• Software

    virtual7 auf der JavaLand 2025

    Vom 1. bis zum 3. April fand die JavaLand 2025 am Nürburgring statt – ein Treffpunkt für Entwickler:innen, IT – Expert:innen und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Auch dieses Jahr war die virtual7 GmbH auf der Messe vertreten, um mit einer Kombination aus Technologie und Entertainment zu überzeugen. Mitarbeiter:innen des Costumer Cluster Social Secruity sowie aus den Core Clustern Human Relations und Sales waren am Messestand vor Ort. Im Zentrum des Messeauftritts stand für virtual7 der persönliche Dialog. Mitarbeiter:innen aus dem Customer Cluster Social Security sowie aus den Core Clustern Human Relations und Sales führten zahlreiche Gespräche – von möglichen Kooperationen über Projektbeteiligungen bis hin zu Karrierechancen. „Wir konnten…

    Kommentare deaktiviert für virtual7 auf der JavaLand 2025
  • Software

    Girls’ Day 2025 bei virtual7

    Beim diesjährigen Girls’ Day am 9. April 2025 wurde es bei virtual7 kreativ, technisch – und richtig spannend. Sechs technikbegeisterte Schülerinnen hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Entwicklerin Sonja Piper die Welt der Programmierung zu entdecken. Im Fokus stand der vielseitige micro:bit Controller. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch entwickelten die Teilnehmerinnen spielerisch ihre eigenen kleinen Projekte – darunter ein digitaler Kompass, Nachrichtenübertragung per Funk sowie ein interaktives „Schere-Stein-Papier“-Spiel, das direkt Controller gegen Controller antreten ließ. „Wir haben Schere, Stein, Papier gegeneinander gespielt – das hat richtig Spaß gemacht“, lautete das begeisterte Feedback einer Teilnehmerin. Und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz. Bei Pizza und lockerer Unterhaltung am Mittag war auch…

    Kommentare deaktiviert für Girls’ Day 2025 bei virtual7
  • Events

    virtual7 Company Kickoff 2025

    virtual7 hat am vergangenen Freitag seinen jährlichen Company Kickoff veranstaltet. In einer hybriden Veranstaltung, die sowohl live vor Ort als auch per Livestream aus dem Hauptsitz in Karlsruhe übertragen wurde, blickte das Unternehmen auf die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres und präsentierte die daraus resultierenden Erkenntnisse für 2025. Starke finanzielle Entwicklung trotz Herausforderungen virtual7 blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz anfänglicher Unsicherheiten ist es gelungen, durch gezielte Effizienzsteigerungen in den Customer- und Core-Clustern den EBIT auf 12 % zu erhöhen – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den 10 % zur Jahresmitte. Dabei standen nachhaltige Optimierungen im Fokus, ohne Einsparungen bei den Personalkosten. Der gemeinsame Einsatz des…

  • Software

    PANTER: KI und IT revolutionieren den Open-Access-Markt und fördern Transparenz im Wissenschaftsbetrieb

    Bibliotheken und Forschungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, in der wachsenden Publikationslandschaft den Überblick zu behalten. Preise, Finanzierungsmodelle und Open-Access-Optionen sind häufig schwer vergleichbar. Genau hier setzt der „Publishing Analytics Tracker“ (PANTER) an, ein innovatives Projekt von virtual7 im Auftrag des Sachsen-Konsortiums, das Transparenz und Vergleichbarkeit im Open-Access-Markt schafft. PANTER ist ein öffentlich zugänglicher Preis-Monitor, der es ermöglicht, Preisentwicklungen und Finanzierungsmodelle von Open-Access-Zeitschriften strukturiert zu analysieren. Mithilfe eines Large Language Models (LLM) von OpenAI und einer flexiblen ETL-Pipeline werden selbst komplexe, unstrukturierte Daten in wertvolle und leicht verständliche Insights verwandelt. Durch den Einsatz moderner IT-Technologien wie Docker, MongoDB Atlas und (Künstliche Intelligenz) KI schafft PANTER eine Plattform, die es Bibliotheken, Forschungseinrichtungen…

    Kommentare deaktiviert für PANTER: KI und IT revolutionieren den Open-Access-Markt und fördern Transparenz im Wissenschaftsbetrieb
  • Firmenintern

    Organisatorische und strategische Neuausrichtung bei virtual7

    Im dritten Company Update 2024 präsentierte virtual7 seine strategischen Ziele und Innovationen für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft. Trotz eines herausfordernden Jahres bleibt das Unternehmen seinen Werten Transparenz und Teamgeist treu. Die Mitarbeiter:innen erhielten umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und die Planung für 2025, mit einem klaren Fokus auf langfristiges Wachstum und vorausschauende Talentgewinnung. Cluster-Wachstum und Kundenfokus als zentrale Strategie Die Weiterentwicklung der Cluster – darunter das neue Customer Cluster Umwelt, Verkehr & Energie – spiegelt den zukunftsorientierten Kurs des Unternehmens wider. Die Anpassungen in den bestehenden Clustern wie Finance stärken zudem die Agilität im Kundenservice. ONEvirtual7: Teamspirit und Feedback-Kultur virtual7 setzt auf eine aktive Feedback-Kultur, die alle Mitarbeiter:innen in…

    Kommentare deaktiviert für Organisatorische und strategische Neuausrichtung bei virtual7
  • Internet

    virtual7 GmbH präsentiert neue Website

    Die virtual7 GmbH hat im Rahmen ihres regelmäßig stattfindenden Company Updates ihre neu gestaltete Website vorgestellt. Mit dem neuen Bildkonzept, das sich durch Authentizität und einen persönlichen Look auszeichnet, rundet die überarbeitete Website den Außenauftritt des Unternehmens ab. Ein klares, benutzerfreundliches Design und ein starker Fokus auf Digitalisierung lässt die Website einen umfassenden Überblick über die Kernkompetenzen und Leistungen des Unternehmens vermitteln.    „Die neue Website ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Markenidentität und für die Etablierung von virtual7 als Arbeitgebermarke. Sie ermöglicht es, die Dienstleistungen und Expertise in einem modernen Umfeld zu präsentieren und gleichzeitig den Anspruch an Innovation und Qualität zu unterstreichen“, sagte Björn Möllers (Marketingmitarbeiter).…

    Kommentare deaktiviert für virtual7 GmbH präsentiert neue Website
  • Software

    virtual7 gestaltet die Zukunft des Schengener Informationssystems

    virtual7 ist als IT-Dienstleister beteiligt an der Weiterentwicklung des Schengener Informationssystems (SIS), einem wichtigen Instrument zur Wahrung der Sicherheit und Freizügigkeit innerhalb Europas. Als bedeutender Beitrag zur Umsetzung der EU-Interoperabilitäts-Verordnungen trägt das Unternehmen dazu bei, das SIS um moderne Technologien zu erweitern und zu optimieren. Optimierung des Schengener Informationssystems Das Schengener Informationssystem wurde geschaffen, um die wegfallenden Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums zu kompensieren, indem es Fahndungsinformationen aller Mitgliedstaaten bündelt und den Grenzbehörden relevante Hinweise liefert. Bisher operierte das SIS als isoliertes System. Mit den neuen Interoperabilitäts-Verordnungen, die 2019 im EU-Parlament verabschiedet wurde, wird das SIS nun mit weiteren Informationssystemen vernetzt, darunter das Visa Information System (VIS), Eurodac, das Entry-Exit-System (EES),…

    Kommentare deaktiviert für virtual7 gestaltet die Zukunft des Schengener Informationssystems
  • Dienstleistungen

    virtual7 GmbH unterstützt Deutsche Rentenversicherung Bund bei Digitalisierung

    Die virtual7 GmbH freut sich, bekannt zu geben, dass sie im Zuge einer neuen Rahmenvereinbarung für die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) lieferberechtigt ist. virtual7 ist für zwei der fünf ausgeschriebenen Lose, namentlich Los 3 und Los 5 als potenzieller Dienstleister ausgewählt worden. Los 3: Konzeption, Entwicklung und Test im Web- und Contentmanagement virtual7 wird im Bereich Web- und Contentmanagement umfangreiche IT-Dienstleistungen erbringen können. Dazu gehören unter anderem die nutzerzentrierte Anforderungserhebung, die Planung und Durchführung von Nutzertests, die Entwicklung von Web-Frontends und Backends sowie die Beratung und das Coaching des Personals der DRV Bund. Ziel ist es, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der digitalen Angebote der DRV Bund zu verbessern. Los…

    Kommentare deaktiviert für virtual7 GmbH unterstützt Deutsche Rentenversicherung Bund bei Digitalisierung
  • Kommunikation

    Digitalisierung für nachhaltigere Zukunft

    virtual7 setzt mit der Gründung des „Customer Cluster Umwelt, Verkehr und Energie" und der Beteiligung am Projekt „LANIS Rheinland-Pfalz“ auf Digitalisierung für eine nachhaltige Zukunft. Das innovative „Landschaftsinformationssystem LANIS Rheinland-Pfalz“ bietet einen digitalen Kartendienst, der umfassende Naturschutzinformationen per Mausklick bereitstellt. Durch die Digitalisierung bestehender Prozesse wird die papierbasierte Bearbeitung durch eine wirksamere digitale Lösung ersetzt. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Effizienz, sondern unterstützt auch weitere Nachhaltigkeitsziele durch innovative technologische Anwendungen. LANIS Rheinland-Pfalz: Digitale Plattform für den Naturschutz LANIS ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Geofachdaten, die für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Planung von Umweltschutzmaßnahmen unerlässlich sind. Durch die Integration umfangreicher Umweltdaten schafft LANIS ein ganzheitliches Bild der…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisierung für nachhaltigere Zukunft
  • Kommunikation

    virtual7 und das Rechenzentrum der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

    Die virtual7 GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der IT-Dienstleistungen, hat sich erneut als wichtiger Partner in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland bewiesen. In enger Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt virtual7 maßgeblich die Automatisierung und Effizienzsteigerung im Bereich der Steuerverwaltung. Automatisierung der Steuerprozesse virtual7 spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der digitalen Steuerverwaltung. Seit 2016 arbeitet das Unternehmen eng mit dem RZF zusammen, um die Automatisierung der Steuerprozesse voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz der Steuerverwaltung zu steigern und den Bürger:innen einen schnelleren und reibungsloseren Service zu bieten. Ein zentraler Aspekt dieser Zusammenarbeit ist die Einführung und Optimierung von Systemen…

    Kommentare deaktiviert für virtual7 und das Rechenzentrum der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen