-
Aktivurlaub 2021 rückt näher
Der Aktivurlaub 2021 rückt näher – bei Wikinger Reisen sind die beliebtesten Wanderprogramme in Europa fürs nächste Jahr bereits buchbar. Das Thema Safety rangiert dabei ganz oben: Die Best of-Auswahl beinhaltet viele Reisen ohne Flug, kleine Gruppen, sichere Ziele sowie Touren mit nur einem Standort und wenigen Transfers. Dazu kommen relaxte Reisen im Slow Travel-Style oder mit botanischem Schwerpunkt. Fluglos glücklich 2021 wird es bei Wikinger Reisen noch mehr Angebote mit Bahn- oder PKW-Anreise geben. Im Nahbereich stockt der Aktivspezialist sein Programm deutlich auf. Alle Deutschland-Programme stehen in den Startlöchern: Dazu gehören neben Klassikern in den Alpen und an den Küsten auch Trips auf dem idyllischen Rotweinwanderweg, dem Ahrsteig und…
-
AHA-Erlebnis: Aktivurlaub, Herbstruhe, Ausspannen
Aktivurlaub, Herbstruhe, Ausspannen – kombiniert mit Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. So sieht ein sicherer Urlaub mit „AHA-Erlebnis“ ab September aus. Und wo ist der Herbst am schönsten? Wikinger Reisen hat ein paar Geheimtipps für Wander- und Radfans: von Island über den Gardasee bis nach Mallorca, Menorca und Kreta – garantiert ruhig, herrlich relaxt und trotzdem spannend. Im Farbrausch: Island Island im Herbstkleid – das sind 1.000 Eindrücke, die im Kopf bleiben: Der Godafoss umrahmt von gelb und orangerot leuchtenden Wiesen. Die mystisch anmutende Lavalandschaft Dimmuborgir im farbenfrohen Moosrausch. Myvatn und Snaefellsjökull im goldenen Oktoberlicht. Das achttägige Aktiverlebnis „Herbstfarben und Nordlichter“ läuft an vier Terminen im September und Oktober. Rundum genussvoll: Gardasee…
-
Neue Lust auf Outdoor-Feeling: Was müssen Einsteiger für den ersten Wander- und Radurlaub wissen?
Wandern, Radfahren, Abenteuer in der Natur – viele Menschen entdecken diese Themen gerade für sich. Die neue Lust auf Outdoor-Feeling wirft Fragen auf: Wo sind einfache Routen? Welche Kondition brauche ich? Wie sicher ist ein Wander- oder Radurlaub in Gruppen? Was gehört in den Koffer? Wikinger Reisen, Spezialist für Aktivurlaub, liefert Einsteigern die wichtigsten Antworten. Wo sind passende Ziele und Routen für Wandereinsteiger … Einfache Strecken, ohne Aufstiege, gibt es natürlich an der Nord- und Ostsee, aber auch in Südtirol, etwa in Meran. Eine davon ist der vor 250 Jahren erbaute Marlinger Waal, ein traumhafter 12 Kilometer langer Wanderweg durch Wiesen, Wälder, Obstanlagen und Weinberge. Mit unvergesslichen Ausblicken ins Etschtal…
-
Das „andere“ Mallorca: in diesem Jahr noch ruhiger als sonst
Auf Mallorca gibt es zwei Welten – die verschiedener nicht sein könnten. Das „andere“ Mallorca hat absolut nichts mit dem Mallorca zu tun, das in den letzten Tagen für Schlagzeilen sorgte. In diesem Jahr ist es dort sogar noch stiller als sonst. Insider Frank Mittelbach erzählt, warum die Insel sich gerade in diesem Herbst für alle lohnt, die das „andere“ Mallorca entdecken möchten. Er lebt seit über 20 Jahren auf den Balearen und ist für Wikinger Reisen mit Wander- und Radurlaubern unterwegs. Was erwartet Outdoorfans aktuell auf Mallorca? Eine große Stille. Abseits der wenigen Hotspots, von denen alle reden, ist Mallorca immer ruhig. Aber in diesem Jahr präsentiert sich die Insel…
-
Aktivurlaub 2020: Hier wird es garantiert nicht eng …
Ruhige Routen und viel Platz: Das wünschen sich Aktivurlauber gerade am meisten. Garantiert nicht eng wird es in Andorra – den Pyrenäenstaat haben nur wenige auf dem Schirm. Der grüne Norden Teneriffas bietet ebenfalls Raum und einsame Pfade. Auch in Polen, zwischen Karpaten und Masuren, ist noch viel Luft. Und selbst im Schwarzwald gibt es stille Alternativen zum bekannten Schluchtensteig. Aktivspezialist Wikinger Reisen kennt die weißen Flecken auf der Wander- und Radkarte – für kleine Gruppen und Individualurlauber. Andorra: 60 Gipfel über 2.500 Meter, 60 Seen – aber keine ausgetretenen Pfade Ein solcher Fleck ist Andorra in den Pyrenäen. Zwischen 60 Zweieinhalbtausendern und genauso vielen Seen gibt es keine ausgetretenen…
-
Reisen, ohne Plastik zu hinterlassen
Reisen, ohne Plastik zu hinterlassen: Der neue Touristen-Ratgeber von WWF Deutschland und Wikinger Reisen zeigt, wie einfach das ist. Er gibt Tipps für die Auswahl der Unterkunft. Erklärt, was in den Koffer gehört, um Einweg- und Mikroplastik zu vermeiden. Und beschreibt, wie Urlauber vor Ort helfen, die Plastikflut zu stoppen. Die übersichtlichen Informationen gibt es hier online. Konkrete Tipps für Urlauber Der praktische Ratgeber ergänzt die WWF-Studie „Stopp die Plastikflut“. Mit Unterstützung von Wikinger Reisen hat die Umweltorganisation darin effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll entwickelt. Nun folgen, passend zum Reise-Restart, konkrete Tipps für den Urlauber: vom Abfall-Check bis zum mikroplastikfreien Sonnenschutz. Trinkflaschen, Lunchbox, Reisebesteck und Einkaufstasche einpacken Die Information…
-
Zusammen macht‘s einfach mehr Spaß: Wandertrips für Singles und Alleinreisende
Endlich wieder gemeinsam raus. Zusammen aktiv sein, Outdoorerlebnisse teilen. Singles und Alleinreisende treffen sich ab dem Spätsommer in kleinen Wikinger-Gruppen. Die Teilnehmerzahl ist überschaubar, die Routen sind ruhig und Abstandhalten ist draußen einfach. Wer nicht fliegen möchte, erwandert das Grödnertal oder Rübezahls Bergwelt im Riesengebirge. Wer weiter weg will, erobert mit anderen Alleinreisenden das ursprüngliche Korsika, die traumhafte Makarska Riviera oder die Vulkaninsel Lanzarote. Riesengebirge: Zwischen Bauden und Schneekoppe ist viel Platz für Wanderer Die Nachfrage ist groß – in Polen hat der Veranstalter schon einen Zusatztermin aufgelegt. Zwischen Bauden, Schneekoppe und Landshuter Kamm ist viel Platz für ausgedehnte Wanderungen. Solourlauber entdecken hier gemeinsam den Charme des Riesengebirges: Rübezahl im…
-
Aktivurlaub auf Mallorca: Wikinger legt zusätzliche Herbsttermine auf
Die Chancen für den Mallorca-Aktivurlaub in Herbst stehen gut. Ab Juli soll der Tourismus wieder anlaufen. Für Wanderer ist es dann zu heiß, sie kommen lieber ab September. Wikinger Reisen bereitet sich auf den aktiven Re-Start vor und legt bei drei verschiedenen Gruppenreisen zusätzliche Herbsttermine auf: entlang der Steilküsten und Traumbuchten rund um Puerto Sóller, im Südwesten und rund um das Weinanbaugebiet Binissalem. Rund um Puerto Sóller: jeden Tag ein anderes Mallorca erleben Heute entlang einsamer Buchten, morgen durch duftende Orangen- und Zitronenhaine. Übermorgen in den relaxten Dorfalltag eintauchen. Und danach schroffe Felskulissen bestaunen. Rund um Puerto Sóller erleben Aktivurlauber jeden Tag ein anderes Mallorca. Sie wandern gemeinsam auf einem…
-
Endlich den nächsten Aktivurlaub planen
Der nächste Aktivurlaub rückt endlich wieder näher. Und die Lust auf Bewegung ist stärker denn je. Der Reisetypentest von Wikinger Reisen hilft bei der Suche nach der passenden Tour: individuell im eigenen Tempo oder in kleinen Gruppen. Locker, moderat oder sportlich. Mit Kultur oder thematischen Schwerpunkten – von Botanik über Fotografie und Kulinarik bis zu Slow Travel. Der Test fragt gezielt persönliche Interessen und Wünsche, Konditionsstärke, Erfahrung etc. ab. Im Juli will der Veranstalter wieder Gruppenreisen starten. Persönliche Urlaubsstrategie Genusswanderer oder Trekkingfans? Durch und durch Naturfan oder auch an anderen Aktivitäten interessiert? Newcomer oder Nonstop-Power-Urlauber? Jeder ist anders – der Fragenkatalog des Reisetypentestes bringt Schritt für Schritt die persönliche Urlaubsstrategie…
-
Aufgrund verlängerter Kontaktbeschränkung: Bis zum 29. Juni starten keine Wikinger-Gruppen in Europa
Kein Wander- und Radurlaub in kleinen Gruppen bis Ende Juni: Wikinger Reisen sagt alle Termine bis einschließlich dem 29. Juni 2020 ab – für Deutschland und ganz Europa. Grund ist die gerade verkündete Verlängerung der Kontaktbeschränkung. Ab dem 30. Juni hofft der Veranstalter auf einen schrittweisen Re-Start des Aktivurlaubs. „Beschluss von Bund und Ländern zwingt uns zu dieser Entscheidung“ „Der jüngste Beschluss von Bund und Ländern zwingt uns leider zu dieser Entscheidung – trotz aller bereits vorgenommenen Maßnahmen zur Sicherheit der Gäste. Schon bei Gruppen mit 10 oder 12 Teilnehmern überschreiten wir mit dem Reiseleiter die erlaubte Teilnehmergrenze. Von den Absagen sind fast 40 Wander- und Radgruppen betroffen, die bis…