• Kooperationen / Fusionen

    Skywheelers erweitern zum Saisonauftakt ihren Sponsorenkreis: VR Payment ist neuer Partner der Rollstuhl-Basketballer:innen

    VR Payment unterstützt ab dieser Saison den Frankfurter Rollstuhl-Basketball Bundesligisten ING Skywheelers als Partner. Zudem ermöglicht der genossenschaftliche Zahlungsspezialist bargeldloses Bezahlen im Skywheelers Dome, der Sportstätte des Vereins. Für die Rollstuhl-Basketballer:innen beginnt mit der Saison 2023/2024 bereits die vierte Spielzeit in der ersten Rollstuhl-Bundesliga. „Als Frankfurter Unternehmen sind wir mit der Region RheinMain stark verbunden und engagieren uns schon seit einigen Jahren im lokalen Sportbereich“, sagt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. „Inklusion ist für uns nicht nur bei VR Payment, sondern auch gesamtgesellschaftlich ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb, die Frankfurter Skywheelers zu unterstützen – und so dem Rollstuhl-Basketball eine größere Bühne zu bieten.“ Pierre Fontaine, der Vorsitzende des Vorstandes…

    Kommentare deaktiviert für Skywheelers erweitern zum Saisonauftakt ihren Sponsorenkreis: VR Payment ist neuer Partner der Rollstuhl-Basketballer:innen
  • Finanzen / Bilanzen

    Borussia Mönchengladbach setzt auf payfree: Fußball-Bundesligist pilotiert Self-Service Fanshop für besseres Stadionerlebnis

    Einkaufen und Bezahlen im Vorbeigehen – das ermöglicht Borussia Mönchengladbach seinen Fans ab sofort im VIP-Foyer des Borussia-Parks. Der Fußball-Bundesligist erprobt dort ein kassenloses Shopkonzept, bei dem sich Stadionbesucher schnell und bequem mit Fanartikeln ausstatten können. Schals, Trikots und Co. werden bei Verlassen des Shop-Bereiches automatisch an einem kompakten, U-förmigen Scanner erfasst und können mit allen gängigen Karten oder Mobile Wallets bezahlt werden. Händisches Einlesen der einzelnen Artikel entfällt. Die Warenerkennung und kontaktlose Abrechnung an der „Bag Fast Track“ des Systemanbieters payfree beschleunigen den Check-out so um ein Vielfaches. Wartezeiten werden deutlich reduziert. Perspektivisch soll das System auch für einen Einsatz in den regulären Fanshops der Borussia geprüft werden. „An…

    Kommentare deaktiviert für Borussia Mönchengladbach setzt auf payfree: Fußball-Bundesligist pilotiert Self-Service Fanshop für besseres Stadionerlebnis
  • Finanzen / Bilanzen

    FC Augsburg setzt auf fanfreundliches, offenes Bezahlsystem im Stadion

    Traditionsverein modernisiert Payment-Infrastruktur mit VR-Bank Handels- und Gewerbebank und VR Payment Akzeptanz aller gängigen Zahlungsmittel an allen Verkaufspunkten Neues Bezahlsystem startet bereits am 29. Juli 2023 Ab sofort zahlen Fans und Gäste in der WWK ARENA mit den von ihnen favorisierten Zahlungsmitteln: Neben der FCA-CARD und der FCA-App werden nun auch die girocard, alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie Apple Pay und Google Wallet akzeptiert. Dies erleichtert besonders Einmal- und Gelegenheitsbesucher:innen das Kaufen von Snacks und Getränken im Stadion. Ein Erwerb der vereinseigenen FCA-CARD oder eine Registrierung in der FCA-App sind dafür nicht mehr erforderlich. Bei der Modernisierung der Payment-Infrastruktur setzt der FC Augsburg auf die VR-Bank Handels- und Gewerbebank…

    Kommentare deaktiviert für FC Augsburg setzt auf fanfreundliches, offenes Bezahlsystem im Stadion
  • Finanzen / Bilanzen

    Eintracht Frankfurt und VR Payment bauen Partnerschaft aus

    Eintracht Frankfurt und VR Payment verlängern und intensivieren ihre Zusammenarbeit. Der Zahlungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken stellt für weitere vier Jahre als exklusiver Payment Service Provider die Infrastruktur zur Akzeptanz von Zahlungen an allen On- und Offline-Verkaufspunkten des Fußballbundesligisten samt verbundener Unternehmen zur Verfügung. In diesem Zuge werden Innovationsprojekte zur Digitalisierung des Stadionerlebnisses und zur Vernetzung von Fans, Handels- und Dienstleistungsunternehmen über das Ökosystem in der reichweitenstarken Eintracht-App mainaqila ebenso erweitert wie ein umfassendes Engagement im Esports. Eintracht Frankfurt arbeitet bereits seit 2020 über seine Digitaltochter EintrachtTech mit VR Payment an Digitalisierungs- und Innovationskonzepten. Dazu gehören unter anderem der erste kassenlose Fanshop der Bundesliga im Deutsche Bank Park sowie die „Adler Shopping Week“…

    Kommentare deaktiviert für Eintracht Frankfurt und VR Payment bauen Partnerschaft aus
  • Finanzen / Bilanzen

    VR Payment schnürt mit DRWZ Mobile Rundum-Sorglos-Paket für den Betrieb von E Ladesäulen

    VR Payment und DRWZ Mobile ermöglichen einen einfachen Einstieg in die E‑Mobilität: Ihr Komplettpaket liefert angehenden Betreiber:innen von E‑Ladepunkten alle Projektschritte aus einer Hand. Neben individueller Beratungsservices zählen dazu die technische Installation, die Transaktionsabwicklung und komfortable Verwaltung – sowohl für Schnelladesäulen als auch für reguläre AC-Säulen, Einzelladestationen mit integrierter Bezahllösung sowie einem Bezahlterminal für mehrere Ladestationen. Soft- und Hardware werden dabei von den Technikpartnern Hectronic und DADAPOWER (ein Produkt der DaDaCon GmbH) bereitgestellt. Das Besondere des genossenschaftlichen Rundum-Sorglos-Paketes: Alle E‑Ladesäulen können mit einem offenen Zahlungssystem ausgestattet werden. Bezahlt wird bequem mit girocard, digitaler Wallet, Debit- oder Kreditkarte. Damit werden schon heute die regulatorischen Vorgaben erfüllt, die Kartenlesegeräte in E‑Ladesäulen spätestens zum…

    Kommentare deaktiviert für VR Payment schnürt mit DRWZ Mobile Rundum-Sorglos-Paket für den Betrieb von E Ladesäulen
  • Finanzen / Bilanzen

    PayTec setzt auf VR Payment

    Die PayTec AG, ein führender Schweizer Payment Engineering Dienstleister, startet mit einer neuen Partnerschaft im deutschen Markt: Das Unternehmen bietet gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Zahlungsspezialisten VR Payment ein Rundum-Sorglos-Angebot zur nahtlosen Payment-Integration. Terminal-Hardware und Zahlungsabwicklung gehören ebenso dazu wie die reibungslose Einbindung auf Hardware- und Softwareebene. Dafür hat sich PayTec für den Netzbetrieb und das Acquiring von VR Payment zertifiziert. Profitieren können vor allem Kund:innen aus dem Unattended-Bereich, in dem PayTec stark vertreten ist. Die Partnerschaft geht jedoch darüber hinaus: PayTec möchte seine Services in Deutschland ausweiten. Gleichzeitig kann VR Payment mit seiner ep2-Acquiring-Lizenz auch PayTec-Kund:innen im Schweizer Markt eine schnelle und sichere Zahlungsabwicklung bieten. „Wir freuen uns, dass wir unsere Payment-Services nun…

  • Finanzen / Bilanzen

    VR Payment setzt auf Hawk AI, um Finanzkriminalität mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu verhindern

    VR Payment, der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbank Raiffeisenbanken und Teil der DZ BANK Gruppe, verkündet seine Zusammenarbeit mit Hawk AI, Deutschlands führendem Anbieter von Software zur Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention. Mit Hawk AI hat sich VR Payment für einen zuverlässigen Softwareanbieter entschieden, der mit Künstlicher Intelligenz, Machine-Learning und Software-as-a-Service neue Maßstäbe im Kampf gegen Geldwäsche und Betrug setzt. Im Zuge der Zusammenarbeit nutzt VR Payment Hawk AIs Software zur Transaktionsüberwachung, um Finanzkriminalität noch treffsicherer zu identifizieren – unter anderem auch mit dem Ziel, Fehlalarme bei verdächtigen Transaktionen und Kunden auf ein Minimum zu reduzieren und so die Prozesseffizienz in der Fallbearbeitung zu steigern. Die Software von Hawk AI ist aufgrund…

    Kommentare deaktiviert für VR Payment setzt auf Hawk AI, um Finanzkriminalität mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu verhindern
  • Finanzen / Bilanzen

    KI zum Anfassen auf der Internorga 2023: VR Payment und Smoothr zeigen integrierte Bestell- und Bezahlprozesse für den Außer-Haus-Markt

    Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe und Berliner FoodTech mit gemeinsamem Messeauftritt: Halle A2, Stand 233 KI Voice Assistant, vollautonomer Pick & Go Supermarkt, intelligenter Vending-Automat und vieles mehr VR Payment und Smoothr zeigen innovative KI-Technologie auf der Internorga. Darunter live zum Testen: der erste KI-basierte Voice Assistant für Drive-Through und Telefonorder, der durch ganze Menüfolgen führt, sowie ein vollautonomer Supermarkt. Besucher:innen der wichtigsten Fachmesse für den Außer-Haus-Markt können diese und weitere Lösungen vom 10. bis zum 14. März in Hamburg erleben: Halle A2, Stand 233. „Künstliche Intelligenz erlaubt es uns, altbekannte Prozesse neu zu denken und die Customer Journey frei zu gestalten. So können wir das Bestellen und Bezahlen integrieren und den…

    Kommentare deaktiviert für KI zum Anfassen auf der Internorga 2023: VR Payment und Smoothr zeigen integrierte Bestell- und Bezahlprozesse für den Außer-Haus-Markt
  • Events

    payfree auf der EuroShop: RFID-Checkout löst Dilemma am Point of Sale

    Kassenloser RFID-Checkout als Alternative zu Barcode- und KI-basierten Lösungen Speaker-Slot auf der EHI Retail Technology Stage: 14 Uhr in Halle 6, Stand I61 payfree zeigt auf der EuroShop 2023, wie Händler kassenfreie Store-Konzepte schnell und kostensparend realisieren können: Auf Basis von Radio Frequency Identification (RFID) Technologie ermöglicht der Grab-and-Go Lösungsanbieter einen vollkommen automatisierten Warenscan inklusive Bezahloption. Die Bag Fast Track von payfree lässt sich dabei flexibel in bestehende Store-Konzepte integrieren – ob als alleinstehender Checkout oder als Fast-Lane neben traditionellen Kassenplätzen. Verschiedene Anwendungsfälle sowie der aktuelle Produkt- und Entwicklungsstand werden heute um 14:00 Uhr auf der Retail Technology Stage der EuroShop diskutiert. „Bei kassenfreien Store-Konzepten gab es in den letzten…

    Kommentare deaktiviert für payfree auf der EuroShop: RFID-Checkout löst Dilemma am Point of Sale
  • Finanzen / Bilanzen

    EuroShop 2023: VR Payment gestaltet die Customer Experience neu

    Im Handel geht es heute mehr denn je darum, Erlebnisse zu kreieren und Begeisterung zu wecken. Eine positive Customer Experience bereitet Freude und lässt Kund:innen wiederkehren – und ist damit entscheidend für den Geschäftserfolg. Wie Händler:innen den Check-out und das Bezahlen erlebnisorientiert gestalten, zeigt VR Payment, der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe, auf der diesjährigen EuroShop: Halle 6, Stand I 28. „Konsument:innen haben die Freiheit schätzen gelernt, jederzeit und überall einkaufen zu können. Und das unabhängig von Öffnungszeiten oder Verfügbarkeiten vor Ort. Sie wählen heute Angebote, die in ihre Lebenswelt und ihren Lebensrhythmus passen“, sagt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. „Für den Handel ist es eine enorme Herausforderung, Kund:innen die gewünschte Flexibilität…

    Kommentare deaktiviert für EuroShop 2023: VR Payment gestaltet die Customer Experience neu