• Events

    VR Payment mit payfree auf der EuroShop: Kassenloser Check-out auf RFID-Basis erfolgreich am Markt gestartet

    Der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe ermöglicht mit payfree Bezahlen im Vorbeigehen Auf der EuroShop 2020 als Prototyp eine Weltpremiere, heute schon branchenübergreifend im stationären Handel in der Anwendung L’Oréal, Eintracht Frankfurt, Better Rich und weitere setzen auf die innovative Grab-and-Go-Technologie Auf der EuroShop 2020 präsentierte VR Payment payfree: den weltweit ersten veritablen Prototypen eines kassenlosen Check-outs auf Basis von Radio Frequency Identification Technologie (RFID). Nach erfolgreichem Markteintritt ermöglicht payfree heute das Bezahlen im Vorbeigehen in verschiedenen Store-Settings und Branchen. Den aktuellen Produkt- und Entwicklungsstand mit Informationen zu konkreten Anwendungsfällen mit namenhaften Marken wie L’Oréal, Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt oder Better Rich präsentiert der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe ab dem 26. Februar 2023…

    Kommentare deaktiviert für VR Payment mit payfree auf der EuroShop: Kassenloser Check-out auf RFID-Basis erfolgreich am Markt gestartet
  • Finanzen / Bilanzen

    L’Oréal Pop-up-Store

    payfree stattet den Kosmetik-Weltmarktführer L’Oréal mit seinem Grab-and-Go Checkout in einem Marken-Pop-up-Store in Düsseldorf aus. Kunden können dort Düfte sowie verschiedene Kosmetikprodukte ausprobieren und einfach im Vorbeigehen kaufen. Dazu führen sie ihre Einkaufstasche durch eine Scaneinheit, welche die Produkte automatisch anhand ihrer RFID-Etikettierung (Radio Frequency Identification) erfasst. Die RFID-Tags stellte Avery Dennison, Partner von payfree und Marktführer in den Bereichen Materialwissenschaft und digitale Identifikationslösungen, zur Verfügung. Der erste erfolgreiche Einsatz eines Grab-and-Go Checkouts im Beautysektor ist damit ein Vorzeigeprojekt im Kosmetikbereich und ebnet den Weg für weitere kassenlose Einkaufserlebnisse in der Branche. Der L’Oréal Store auf der Königsallee, einer der beliebtesten Einkaufsmeilen Deutschlands, ist noch bis zum 27. November geöffnet.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Studie zu Deutschlands besten Ausbildern 2022: VR Payment erhält Top-Bewertung von Capital und Ausbildung.de

    Zahlungsexperte der Volksbanken Raiffeisenbanken erhält 5 von 5 Sternen im Rahmen der Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ Junge-Talente-Programm von VR Payment überzeugt Der genossenschaftliche Zahlungsspezialist VR Payment erhält Bestnoten in der Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ des Wirtschaftsmagazins Capital und der Talent-Plattform Ausbildung.de. Zum sechsten Mal in Folge wurden in einer großangelegten Umfrage 751 Dax-Konzerne, Behörden, Mittelständler und Handwerksbetriebe zum Thema Nachwuchsförderung befragt. Alle sind nach denselben Kriterien bewertet worden: Betreuung und Einbindung der Auszubildenden, Lernen im Betrieb, Ausbildungsmarketing, Digitalisierung und Innovation sowie Erfolgs- und Karrierechancen. VR Payment punktete dabei besonders mit seinem Junge-Talente-Programm. „In einem kompetitiven Marktumfeld kämpfen wir nicht mehr nur um Kunden und Projekte, sondern auch um junge Talente mit frischen Ideen…

    Kommentare deaktiviert für Studie zu Deutschlands besten Ausbildern 2022: VR Payment erhält Top-Bewertung von Capital und Ausbildung.de
  • Kooperationen / Fusionen

    1. FC Kaiserslautern optimiert das Stadionerlebnis

    Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern modernisiert Payment-Konzept im Stadion Alltagsübliche bargeldlose Zahlungsmittel ersetzen Guthabenkarte Pünktlich zum Saisonstart optimiert der 1. FC Kaiserslautern mit einem neuen Bezahlsystem seine stationären Verkaufskanäle im Fritz-Walter-Stadion. Ab dem ersten Heimspiel am 15. Juli 2022 gegen Hannover 96 können Fans an den Kiosken im Stadion mit allen gängigen bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlen und sich damit weniger auf den Getränkekauf und dafür vollkommen auf das Spiel konzentrieren. Das offene Konzept löst auf dem Betzenberg das bisherige Guthabensystem mit der Betze-Card ab. Für die Umsetzung baut der Zweitliga-Aufsteiger auf seine Hausbank, die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, und den Zahlungsspezialisten der genossenschaftlichen FinanzGruppe: VR Payment ermöglicht mit einer neuen technischen Infrastruktur Zahlungen via girocard,…

    Kommentare deaktiviert für 1. FC Kaiserslautern optimiert das Stadionerlebnis
  • Events

    P1 eröffnet eigenen WeChat-Onlinestore

    P1 Club fokussiert mit WeChat auf asiatische Expats und Tourist:innen „China Solution“ der genossenschaftlichen FinanzGruppe als Komplettpaket für die Erschließung neuer Kund:innensegmente Der Münchner P1 Club wartet mit neuem Service für seine asiatischen Gäste und eigener Präsenz auf WeChat auf. Tischreservierungen, Bestellungen von Merchandise, Bezahlungen online und vor Ort – all das ermöglicht der Nachtclub den 1,2 Milliarden WeChat Nutzer:innen. Dabei setzt das P1 auf die Unterstützung der Münchner Bank und VR Payment. Die genossenschaftliche FinanzGruppe bietet mit „China Solution“ ein Komplettpaket für die Ansprache asiatischer Kund:innen. Dazu zählen neben der Akzeptanz von Zahlungen via WeChat Pay und Alipay ein professioneller Auftritt auf diesen beiden wichtigsten chinesischen Lifestyle-Plattformen. „Ich wollte schon…

    Kommentare deaktiviert für P1 eröffnet eigenen WeChat-Onlinestore
  • Finanzen / Bilanzen

    Smarte Bezahllösungen für die Messe- und Eventgastronomie

    Die Partner modernisieren die gastronomische Bewirtschaftung von Messen, Kongress- und Eventcentern mit digitalen Bestell- und Bezahllösungen Eine neue Pay-per-Link-Lösung erlaubt die Integration in bestehende Veranstaltungssoftware der Betreiber Moderne Zahlungsterminals und Web-Applikationen ergänzen das Portfolio  Deutschlands zweitgrößtes Catering-Unternehmen Aramark und VR Payment, der Zahlungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken, treiben die Digitalisierung im Messesektor konsequent voran: Gemeinsam statten sie deutschlandweit Event- und Messecenter mit modernen Bestell- und Bezahllösungen für die gastronomische Bewirtschaftung aus. Dazu zählt neben Webshop-Applikationen, festen und mobilen Zahlungsterminals nun auch eine Pay-per-Link-Lösung, die sich nahtlos in bestehende Veranstaltungssoftware integrieren lässt. Die Prozesse rund um Aussteller- und Standversorgung werden damit deutlich verschlankt. „Im Messecatering laufen heute noch erstaunlich viele Prozesse analog.…

    Kommentare deaktiviert für Smarte Bezahllösungen für die Messe- und Eventgastronomie
  • Internet

    Innovative und nachhaltige Mobilitätslösung in Metropolregion Nürnberg gestartet

    Start-up CONNECT Mobility GmbH aus Erlangen kombiniert mit uRyde Navigations- und Ride-Sharing-Funktionen, um die Verkehrsauslastung auf deutschen Straßen nachhaltig zu optimieren In-App-Bezahllösung von VR Payment sorgt für einfache Verrechnung der Fahrtkosten Breites Förder- und Partnernetzwerk aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie der genossenschaftlichen FinanzGruppe New Mobility made in Germany: Das Erlangener Start-up CONNECT Mobility hat in der Metropolregion Nürnberg gemeinsam mit einem Konsortium aus Städten, Universitäten und Unternehmen den Mobilitätsdienst uRyde gestartet – eine App, die Navigation und Ride-Sharing mit Echtzeit- und On-Demand-Matching von Fahrzeugen und Mitfahrenden kombiniert. Nutzende geben Start- und Zielpunkt ein, die App schlägt automatisch die beste Route und individuellen Haltepunkte vor und bringt Fahrende und Mitfahrende…

    Kommentare deaktiviert für Innovative und nachhaltige Mobilitätslösung in Metropolregion Nürnberg gestartet
  • Fahrzeugbau / Automotive

    VR Payment begrüßt Novellierung der Ladesäulenverordnung

    Bundesrat stimmt der Novellierung der Ladesäulenverordnung und der Förderung einer barrierefreien und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur zu Ab 1. Juli 2023 muss an allen neuen Ladesäulen mit Debit- und Kreditkarten bezahlt werden können Mit der Zustimmung zur neuen Ladesäulenverordnung hat der Bundesrat heute die Weichen für einen barrierefreien und nutzerfreundlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland gestellt. Die novellierte „Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile“ sieht eine verbindliche Kartenakzeptanz an allen neuen E-Ladesäulen ab 1. Juli 2023 vor. Das Bundeskabinett hatte den Entwurf am 11. Mai 2021 verabschiedet. „Wir begrüßen die Novellierung der Ladesäulenverordnung und das starke Bekenntnis des Gesetzgebers zu…

    Kommentare deaktiviert für VR Payment begrüßt Novellierung der Ladesäulenverordnung
  • Kooperationen / Fusionen

    Aramark setzt auf Bezahllösungen von VR Payment

    Genossenschaftlicher Zahlungsspezialist VR Payment unterstützt die Digitalisierungsstrategie der Aramark Holding Deutschland GmbH und wird zum Preferred Payment Partner des Unternehmens In-App-Bezahllösung in der Mein-Aramark-Restaurant-App erfolgreich gestartet Schrittweise Übernahme aller On- und Offline-Bezahlservices der diversen Aramark Geschäftsbereiche durch VR Payment VR Payment wird der neue Preferred Payment Partner der Aramark Holding Deutschland GmbH. Der Zahlungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken übernimmt Schritt für Schritt alle On- und Offline-Bezahlservices in den verschiedenen Geschäftsbereichen des zweitgrößten Catering-Unternehmens Deutschlands – von der Betriebsgastronomie über Sport-, Freizeit- und Messegastronomie bis hin zu Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Der erste Meilenstein war die erfolgreiche Integration einer modernen In-App-Bezahllösung in die Mein-Aramark-Restaurant-App, die allen Betriebsrestaurants von Aramark zur Verfügung steht. „In der…

    Kommentare deaktiviert für Aramark setzt auf Bezahllösungen von VR Payment
  • Kooperationen / Fusionen

    Jahnstadion Regensburg mit neuer Payment-Infrastruktur: Kontaktloses Bezahlen an allen Kiosken ab dem ersten Heimspiel der Saison

    simply-X und VR Payment statten das Jahnstadion Regensburg mit modernen Kassen und Terminals aus 42 neue Akzeptanzstellen für kontaktloses Bezahlen, 12 davon mobil Modernes Payment-Konzept unterstützt Covid-19-Hygienemaßnahmen Ab sofort zahlen Fans und Gäste im Jahnstadion Regensburg bargeld- und kontaktlos: Alle Kioske wurden zur neuen Saison mit modernen Kassen und Kartenterminals ausgestattet. Snacks und Getränke können bereits beim ersten Heimspiel des SSV Jahn Regensburg am Samstagmittag mit der girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden. Für den Aufbau der modernen technischen Infrastruktur und die Installation der insgesamt 42 neuen Bezahlterminals holten sich die Stadionverantwortlichen in Regensburg Unterstützung von simply-X…

    Kommentare deaktiviert für Jahnstadion Regensburg mit neuer Payment-Infrastruktur: Kontaktloses Bezahlen an allen Kiosken ab dem ersten Heimspiel der Saison