-
VOGEL verstärkt Kompetenz im Markt für Kunststoffe
Die Vogel Communications Group (VCG) übernimmt zum 1. April 2025 die beiden Medienmarken „Plastverarbeiter“ und „Kautschuk Gummi Kunststoffe“ von der Hüthig Medien GmbH. Beide Medienmarken werden in den WIN-Verlag, eine 100%-Tochter der VCG, eingegliedert und verstärken dort das Themenfeld Kunststoff. Dazu hatte der WIN-Verlag im Dezember 2024 die Medienmarke „plastXnow“ gestartet. Mit dem Kauf der beiden Titel verstärkt der Würzburger Fachinformationsanbieter VCG seine Kompetenzen im Bereich Kunststoffe und baut das Produktportfolio im WIN-Verlag rund um PlastXnow aus. Matthias Bauer, CEO der VCG: „Wir wollen die Nr. 1 im Kunststoffmarkt werden und verstärken unser Angebotsportfolio strategisch in diesem unverändert starken Markt. Kunststoffe spielen im Industrieumfeld eine wichtige Rolle. Gerade mit Blick auf…
-
Neues Fachbuch gibt KMU praxisnahe Anleitung zum Umgang mit Nachhaltigkeitsanfragen im Liefernetzwerk
„Bitte bestätigen Sie uns, dass…“ – So beginnen zahlreiche Anfragen von Unternehmen in der Lieferkette. Es folgt eine verwirrende Auflistung von Gesetzen und Regelwerken, die das Nachhaltigkeitsengagement eines Partners sicherstellen sollen. Doch während große Unternehmen oft über spezialisierte Teams verfügen, die Nachhaltigkeitsanfragen beantworten, fällt es kleinen und mittelständischen Unternehmen schwer, sich im Dschungel der Vorschriften zurechtzufinden. Was also tun, wenn man mit einer solchen Anfrage konfrontiert ist? Das neue Fachbuch „Nachhaltig erfolgreich“ ist ein „Erste-Hilfe-Koffer“ für KMU. Es erläutert bewusst einfach die aktuellen Regelwerke und zeigt praxisnahe Wege auf, die auf den Erfahrungen anderer Unternehmen basieren. So hilft es KMU, effizient und sicher auf Nachhaltigkeitsanfragen zu reagieren, ohne Tausende Seiten…
-
Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!
Die Industrie-Spezialmesse SchraubTec wächst weiter und wird 2025 erstmals auch in Osteuropa stattfinden. An sechs Standorten informiert die eintägige Regionalmesse Anwender über die aktuellen Trends für Schraubverbindungen und präsentiert die Anbieter von Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen und C-Teile-Management. Die Vogel Communications Group (VCG) startete 2021 mit der SchraubTec eine neue Industriemesse und schloss damit eine Angebotslücke im Industriesektor: Mit der regionalen Fachmesse-Serie für das Thema Schraubverbindungen vernetzt die VCG als Anbieter für Fachkommunikation deutschlandweit und künftig auch in Polen die Marktakteure. Das Messekonzept ist thematisch klar abgegrenzt und fokussiert auf die Schraubaufgaben der Industrie. Die SchraubTec hat sich erfolgreich etabliert und startet 2025 mit Stuttgart, Hannover und Kattowitz (Polen) mit drei neuen…
-
Thomas Peckruhn erhält „Executive Circle Award 2024“ für sein Lebenswerk
Das Fachmedium „kfz-betrieb“ hat Thomas Peckruhn (62) mit dem „Executive Circle Award 2024“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ausgehend vom elterlichen Autohaus mit zehn Mitarbeitern hat der Preisträger das Unternehmen seit der Wende zur heutigen Autohaus-Liebe-Gruppe mit rund 320 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen des 1962 in der ostdeutschen Kleinstadt Sangerhausen geborenen Preisträgers wurde 1954 vom Großvater mütterlicherseits, Otto Liebe, gegründet. In der damals rund 30.000 Einwohner zählenden Stadt, reparierten sechs Mitarbeiter in erster Linie Landmaschinen, Traktoren und Nutzfahrzeuge. 1971 kam der Vertrag mit dem Motorradhersteller MZ hinzu. An Bord waren zehn Mitarbeiter – das war für private Betriebe in der DDR die maximal erlaubte Anzahl an Beschäftigten. Nach der Wende übernahm…
-
Cobots auf dem Vormarsch in den Mittelstand – neue Technik entlastet
Am 16. Oktober 2024 findet die zweite „Cobots4You“ – Konferenz, Messe und Netzwerkevent – im Vogel Convention Center Würzburg statt. Auf dem Event wird es praxisnah um die Zukunft der Robotik gehen: die so genannten kollaborativen Robotern, auch Cobots genannt, können durch ihren Einsatz zu einer Produktivitätssteigerung und Entlastung der Mitarbeiter führen. Im Fokus stehen die Anwendungen in Branchen wie dem Handwerk, wo viel ungenutztes Potenzial für Einsatzmöglichkeiten liegt. Das Event zeigt auch Chancen für die Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Logistik, Labore, Medizin und Metallbearbeitung sowie Krankenhäuser und Altenheime auf. Der Besuch der Messe ist für Besucher kostenlos. Bayerischer Digitalminister ist Schirmherr „Robotik ist eines der zentralen Zukunftsthemen für die Industrie 4.0. Wir…
-
SchraubTec Bochum – der Treff für industrielle Schraubverbindungen!
Am 4. September ist es so weit: Die Regionalmesse SchraubTec kommt wieder nach Bochum. Nach einem erfolgreichen ersten Messehalbjahr steht nun der nächste Termin für die Region NRW an. Die regionale Fachmesse für industrielle Anwenderbranchen präsentiert von 9:00 bis 15:30 Uhr in der RuhrCongress Bochum Produkte und Dienstleistungen rund um Schraubverbindungen, -technik, -werkzeuge sowie Einkauf und Beschaffung von C-Teilen. Das Besondere an dem Regionalmessekonzept: Die Teilnahme wird den Fachbesuchern durch die regionale Nähe erleichtert (kurze Anreise, keine Übernachtung). Die Veranstalter rechnen mit rund 700 Teilnehmern und rund 65 Ausstellern. Die Teilnahme ist für Besucher:innen kostenfrei. Anmeldung unter: www.schraubtec.com/bochum Ort: RuhrCongress Bochum, Stadionring 20 Termin: September Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr Infos: https://www.schraubtec.com…
-
Neue Kongressreihe „r.energy Summit“
Der Informationsbedarf von Unternehmen zur Anwendung erneuerbarer Energien explodiert förmlich. Gerade kleinere und mittlere Betriebe benötigen dringend Orientierung bei der Eigenversorgung mit Energie. Die Medienmarke „r.energy“ aus dem WIN-Verlag ist spezialisiert auf erneuerbare Energien und Digitalisierung und lädt gemeinsam mit der Vogel Communications Group (VCG) KMU zur Informationsveranstaltung für das zukunftssichernde Thema ein. Am 18. September findet im Vogel Convention Center Würzburg der erste r.energy Summit zu erneuerbaren Energien statt und informiert, wie KMU in sieben Schritten zur eigenen Solaranlage gelangen, um sich nachhaltiger aufstellen. Veranstaltet wird der Summit, der der Auftakt einer Kongressreihe ist, vom WIN-Verlag, der seit 2023 Teil der VCG ist. r.energy Summit 18. September 2024 Vogel…
-
Neue Kongressreihe „r.energy Summit“
Der Informationsbedarf von Unternehmen zur Anwendung erneuerbarer Energien explodiert förmlich. Gerade kleinere und mittlere Betriebe benötigen dringend Orientierung bei der Eigenversorgung mit Energie. Die Medienmarke „r.energy“ aus dem WIN-Verlag ist spezialisiert auf erneuerbare Energien und Digitalisierung und lädt gemeinsam mit der Vogel Communications Group (VCG) KMU zur Informationsveranstaltung für das zukunftssichernde Thema ein. Am 18. September findet im Vogel Convention Center Würzburg der erste r.energy Summit zu erneuerbaren Energien statt und informiert, wie KMU in sieben Schritten zur eigenen Solaranlage gelangen, um sich nachhaltiger aufstellen. Veranstaltet wird der Summit, der der Auftakt einer Kongressreihe ist, vom WIN-Verlag, der seit 2023 Teil der VCG ist. r.energy Summit 18. September 2024 Vogel…
-
Neues Fachbuch zur Terminplanung im Anlagenbau
Die Planung verfahrenstechnischer Anlagen zur Herstellung von chemischen und petrochemischen Produkten ist häufig komplex. Nur durch eine genaue und umfassende Terminplanung ist sichergestellt, dass die Anlagen fristgerecht und unter Einhaltung der vorgegebenen Budgets fertiggestellt werden. Das neue Handbuch zur Terminplanung im Anlagenbau gibt einen detaillierten Überblick über den Aufbau von Terminplänen sowie über die verschiedenen Methoden und Techniken zur Erstellung der erforderlichen Begleitdokumente. Die Terminplanungsaktivitäten werden systematisch in der Reihenfolge des klassischen Projektzyklus beschrieben: von der Planung und Beschaffung über die Montage und Installation bis hin zur Inbetriebnahme einer Anlage. Die vorgestellte Dokumentation gibt dabei u. a. Antwort auf die folgenden Kernfragen: Welche Projektgesamtlaufzeit ergibt sich? In welcher Reihenfolge müssen…
-
Seitz, CSB Schimmel und Sperber sind die besten Unternehmen des deutschen Kfz-Gewerbes
Die Autohäuser Seitz in Kempten (VW, Audi, Seat/Cupra, Skoda, Porsche), CSB Schimmel in Berlin (Hyundai, Mitsubishi und MG Motor) und Sperber in Bamberg (BMW/Mini, Xpeng) sind die Top-Betriebe des deutschen Kfz-Gewerbes. Beim Automotive Business Award von »kfz-betrieb« überzeugten sie mit den besten Strategien, Konzepten und Projekten in Fahrzeugverkauf/Unternehmensführung (Seitz-Gruppe), im Bereich der Digitalisierung (CSB Schimmel) und im Werkstattservice (Sperber). Das Fachmedium zeichnete die Unternehmen am Dienstag abend, 18. Juni 2024, in Würzburg als Gesamtsieger in den drei Award-Kategorien aus. Damit setzten sich die Autohäuser im Spitzenfeld durch, das zuletzt aus einer zweistelligen Anzahl nominierter Unternehmen bestand. Deutschlands führende Fachmedienmarke für den Automobilhandel und -service verlieh den Automotive Business Award in diesem…