeiten am Gemeinschaftsstand der evangelischen Missionswerke sowie am Gemeinschaftsstand der Freiwilligendienste der Missionswerke. Gottesdienste, Podiumsdiskussionen und Buchpremiere Sarah Vecera, Bildungsreferentin für Rassismus und Kirche der VEM sowie Präsidiumsmitglied des Kirchentags, gestaltet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise: am 1. Mai mit dem politischen Nachtgebet mit Agapemahl zum Thema „Rassismus entwürdigt – mutig und beherzt füreinander“ am 2. Mai mit dem Gottesdienst „Gott, wo bist du?“ zum Thema „Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt“ und mit Podiumsdiskussionen zu den Themen: „Sexualisierte Gewalt…
-
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Am Freitag, den 21. März 2025 kam es im Bezirk Anggruk im Bergland von Westpapua (Indonesien) zu einem Mord und zur Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften. Sechs Lehrkräfte und eine medizinische Fachkraft wurden misshandelt. Eine Lehrkraft starb, die anderen wurden verletzt und werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Für den Angriff wird die West Papua National Liberation Army der Separatistenbewegung Free Papua Organisation verantwortlich gemacht. Dabei handelt es sich um den bewaffneten Arm der Separatistenorganisation in Westpapua, der bereits öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Lehrerhäuser zerstört und in Brand gesetzt haben soll. In einer Pressekonferenz am 21. März 2025 in Jayapura bedauerte der Synodalausschuss der Ortskirche GKI-TP (Christliche Kirche im Land…
-
Delegiertenversammlung der VEM-Mitglieder in Deutschland befasste sich mit ihrem Missionsverständnis und der aktuellen Lage in DR Kongo
Auf Einladung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fand vom 21.-22. März 2025 die Deutsche Regionalversammlung (DRV) der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) statt. 48 Teilnehmende, darunter 30 Delegierte der sieben Mitglieder der VEM, kamen im Tagungshaus Martin Niemöller in Schmitten/Arnoldshain zu ihrer Zweijahresversammlung zusammen. Die DRV begann am Freitagnachmittag mit einer herzlichen Begrüßung durch Pfarrerin Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, die auch eine einführende Andacht hielt. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des gemeinsamen Dialogs und der gegenseitigen Begegnung in Wohlwollen und mit Respekt. Eröffnet wurde die Versammlung danach durch die Vorsitzende der Deutschen Region der VEM, Annette Salomo, die auch Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen…
-
VEM unterstützt internationale Kampagne gegen Schuldenungerechtigkeit
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM), die sich als Gründungsmitglied des Bündnisses „erlassjahr.de“ seit 25 Jahren für die Entschuldung des Globalen Südens einsetzt, unterstützt die internationale Kampagne „Schulden in Hoffnung verwandeln“ („Turn Debt into Hope“). Die Initiative wird von Caritas International koordiniert und auch der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist maßgeblich daran beteiligt. In Deutschland geht die Kampagne heute an den Start. Sie wird von erlassjahr.de und Misereor koordiniert. Die VEM gehört zu den Erstunterstützer-Organisationen. Dieser globale Aufruf gegen Schuldenungerechtigkeit macht zugleich auf die sich durch den Klimawandel verschärfende Ungleichheit aufmerksam, die besonders gefährdete Staaten daran hindert, grundlegende Menschenrechte zu gewährleisten. „Viele Länder mit niedrigen Einnahmen zahlen mehr für den…
-
Buchneuerscheinung „Gemeinsam anders – für eine vielfältige und gerechte Zukunft“
In dem von Sarah Vecera herausgegebenen Debattenbuch »Gemeinsam anders. Für eine vielfältige und gerechte Zukunft«, das am 1. April bei bene!/Droemer Knaur erscheint, werden starke Stimmen für eine Kirche und Gesellschaft ohne Diskriminierung laut. In vielen Bereichen der Gesellschaft herrschen auch im 21. Jahrhundert immer noch Strukturen, die ein gerechtes und gutes Miteinander erschweren. Menschen mit Behinderung, Menschen, die arm oder nicht weiß sind oder auf eine andere Weise aus der vermeintlichen Norm fallen, werden diskriminiert und benachteiligt. Das passiert auch in der Kirche. „Vieles, was wir von Kind auf beigebracht bekommen haben, ist uns derart vertraut, dass wir es nicht hinterfragen. Wir schließen andere durch Sprache aus, folgen tradierten…
-
Dokumentation der dritten interreligiösen Friedenskonferenz erscheint am 26. März
Nach der dritten internationalen interreligiösen Friedenskonferenz „Frieden unter den Menschen – Respekt und Vielfalt“, die vom 21. bis 23. November 2023 in Jakarta, Indonesien, stattfand, wird am 26. März 2025 die dazugehörige englische Dokumentation „Peace among the People – Interreligious Action for Peace and Inclusive Communities“ erscheinen. Die 141 Seiten umfassende Publikation gibt Einblicke in die Beiträge der 51 Konferenzteilnehmenden aus Indonesien, Sri Lanka, Tansania, der DR Kongo, Deutschland, den Philippinen, Österreich, der Schweiz und den USA. Sie präsentieren theologische, historische, praktische und pädagogische Ansätze dafür, wie Frieden in verschiedenen Kontexten erreicht werden kann. Die Veranstaltung thematisierte auch die Bedrohungen der Schöpfung und des menschlichen Lebens durch die Klimaerwärmung und…
-
Pfarrer Emmanuel Muhozi aus Ruanda wird neuer Leiter der Division Afrika der VEM
Der Aufsichtsrat der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) hat gestern Pfarrer Dr. Emmanuel Muhozi von der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Ruanda zum neuen Leiter der Afrika-Division der VEM berufen. Diese Personalentscheidung war notwendig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber, Pfarrer Dr. John Wesley Kabango, in diesem Jahr in den Ruhestand geht. Der promovierte Theologe, der auch zum Vorstand der VEM gehören wird, tritt sein Amt am 1. November 2025 im Missionshaus in Wuppertal an. Emmanuel Muhozi (46) ist derzeit stellvertretender Vizekanzler für Verwaltung und Finanzen an der Protestant University of Rwanda (PUR). Der international besetzte Aufsichtsrat, der auf Einladung von Bischof Mothusi Letlhage von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Botswana vom 15. bis 19.…
-
Innovatives Konzept rassismuskritischer Bildungsarbeit geht auf Tournee
Unter dem Motto „Jesus ist nicht schwarz-weiss“ findet vom 8. bis 26. März 2025 eine antirassistische Konzertlesung mit der Autorin Sarah Vecera und den Musiker*innen Judy Bailey und Patrick Depuhl statt. Die Veranstaltungsreihe beginnt in Essen-Steele und endet in Hürth. Dazwischen sind weitere Konzerte in Städten wie Augsburg, Nürnberg und Hamburg vorgesehen. Reflexion am Küchentisch Im Zentrum der Performance steht ein Küchentisch, an dem die drei Protagonist*innen miteinander sprechen, lesen und singen. Gelesen wird aus dem Buch von Judy Bailey und Patrick Depuhl „Das Leben ist nicht schwarz-weiß: Geschichten von Wurzeln, Welt & Heimat“. Darin wirft die Sängerin einen Blick in ihre Vergangenheit und setzt sich mit Sklaverei und Rassismus…
-
Band 2 der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März 2025
Nach dem großen Erfolg der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März Band 2 der rassismus- und vielfaltssensiblen Kinderbibel im Neukirchener Verlag. Mit 26 weiteren Bibelgeschichten vermittelt sie Kindern im Vor- und Grundschulalter einen weltoffenen Glauben. Bereits kurz nach Erscheinen erreichte die „Alle-Kinder-Bibel“ Platz 16 der Sachbuch-Bestsellerliste des Börsenvereins – ein klares Zeichen dafür, wie sehr es eine Kinderbibel brauchte, die Vielfalt sichtbar macht. Nun setzt Band 2 diesen Weg fort: In Geschichten wie „Jakob und Esau“, „Jona und der Wal“ oder „Die Speisung der 5000“ finden sich Kinder mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen wieder. Die poetischen Erzählungen von Andrea Karimé und die ausdrucksstarken Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen die Vielfalt…
-
Indonesischer Generalsekretär der VEM ruft zur Bundestagswahl am 23. Februar auf
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl – vor diesem Hintergrund ruft der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, zur Stimmabgabe auf. Der indonesische Theologe betont, dass diese Wahl angesichts der vielen aktuellen Unsicherheiten in Deutschland und darüber hinaus von entscheidender Bedeutung für das künftige Wohlergehen und friedliche Miteinander in diesem Land sei. In Deutschland leben derzeit mehr als 83 Millionen Menschen, von denen rund 59 Millionen wahlberechtigt sind. In diesem Zusammenhang erinnert Andar Parlindungan daran, dass heute fast 25 Millionen Menschen, also knapp ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland, eine Zuwanderungsgeschichte haben. Von ihnen haben fast die Hälfte, nämlich 12,5 Millionen Menschen, keine deutsche Staatsbürgerschaft und…