-
Wildlife live: Da ist was im Busch…
Hast du das gehört? Da ist was im Busch … Wildlife live – für viele ein Lebenstraum. Im Fernreiseprogramm von Wikinger Reisen ist die Tierwelt zu Hause: bärig in Kanada, wild im südlichen Afrika, exotisch auf Borneo. Aktivurlauber erleben Big Five & Co. auf Wanderungen, Safaris und Pirschgängen hautnah. Tansania: die Big Five (fast) zum Anfassen Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard sorgen in Tansania für Wow-Momente. Eine 20-tägige Erlebnisreise zwischen Serengeti & Sansibar serviert das pralle Wildlife (fast) zum Anfassen. Tierfans sind gemeinsam in den Usambara-Bergen, am Ngorongoro-Krater und natürlich in der Steppe unterwegs. Nach der einwöchigen Safari geht es weiter Richtung Sansibar: zum Weiterträumen an Puderzuckerstränden. Den Erlebnistrip bietet Wikinger…
-
„Wir“ trifft „Ich“: gemeinsam reisen, aber mit Freiraum
„Ich will gemeinsam reisen, nicht allein. Aber ich möchte auch Zeit für mich.“ Die relaxten Wandertrips „Aktiv & entspannt“ verbinden das „Wir“ mit dem „Ich“ – ganz locker. Ihr Programm lässt Zeit zum Ausschlafen, für eigene Pläne oder Relaxen pur. Wikinger Reisen bietet „Aktiv & entspannt“ quer durch Europa an: von Skandinavien bis nach Portugal, vom Altmühltal bis nach Kreta. Ein neues Ziel ist Formentera. Entschleunigen auf Formentera – mit Karibikflair Sieht aus wie die Karibik und fühlt sich auch so an: Türkisfarbenes Wasser, weiße Strände und wohltuende Ruhe lassen auf Formentera den Alltag sofort vergessen. Entschleunigung steht bei dem neuen „Aktiv & entspannt“-Trip ganz oben auf der Wunschliste. Die…
-
Starkes Zeichen Richtung Umwelt: Wikinger Reisen finanziert Wildnisgebiet in Chile
Wikinger Reisen setzt einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit: Der Aktivspezialist finanziert den Kauf eines 2.040 Hektar großen Wildnisgebiets in Chile. Das unberührte Terrain Quizapú in den zentralchilenischen Anden hat eine Fläche von knapp 3.000 Fußballfeldern und grenzt an einen bestehenden Naturpark. Durch den Kauf soll künftig eine größere Schutzfläche und ein breiterer Wildtierkorridor für zahlreiche gefährdete Arten entstehen. Nach Flugkompensation und vergrößertem Angebot an Bahnreisen ist das Projekt Quizapú ein weiteres starkes Wikinger-Signal in Richtung Umwelt. „Niemand konnte sagen, was mit Landschaft und Tierwelt passieren würde“ Geschäftsführer Daniel Kraus war gerade in dem Wildnisgebiet unterwegs – zu Fuß und mit Pferden, Straßen gibt es dort nicht. Der begeisterte Trekker…
-
Algarviana, Claudia Augusta, Engiadina, de la Plata, Sett, Rhôna … Aktivurlauber entdecken legendäre „Vias“
Einst waren sie wichtige Routen der Römer, Händler, Hirten, Pilger. Heute sind sie spannende „Vias“ der Outdoorwelt: Weitwander-, Höhen- und Fernradwege – rote Teppiche durch die Natur. Mit klingenden Namen und spektakulären Ausblicken: von der deutsch-italienischen Via Claudia Augusta bis zur Schweizer Via Engiadina. Von der französischen ViaRhôna über die spanische Via de la Plata bis zur portugiesischen Via Algarviana. Wikinger Reisen hat sie alle – und bietet auf den legendären Strecken Wander-, Trekking- und Raderlebnisse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Via Sett: urig-historisch Newcomer in der „Via“-Palette des Aktivspezialisten ist die schweizerische Via Sett von Thusis nach Chiavenna. Die Route zählte zu „den“ Alpenpassagen der Römer. Heute nutzen sportliche Naturfans…
-
Wanderlust trifft Küchenkunst
Wanderlust trifft Küchenkunst. Kochkurse mit Einheimischen machen den Aktivurlaub zum Erlebnis für alle Sinne. Wikinger Reisen schnürt das Genusspaket „Sehen, riechen, schmecken“ 2023 weltweit: von Andalusien bis Zypern, vom Bhutan bis nach Vietnam. Andalusien für Genießer Kochen verbindet, Liebe geht durch den Magen. Und die Liebe zum Reiseland erst recht. In Andalusien genießen die kleinen Wikinger-Gruppen Dreitausender-Panoramen am Fuß der Sierra Nevada. Sie wandern über Maultierpfade zu weißen Dörfern. Und „schmecken“ Andalusien beim gemeinsamen Kochen mit dem Küchenchef. Schwelgen auf kretisch Wandern, Kräuter sammeln und gemeinsam den Löffel schwingen. Auf Kreta schwelgen Aktivurlauber bei duftender kretischer Gemüsepastete mit Fenchel, Minze und Dill, gefüllten Tomaten, Lamm und Oktopus. Als Vorspeise gibt…
-
Für Outdoorfans: Das sind die Aktivtrends 23
Raus, Natur erleben und genießen, sich bewegen – was ist beim Aktivurlaub 2023 gefragt? Erlebnisspezialist Wikinger Reisen sieht die ersten Trends der Outdoorfans: Alpenüberquerung light, Inselhopping, Seensucht, Gletscherliebe. Alpenüberquerung light Lebenstraum Alpenüberquerung – ein Megatrend. Damit dieser Traum auch wahr wird, gibt es bei Wikinger Reisen eine neue Lightversion: „Auf leichten Wegen von den Chiemgauer Alpen zu den Drei Zinnen“. Einfache Routen, Gepäcktransfer und Hotelübernachtungen machen die Tour zum puren Genuss – auch für ganz normale Wanderurlauber und Einsteiger. Eine Spur Alpenfeeling light gibt es auch für Radurlauber. Sie fahren auf der ViaRhôna – Brücke zwischen Schweizer Alpen und Mittelmeer – locker durch Voralpen, Wein- und Obstregionen. Ausgangspunkt ist Genf, Ziel Marseille.…
-
Braten, Backwerk, Beerenpunsch: Ich brauch Bewegung!
Braten, Backwerk, Beerenpunsch – jetzt ist Schlemmen angesagt. Noch besser schmeckt es, wenn der Fatburner schon in Sicht ist – in Form eines Aktivurlaubs in den nächsten Wochen: Winterwanderungen am Königssee, Inselwandern auf Mallorca und Teneriffa oder Wüstenwandern in Marokko. Hauptsache, Bewegung! Für jedermann: Auf 1-2-Stiefel-Touren schmilzt alles dahin … Vier bis fünf Stunden Gehzeit plus Pausen und Höhenunterschiede bis maximal 400 Meter lassen das Plus nach Vanillekipferl, Entenbraten und Glühwein schmelzen. Die Wikinger-Stiefel-Kategorie 1-2 bringt in Bewegung, ohne zu überfordern. Auf diesem Level fühlen sich Naturfans mit normaler Kondition rundum wohl – auch Einsteiger. Winterwandern im „Yellowstone der Alpen Wer es cool mag, wandert von Januar bis Ende Februar…
-
Lieblingsorte der Reiseprofis
Weihnachtszeit ist Wunschzeit: Wir haben vielgereiste Touristikprofis nach ihren Lieblingsorten gefragt. Und hier sind sie: die persönlichen Wunschziele der Wikinger-Urlaubsexperten fürs nächste Jahr. Daniel Kraus, geschäftsf. Gesellschafter: „Südafrika – die Welt in einem Land“ Ganz klar: Mein Lieblingsziel heißt Südafrika. In dieses riesige, spannende und abwechslungsreiche Land muss ich auch nächstes Jahr. Das Western Cape punktet mit unzähligen Traumküsten, aber auch hervorragenden Wanderwegen im Hinterland. Dazu kommt die spannende Tierwelt in den vielen Nationalparks – egal ob staatlich oder privat. Genießer haben bei 150 Spitzenweingütern die Qual der Wahl. Und auch auf dem Teller ist die Bandbreite riesig: Vegetarisch und vegan, Meeresfrüchte, Fisch oder Wild – hier schmeckt alles. In…
-
Stimmungsaufheller: Sonnengelb statt Wintergrau
Relaxte Küstenwanderungen am Mittelmeer. Softe Frühlingtouren im Atlantik. Genussvolle Wüstenausflüge im Land der Berber. Aktivurlaub – auf die lockere Tour – ist im Winter ein perfekter Stimmungsaufheller. Sizilien, Mallorca, Zypern, La Palma oder Marokko machen aus langweiligem Wintergrau leuchtendes Sonnengelb. Mit sanftem Wanderpensum sorgt Wikinger Reisen dabei für Bewegung und nachhaltige Erholung – auch für Einsteiger. Mallorca „aktiv & entspannt“ „Aktiv & entspannt im Südwesten Mallorcas“ – der Name ist Programm. Im ruhigen Inselwinter treffen sich Naturfans in einem Strandhotel in Paguera. Sie haben Mallorca für sich, wandern gemeinsam entlang der Küste, probieren Tapas, testen Weine. Und besuchen eine kleine mallorquinische Stofffabrik. Sizilien und Zypern: Früher den Frühling riechen Ähnlich…
-
Fernreisen: ja – aber nachhaltig
Fernziele sind Flugziele. Wikinger Reisen setzt im Katalog „Fernreisen 2023“ alles daran, die Trips dennoch möglichst nachhaltig zu machen. Der Veranstalter kompensiert alle Flüge und liefert das Rail&Fly-Ticket ohne Aufpreis mit. Er bietet klimafreundliche Aktivitäten wie Wandern, Trekken, Radfahren. Und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen. Vor Ort Einkünfte schaffen Wer am Reiseziel die Angebote Einheimischer nutzt, schafft Einnahmen. Finanzielle Möglichkeiten sind – wie der Klimagipfel gerade wieder gezeigt hat – maßgebliche Voraussetzung für den Umweltschutz. Entsprechend wählt Wikinger Reisen nach Möglichkeit kleinere Unterkünfte aus. Die Reisegruppen essen in Restaurants der Einheimischen, kaufen vor Ort ein, besuchen Produktionsstätten in der Region. Nah an Land und Menschen In Costa Rica sind…