-
Mosquitoes love CO₂ and we love CO₂ flow measurement
Contrary to popular belief, mosquitoes are not attracted to us because of "sweet blood." Rather, mosquitoes detect humans, especially in the dark, through their breath and skin scents. They are particularly sensitive to carbon dioxide (CO₂), a natural component of the air exhaled by all vertebrates. Before Biogents PLC was founded, its founders spent over 12 years researching the host-finding behavior of mosquitoes. Biogents applies this knowledge to develop traps that monitor and regulate mosquito populations. Carbon dioxide plays a key role in this process, as it is especially attractive to mosquitoes. People who emit more CO₂—such as pregnant women or individuals with a higher body weight—are particularly appealing to…
-
Mücken lieben CO2 – und wir lieben die CO2-Durchflussmessung
Ob Mücken uns attraktiv finden, hängt nicht vom „süssen Blut“ ab, wie oft behauptet wird. Vielmehr erkennen Stechmücken uns Menschen, insbesondere in der Dunkelheit, über den Atem und die Hautdüfte. Besonders empfindlich reagieren sie auf Kohlendioxid (CO2), dass ein natürlicher Bestandteil der Atemluft aller Wirbeltiere ist. Bevor die Firma Biogents AG ins Leben gerufen wurde, erforschten ihre Gründer über 12 Jahre lang das Wirtsfindungsverhalten von Stechmücken. Biogents nutzt dieses Wissen, um Fallen zu entwickeln, die Mückenpopulationen überwachen und regulieren zu können. Kohlendioxid spielt dabei eine Schlüsselrolle, da es Mücken besonders anzieht. Menschen, die mehr CO2 ausstossen – wie z.B. Schwangere oder Personen mit höherem Körpergewicht – wirken auf die Insekten…
-
Revolution in food production
In the near future, bioreactors will have a lasting impact on food production. Especially in the production of cultured meat and plant-based alternatives, these innovative technologies open up completely new perspectives. Just as the introduction of smartphones revolutionised communication, bioreactors could fundamentally transform our view of food production and consumption. Sustainable innovation through bioreactors Cultured meat is produced by extracting animal cells and growing them in a culture medium under strictly controlled conditions in the bioreactor. These cells multiply and form muscle tissue, which is then processed into meat products – without the need for animal husbandry or slaughter. Challenges in organic production The success of this method depends largely…
-
Revolution in der Lebensmittelproduktion
In der nahen Zukunft werden Bioreaktoren die Lebensmittelproduktion nachhaltig verändern. Insbesondere bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch und pflanzenbasierten Alternativen eröffnen diese innovativen Technologien völlig neue Perspektiven. Ähnlich wie die Einführung von Smartphones die Kommunikation revolutionierte, könnten Bioreaktoren unsere Sicht auf die Lebensmittelproduktion und den Konsum grundlegend transformieren. Nachhaltige Innovation durch Bioreaktoren Kultiviertes Fleisch entsteht durch die Entnahme tierischer Zellen, die in einem Nährmedium unter streng kontrollierten Bedingungen im Bioreaktor gezüchtet werden. Diese Zellen vermehren sich und bilden Muskelgewebe, das dann zu Fleischprodukten verarbeitet wird – ganz ohne Tierhaltung oder Schlachtung. Herausforderungen in der Bioproduktion Der Erfolg dieses Verfahrens hängt massgeblich von der Präzision und Stabilität der Prozesse in Bioreaktoren…
-
On the road to success – Hydro2Motion & Vögtlin Instruments
As part of a sponsorship by the Munich University of Applied Sciences for the Eco Shell Marathon 2024, we were given the opportunity to use our red-y compact mass flow meter with its outstanding properties in real hydrogen operation. Due to mechanical problems, the Hydro2Motion team achieved a range of 477 km/nm³ hydrogen and thus took a very good third place. In the “Carbon Reduction Award” they achieved second place with their sustainability analysis. In 2023, the range was 802 km/nm³ hydrogen, which corresponds to a range of 2408 km/l of super gasoline SP95. Application The student Hydro2Motion team at the Munich University of Applied Sciences relies on the precise…
-
Auf Erfolgsspur – Hydro2Motion & Vögtlin Instruments
Im Zuge eines Sponsorings der Hochschule München, für den Shell Eco-Marathon 2024, bekamen wir die Möglichkeit unseren Massedurchflussmesser des Typs red-y compact mit seinen herausragenden Eigenschaften im realen Wasserstoffbetrieb einzusetzen. Das Hydro2Motion Team erreichte aufgrund mechanischer Probleme eine Reichweite von 477 km/nm³ Wasserstoff und belegte damit einen sehr guten dritten Platz. Beim “Carbon Reduction Award” erzielten sie mit ihrer Nachhaltigkeitsanalyse den zweiten Platz. Im Jahr 2023 lag die Reichweite bei 802 km/nm³ Wasserstoff, was einer Reichweite von 2408 km/l Super Benzin SP95 entspricht. Anwendung Das studentische Hydro2Motion Team der Hochschule München ist auf die präzise Durchflussmessung von gasförmigem Wasserstoff angewiesen. Das dort entwickelte Effizienzfahrzeug wird durch einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stack und einen…
-
d·flux – our advanced multi-parameter gas mass flow meter and controller is now even better and more flexible!
Economic gas flow measurement/control – when reliability, flexibility and accuracy matters After a very successful introduction period, Vögtlin instruments has the pleasure to fully release the d·flux gas mass flow controller for higher flows. Gas flows over 200 ln/min can often only be properly controlled with compromises. This is no longer an issue with the full release of the Vögtlin d·flux series. Due to the fundamental delta-P principle, the extensive choice in materials, advanced electronics and a big direct driven control valve, you can now set and control gas flows without compromise. There are 5 quality sensors to choose from: from economical to high-accuracy gold plated sensors for hydrogen applications.…
-
d·flux – unser fortschrittlicher Multiparameter-Gasmassedurchflussmesser und -regler ist jetzt noch besser und flexibler!
Wirtschaftliche Messung/Regelung des Gasdurchflusses – wenn es auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und Genauigkeit ankommt Nach einer sehr erfolgreichen Einführungsphase freut sich Vögtlin Instruments, den d·flux-Gasmassedurchflussregler für hohe Durchflüsse weiter verbessert auf den Markt zu bringen. Gasdurchflüsse über 200 ln/min können oft nur mit Kompromissen richtig geregelt werden. Mit der vollständigen Erweiterung der Vögtlin d·flux-Serie ist dies kein Problem mehr. Dank des grundlegenden Delta-P-Prinzips, einer hervorragenden Qualität und Materialauswahl, fortschrittlicher Elektronik und eines grossen direkt-gesteuerten Regelventils, können Sie jetzt Gasdurchflüsse ohne Kompromisse regeln. Sie haben die Wahl zwischen 5 Qualitätssensoren, vom wirtschaftlichen bis zum vergoldeten Sensor für Wasserstoffanwendungen. Die benetzten Grundkörper können aus hochwertigem Edelstahl oder aus kostengünstigem und leichtem Aluminium gefertigt…
-
Thermal Mass Flow Meters and Controllers for Gases from Vögtlin
Even the ancient Egyptians knew about the effect of ethylene on the ripening of fruit and made use of it. Today, the fruit-ripening effect of ethylene is also used in agriculture to ripen tomatoes, among other things. To speed up the ripening of these fruits and vegetables you submerge them in a mixture of 96% Nitrogen and 4% Ethylene (mass ratio). You can buy the premixed gas but it is a lot cheaper if you buy a bottle of pure Nitrogen and bottle of Ethylene and mix the gas yourself. This can easily be done with Vögtlin mass flow controllers. Ratio control With a gas mass flow controller, you can…
-
Thermische Massedurchflussmesser und Masseregler für Gase
Schon die alten Ägypter wussten um die Wirkung von Ethylen auf die Reife von Früchten und machten sie sich zunutze. Heute wird die fruchtreifende Wirkung von Ethylen unter anderem auch in der Landwirtschaft genutzt, um Tomaten reifen zu lassen. Zu einer Einheit verbunden, unterstützen Vögtlins thermische Massedurchflussmesser und -regler der «red-y smart series» die genaue und präzise Dosierung des Ethylens in der Tomatenproduktion von Stoll Production SA. Optimierte Fruchtreife mit Ethylen Eine verzehrfertige, reife Tomate sollte rot und nicht zu fest sein. Ethylen sorgt dafür, dass der grüne Farbstoff, das Chlorophyll, abgebaut wird. Gleichzeitig nehmen die roten Pigmente, die Carotinoide, sowie der Anteil an Fruchtzucker zu. Ausserdem werden Pektine abgebaut,…