-
Gemeinsam in den Zukunftsmarkt: Joint Venture für haptische Sensorik
Mit einem Joint Venture wollen der Messtechnik-Hersteller WIKA und der Mechatronikkonzern Wittenstein sich den Zukunftsmarkt der haptischen Sensorik erschließen. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens Resense ist die Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter sechsachsiger Kraft-Drehmoment-Sensoren für die Industrie. WIKA beteiligt sich an dem Joint Venture mit seiner umfassenden Kompetenz in der High-Tech-Fertigung von Sensorik- und Chip-Komponenten. Hierbei steht die neuartige Silizium-Bonding-Technologie im Vordergrund. Wittenstein bringt sich mit seinem patentierten Konzept, nach dem sich die derzeit kleinsten sechsachsigen Hohlwellen-Sensoren realisieren lassen, ein. Diese Innovation ermöglicht eine hochpräzise Messung von Kräften und Drehmomenten in den engen Einbauumgebungen der Robotik. Beide Unternehmen halten jeweils 50 Prozent der Anteile der neuen Resense GmbH. Der Firmensitz ist in…
-
Together into future markets: Joint venture for haptic sensors
With a joint venture, the measurement technology manufacturer WIKA and the mechatronics group Wittenstein want to open up the future market of haptic sensors. The aim of the joint venture, Resense, is the development, production and marketing of miniaturised six-axis force-torque sensors for industry. WIKA is participating in the joint venture with its extensive expertise in the high-tech production of sensor and chip components. The latest silicon bonding technology comes to the fore here. Wittenstein is contributing with its patented concept, with which the smallest six-axis hollow-shaft sensors currently available can be realised. This innovation enables high-precision measurement of forces and torques in the tight installation environments of robotics. Both…
-
Digital pressure gauge for use in mobile service applications
The model CPG1200 digital pressure gauge enables convenient and flexible setting of operating pressures, readjusting pressure switches and carrying out pressure monitoring – for example leak testing during transport. The battery-operated CPG1200 has been designed specifically for use in mobile applications. Thanks to the durable plastic case and optional protective case cap, the instrument is robust and easily withstands vibrations and shocks in use. The proven measurement technology covers all common ranges up to -1 … 1,000 bar [-14.5 … 15,000 psi] (gauge pressure) with an accuracy of down to 0.25 % FS. Depending on requirements, the measuring rate can be set to 1, 3, 4 or 10 measurements per…
-
Digitalmanometer für den Einsatz in mobilen Service-Anwendungen
Das Digitalmanometer Typ CPG1200 ermöglicht es, komfortabel und flexibel Betriebsdrücke einzustellen, Druckschalter nachzustellen sowie Drucküberwachungen – beispielsweise bei Dichtheitsprüfung von Transportbehältern – durchzuführen. Das batteriebetriebene CPG1200 ist speziell ausgelegt für den Einsatz in mobilen Anwendungen. Dank langlebigem Kunststoffgehäuse und optionaler Gehäuseschutzkappe ist das Gerät robust und hält im Einsatz Erschütterungen sowie Schocks mühelos stand. Die bewährte Messtechnik deckt alle gängigen Bereiche bis -1 … 1.000 bar [-14,5 … 15.000 psi] (Relativdruck) mit einer Genauigkeit von bis zu 0,25 % FS ab. Je nach Bedarf lässt sich die Messrate auf 1, 3, 4 oder 10 Messungen pro Sekunde einstellen. Zudem verfügt das CPG1200 über einen Energiesparmodus. So sind in der Praxis…
-
„Smart in sensing“: Neuer Claim unterstreicht die WIKA-Strategie
WIKA geht mit einem neuen Claim in die Zukunft. Er wurde bei der Hannover Messe erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert. Mit „Smart in sensing“ unterstreicht die WIKA Gruppe die Unternehmensstrategie für die kommenden Jahre. Diese greift die Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel auf, die viele Industriebranchen vor große Herausforderungen stellen, aber zugleich vielversprechende Wachstumspotenziale bieten. Dazu gehören die Vernetzung von Anlagen und Prozessen, der Ausbau erneuerbarer Energien, zukunftsfähige Mobilitätslösungen sowie eine sichere Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten. Auf diesem Weg, so drückt es der Claim aus, unterstützt WIKA seine Kunden mit hochpräziser und intelligenter Sensorik. „Sensoren sind die Sinne der Digitalisierung“, so CEO Alexander Wiegand. „Smart in sensing“ reflektiert…
-
“Smart in sensing”: New claim underlines WIKA’s strategy
WIKA is moving into the future with a new claim. It was presented to the public for the first time at the Hannover Messe. With “Smart in sensing” the WIKA Group underlines its corporate strategy for the coming years. This takes in the megatrends of digitalisation, decarbonisation and demographic change, which pose major challenges for many industry sectors, but at the same time offer promising growth potential such as the networking of systems and processes, the expansion of renewable energies, sustainable mobility solutions and a secure supply of food and medicine. On this path, as the claim expresses, WIKA supports its customers with high-precision and smart sensing technology. “Sensors are…
-
OEM pressure sensor for mobile working machines
The MH-4-CAN, based on the MH-4, is a powerful, reliable and extremely resilient pressure sensor for mobile working machines. Even under demanding conditions, the sensor delivers constant, precise measured data and ensures high operational safety. The special feature of the MH-4-CAN is, as the name suggests, the CANopen or SAE J1939 serial interface. This enables use in complex machines and offers the advantage of simple and cost-effective system expansion with the bridging of large distances while simultaneously ensuring signal stability and signal integrity. The MH-4-CAN meets high demands and measures with high precision at temperatures between -40 and +100 °C. With its up to 3 times overload safety, the sensor…
-
OEM-Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen
Der MH-4-CAN ist ein auf dem MH-4 basierender leistungsstarker, zuverlässiger und extrem widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen. Auch unter anspruchsvollen Bedingungen liefert der Sensor konstant präzise Messdaten und sorgt für hohe Betriebssicherheit. Die Besonderheit des MH-4-CAN ist, wie der Name bereits andeutet, die serielle Schnittstelle CANopen oder SAE J1939. Diese ermöglicht den Einsatz in komplexen Maschinen und bietet den Vorteil einer einfachen und kostengünstigen Systemerweiterung mit Überbrückung großer Distanzen bei gleichzeitiger Signalstabilität und -integrität. Der MH-4-CAN wird hohen Ansprüchen gerecht und misst bei Temperaturen zwischen -40 und +100 °C hochpräzise. Mit bis zu 3-facher Überlastsicherheit hält der Sensor hydraulischen Druckspitzen stand – und ist optional mit Drossel erhältlich. Dank metallischer…
-
Ultra high purity transducer
The WUD-2x-E model is a particularly compact, ultra high purity transducer for high-accuracy pressure measurement of ultrapure gases in the semiconductor industry. It is the first transducer to use the SDP 5003.2080 and offers maximum security of investment. Due to minimal signal noise, the sensor provides precise measured values in the long term. Thanks to active temperature compensation, even with high temperature fluctuations. The measured values can be viewed on the display. Thanks to EtherCAT®, the model WUD-2x-E does not have to be disconnected from the network for firmware updates or troubleshooting. This avoids production downtime due to incorrect installation or removal, maximises process safety and allows updating of the…
-
Ultra High Purity Transducer
Der Typ WUD-2x-E ist ein kompakter Ultra High Purity Transducer für die exakte Druckmessung von Reinstgasen in der Halbleiterindustrie. Als erster Transducer nutzt er das SDP 5003.2080 und bietet maximale Investitionssicherheit. Der Sensor liefert durch minimales Signalrauschen dauerhaft präzise Messwerte. Dank aktiver Temperaturkompensation auch bei hohen Temperaturschwankungen. Die Messwerte sind über das Display ablesbar. Dank EtherCAT® muss der Typ WUD-2x-E für Firmware-Updates oder Fehlerbehebungen nicht vom Netzwerk getrennt werden. Das vermeidet Produktionsstillstände durch falsches Ein- oder Ausbauen, maximiert die Prozesssicherheit und erlaubt eine Geräteaktualisierung. Neben Druckwerten können auch Temperaturdaten oder Fehlerstatus übermittelt werden. Geräte lassen sich so umfangreich überwachen und Probleme frühzeitig erkennen. Über die WIKA Alexander Wiegand SE &…