-
Die Evolution 2021 der Renault Trucks T, C und K im Euro Truck Simulator 2
Komfort, Sicherheit, Leistungsfähigkeit: 2021 entwickeln sich die Baureihen von Renault Trucks für den Fernverkehr (T) und den Bauverkehr (C und K) weiter. Der französische Hersteller wird die Lkw im Videospiel Euro Truck Simulator 2 präsentieren und ein virtuelles Fahrerlebnis bieten – eine absolute Premiere in der Lkw-Branche. Renault Trucks bietet seinen Fans eine einzigartige, innovative und interaktive Erfahrung. Am 6. April 2021 enthüllt der Hersteller die Weiterentwicklung des Renault Trucks T im Lkw-Fahrsimulations-Videospiel für PC, Euro Truck Simulator 2. Nicht nur das Außendesign, sondern auch die Fahrposition und die Fahrerkabine können im Videospiel virtuell getestet werden. Die wichtigste Weiterentwicklung der schweren Renault Trucks Baureihen seit 2013 Renault Trucks entwickelt 2021…
-
Geschäftsergebnis 2020: Renault Trucks behält seine Position bei und bleibt in Krisenzeiten an der Seite der Kunden
In einem Jahr, das von einer beispiellosen Gesundheitskrise geprägt war, lag die Priorität für Renault Trucks darin, das Geschäft der Kunden aufrechtzuerhalten. Mehr als 90 Prozent der Standorte und Werkstätten von Renault Trucks haben sich auch auf dem Höhepunkt der Krise um Kunden und deren Lkw gekümmert. Renault Trucks konnte 2020 in diesem noch nie da gewesenen Kontext und trotz eines Volumenrückgangs mit insgesamt 41.117 fakturierten Fahrzeugen den Marktanteil behaupten. Ein positiver Indikator: Renault Trucks verzeichnet einen Anstieg der Aufträge um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Renault Trucks beschloss am 18. März 2020 die vier französischen Werke zum Schutz der Mitarbeiter*innen zu schließen. Die schrittweise Wiederaufnahme der Produktion begann…
-
Pressekonferenz Geschäftsjahr 2020 + Ausblick (Konferenz | Online)
Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, wird am Dienstag, 23. März 2021, um 11 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz über das Geschäftsjahr 2020 halten. Bruno Blin wird das vergangene Jahr kommentieren, aber auch Ausblicke zu den Ambitionen von Renault Trucks in den nächsten Jahren geben, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Sie können die Konferenz via Webcast verfolgen, natürlich gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Bitte klicken Sie HIER, um an der Pressekonferenz teilzunehmen. Login: Ihre E-Mail Adresse Passwort: 2021 Eventdatum: Dienstag, 23. März 2021 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Renault TrucksOskar-Messter-Str. 2085737 IsmaningTelefon: +49 (89) 80074-0Telefax: +49 (89) 80074-190http://www.renault-trucks.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…
-
I-Shift-Getriebetechnologie von Volvo Trucks ist nach 20 Jahren immer noch bahnbrechende Innovation
20 Jahre I-Shift – schalten in Perfektion. Die Innovation des intelligenten automatisierten I-Shift-Getriebes (AMT) von Volvo Trucks ist dank seiner positiven Auswirkungen auf Kraftstoffverbrauch, Fahrzeugleistung, Sicherheit und Fahrerkomfort nach wie vor ein wichtiger Meilenstein in der Branche. Bis Ende 2020 wurden weltweit mehr als eine Million Volvo-Lkw mit I-Shift-Getriebe verkauft. Während Volvo wir den 20. Jahrestag der Markteinführung feiern, wird diese richtungsweisende Antriebstechnologie für künftige Verbesserungen weiterentwickelt. Bei der Markteinführung von I-Shift im Jahr 2001 bestätigte Volvo Trucks seinen starken Glauben an ein kupplungsbasiertes Getriebesystem als effizientestes System für Schaltungsautomatik. Seitdem wurden weltweit mehr als eine Million Lkw mit der I-Shift-Technologie verkauft. Heute sind alle Lkw der Modelle FH, FH16, FM und FMXvon…
-
Produktionsstart der neuen Lkw-Generation von Volvo Trucks
Volvo Trucks startet die Produktion der neuesten Lkw Generation. Die Modelle Volvo FH, FH16, FM und FMX werden in Kürze in Europa ausgeliefert. In den Volvo-Produktionsstätten in Schweden, Belgien und Russland laufen die Bänder für die in 2020 vorgestellten Modelle an. Wegen der Corona-Pandemie musste zunächst die Präsentation und darauf folgend die Produktion verschoben werden. "Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Lkw-Generation schon bald unsere geschätzten Kunden erreichen wird. Alle vier Lkw-Modelle wurden mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Fahrerumgebung, die Sicherheit und die Produktivität der Fahrzeuge entwickelt und sind effizienter als ihre Vorgänger", sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. Die Modelle Volvo FM und FMX…
-
Renault Trucks produziert den ersten elektrischen Baustellen-Lkw für Noblet
Nachdem Renault Trucks eine komplette Reihe elektrischer Fahrzeuge für den Verteilerverkehr auf den Markt gebracht hat, setzt der Lkw-Hersteller seinen Weg in Richtung emissionsfreiem Transport fort und produziert den ersten Elektro-Lkw für die Baustellenzufahrt. Erhalten wird diesen ersten mit Kippmulde und Kran ausgestatteten D Wide Z.E. die Noblet-Gruppe, die sich stark für den Energiewandel einsetzt. Renault Trucks und die Noblet-Gruppe meistern eine wichtige Etappe auf dem Weg in Richtung emissionsfreier Nutzfahrzeuge. Der Lkw-Hersteller wird dem auf Vermietung spezialisierten Unternehmen einen mit Kippmulde und Kran ausgestatteten 26-Tonner des Modells D Wide Z.E. 6×2 mit gelenkter Hinterradachse liefern. Das vollelektrische Fahrzeug ist mit vier Batteriepaketen à 66 kWh ausgestattet. Reduzierung von Luftverschmutzung und…
-
A+T Nutzfahrzeuge erhält den ersten elektrischen Renault Truck Deutschlands
Der private Renault Trucks Händler A+T Nutzfahrzeuge aus Garrel, Niedersachsen erhält den ersten vollelektrischen Renault Truck Deutschlands, einen D Wide Z.E. 26-Tonner. Der E-Truck mit Abrollaufbau wird als Demo-Fahrzeug dienen und soll vor allem Kommunen und landwirtschaftlichen Betrieben zeigen, wie gut elektrische Nutzfahrzeuge sich auch im ländlichen Raum nutzen lassen. Der vollelektrische Renault Trucks D Wide Z.E. für A+T Nutzfahrzeuge ist das erste vollelektrische Fahrzeug aus der Serienproduktion, das in Deutschland ausgeliefert wird. „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Partner A+T Nutzfahrzeuge dieses besondere, erste Fahrzeug in den Einsatz nehmen wird. Mutige Pioniere wie A+T zeigen der Branche, was im Bereich des elektrischen Güterverkehrs heute schon möglich ist. Und das…
-
DHL und Volvo Trucks bündeln ihre Kräfte
DHL Freight, einer der führenden Straßengüterverkehrsanbieter in Europa, und Volvo Trucks haben sich zusammengetan, um die Einführung von schweren elektrischen Lkw für den Regionalverkehr in Europa zu beschleunigen. Die gemeinsamen Anstrengungen sind ein weiterer wichtiger Schritt hin zu klimaneutralen Transportlösungen. Bisher wurden Elektro-Lkw vor allem für kürzere Strecken in Städten und stadtnahen Regionen genutzt. Jetzt haben DHL Freight und Volvo Trucks ein Projekt mit Schwerpunkt auf schweren Transporten über große Entfernungen initiiert. Die Kooperation umfasst exklusive, weltweit erste Pilotversuche eines vollelektrischen Volvo FH mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 60 Tonnen. Ab März wird der Lkw auf einer Strecke von rund 150 Kilometern zwischen zwei DHL Logistikterminals in Schweden verkehren.…
-
Einführung des neuen Volvo FM und FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für Einsatzfahrzeuge
Der neue Volvo FM und der neue Volvo FMX sind nun als Einsatzfahrzeuge mit einer Mannschaftskabine für bis zu neun Personen erhältlich. Die neuen Varianten der beiden Modelle wurden in enger Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern und Rettungsdiensten entwickelt und weisen eine Reihe von Verbesserungen auf, die eigens für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge konzipiert sind. „Nun können wir eine sehr moderne und umfassende Reihe von Lkw für Rettungsdienste und Feuerwehren anbieten. Die neuen Varianten des Volvo FM und des Volvo FMX bieten den Einsatzkräften der Rettungsdienste ein erstklassig ausgestattetes Mannschaftsfahrerhaus“, so Lars Franck, Produktmanager für Sonderfahrzeuge bei Volvo Trucks. In Europa werden jährlich mehr als 3.000 Fahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste verkauft. Diese…
-
Rhyner Logistik stattet elektrischen Renault Truck mit Photovoltaikdach aus
Das Transportunternehmen Rhyner Logistik, das sich stark für nachhaltigen Transport einsetzt, beliefert die Schweizer Denner-Supermärkte nun auch mit einem vollelektrischen Renault Trucks D Wide Z.E. Das besondere dabei: Das Kühlsystem des Lkw-Laderaums wird mit Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Fahrzeugs versorgt. Ein vollelektrischer 26-Tonner des Typs Renault Trucks D Wide Z.E. ergänzt nun die Flotte von 100 Lkw des Schweizer Transportunternehmens Rhyner Logistik. Er beliefert von nun an umweltfreundlich die Denner-Supermärkte in der Stadt sowie im Großraum Zürich und schützt dank CO2-freier und geräuscharmer Fahrt dabei die Lebensqualität der Züricher. Um diesen wertvollen Ansatz noch weiter auszubauen, hat Rhyner Logistik beschlossen, Photovoltaikpaneele auf dem Laderaum zu installieren,…