-
Volvo Trucks beobachtet verstärktes Interesse an Gas als Alternative zu Diesel für den Lkw-Verkehr in Europa
Spediteure und Transportauftraggeber sind zunehmend daran interessiert, ihre CO2-Emissionen und Kosten zu senken, indem sie gekühltes Flüssiggas als Kraftstoff verwenden. Aus diesem Grund werden der neue Volvo FH und der neue Volvo FM mit Motoren ausgestattet sein, die mit verflüssigtem Erd- und Biogas betrieben werden und deren Leistung mit der von Dieselmotoren identisch ist. Die Verwendung von Biogas ermöglicht ein klimaneutrales Transportwesen und die Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 100 %. Der Green Deal der EU zeigt deutlich, welchen Weg die Transportbranche einschlagen muss, um die Zukunft sauberer zu gestalten. Dazu zählt auch, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe ein Ende haben muss. Aus diesem Grund halten Spediteure und Transportauftraggeber…
-
Volvo Trucks beginnt den Verkauf der neuen Lkw in Deutschland und stellt dabei den Fahrer in den Fokus
Die neuen schweren Lkw von Volvo Trucks wurden entwickelt, um Fahrern die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit effektiver, sicherer und verantwortungsbewusster zu erledigen. Alle Modelle – Volvo FH, Volvo FH16, Volvo FM und Volvo FMX – verfügen über eine neue, flexible Benutzeroberfläche mit einer digitalen Instrumentenanzeige, die dem Fahrer in jeder Situation relevante Informationen liefert. Darüber hinaus erhalten der Volvo FM und der Volvo FMX neue Fahrerhäuser, die dem Fahrer mehr Platz und eine verbesserte Sicht bieten. Die Fahrzeuge können ab dem 07.09.2020 in Deutschland bestellt werden. Erfahrene Fahrer, die sicher und verantwortungsbewusst mit ihren Fahrzeugen, ihrer Ladung und den Verkehrssituationen umgehen, sind für jedes Transportunternehmen von unschätzbarem Wert. Aber…
-
Volvo FH mit I-Save wird noch effizienter und spart bis zu 10 Prozent
Nun kommt der Volvo FH mit I-Save in einer noch verbrauchsgünstigeren Ausführung auf den Markt. Mit dieser lassen sich die Kraftstoffkosten um bis zu zehn Prozent senken. Dies bedeutet eine nochmalige Verbesserung in Höhe von drei Prozentpunkten gegenüber der Vorgängergeneration. „Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die damit einhergehende Reduzierung der CO2-Emissionen sind für jedes Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung, besonders wenn es im Fernverkehr tätig ist. Mit dem neuen Volvo FH mit I-Save bieten wir Transportunternehmen noch bessere Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern“, so Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management bei Volvo Trucks. Der neue Volvo FH mit I-Save ist Teil der neuen europäischen Produktpalette…
-
Volvo Trucks gewinnt drei Kategorien als beste Nutzfahrzeuge
Bei der Prämierungsfeier „Die besten Nutzfahrzeuge 2020” des ETM-Verlages erhält Volvo Trucks in drei Import-Kategorien für schwere Nutzfahrzeuge die Auszeichnung für den jeweils ersten Platz. Darunter auch in der innovativen Kategorie Elektro-Lkw Import. 8.125 Leser der Fachzeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER wählten ihre Favoriten. Bei dem ETM Award, der wegen der aktuellen Corona-Situation online vergeben wurde, gewinnt der Volvo FL Electric bei der Leserwahl des ETM Verlages die Kategorie Elektro-Lkw Import. Der größere Volvo FE Electric erreichte den dritten Platz. Der Volvo FM und der Volvo FL setzten sich jeweils in den Importkategorien für Lkw bis 18t und ab 18t durch. Seit 2014 belegen diese beiden Modelle nun…
-
Die DELANCHY Gruppe erhält das erste Serienfahrzeug des vollelektrischen Renault Trucks D Z.E.
Die Unternehmensgruppe DELANCHY und Renault Trucks setzen ihre Zusammenarbeit zugunsten eines umweltfreundlicheren Gütertransports fort. Das Transportunternehmen, das seit 2017 einen vollelektrischen Prototypen des Renault Trucks D Z.E. nutzt, hat nun das erste D Z.E. Serienmodell in Empfang genommen. Renault Trucks und die Unternehmensgruppe DELANCHY blicken auf eine mehr als fünfzigjährige Zusammenarbeit zurück und setzen gemeinsam auf einen Gütertransport, bei dem die Priorität auf einer stetigen Verbesserung der Luftqualität liegt. Die Unternehmensgruppe DELANCHY nutzt seit 2017 einen hundertprozentig elektrischen Prototypen Renault Trucks D 13-Tonner, um damit tagtäglich den Lebensmittelmarkt „Les Halles de Lyon – Paul Bocuse“ zu beliefern. Diese Lieferungen zu unterschiedlichen Uhrzeiten erfolgen geräuscharm und stören somit nicht die Ruhe…
-
Renault Trucks und Indra bauen Netzwerk für Recycling und Teileweiterverwendung für LKW auf
Renault Trucks beschleunigt den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und setzt, gemeinsam mit Indra Automobile Recycling, das Vorhaben einer eigenen Sparte für Recycling und Wiederverwendung von Lkw-Teilen in die Tat um. Die beiden Geschäftspartner stützen sich auf eine vorausgegangene einjährige Studie, deren Ergebnisse der ADEME, der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement, im Herbst vorgestellt werden sollen. Der Präsident von Renault Trucks Bruno Blin und der Generaldirektor von Indra Automobile Recycling Loïc Bey-Rozet haben am 2. Juli 2020 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Bedingungen der Kooperation des Lkw-Herstellers und des Spezialisten für Automobilrecycling festlegt. Das gemeinsame Ziel ist die Verwirklichung eines Systems für Recycling, Weiterverwendung und Verwertung von LKW-Teilen. Die beiden…
-
Meisterlich: NVG gewinnt Volvo Action Service Award in Europa
NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH, aus Hamm in Nordrhein-Westfalen, gewinnt den begehrten VAS Award. Bei dem Wettbewerb setzte sich die NVG gegen alle Service-Werkstätten von Volvo Trucks in Europa durch. Auch in Zeiten von Corona waren und sind die Servicepartner von Volvo Trucks für ihre Kunden da. Dabei zählt die schnelle Hilfe durch den Volvo Action Service zu der Speerspitze der schnellen Unterstützung bei Pannen und Unfällen mit einem Lkw. Der Action Service der NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH hat sich mit seinem schnellen und professionellen Einsatz als der beste in Europa an die Spitze gesetzt und wurde hierfür mit dem Volvo Action Service (VAS) Award ausgezeichnet. „Es ist das Verdienst eines engagierten und…
-
LNG-Lkw von Volvo Trucks bis 2023 von der Maut befreit
Der Deutsche Bundestag hat die Verlängerung der seit 2019 geltenden Mautbefreiung für Erdgas-Lkw bis Ende 2023 beschlossen. Die Abstimmung im Bundesrat soll im Juni stattfinden. Volvo Trucks hat bereits 2017 LNG-Lkw in den Modellreihen Volvo FH und Volvo FM vorgestellt. Die LNG-Versionen sind optimal geeignet für schwere Transporte im Regional- und Fernverkehr. Dabei gibt es keine Einbußen bei Fahreigenschaften oder Produktivität. Die Lkw mit LNG verfügen über eine hohe Reichweite, sind klimafreundlicher und das mit potentiell niedrigeren Kraftstoffkosten als ein Diesel. „Unsere Kunden, die bereits LNG-Lkw gekauft haben, sind von der Wirtschaftlichkeit und der Leistung unserer Fahrzeuge sehr überzeugt. Die verlängerte Mautbefreiung ist ein gutes Signal für einen weiter CO2…
-
Erhöhtes Transportaufkommen: Renault Trucks liefert Fahrzeug an Wandt Spedition innerhalb einer Woche aus
Um das erhöhte Transportaufkommen während der Corona-Krise bewältigen zu können, werden Nutzfahrzeuge momentan oft schnell und möglichst unkompliziert benötigt. Renault Trucks kann dank einem breit aufgestellten Lagerfahrzeugbestand innerhalb einer Woche nach Bestellung Fernverkehrs- oder Verteilerfahrzeuge liefern. So bekam die Braunschweiger Spedition Wandt ihren Renault Trucks D nur sieben Tage nach Vertragsunterzeichnung übergeben. Die traditionsreiche Wandt Spedition Transportberatung GmbH ist international in Transport, Logistik und Lagerung tätig. Für das plötzlich erhöhte Transportaufkommen in der City-Logistik war die schnelle Anschaffung eines Verteilerfahrzeugs notwendig. „Wir brauchten ein Fahrzeug, das gewissen Anforderungen für die urbane und regionale Logistik mitbringt und das schnell verfügbar ist“, so Anthony Wandt, Geschäftsführer der Wandt Spedition. Entschieden hat sich…
-
Renault Trucks bereitet schrittweisen und sicheren Wiederanlauf der französischen Werke vor
Die Desinfizierung von Maschinen, Arbeitsstationen und -geräten, das Tragen von Masken, Handschuhen und Overalls, Social Distancing Regeln, organisiertes Aufhalten in gemeinsamen Bereichen … Die Produktion, die in den französischen Werken von Renault Trucks seit dem 18. März stillstand, bereitet sich nun auf einen langsamen, schrittweisen und sicheren Wiederanlauf der Aktivitäten vor. Der Fokus liegt hierbei stets auf der Gesundheit und der Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Trotz der Ausgangsbeschränkungen und der temporären Unterbrechung der Produktion, hat Renault Trucks den Kundenservice so gut wie möglich aufrechterhalten, vor allem durch die Lieferung von Ersatzteilen und die regulären Service- und Reparaturleistungen der Werkstätten. Diese Dienstleistungen sind essentiell, um den Transport und die Anlieferung…