-
Wasserversorger und Steuermänner mit der Nase im Wind
Arbeiten Menschen zusammen, die im Bereich Wasserverteilung echte Profis sind, die innovativ denken und Perfektion anstreben, erzielen sie oft eindrückliche Resultate. Das gilt insbesondere, wenn sie über technische Tools wie die Controller PFC100 von WAGO verfügen. André Pilet gehört zu den wenigen Spezialisten, die über Jahrzehntelange Erfahrung in der Technik der Trinkwasserversorgung verfügen. Er gründete sein Ingenieursunternehmen, die A. Pilet SA, 1985, und bietet seither Dienstleistungen im Bereich Management, Automatisierung, Messungen und Unterhalt für die Trinkwasserversorger der Romandie an. Er ist ein anregender Gesprächspartner, er weiss, wovon er spricht, ist nie um eine Antwort verlegen und hört sehr aufmerksam zu. Wenn er über seine Tätigkeit spricht, scheint es, als öffnete…
-
all about automation (Messe | Zürich)
WAGO ist Teil der Messe «all about automation», die zuvor «automation & electronics» hiess. Die «all about automation» als Gradmesser für die Digitalisierung: An der Schweizer Fachmesse werden Technologien der Industrie digitalisiert, vernetzt und kombiniert. Hier verschmelzen Innovation, Knowhow und Network an einem Ort. Gemäss dem Motto von Spezialisten für Spezialisten. Die Schweizer Fachmesse für industrielle Automation und Industrie-Elektronik findet vom 31. August bis am 1. September 2022 statt. Die Digitalisierung nimmt an der Messe Zürich einmal mehr Gestalt an. Die Teilnehmenden sehen die Herausforderung Industrie 4.0 als Chance und belegten das mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Fachvorträgen. MCH Messe Schweiz – ZürichWallisellenstrasse 498050 Zürichhttps://www.wago.com/ch-de/ Eventdatum: 31.08.22 – 01.09.22 Eventort:…
-
Mehr als nur perfektes Licht
«Mehr als nur perfektes Licht» lautet das Credo der Astra LED GmbH aus Gossau. Mit Hilfe ausgeklügelter Algorithmen und intelligenter Steuerungstechnik bekommt sie das spielend hin und beherrscht dabei erst noch sämtliche Spektren zwischen dunkel und hell sowie kalt und warm. Die Lösungen des Beleuchtungsherstellers sind im Baumarkt oder Katalog nur schwer zu finden. Und das hat seinen guten Grund! «Wir sind eine von wenigen Firmen, die mit LED, Optik und Mechanik zu Schlag kommen», sagt Geschäftsführer Tobias Hofer und ergänzt: «Ausserdem entwickeln wir die Elektronik, den LED-Print und die Software in kompletter Eigenregie. Dadurch sind wir sehr flexibel.» Dass es sich bei diesem hohen Mass an Kompetenz und Know-how…
-
Sicherheit im Schacht
Mit der «Ahead Door Show» beweist Schindler Aufzüge, dass selbst Fahrstühle das Potenzial für ein digitales Geschäftsmodell bieten. Damit die Feldmonteure dieses sicher installieren können, setzt das Schweizer Unternehmen auf die Vorzüge des fehlstecksicheren Steckverbindersystems Winsta. Knapp 1,5 Milliarden Menschen weltweit benutzen täglich mindestens einmal einen Aufzug von Schindler. Diese Summe an Kontakten, wissen die Verantwortlichen des im Kanton Luzern ansässigen Unternehmens, bietet ausreichend Ansatzpunkte für die Implementierung digitaler Geschäftsmodelle. Eines dieser digitalen Geschäftsmodelle, die der Anbieter in den Digital Media Services bündelt, ist die «Ahead Door Show». Bei diesem nutzt Schindler Aufzüge einen Vorteil, den andere Digital-Out-of-Home-Kommunikationsmittel nicht bieten können und den Claudio Haas, Verantwortlicher für das Product Management…
-
Modularität im Ex-Bereich
Das Befüllen, Verschliessen und Prüfen von Aerosol-Dosen aller Art ist die Expertise der Pamasol Willi Mäder AG in Pfäffikon. Die Sicherheit ihrer Maschinen garantieren dabei die Ex-i-Module von Wago, die gleich in mehrfacher Hinsicht punkten. Wenn Philipp Bruhin das Geschäftsmodell von Pamasol erklärt, klingt das gar nicht so kompliziert. «Wir befüllen die Dose mit einem Produkt, pressen das Ventil auf und füllen das Gas ein. Danach prüfen wir diese im Wasserbad und setzen zum Schluss noch den Sprühkopf und den Deckel auf», erklärt der Verantwortliche der Elektro-Abteilung. Was so erzählt tatsächlich nicht allzu schwierig klingt, bedarf jedoch jahrzehntelanger Erfahrung, um das perfekt zu beherrschen. Und perfektioniert hat die Willi Mäder…
-
Tageslicht für Impressionisten
Tageslicht ist vor allem für die Inszenierung der Werke impressionistischer Maler entscheidend. Daher steuern PFC200-Controller auf Basis eines ausgefeilten Algorithmus den Lichteinfall im Erweiterungsbau des Kunstmuseums Zürich. Die «Hütte des Zollwärters in Verengeville», der «Seinearm bei Giverny» oder auch die «Felspyramide von Port-Coton bei rauer See» von Claude Monet fangen in einem atemberaubenden Stil die Schönheit der Landschaften ein. Zwar sind diese Werke in Rotterdam, Boston und Moskau ausgestellt, stehen aber exemplarisch dafür, wieso Tageslicht für deren Inszenierung entscheidend ist. «Wir zeigen viele Werke von Impressionisten, die als Maler unter freiem Himmel ihre Farbpalette wählten und die Bilder komponierten», so Kommunikationsleiter Björn Quellenberg vom Kunsthaus Zürich. Kunstlicht würde dieses Zusammenspiel…
-
Automatisierung einer Sägeanlage mit I/O System in IP67
Das deutsche Unternehmen Burkhardt-Löffler fertigt Anlagen für die Steinbearbeitung und setzt dabei auf die durchgängige Automatisierung mit WAGO. Bei einer neu entwickelten Säge sorgt das WAGO I/O System Field jetzt für die nötige Konnektivität. Die Lösung punktet unter anderem mit der einfachen Verkabelung, der freien Parametrierung der Ein- und Ausgänge, ihrer IP67-Schutzklasse – und der schnellen Implementierung. Die alten Römer schätzten ihn genauso wie die Erbauer prächtiger Kirchen und Paläste in Mittelalter und Neuzeit: Kalkstein aus dem fränkischen Jura. Dessen warmer Farbton gibt Gebäuden eine ganz besondere Erscheinung. Die Region hat jedoch nicht nur ein bis heute weltweit begehrtes Baumaterial hervorgebracht – sondern auch einen international führenden Hersteller von Anlagen…
-
Ortsnetzstationen einfach digitalisiert
Die dezentrale Einspeisung Erneuerbarer Energien sorgt für enorme Schwankungen in Ortsnetzstationen. Damit diese Störungen nicht zu einem unnötigen Ausbau des Verteilnetzes führen, hat Wago die Monitoringlösung Grid Gateway entwickelt. Diese gestattet ohne Programmieraufwand eine sichere Fernanalyse und schafft damit die Voraussetzung für Netzoptimierungen. Die Monitoringlösung Grid Gateway hilft mittels digitaler Ortsnetzstationen dabei, die Leistungsfähigkeit von Spannungsnetzen zu beurteilen und so die Netzführung und den Netzbetrieb zu verbessern. Grid Gateway ersetzt hierbei ungenaue Annahmen und Abschätzungen in den Netzebenen 6/7 durch reale und genaue Messwerte und hilft damit Betreibern von Energieverteilnetzen, diese nachhaltig zu optimieren. Das Ergebnis sind unter anderem bessere Netzzustandsbewertungen, die Möglichkeit zur ressourcenschonenden Netzkoordination und ein effizienter Netzausbau.…
-
Nachhaltiges Energiemonitoring
Mit den MID Energiezählern lassen sich die Ströme grosser Verbraucher erfassen, die nicht direkt gemessen werden können. Der Energiezähler entspricht der MID-Richtlinie 2014/32/EU und erlaubt ein nachhaltiges Energiemonitoring sowie eine direkte Verbrauchsabrechnung. Die Energiezähler gestatten eine nachhaltige Überwachung von Wirk- und Blindenergie, Netzfrequenz sowie Strom, Spannung und Leistung. Damit werden sie den verändernden Anforderungen des Schaltanlagenbaus gerecht, der nach smarten Energiezählern für die verschiedenen Anwendungen im Gebäudebereich und in der Industrie verlangt. So lässt sich mit der kompakten Lösung der Energieverbrauch von produzierenden Maschinen in der auftragsbezogenen Fertigung ebenso messen wie der jeweilige Energieverbrauch der einzelnen Mieter in verteilten Liegenschaften. Die erfassten Daten und Energiequalitätsmerkmale können dabei entweder über das…
-
Electrotec (Messe | Bern)
WAGO ist Teil der Electrotec. Die Messe ELECTRO-TEC in Bern ist der nationale Branchentreffpunkt der Elektroinstallationsbranche. Mehr als 80 Aussteller präsentieren sich auf der ELECTRO-TEC Messe Bern und geben einen kompakten Überblick über Produkte, Serviceleistungen, Neuheiten und Trends der Elektrobranche. Das spannende Fachseminarprogramm der Elektrotechnik-Messe greift zudem verschiedene aktuelle Branchenthemen auf und ermöglicht damit einen praxisnahen Wissenstransfer. Darüber hinaus bietet die Elektronikmesse ausreichend Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu pflegen und auszubauen und schafft als nationalen Branchentreff einen persönlichen Rahmen. Die ELECTRO-TEC in Bern ist als Branchentreff ein fester Bestandteil in der Agenda von Elektroinstallateuren, Elektroplanern, Lichtplanern, Gebäudetechnikern, Fach- und Berufsschulen sowie weiteren Fachspezialisten. BERNEXPOMingerstrasse 63000 Bern https://www.wago.com/ch-de/lp-electro-tec Eventdatum: 24.05.23 –…