-
Neue Sensorik für die Raumlufttechnik
WIKA hat seine A2G-Familie um drei neue Messgeräte erweitert. Diese ergänzen WIKAs smartes Sensorik-Portfolio für Lüftungs- und Klimaanlagen von öffentlich und kommerziell genutzten Gebäuden. Die neuen Geräte A2G-500, A2G-520 und A2G-540 überzeugen durch eine hohe Messgenauigkeit, einen modularen Aufbau und eine robuste Bauweise. Sie lassen sich in neue sowie bestehende raumlufttechnische (RLT-)Anlagen einfach integrieren. Der A2G-500 misst Differenzdruck, Relativdruck und Vakuum mit einer Messgenauigkeit von ±0,5 %. Der A2G-520 kommt an Bauteilen wie Ventilatoren zum Einsatz, wo er die Druckdifferenz misst und anhand eines Kalibrierfaktors präzise den Volumenstrom berechnet. Der A2G-540 wird verwendet, um Differenzdruck und Volumenstrom zu regeln. Analog, digital oder über Funk Die A2G-Familie bietet eine zukunftssichere Lösung,…
-
TLS vibrating level switch: designed for general purpose applications
The new instrument is available in three variants for different market segments. The model TLS-S is intended for the process industry and can also be delivered with ATEX approval. The model TLS-H, thanks to its hygienic design, meets the requirements of the food & pharma sector. The particularly compact model TLS-C has been designed for OEM applications. The vibrating level switch, due to its functional principle based on a tuning fork as the measuring element, enables precise limit level monitoring in containers and pipelines, irrespective of the mounting position. Über die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG With 11,200 employees, the WIKA Group is a global market leader in pressure and temperature measurement and…
-
Vibrationsfüllstandsschalter TLS: für universelle Einsätze konzipiert
Das neue Gerät gibt es in drei Varianten für unterschiedliche Marktsegmente. Typ TLS-S richtet sich an die Prozessindustrie, er ist auch mit ATEX-Zulassung lieferbar. Typ TLS-H entspricht mit seinem Hygienic Design den Anforderungen im Bereich Food & Pharma. Der besonders kompakte Typ TLS-C ist für OEM-Anwendungen ausgelegt. Das Funktionsprinzip des Vibrationsfüllstandsschalters mit einer Schwinggabel als Messelement ermöglicht eine präzise Grenzstandsüberwachung in Behältern und Rohrleitungen, unabhängig von der Einbaulage. Über die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Weltweit ist die WIKA Gruppe mit 11.200 Mitarbeitern führend in der Druck- und Temperaturmesstechnik und setzt Standards in den Messgrößen Füllstand, Kraft und Durchfluss sowie in der Kalibriertechnik. Das breite Portfolio an hochpräzisen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen macht das…
-
WIKA Group presents first ESG report and emphasises sustainable commitment
WIKA shared its first Environmental, Social and Governance (ESG) report at the Hannover Messe in April – two years before required by law. This confirms the company’s commitment to sustainability and transparent reporting. “The publication of our first ESG report is a clear commitment to our responsibility towards the environment and society. Our aim is not only to achieve progress, but also to make it visible and comprehensible. The report features individual projects from all over the world and illustrates our sustainability endeavours,” explained Alexander Wiegand, CEO of the WIKA Group. The ESG report documents the company’s objectives and previous activities in the three core areas of sustainability: ecology, economy…
-
WIKA Gruppe präsentiert ersten ESG-Bericht und betont nachhaltiges Engagement
WIKA hat seinen ersten Bericht zu Umwelt, Sozialverantwortung und Unternehmensführung (ESG) auf der Hannover Messe im April vorgestellt und das 2 Jahre vor gesetzlicher Pflicht. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und transparente Berichterstattung. „Die Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts ist ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Es ist unser Ziel, Fortschritte nicht nur zu erzielen, sondern auch sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Er zeigt einzelne Projekte aus aller Welt und macht die Nachhaltigkeitsbestrebungen anschaulich.“, erklärte Alexander Wiegand, CEO der WIKA Gruppe. Der ESG-Bericht dokumentiert die Ziele und bisherigen Aktivitäten des Unternehmens in den drei Kernbereichen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Besonders im Fokus stehen…
-
Neuer Universal-Temperaturtransmitter mit Drift-Erkennung
Der neue Digital-Temperaturtransmitter Typ T38 von WIKA ermöglicht eine überaus flexible und stabile Temperaturmessung. Das Gerät bietet ein Maximum an Sensoranschlusskombinationen und eine neuartige Drift-Erkennung. Kopf- und Schienenversion sind in SIL- und diversen Ex-Ausführungen lieferbar. Der vollumfänglich nach IEC 61508 entwickelte Temperaturtransmitter ist für einen universellen Einsatz konzipiert. Anwender können mit ihm die Überwachung ihrer Prozesse effizienter gestalten. Neben einer Vielzahl von Standard-Sensorkennlinien ist im T38 die von WIKA neu entwickelte True Drift Detection implementiert. Diese Funktion signalisiert jedes Abweichen des Messwerts von der Kennlinie unmittelbar. Der T38 verfügt über sechs Sensoranschluss-Klemmen, die je nach Bedarf konfiguriert werden können, was Anwendern den höchstmöglichen Kombinationsspielraum eröffnet. Beim Kopf-Transmitter vereinfachen speziell designte…
-
In-line process transmitter to optimise sterile processes
Less energy consumption, less cleaning effort and more safety: As part of the pipeline, the new model DMSU22SA in-line process transmitter from WIKA helps to optimise sterile processes in the pharmaceutical and food industries. The instrument communicates via HART® protocol and is 3-A- and EHEDG-approved. The heart of the transmitter is an elliptical tube sensor with a Wheatstone measuring bridge. Its hygienic design features very good flow behaviour when compared to a hygienic case, for example. The DMSU22SA therefore enables time- and cost-saving CIP and SIP processes. Operators also require less energy to maintain process pressure. Depending on the requirements, the tube sensor is made of at least 0.45 mm…
-
Inline-Drucktransmitter zur Optimierung steriler Prozesse
Weniger Energieeinsatz, reduzierter Reinigungsaufwand und ein Plus an Sicherheit: Als Teil der Rohrleitung trägt der neue Inline-Drucktransmitter Typ DMSU22SA von WIKA dazu bei, sterile Prozesse in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zu optimieren. Das Gerät kommuniziert via HART®-Protokoll und ist 3-A- und EHEDG-zugelassen. Herzstück des Transmitters ist ein elliptischer Rohrsensor mit Wheatstone’scher Messbrücke. Dessen Hygienic Design zeichnet sich im Vergleich zu beispielsweise einem Hygiene-Gehäuse durch ein sehr gutes Strömungsverhalten aus. Der DMSU22SA ermöglicht daher zeit- und kostensparende CIP- und SIP-Verfahren. Die Anwender benötigen außerdem weniger Energie, um den Prozessdruck aufrechtzuerhalten. Der Rohrsensor ist, je nach Anforderung, aus mindestens 0,45 mm starkem Edelstahl gefertigt und somit um ein Vielfaches widerstandsfähiger als herkömmliche…
-
Hygienic diaphragm seal system with IO-Link and switch function
For sterile processes in intelligent plant systems, WIKA has developed a new diaphragm seal system with IO-Link. The model DSSA11SA is also available with a switch function and on-site status indication. The 3-A and EHEDG-approved diaphragm seal system is extremely compact and therefore fits into almost any installation environment. It is adapted via a TriClamp® connection. Its hygienic design meets the requirements of CIP and SIP processes. The IO-Link version of the DSSA11SA also enables integration into digitalised structures and also remote configuration of the instrument. It also has a diagnostic function that gives the user a permanent overview of the instrument status, which makes maintenance easier. A 360° LED…
-
Hygiene-Druckmittlersystem mit IO-Link und Schalterfunktion
Für Sterilprozesse in intelligenten Anlagensystemen hat WIKA ein neues Druckmittlersystem mit IO-Link entwickelt. Typ DSSA11SA ist zudem mit Schalterfunktion und Vor-Ort-Statusanzeige lieferbar. Das 3-A- und EHEDG-zugelassene Druckmittlersystem ist äußerst kompakt und passt daher in nahezu jede Einbauumgebung. Es wird über eine TriClamp®-Verbindung adaptiert. Sein Hygienic Design erfüllt die Anforderungen von CIP- und SIP-Prozessen. Die IO-Link-Ausführung des DSSA11SA ermöglicht außerdem eine Integration in digitalisierte Strukturen und eine Remote-Konfiguration des Geräts. Sie verfügt auch über eine Diagnosefunktion, die dem Anwender einen permanenten Überblick über den Gerätezustand gibt, was die Wartung erleichtert. Eine 360°-LED-Anzeige mit den Ampelfarben liefert darüber hinaus eine rasche Statusinformation vor Ort. Das neue Messsystem lässt sich entweder zur kontinuierlichen Drucküberwachung oder…