-
„Der Eekholter Indianertag“am Sonntag, 31. Juli 2022, ab 11:00 Uhr
Darauf freuen sich alle Karl-May-Fans: Von 12:00 – 13:00 Uhr wird ein Darsteller der Karl-May-Spiele Bad Segeberg im Wildpark Eekholt Autogramme geben! Einen Tag lang ein Indianer sein! Wer wünscht sich das nicht? Einmal aus dem Alltag heraus und im Spiel hinein in das bunte Leben der Indianer schlüpfen. Das ist super aufregend! Kinder und Erwachsene haben an diesem Sonntag ausgiebig Gelegenheit dazu und erleben inmitten der sommerlichen Natur des Wildparks Eekholt viele bunte, spannende Indianeraktionen. Die Kinder erwartet ein lustiges Ponyreiten für kleine Indianer! Im Indianerlager lassen sich alle zu einem „echten Indianer“ schminken. Basteln Sie hübsche Steckenpferde und phantasievolle Indianer-Stirnbänder. Drehen Sie verwegen das Glücksrad, zeigen Ihr Können…
-
Wildkatze Emily sorgte für eine Überraschung!
Eigentlich hatte Tierpflegerin Lara gar nicht mehr damit gerechnet, und kümmerte sich wie jeden Tag liebevoll um das Wohl des Wildkatzenpaars Emily und Klaus. Umso größer war die Überraschung, als sie am 15. Juni entdeckte, dass sich in Emilys Schlafbox etwas bewegte, und zur großen Überraschung nacheinander 5 wuschelige Wildkätzchen hervorkamen. In der Regel kommen Wildkatzen schon im Mai auf die Welt, haben also etwas auf sich warten lassen. Noch etwas unsicher erkundeten sie nun zum ersten Mal ihre neue Welt. Die Jungen sind am 03.06.22 geboren, ihr Geschlecht steht noch nicht fest. Es ist bereits der 4. Wurf von Emily, und wie bisher auch, beschützt sie ihre Jungen und…
-
Sonntag, 10. Juli 2022, ab 11:00 Uhr Süß und gesund!
Der sommerliche Wildpark Eekholt mit seinen heimischen Wildtieren und der zauberhaften Natur ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. An diesem Sonntag stehen die fleißigen Honigbienen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Süß und gesund!“ Die Imker bezeichnen den Honig, der während der Sommermonate von den Bienen zusammengetragen wird, als „Sommertracht“. Hauptsächlich geht es dabei um Honig von Linde, Phacelia und Sonnenblume. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff „Frühtracht“ den Honig, der im Frühjahr vorwiegend von Obstblüten, Löwenzahn und Raps gesammelt wird. Unter Anleitung der erfahrenen Wildparkimker helfen die Besucher, den goldgelben Honig aus den Waben zu schleudern. Wer möchte, darf von der köstlichen Leckerei naschen und den Geschmack des reinen Honigs kosten.…
-
Seeadler überlebte Kollision mit Windkraftanlage. Nach wochenlanger Pflege kann der stolze Vogel nun wieder in die Freiheit fliegen
Am 17.05.2022 erhielt die Vogelpflegestation des Wildparks Eekholt spät abends einen verletzten Seeadler, der von der Wildtierhilfe Schellhorn e.V. an einem Windpark bei Hanerau-Hademarschen geborgen wurde. Offenbar war der Adler mit einem der Windräder kollidiert und hatte sich dabei eine Trümmerfraktur der Finger am linken Flügel zugezogen. „Es ist wie ein Wunder, dass die Handschwinge nicht von dem Rotorblatt abgehackt wurde“, sagte Dr. Elvira Frfr. v. Schenck (Wildtierärztin im Wildpark Eekholt). „Bisher hatte fast jeder Seeadler, der mit einer Windkraftanlage kollidierte, so schwere Amputationsverletzungen, dass er entweder sofort vor Ort verstarb oder von seinen Leiden erlöst werden musste.“ Dank der Arbeit der Projektgruppe Seeadlerschutz SH e.V. wissen wir, dass der…
-
Aktionstag Klima!
Die Nachrichten zur Klimakrise begleiten uns täglich, und es gibt vielfältige Ideen, um gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden. An diesem Sonntag möchten wir zusammen mit den kleinen und großen Besuchern in verschiedenen Mitmachaktionen zu eigenem Handeln und zum Ausprobieren anregen. Lassen Sie sich von den spannenden Angeboten überraschen und inspirieren! Im Bereich Moor und Heide gibt es Infos und Aktionen zum Thema „Moor und Klima“. Die Stiftung Klimawald gibt Anleitungen zum Bau von Insektenhotels und viele Infos zu den einzelnen Insekten. Über den Kreis Segeberg wird ein Energiefahrrad für Kinder aufgebaut, mit dem Strom unter eigener Muskelkraft für eine Glühbirne oder ein Radio erzeugt wird. Hier werden auch…
-
Glücksbringer Weißstorch
Sonntag, 12. Juni 2022, um 11:00 UhrTreffpunkt am Storchenteich! Auf der heutigen Sonderveranstaltung geht es neben aktuellen Informationen besonders um das hautnahe Erleben der eindrucksvollen Weißstörche mit ihren Jungtieren. „Meister Adebar“ ist einer der beliebtesten und bekanntesten Vögel. Um 11:00 Uhr treffen sich die Besucher am Storchenteich, um dort die Storcheneltern mit ihren Jungtieren zu beobachten. Es ist schon etwas ganz Besonderes, so nah an ein Nest heranzukommen, besonders für Kinder, die Störche oft nur aus Bilderbüchern kennen. Geplant ist die Beringung der Jungstörche von einem Tierpfleger direkt vor den Augen der Besucher. Anschließend wird der Wildparkbereich Moor und Heide besucht, um die Störche auf der Wiese neben dem…
-
Wikinger in Eekholt!
Erleben Sie mit Familie und Freunden den frühmittelalterlichen Markt und das Lagerleben auf den Osterauwiesen! Kommen Sie auch in „Gewandung“! Do., 26.05. bis So., 29.05.2022, ab 11:00 Uhr Mitglieder verschiedener Lagergemeinschaften werden über das Himmelfahrtswochenende ihr Lager auf den Osterauwiesen aufschlagen und die Vergangenheit wirkungsvoll aufleben lassen. Täglich erleben Sie Wikinger-Schaukampfvorführungen und können das Lager begutachten. Spannende Mitmachaktionen – zum Beispiel beim Schmied und Wippholzdrechsler – bieten ganz besondere Einblicke in die Handwerkskunst der Wikinger. Weitere kunterbunte Stände laden ein: Marktbäckerei „Laibeswohl“, die Taverne „Höhlerschänke“, Glimms „Schweinereien“ mit Spanferkel, ein Crêpes-Stand, eine frühmittelalterliche Küche "Blinas Köök", ein Axtwurfstand, eine Bogenbahn und eine Hornbrennerei. Zauberer und Gaukler versetzen die Gäste in…
-
Im Wildpark Eekholt werden zwei flauschige Sperbereulen aufgezogen!
„Sperbereule? Die kenne ich ja noch gar nicht,“ wird so mancher Besucher denken. Die Sperbereule ist ein Vogel der Nordhalbkugel, von Norwegen quer durch die Nadelwaldzone Eurasiens bis nach Kamtschatka und weiter auch in Alaska und Kanada verbreitet. Sie ist fast so groß wie eine Waldohreule; trägt aber keine Federohren. Ihr Kopf ist relativ klein, die Stirn flach. Die Augen sind leuchtend gelb; der weiße Gesichtsschleier ist über den Augen und an den Seiten schwarzbraun umrandet. Der Schwanz ist lang und keilförmig, die Flügel kurz und spitz zulaufend. Im schnellen und gewandten Flug wie auch in der Jagdweise ähnelt die Sperbereule mehr einem Greifvogel als einer Eule. Am häufigsten jagt…
-
Schafe und Schnucken – Scheren und Schutz! Sonntag, 08. Mai 2022, ab 14:00 Uhr
Im Mai, wenn die Temperaturen angenehm mild sind und wir unsere leichte Frühjahrskleidung tragen, werden die Schafe und Schnucken geschoren. Im dicken Wollkleid wird es ihnen einfach zu warm! Heute können die Besucher unserem versierten Schafscherer bei seiner Arbeit zuschauen. Das Schaf verhält sich beim Scheren ganz ruhig und lässt den Schafscherer mit fachkundigen Griffen auch das letzte dicke Fellstück abnehmen. Nun steht das Tier ohne sein Wollkleid da! Was machen die kleinen Lämmchen, wenn ihre Mütter im Sommerfell zurückkommen und ganz anders aussehen? Die Tiere erkennen sich an ihren Stimmen und am Geruch – das Wiederfinden klappt nach wenigen Erkennungsrufen sehr gut. Nach der Schur wird gezeigt, wie die…
-
Große Freude im Wildpark Eekholt über kleine „Glücksbringer“
Am Zuchtteich sind die kleinen Störchlein innerhalb der nächsten 10 – 14 Tage für alle Wildparkbesucher von der Plattform am Teich aus direkt im Nest sichtbar und gut zu beobachten. Ein spannendes Erlebnis, das es sonst kaum aus dieser unmittelbaren Nähe zu sehen gibt. Alle Eekholter freuen sich sehr über den aktuellen Nachwuchs. Störche brüten ca. 32 Tage und sind als fürsorgliche Eltern unermüdlich für ihren Nachwuchs da. Und doch kommt es manchmal vor, dass gerade die später geschlüpften kleinen Störche beim Füttern zu kurz kommen. Mit der Zeit werden sie schwächer und gefährdeter, im Wachstum kraftlos zurückzubleiben. Bei unseren Gehege-Bruten prüfen die Tierpfleger jeden Tag, ob der Nachwuchs gleichmäßig…