• Bildung & Karriere

    Online-Workshop: Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona am 16. Dezember

    Viele Gastronomen stellen sich gerade die Frage, wie sie einigermaßen gut durch die Krise kommen. Welche langfristigen Lösungen gibt es, um sich dauerhaft resilient aufzustellen? Sind hierfür digitale Instrumente eine Lösung? Im Grunde ist es eine gute Idee, dass die Gäste ihr Menü nicht nur selbst auswählen, sondern auch gleich bestellen und bezahlen. Keine Speisekarten mehr, die durch hunderte von Händen gehen. Keine Bestellungen mehr aufnehmen, kein Kassieren. Alle Bestellungen der Gäste landen direkt an der Theke oder in der Küche und sind schon bezahlt, so die Vorstellung. In diesem digitalen Workshop werden Lösungen der Tobit.Labs AG vorgestellt. Die Referenten Till Niewöhner und Dieter van Acken führen durch die Gastro-Systeme…

  • Bildung & Karriere

    Netzwerk Westmünsterland e.V. mit neuem Vorsitz – Kleinschneider und Könning für langjährige Arbeit geehrt Trawinski und Wansing übernehmen Staffelstab

    Den Staffelstab übergaben jetzt Dr. Heiner Kleinschneider (WFG) und Bernhard Könning (BBS) an Ingo Trawinksi (Prokurist WFG) und Hermann Wansing (BBS) nach 15-jähriger Tätigkeit als ehrenamtlicher Vorsitzender bzw. Stellvertreter des Netzwerks Westmünsterland e.V. 2006 als Nachfolgeeinrichtung des Netzwerkes Ampel entstanden, setzt sich das Netzwerk Westmünsterland nachhaltig dafür ein, die Lern- und Kooperationskultur in der Region zu fördern. Im Verein sind verschiedenste Institutionen, Unternehmen aber auch private Berater organisiert, die gemeinsam an den Herausforderungen für die Wirtschaft und Gesellschaft im Kreis Borken arbeiten möchten. In den vergangenen 15 Jahren konnten vielfältige Veranstaltungen, Projekte und Beratungsformate entwickelt und angeboten werden. So wurden sehr früh Themen wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, Familienfreundlichkeit oder auch Leitbildentwicklung…

    Kommentare deaktiviert für Netzwerk Westmünsterland e.V. mit neuem Vorsitz – Kleinschneider und Könning für langjährige Arbeit geehrt Trawinski und Wansing übernehmen Staffelstab
  • Energie- / Umwelttechnik

    10 Millionen Euro für Investitionen in Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)

    Unternehmen, die in Effiziente Produktionsverfahren investieren oder im Bereich der Kreislaufwirtschaft tätig sind, haben nun die Möglichkeit einen Zuschuss in Höhe von maximal 500.000 EUR zu beantragen. Mit dem neuen Sonderprogramm „Kreislaufwirtschaft und Circular Economy“ möchte das Umweltministerium NRW für mehr Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen sorgen. Die WFG für den Kreis Borken informierte mit Unterstützung von Eckart Grundmann und dem Team der Effizienz-Agentur NRW in einer digitalen Infoveranstaltung Unternehmen über die Details des neuen Förderprogramms. Die Veranstaltung war der Auftakt einer landesweiten Infokampagne zum neuen Förderprogramm. "Das neue Sonderprogramm stützt Unternehmen in der aktuellen Corona-Lage im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Damit verbunden ist nicht nur die Chance, sich wirtschaftlich zu…

    Kommentare deaktiviert für 10 Millionen Euro für Investitionen in Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)
  • Bildung & Karriere

    Start für H2-Netzwerk Westmünsterland

    Wie auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gemeinsam mit Gleichgesinnten Potenziale und neue Geschäftsfelder im Umfeld der Wasserstoff-Technologie erarbeiten könnten, will das neue, von der WFG für den Kreis Borken initiierte H2-Netzwerk Westmünsterland aufzeigen. Allein 25 Unternehmen waren jetzt der Einladung zum virtuellen Kick-Off-Meeting gefolgt. Neben einem allgemeinen Austausch wurden die nationale Wasserstoffstrategie und die kürzlich veröffentlichte Wasserstoff Roadmap NRW vorgestellt. Auch Unternehmen im Kreis Borken sollen zukünftig ihre Chancen im Technologieumfeld Wasserstoff nutzen können. „Mit Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen in der ländlichen Region setzen wir einen neuen Fokus, der bislang noch unterrepräsentiert ist“, so Dr. Markus Könning, Leiter der WFG-Innovationsberatung zur Motivation des Netzwerks. So fördert das…

  • Bildung & Karriere

    Handlungsplan für gesellschaftliche Verantwortung

    Die Unternehmen Landschaftsbau Vornholt, Mussenbrock & Partner, doIT, Klaus Herding, Bellanet und Bimeco Garnhandel freuen sich über verdiente CSR-Zertifikate. Die Verleihung der Zertfikate stellt den Abschluss eines 12-monatigen Prozesses dar, in dem sich die Unternehmen auf Grundlage einer betriebsindividuellen Klärung ihrer wesentlichen CSR-Themen eine Grundsatzpositionierung gegeben und einen konkreten Handlungsplan erarbeitet haben. "CSR" steht für "Corporate Social Responsibility", für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. "Unternehmen agieren nicht auf einsamen Inseln, sondern haben mit ihren Entscheidungen Auswirkungen auf die Gesellschaft", so WFG-Geschäftsführer Dr. Heiner Kleinschneider. "Verantwortungsvolle Unternehmen agieren in der Breite mit angestellten MitarbeiterInnen; sie bilden aus, qualifizieren weiter und schaffen so Identifikation mit dem Unternehmen", so Udo Westermann, Leiter des…

  • Bildung & Karriere

    WFG startet Programm zur bundesweiten Gründerwoche 2020

    Als Partner der bundesweiten Gründerwoche (16. bis 22. November 2020) bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) auch in diesem Jahr spannende Informations- und Austauschangebote für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. „In der Aktionswoche erzielen wir – wenn auch in diesem Jahr digital als Online-Workshops – mit einem geballten Informationsangebot viel Aufmerksamkeit bei all denjenigen, die gerade eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten oder bereits ein junges Unternehmen führen“, so Ulrike Wegener, Leiterin der WFG-Gründungsberatung. So können sich Interessierte für verschiedene Veranstaltungsangebote anmelden. Am Dienstag, den 17. November 2020 geht es von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dem Online-Workshop „Ich bin dann mal selbständig – Basiswissen für alle Gründungsinteressierten“ um…

  • Ausbildung / Jobs

    „Nacht der Ausbildung“ in diesem Jahr kreisweit digital: Azubi-Dating-Portal startet

    Die „Nacht der Ausbildung“ als kreisweites Live-Event am 5. November 2020 abgesagt. Die Buchung von „Dates“ ist ab sofort auf www.ndakb.de möglich. Unternehmen können sich weiterhin kostenlos registrieren. Zum Veranstaltungsformat „Nacht der Ausbildung“ hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH eine digitale Variante ins Leben gerufen. Das Azubi-Dating-Portal www.ndakb.de ist ab sofort für alle Ausbildungsinteressierte geöffnet. Schülerinnen und Schüler, Eltern und sonstige Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich unter dem Stichwort „Azubi-Dating“ über vielfältige Berufe in unterschiedlichsten Branchen zu informieren und direkt mit den Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten. Aktuell haben sich bereits rund 150 Unternehmen registriert, die über 100 Ausbildungsberufe vorstellen. Ursprünglich war geplant die „Nacht der Ausbildung“…

  • Bildung & Karriere

    „Unternehmen haben jetzt einen Rechtsanspruch auf Förderung ihrer Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten“

    Welche Tätigkeiten können über die Forschungszulage gefördert werden? Wie kann ich die Forschungszulage beantragen? Wie aufwändig ist der Antrag auf eine Bescheinigung? Wie hoch ist die Förderung? Fragen rund um das Anfang 2020 in Kraft getretene Forschungszulagengesetz (FZulG), das Unternehmen erstmals einen rechtlichen Anspruch auf Förderung für ihre Forschungs- und Investitionszulagen zusichert, erhielten jetzt 65 TeilnehmeInnen beim „DIALOG Innovation“. Die etablierte Veranstaltungsreihe der WFG für den Kreis Borken und der Sparkasse Westmünsterland feierte dabei gleich zwei Premieren: Corona bedingt wurde das Format zum ersten Mal als digitale Veranstaltung durchgeführt. „Die bisherigen Treffen dieser Themenreihe, die wir als Sparkasse Westmünsterland seit 2011 gern unterstützen, fanden physisch in unseren Geschäftsräumen statt. Aufgrund…

    Kommentare deaktiviert für „Unternehmen haben jetzt einen Rechtsanspruch auf Förderung ihrer Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten“
  • Bildung & Karriere

    Startschuss für digitales Azubi-Dating im Kreis Borken

    Am 05. November ist es soweit: Erstmals kreisweit findet die „Nacht der Ausbildung“ als Tag der offenen Tür statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte können sich in Unternehmen von 16 Kommunen unkompliziert im persönlichen Gespräch über vielfältige Berufe und Arbeitswelten informieren. Das neue von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken initiierte und der Digitalagentur DIMATA aus Borken realisierte Portal www.ndakb.de ergänzt dieses Berufsorientierungsevent um ein Online-Angebot, das den informellen und unkomplizierten Austausch zwischen Betrieben und Ausbildungsinteressierten auch nach der Ausbildungsnacht möglich macht – zeitgemäß digital und terminlich flexibel. Landrat Dr. Kai Zwicker gab nun den Startschuss für das Portal und wirbt um die Beteiligung der Ausbildungsbetriebe im Kreis Borken:…

  • Bildung & Karriere

    Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland startet Präsenzworkshops

    Im Rahmen des regionalen Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland lädt die WFG Borken unter Einhaltung der Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus gemeinsam mit dem Münsterland e.V. und den beteiligten Projektpartnern (Infokasten) zu dem Workshop „Unternehmensnachfolge – eine Frage der Persönlichkeit“ mit Diplom Psychologe Klaus Tilly in die SGB Akademie in Heek ein. Referent Klaus Tilly, Nachfolger der SGB Akademie GmbH in Heek, wird in dem Präsenzworkshop am 22. September 2020 klären, wann eine Nachfolge gelingen kann. „Denn der Schritt, ein Unternehmen verantwortlich und nachhaltig in die Zukunft zu führen, steht und fällt oft mit der Persönlichkeit des Nachfolgenden“, sagt Andrea Severiens, Gründungsberaterin und Koordinatorin für das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland bei…