-
virtual7 GmbH setzt Zeichen für Nachhaltigkeit und Wachstum
Die virtual7 GmbH freut sich über die Möglichkeit, einen Baum auf dem Gelände der Raumfabrik in Durlach pflanzen zu dürfen. Diese Baumpflanzung findet im Rahmen des "Jahres der Werte" der virtual7 GmbH statt und ist Teil des Engagements, das zweite Quartal unter dem Mottoe des Wertes "Inspire Growth" zu gestalten. Der Baum symbolisiert sowohl das Wachstum des Unternehmens als auch das persönliche Wachstum sämtlicher Mitarbeiter:innen. Die 4 Unternehmenswerte finden durch verschiedene Aktivitäten über das Jahr hinweg Ausdruck. Von der Förderung der Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen bis hin zur Entwicklung innovativer Lösungen – bei virtual7 ist eine Kultur des kontinuierlichen Wachstums fest in der DNA verankert. Die Baumpflanzung am 19. Juni markierte…
-
Gemeinsam in die Digitale Zukunft
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Zusammenhang freut sich das IT-Dienstleistungsunternehmen virtual7 über eine bestehende erfolgreiche Partnerschaft mit der ISO-Gruppe. Gemeinsam haben sie bedeutende Fortschritte bei der Modernisierung der Verwaltungsprozesse in Deutschland erzielt. Seit über zwei Jahrzehnten setzt virtual7 Maßstäbe in der IT-Branche und engagiert sich aktiv für die Gestaltung der digitalen Zukunft Deutschlands. Ziel des Unternehmens ist es, die oft komplexen und papierbasierten Prozesse der deutschen Verwaltung in intuitive und digitale Lösungen zu transformieren. Diese ambitionierten Ziele erreichen sie durch die enge Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie der ISO-Gruppe. Die ISO Public Services GmbH ist ein führender Anbieter für…
-
virtual7 GmbH fördert Weiterbildung und Unternehmenswerte auf jährlicher conference
Vom 19. bis 21. Juni 2024 veranstaltete die virtual7 GmbH ihre jährliche conference unter dem diesjährigen Motto „Inspire Growth“, einer der vier Werte, die 2024 im „Year Of Values“ besonders hervorgehoben werden. An verschiedenen Orten in Karlsruhe versammelten sich 125 Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensstandorten. Weiterbildung im Fokus Im Mittelpunkt der conference stand die gezielte Förderung der Mitarbeiter:innen. Ein lebhaftes Teamevent im Innenhof der Raumfabrik in Durlach eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm im Goodspaces in Karlsruhe. Wertorientierung und Wachstum Henriette Frädrich gab in ihrer inspirierenden Keynote wertvolle Impulse für persönliches und berufliches Wachstum. Eine Panel-Diskussion, moderiert von Michael Schimming, zeigte auf, wie Unternehmenswerte im Alltag gelebt werden können.…
-
virtual7 auf der JavaLand 2024
virtual7 war auch in diesem Jahr auf der JavaLand vertreten, um das zehnte Jubiläum der Veranstaltung am Nürburgring vom 9. bis 11. April 2024 zu feiern. Seit vielen Jahren ist die JavaLand für virtual7 nicht nur eine Plattform zum Austausch, sondern eine Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber mit mehrwertbringenden Projekten innerhalb der öffentlichen Hand Deutschlands zu präsentieren. Die JavaLand, die dieses Jahr ihr eigenes Jubiläum feierte, bot die perfekte Plattform für virtual7, um sein Engagement für die Java-Community zu unterstreichen und potenzielle neue Partnerschaften zu knüpfen. Mitarbeiter:innen des Customer Cluster Social Security sowie Mitarbeiter:innen aus den Core Clustern HR und Sales waren vor Ort, um mit Interessent:innen und Branchenexpert:innen in…
-
virtual7 plant weitere Einstellungen für den Bereich Healthcare
Bereits früh im Jahr kann das Customer Cluster Healthcare der virtual7 GmbH einen erfolgreichen Jahresauftakt 2024 feiern. Das gesamte Team ist erfolgreich an der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland beteiligt. Die Auslastung des kompletten Teams in verschiedenen Projekten im Bereich des Gesundheitswesens lässt das Cluster positiv in das kommende Quartal blicken. Zukünftig sei es das Ziel, neue Kolleg:innen zu akquirieren, um das bestehende Potenzial in diesem Bereich weiter ausschöpfen zu können. Durch das gemeinsame Engagement aller Clustermitglieder sollen wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden, die nicht nur den Gesundheitsdienstleistern und -einrichtungen zugutekommen, sondern auch das Leben der Patient:innen in ganz Deutschland positiv beeinflussen. Das Customer Cluster Healthcare liefert qualitativ hochwertige Dienstleistungen auf…
-
virtual7 GmbH ebnet den Weg für erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
virtual7 GmbH verzeichnet mit Abschluss des Jahres 2023 ein weiteres sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Umsatz mit Digitalisierungsdienstleistungen übersteigt das Vorjahresniveau um 33,8 % und liegt nach Jahresabschluss bei 34,90 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) liegt bei 12,7 % und ist somit das zweiterfolgreichste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Erfolgreiche Einbindung in Planung Durch die aktive Einbindung der Mitarbeiter:innen in die Jahresplanung, konnten neben positiven Unternehmenszahlen auch die Erreichung sämtliche Unternehmensziele präsentiert werden. Insgesamt werden Bonuszahlungen in Höhe von 1,38 Millionen Euro an die Mitarbeiter:innen ausbezahlt, um diese so am Erfolg des vergangenen Jahres zu beteiligen. Anhaltendes Wachstum trotz Fachkräftemangel Das Unternehmen verzeichnet den größten Teamzuwachs seit Gründung…
-
virtual7 verkündet das „Jahr der Werte“ und startet mit „Strive For Clarity“ ins Jahr 2024
virtual7, der IT-Dienstleister für die öffentliche Hand, hat das Jahr 2024 als das „Jahr der Werte" ausgerufen, in dem das Unternehmen jeden der vier Unternehmenswerte im Laufe des Jahres in den Fokus rücken wird. Das Jahr beginnt mit dem ersten Quartal, das dem Wert „Strive For Clarity" gewidmet ist. „Strive For Clarity" repräsentiert das Bestreben von virtual7, Transparenz und Klarheit in all seinen Aktivitäten zu fördern. Dieser Wert spiegelt sich in der Unternehmenskultur wider, die auf offener Kommunikation, klaren Zielen und einer transparenten Arbeitsweise basiert. Im Laufe des ersten Quartals werden bei virtual7 verschiedene Initiativen und Aktionen durchgeführt, um die Bedeutung von „Strive For Clarity" zu betonen. Dazu gehören Podcast,…
-
virtual7 in Erwartung eines hervorragenden Geschäftsjahrs
Das aktuelle Company-Update der virtual7 GmbH vom 27. Oktober lieferte einen durchweg positiven Bericht zum laufenden Unternehmensjahr. Die Geschäftsführer Marcus Weiss und Jochen Rieg freuten sich, der Belegschaft erneut großartige Zahlen zu präsentieren. Dank einer ambitionierten, sorgfältigen und vernünftigen Planung für das Jahr 2023 konnte sich das Unternehmen trotz der gestiegenen Inflation, erhöhten Kosten und zusätzlichen Ausgaben erfolgreich mit Digitalisierungsprojekten für die öffentliche Hand weiter behaupten. Das Unternehmen zeigte zu Beginn des Jahres zudem soziale Verantwortung, indem es finanzielle Unterstützung für Mitarbeiter:innen in Deutschland und Rumänien zur Verfügung stellte, um die gestiegenen Energiepreise und die Inflation zu bewältigen. Für das Jahr 2023 werden voraussichtlich sämtliche angestrebten Ziele mehr als erreicht…
-
virtual7 digitalisiert die bayerische Justizverwaltung
virtual7 und das bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) melden einen ersten Erfolg bei der Digitalisierung der bayerischen Justizverwaltung. Am 27. November 2023 stellen die Amtsgerichte Kaufbeuren, Kempten (Allgäu), Lindau und Sonthofen auf die elektronische Akte in Zivilsachen um. Ziel ist es, bis Ende 2025 die Einführung der elektronischen Akte (eAkte) an allen bayerischen Gerichten zu gewährleisten. virtual7 übernimmt dabei die Verantwortung für das elektronische Integrationsportal (eIP), das als Dreh- und Angelpunkt für die eAkte fungiert. „Dies ist unser Herzstück für die Einführung der elektronischen Akte. eIP ist die Plattform, auf der die elektronische Akte läuft, die allen Gerichten und Staatsanwaltschaften zur Verfügung gestellt wird,“ teilt Alexandra Engl mit, die als…
-
virtual7 kehrt nach 5 Jahren zur DOAG-Konferenz zurück
virtual7 freut sich als innovativer IT-Dienstleister aus der Oracle Anwendergemeinschaft, die Teilnahme an der diesjährigen DOAG-Konferenz bekannt zu geben. Nach einer fünfjährigen Abstinenz durch Corona und interne Umstrukturierungen sind die Teilnehmer:innen voller Vorfreude, neue Attraktionen sowie neue Themen dem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Teilnahme von virtual7 an der DOAG-Konferenz bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle interessierten Besucher:innen, einen tiefen Einblick in die zukunftsweisende Organisation des Unternehmens zu erhalten. Durch die Einführung von „Responsiveness“ ist virtual7 ein Unternehmen ohne Hierarchie und legt somit bei seinen Mitarbeiter:innen den Hauptfokus auf Eigenverantwortung und Agilität. Warum virtual7 nicht nur wegen der interessanten Projekte im Bereich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors ein spannender Arbeitgeber…