-
Volvo Trucks zeigt vielseitige Einsatzmöglichkeiten seiner Elektro-Lkw auf
Volvo Trucks bietet als einziger globaler Hersteller weltweit eine Bandbreite von acht elektrischen Lkw im schweren Nutzfahrzeugbereich an. Journalisten hatten nun die Möglichkeit, einen Volvo FH Aero Electric mit Abrollkipper und einen Volvo FM Electric mit Absetzkipper im praktischen Einsatz zu testen. Der auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen spezialisierte Anbieter ROCKBIRD hat die Fahrzeuge seit einiger Zeit in seinem Fuhrpark. Die Dekarbonisierungsziele und die Vorteile batterieelektrischer Nutzfahrzeuge bewegen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren. Um möglichst viele Transporte mit elektrischen Lkw durchzuführen, müssen individuelle Lösungen für den jeweiligen Einsatzzweck gefunden werden. Das breite Angebot an unterschiedlichen elektrischen Lkw von Volvo ermöglicht nahezu alle Einsatzmöglichkeiten. Die Modelle…
-
TIP Group bestellt 150 Fahrzeuge des neuen Volvo FH Aero
Die TIP Trailer Services Germany GmbH hat im Rahmen der IAA Transportation 150 Fahrzeuge vom Typ Volvo FH Aero bestellt. Das auf die Vermietung von Motorfahrzeugen und Aufliegern spezialisierte Unternehmen hat dabei vor allem die hervorragende Kraftstoffeffizienz und die Sicherheit der Fahrzeuge überzeugt. Die Lkw werden im ersten Halbjahr 2025 ausgeliefert. „Die neuen Volvo FH Aero werden unseren Fuhrpark ideal ergänzen. Neben der erhöhten Sicherheit hat uns vor allen die verbesserte Kraftstoffeffizienz überzeugt. Mit diesen hochmodernen Lkw können wir unseren Kundinnen und Kunden zuverlässige und rentable Fahrzeuge anbieten,“ erklärt Oliver Bange, Geschäftsführer TIP Trailer Services Germany GmbH. „Volvo Trucks arbeitet tagtäglich daran den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren. Aufträge wie diese…
-
ETM Award für emissionsfreie Mobilität geht an Volvo Trucks
Bei der Verleihung des ETM Awards „BEST OF NEW TRANSPORTATION 2024" erhält Volvo Trucks die Auszeichnung in der Kategorie „Emissionsfreie Mobilität“. 3.033 Leser:innen der Publikationen trans aktuell und FERNFAHRER sowie eurotransport.de des ETM Verlages kürten ihre Favoriten zum Sieger.Johan Larsson, Vice President Electromobility Business Development, nahm den Preis von Oliver Trost, Geschäftsführer ETM Verlag, dankend entgegen. Bei dem ETM Award 2024, der im Rahmen der IAA Transportation verliehen wurde, belegen alle sieben europäischen elektrischen Lkw-Modelle von Volvo Trucks in der Kategorie „Emissionfreie Mobilität“ den ersten Platz. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Leserinnen und Lesern der ETM-Medien, dass Sie die Innovationskraft und den Pioniergeist von Volvo Trucks bei der…
-
Volvo FH Spitze im Langzeit-Praxistest bei Fehrenkötter
Im Rahmen der IAA Transportation wurde Volvo Trucks für den drei Jahre dauernden Praxistests der Spedition Fehrenkötter in der Kategorie „variable Kosten“ als Sieger gekürt. Berücksichtigt wurden dabei laufende Kosten wie Spritverbrauch, Ad-Blue Verbrauch, Service und Wartung. Mit nur 46,16 Cent pro gefahrenem Kilometer setzte sich der Volvo FH mit I-Save klar an die Spitze. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Volvo FH bei den laufenden Kosten in einem Praxistest überzeugen konnte und sich gegen das starke Bewerberfeld von insgesamt sieben Herstellern an die Spitze setzt. Effizienz und Ausdauer bei hervorragendem Komfort und höchster Sicherheit – dafür steht Volvo Trucks, allen voran mit dem Erfolgsmodell Volvo FH“, so der…
-
Volvo Trucks verstärkt die Verwendung von Stahl mit geringem CO2-Ausstoß
Volvo setzt in seinen Lkw jetzt verstärkt auf CO2-armen Stahl. Als weltweit erster Lkw-Hersteller, der diese Art von Stahl im Jahr 2022 in seinen Elektro-Lkw einführte, weitet das Unternehmen jetzt die Verwendung von CO2-armem Stahl auf den gesamten Antriebsstrang aus. Der neue Stahl wird von dem schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und SSAB Zero genannt. Er besteht aus recyceltem Material und wird mit fossilfreiem Strom und Biogas produziert. Dadurch wird der CO2-Ausstoß im Vergleich zur Herstellung von herkömmlichem Stahl mit fossiler Energie um rund 80 % reduziert. Nächstes Jahr werden die Rahmenträger von rund 12.000 Volvo FH- und Volvo FM-Modellen aus CO2-armem Stahl gefertigt. Dies führt zu einer Einsparung von 6.600…
-
Volvo Trucks ramps up the use of low-CO2-emission steel
Volvo is now ramping up the use of low-CO2-emission steel in its trucks. Volvo was the world’s first truck manufacturer to introduce this type of steel in its electric trucks in 2022. Now the company is expanding the use of low-CO2-emission steel to include all drivelines. The new steel is produced by the Swedish steel company SSAB and called SSAB Zero. It is made from recycled material and produced using fossil-free electricity and biogas. As a result, CO2 is reduced by around 80% compared to the production of conventional steel using fossil energy. Next year, the frame rails in around 12,000 Volvo FH and FM trucks will be made of…
-
Breakthrough: Volvo to launch electric truck with 600 km range
The electrification of heavy trucks is continuing across the world and longer distances are now becoming a possibility. Next year Volvo will launch a new long-range version of its FH Electric that will be able to reach up to 600 km on one charge. This will allow transport companies to operate electric trucks on interregional and long-distance routes and to drive a full working day without having to recharge. The new Volvo FH Electric will be released for sale during the second half of 2025. “Our new electric flagship will be a great complement to our wide range of electric trucks and enable zero-exhaust emission transport also for the longer…
-
Volvo startet die neuen Services Charging Management und Open Charge für das Aufladen von Elektro-Lkw
Der Dienst ist ein weiterer Baustein des eigenen Telematik-Systems Volvo Connect und trägt zu einer höheren Produktivität und Betriebszeit bei, indem er sicherstellt, dass die Lkw einer Flotte für den geplanten Betrieb ausreichend aufgeladen sind und die Anzahl ungeplanter Ladevorgänge reduziert. Auf der Plattform können Spediteur:innen Ladepläne erstellen, die festlegen, wann die Fahrzeuge mit den Ladevorgängen beginnen und den vollen Batteriestand erreichen sollen. Abweichungen vom Plan werden Nutzer:innen mitgeteilt, um einen niedrigen Batterie-Ladezustand zu vermeiden. Der Dienst bietet einen visuellen Überblick über den Ladevorgang des Lkw, wobei der Batteriezustand und der Ladestatus angezeigt werden. Berichte über die Ladevorgänge von Fahrzeugen und Ladegeräten sind zur Nachverfolgung verfügbar. „Das Aufladen ist ein…
-
Volvo erhält Auftrag über 300 Elektro-Lkw von DSV
Volvo Trucks und das weltweit tätige Logistikunternehmen DSV haben einen Kooperationsvertrag über 300 schwere Elektro-Lkw abgeschlossen. Dies stellt einen der bisher größten Aufträge für Elektro-Lkw von Volvo dar. Mit dieser Bestellung wird DSV über eine der größten Firmenflotten schwerer Elektro-Lkw in Europa verfügen. DSV, ein weltweit führendes Transport- und Logistikunternehmen, bewegt sich schnell in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft auf Straßen und Autobahnen. Jeden Tag transportieren mehr als 20.000 Lkw Waren für Kundinnen und Kunden des Unternehmens auf der ganzen Welt, und eine wachsende Anzahl wird in den kommenden Jahren elektrisch oder mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden. Jetzt haben DSV und seine Vertragspartner:innen gemeinsam mit Volvo Trucks vereinbart, den Einsatz von…
-
Volvo erhält Großauftrag über 1.500 Volvo FH Aero von der italienischen Spedition Lannutti
Mit einem der bisher größten Aufträge für Volvo Trucks wird das italienische Transport- und Logistikunternehmen Lannutti Group seine Fahrzeugflotte erneuern und hat 1.500 Lkw vom Typ Volvo FH Aero bestellt. Auch in Deutschland setzen Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf die neuen Lkw. Die Lannutti Group mit Hauptsitz in Italien betreibt eine Flotte von über 2.500 Lkw im 24/7-Betrieb in acht europäischen Ländern. Im Rahmen eines Flottenerneuerungsprogramms hat Lannutti einen Auftrag über 1.500 Volvo FH Aero Lkw unterzeichnet. Alle Lkw sind mit dem neuen Camera Monitor System (CMS) von Volvo ausgestattet, das die herkömmlichen Spiegel ersetzt und die Aerodynamik sowie die Sicherheit verbessert. „Das Prinzip der Flottenerneuerung bei der Lannutti Group…