-
ERP-Software in der Möbelfertigung: Erfolgsfaktor Variantenmanagement
Die Tischplatte mit Sondermaß, das Sofa mit elektrisch ausfahrbarem Fußteil, der Drehstuhl mit feuerfestem Stoff. Mittelständische Möbelhersteller stehen vor der Herausforderung, individuellen Kundenwünschen nachkommen zu müssen – auch bei geringer Stückzahl. Kundenwünsche erfüllen und gleichzeitig die eigenen Kosten gering halten ist eine Aufgabe, mit der sich Unternehmen in der Fertigung oft schwer tun. Nur wer in der Lage ist, individuelle Kundenvorgaben zu erfüllen, ohne dass die Prozesseffizienz darunter leidet, kann langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit behaupten. Kundenorientierter zu fertigen und gleichzeitig das Handling der wachsenden Datenmengen zu vereinfachen, wird für immer mehr Unternehmen zum strategischen Imperativ. Herausforderungen und Chancen für die deutsche Möbelindustrie im Zeitalter der Digitalisierung Deutsche Möbelfertiger stehen unter permanentem…
-
Variantenfertigung: Wie ERP-Software mit integriertem Variantenmanagement den Mittelstand fit für die Zukunft macht
Individuelle Kundenwünsche, kleinere Losgrößen und steigender Wettbewerbsdruck: Mittelständische Fertigungsunternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Denn während die Ansprüche der Kunden an maßgeschneiderte Produkte steigen, müssen gleichzeitig Kosten, Effizienz und Lieferzeiten im Griff bleiben. Doch wie gelingt es, diesem Spagat gerecht zu werden – ohne die eigenen Prozesse zu überlasten? Die Antwort liegt in einer zentralen Fähigkeit: dem professionellen Umgang mit Varianten. Unternehmen, die die Komplexität von Produktvarianten erfolgreich beherrschen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern bleiben auch langfristig rentabel. Hier kommt moderne ERP-Software ins Spiel – allen voran Systeme wie VlexPlus, die speziell für die Anforderungen variantenreicher Fertigung entwickelt wurden. Painpoints des Mittelstands: Warum viele ERP-Systeme scheitern Der Wunsch nach…
-
ERP-Softwarelösung ‚VlexPlus‘ für die Holzindustrie
Der Werk- und Baustoff Holz liegt als nachwachsender, klimapositiver und vielseitig einsetzbarer Rohstoff sowohl in der Industrie, als auch bei Endverbrauchern voll im Trend – zum Beispiel im konstruktiven Holzbau für Tragwerke, Decken, Wände, Fassaden und dem Modulbau, als auch für Schnittholz, Brettschichtholz, Profile, Dielen oder als Energieholz. Exportbedingte Materialknappheit und damit verbundene, hohe Kosten für die Beschaffung des Rohmaterials und die zunehmende Nachfrage durch den Endkunden nach individualisierten Produkten erhöhen den Druck auf Betriebe der Lieferkette Holz. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu erhalten, bedarf es in der Prozesskette Holz einer durchgängigen Digitalisierung und Automatisierung entlang der gesamten Ablauforganisation. Besondere…
-
VLEXsoftware launcht VlexPlus Release 6.3
Der Kulmbacher ERP-Spezialist VLEXsoftware gmbh setzt mit dem Launch des VlexPlus Release 6.3 einen weiteren Meilenstein in seiner über 40-jährigen Produktentwicklung. Mit VlexPlus 6.3 bereitet VLEXsoftware den Weg zu einem durchgängig intuitiven Nutzererlebnis und zu mehr Automatisierung in der industriellen Ablauforganisation. Das neue Release bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und innovativen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit der ERP-Business-Plattform über alle Unternehmensbereiche hinweg steigern. Mit diesem Schritt unterstreicht VLEXsoftware seine kontinuierliche Innovationskraft und seinen Anspruch, bei Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben der mittelständischen Fertigungsindustrie ein führender und vorausschauender IT-Partner zu sein. Die ERP-Business-Plattform fungiert als zentrale Prozess-Drehscheibe und bietet dank ihres cloud-fähigen Technologie-Frameworks smarte Automatismen bis hin zum Shopfloor, um einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung zu…