-
Knowledge from experience
Hands-on courses, e-learning, technical reports, and studies: the medical technology company W&H offers users and practitioners a comprehensive range of further education. In order to optimally complement the existing portfolio, the company relies on digital opinion leaders. The aim is to network medical professionals, thus promoting the mutual exchange of knowledge. "By collaborating with renowned opinion leaders via digital platforms, we can professionally deepen our customer loyalty, intensify the exchange of information, and enable even faster, interactive mutual knowledge transfer," explains Irina Wittmann, Vice President Sales, Service, and Marketing at W&H. Digital opinion leaders use digital media such as social media to share their expertise and experiences on treatment methods…
-
Wissen direkt aus der Praxis
Hands-on-Kurse, E-Learning, Fachberichte und Studien: Das Medizintechnikunternehmen W&H bietet Anwender:innen ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Um das bestehende Portfolio optimal zu ergänzen, setzt das Unternehmen auf Digital Opinion Leader. Ziel ist es, medizinisches Fachpersonal zu vernetzen und so gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern. „Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Meinungsbildner:innen via digitale Plattformen können wir unsere Kundenbindung auf professionelle Weise vertiefen, den Informationsaustausch intensivieren und eine noch schnellere, interaktive gegenseitige Wissensvermittlung ermöglichen“, erklärt Irina Wittmann, Vice President für Sales, Service und Marketing bei W&H. Digital Opinion Leader nutzen digitale Medien, wie Social Media um ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen zu Behandlungsmethoden mit ihren Followern zu teilen. Kurz gesagt: Sie sind Wissensmultiplikatoren. Als eines der…
-
Gesundheitsprävention mit Teamspirit
Nach einem Arbeitstag in der Fertigung direkt auf die Yogamatte oder vom Schreibtisch rein in die Kegelschuhe – beim Medizintechnikhersteller W&H stehen Teamspirit und Bewegung an der Tagesordnung. Den über 700 Mitarbeiter:innen am Standort Bürmoos steht ein umfangreiches Betriebssportangebot zur Verfügung. Insgesamt sind es mehr als 10 verschiedene Sportarten, die vor allem zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter:innen und zum Miteinander in der Belegschaft beitragen sollen. Natürlich kommt dabei auch der Spaß am Sporteln nicht zu kurz. Von klassischen Sportarten wie Pilates, Eishockey, Fußball, Beachvolleyball, Kegeln, Laufen, Ski fahren oder Fußball über Gehirnjogging bis hin zu eSports – beim Sportangebot von W&H ist wirklich für (fast) jede/n etwas dabei. Organisiert werden die…
-
Game on! Employer Branding trifft auf E-Sports-Community
Innovativ, mutig, zukunftsorientiert: Das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H geht neue Wege im Employer Branding. Beim LEVEL UP, DEM Gaming- und E-Sports-Festival, trifft das Unternehmen auf die leidenschaftliche, österreichische Gaming-Community. Ziel ist es, vor allem junge, talentierte Teamplayer:innen auch für W&H zu gewinnen. Die Generation Z und Alpha prägen den Arbeitsmarkt der Zukunft. Um die Digital Natives erreichen zu können, braucht es neue Ansätze. Aus diesem Grund startete das Medizintechnikunternehmen W&H aus Salzburg ein außergewöhnliches und einzigartiges Projekt. Im DACH-Raum ist es das erste Unternehmen, dass die eigenen Mitarbeiter:innen zu E-Sports-Profis macht. „Wir schlagen mit unserem E-Sports-Projekt einen unkonventionellen Weg ein und bekommen oft die Frage gestellt, warum ein Medizintechnikunternehmen ein E-Sports-Werksteam…
-
W&H veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Kontinuierlich setzt das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltleistung um. Angefangen bei der Herstellung von langlebigen, reparierbaren Produkten bis hin zu 100 % Ökostrom am Standort Bürmoos und einer E-Auto-Flotte: W&H bezieht sein Umweltprogramm auf die gesamte Wertschöpfungskette und verankert nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche in der Unternehmensstrategie. Das W&H-Umweltmanagement wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben der Verleihung des EMAS-Zertifikats, dem freiwilligen Umweltmanagementsystem der Europäischen Union, erhielt das Unternehmen im Herbst 2022 den Umweltmanagementpreis vom Bundesministerium für Klimaschutz. Das Erfolgsrezept des Medizintechnikherstellers? „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ganzheitlich zu denken. Dieser Ansatz beginnt bei der Entwicklung von Produkten, umfasst eine ressourcenschonende Produktion, einen energiebewussten Umgang in…
-
Von bahnbrechenden Ideen zu systematischer Forschung
Um gewohnte Denkmuster zu durchbrechen, kreative Lösungen für Probleme zu finden und gemeinsam Forschungsarbeit voranzutreiben, kooperiert der Medizintechnikpionier W&H aus Salzburg mit dem Department für Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen reale Fragestellungen aus der Entwicklung des Medizintechnikunternehmens, die mit der TRIZ-Methode, einer Technik, um systematisch zu erfinden und Problemstellungen zu bearbeiten, gelöst werden sollen. W&H leistet Pionierarbeit. Zahlreiche Patente, Auszeichnungen wie zum Beispiel der Staatspreis für Innovation 2018 oder die generelle Produktvielfalt machen den Erfolg des Medizintechnikherstellers sichtbar. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten rund 118 W&H Mitarbeiter:innen (das sind knapp 17 % der Mitarbeiter:innen am Standort Bürmoos) an zukunftsfähigen und nachhaltigen Produkten für die…
-
BePro – Professional Protection
Comprehensive and professional hygiene management is essential for clinics, practices and laboratories. The safety of the patients and the entire practice team is a top priority. W&H presented the new hygiene portfolio "BePro – Professional Protection" for the first time at IDS 2023. The company thus covers the entire need for disinfectants and cleaning agents in practices and enables the highest standards of hygiene with this versatile overall solution. With BePro, W&H now offers a comprehensive range of disinfectants and cleaning agents. It is oriented towards the needs in practice and convinces with effective, efficient, and compatible products. From surface and instrument disinfection to the removal of microorganisms from suction…
-
ORF 2 zeigt W&H-Familienporträt
Der Medizintechnikhersteller W&H schafft seit mehr als 130 Jahren den Spagat zwischen traditionellen Werten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, und dem Vorantreiben von Innovationen. Einer der Gründe, warum das Unternehmen sowohl für Mitarbeiter:innen der Generation Babyboomer als auch für Millennials und die Gen Z so interessant ist. Wie dieser Mix sowohl beruflich als auch privat funktionieren kann, zeigen die Westermayers (in vierter Generation für W&H tätig) im Familienporträt des ORF 2 (Ausstrahlung 18. Mai, 17:35 Uhr). Was 1890 als kleiner Betrieb für die ersten mechanisch betriebenen Hand- und Winkelstücke in Europa begann, umfasst nun eine internationale Unternehmensgruppe, die mit rund 1.300 Mitarbeiter:innen in über 130 Ländern der Welt…
-
Spielerisch programmieren lernen mit Lego-Robotern
Als Sponsor der Lego League District Braunau (Team MS-Lochen) fördert W&H den technischen Nachwuchs der Region. Mit der Teilnahme an der Lego League haben Schüler:innen die Möglichkeit, Spaß an Technik und Wissenschaft zu erleben. Die Schülerteams treten mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern gegeneinander an und erlernen so spielerisch Grundkenntnisse der Robotik und Informatik. Nicht nur Theorie, sondern auch gleich eintauchen in die Praxis – ein Ansatz, der sowohl für die Initiatoren der Lego League als auch für das Partnerunternehmen W&H besonders wichtig ist. Um erste Einblicke in das Medizintechnikunternehmen zu erhalten, war die 7. Schulstufe der MS-Lochen am 12. April zu Besuch bei W&H. Wesentliche Elemente der Lego League…
-
Kleine Turbine für höchste Ansprüche
Klein, aber oho! Die TK-94 L ist die Kleinste der Synea Vision Turbinen von W&H. Sie überzeugt mit moderner Technologie, intelligentem Design und optimaler Leistung. Aufgrund ihrer extra kleinen Kopfgröße eignet sich die Turbine besonders gut für minimalinvasive Eingriffe. Sie wird vor allem in der Alters- und Kinderzahnheilkunde und bei Angstpatient:innen eingesetzt und ermöglicht dort die stressfreie und schonende Behandlung. Die Mikroturbine TK-94 L ist die kleinste Turbine im W&H-Portfolio: Mit nur 9 Millimetern Durchmesser und einer Kopfhöhe von 17,2 Millimetern inklusive eingespanntem 16-Millimeter-Bohrer sorgt sie für sichere und effiziente Behandlungen auf engstem Raum. „Für mich als behandelnde Zahnärztin liegt der größte Vorteil in der Ergonomie und der Funktionalität der…