-
Eekholter Eulentag: Erleben Sie die heimischen Eulen ganz nah!
Heute erfahren die Besucher Aktuelles und Wissenswertes über unsere heimischen Eulen. Im Programm der falknerischen Flugvorführungen werden z. B. Uhu, Bartkauz und Schleiereule im Freiflug gezeigt und unter fachlicher Anleitung des Falkner-Teams vorgestellt. Für alle Besucher ein besonderes Erlebnis! Für die Kinder und auch bastelfreudige Erwachsene wird ein kreatives „Eulenbasteln“ an einem Extrastand angeboten. Hier werden mit Spaß und Geschick bestimmt viele weitere, bisher unentdeckte Eulenarten entstehen. Machen Sie mit! Mitglieder des Landesverbandes Eulenschutz S-H e.V. werden ihre Tätigkeiten bei der Betreuung von Nistkästen vorstellen und praktische Tipps zum Schutz der einheimischen Eulen geben. Eulen haben ein sehr weiches, lockeres Federkleid, das sie größer aussehen lässt, als sie tatsächlich sind.…
-
Das Osterferienprogramm 2022 im Wildpark Eekholt!
Endlich ist der Frühling angekommen und lädt ein, die frische, bunte Natur zu genießen. Die Schulkinder haben Ferien und es bietet sich an, einen Ausflug in die Umgebung zu machen. Traditionell gehört ein Besuch des Wildparks Eekholt zu den beliebtesten Zielen. Auch für die Gäste der Nord- und Ostseeküste ist der Wildpark eine interessante Tour ins Binnenland mit Einblick in die heimische Tierwelt. Die frische Natur mit der in weiten Mäandern durch den Wildpark fließenden Osterau lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und erholsamen Naturerlebnissen ein. Der Abenteuerspielplatz bietet den Kindern Raum zum Spielen und Toben und „tierische“ Begegnungen mit den kleinen Zicklein. Für die Erwachsenen laden Grill- und Picknickplätze, rustikale Grillblockhäuschen…
-
Herbstlicher Wildparkbesuch zur Rotwildbrunft! 19.09. – 10.10.2021
Mit einem frühherbstlichen Spaziergang durch das weitläufige Gelände des Wildparks Eekholt mit der glitzernden Osterau verabschieden wir den schönen Sommer. Schon raschelt das Laub unter unseren Füßen, und in den Abendstunden legt sich ein leichter Nebel über die Osterauwiesen. Jetzt ist die Zeit der Hirschbrunft in Eekholt! Die starken Hirsche des Rotwildes buhlen um die Gunst der weiblichen Tiere und zeigen ihr beeindruckendes Schauspiel des Imponierens mit Kraft, Eleganz und Schönheit. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und kapitales Geweih aus, und ist auch als „König der Wälder“ bekannt. Die Fellfarbe der Hirsche ist im Sommer rotbraun, daher der Name Rothirsch, im Winter färbt sich…
-
Im Wildpark Eekholt wurden die Fledermäuse gezählt
Der Wildpark Eekholt mit seinem Naturgelände ist für Fledermäuse ein ideales Gebiet. Durch die Naturgegebenheiten mit der Osterauniederung und ihrem speziellen Nahrungsvorkommen gibt es hier die passenden Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von unterschiedlichen Fledermäusen. Seit über 50 Millionen Jahren existieren Fledermäuse, 1000 Fledermausarten tummeln sich auf der Erde und bewohnen dort sämtliche Klimazonen. Nur in den polaren Regionen sowie auf entlegenen Inseln fehlen sie. 25 Fledermausarten leben in Deutschland, 15 in Schleswig-Holstein. Um unseren heimischen Fledermäusen geeignete Ruheplätze anzubieten, startete der Wildpark Eekholt in Zusammenarbeit mit dem Fledermausexperten Matthias Göttsche bereits im Jahr 2004 eine Aktion für Fledermäuse, bei der ca. 60 spezielle Fledermauskästen an geeigneten Plätzen auf dem Wildparkgelände…
-
Ein beeindruckendes Naturschauspiel im Wildpark Eekholt
Die Storchensituation in Schleswig-Holstein entwickelte sich zunächst gut, denn es wurden mehr Brutpaare als im Vorjahr gezählt. Aufgrund der ungünstigen Wetterlage und einem entsprechend schlechten Mäusejahr gab es jedoch insgesamt weniger Nachwuchs. Kaltes, trockenes Wetter mit viel Wind zur Schlupfzeit und spätere Starkregenfälle brachten weitere Ausfälle bei den Jungtieren. Im Wildpark Eekholt besetzten in diesem Jahr innerhalb des Parkgeländes 5 Weißstorch-Wildpaare ihre Nester. Hier zogen 4 Paare insgesamt 12 junge Störche auf. In den Wildpark-Storchengehegen brüteten 3 Weißstorchpaare und konnten dort 8 Junge aufziehen. Dieses gute Ergebnis mit 20 Jungstörchen für das Eekholter Storchenjahr ist eine große Freude und bedeutet eine wertvolle Unterstützung der Weißstorchpopulation. Viele Besucher konnten das Aufwachsen…
-
Mit der Schultüte nach Eekholt!
Der erste Schultag ist für jedes Kind und für die ganze Familie ein spannendes Ereignis, auf das sich alle freuen. Mit dem Eintritt in die Schule verändert sich doch auch vieles im Leben des Kindes. Zur Einschulung gehört traditionell die Schultüte, am besten riesig groß, gefüllt mit Süßigkeiten und Spielsachen. Ganz individuell soll sie gestaltet sein und am schönsten sind die mit viel Phantasie selbst gebastelten Exemplare. Tiere sind ein sehr beliebtes Motiv! Oftmals zieren auch die bekannten Eekholter Wildtiere die neuen Schultüten! Am ersten Schultag spüren die Kinder noch nicht viel vom Lernen, aber dann geht es auch schon richtig los! Der Wildpark Eekholt beteiligt sich mit am Lernspaß,…
-
Ab dem 1. August sind sechs neue „Eekholter“ im Wildpark!
In großer Mitarbeiterrunde auf dem Betriebshof wurden am 4. August 2021 im Wildpark Eekholt die „Neuankömmlinge“ ganz herzlich und mit Spannung begrüßt. Auszubildende im Beruf Zootierpfleger sind Svenja Martens (22) und Lisa Behnke (18), die in ihren ersten beiden Ausbildungstagen bereits Unterricht in der Berufsschule hatten und nun den Wildpark kennenlernen. Die breit gefächerte Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre, in denen die jungen Frauen sich neben vielen anderen aktuellen Themen auch intensiv für Umwelt und Nachhaltigkeit sowie für die Wildtiere und den Artenschutz einsetzen. Den Einsatz für die Natur haben sich auch die 3 neuen FÖJ-ler Emma Ilayda Ariöz (18), Hannah McCabe (18), Maj-Britt Tönges (18), und Johanna Büttner…
-
3 flauschige Bartkauzjunge wachsen im Wildpark Eekholt auf!
Noch etwas wacklig turnen die Mitte Juni geschlüpften kleinen Bartkäuze durch das Geäst ihrer Voliere oder sitzen aneinandergeschmiegt fast regungslos am Boden oder auf einem erhöhten Platz. Farblich in ihrem Daunenkleid gut getarnt, sind sie gar nicht so leicht zu entdecken. Die Kleinen werden vom Bartkauz-Elternpaar versorgt. Die Tierpfleger bringen Futter in die Voliere, z.B. kleine tote Mäuse. Diese werden den Jungen von den Altvögeln vorgelegt und mit großem Appetit gefressen. Kleine Eulen haben immer einen unbändigen Hunger und wachsen daher recht schnell heran. Jetzt ist die schönste Zeit, die possierlichen Jungtiere anzuschauen und Freude an den kleinen Eulenkindern zu haben. Der ausgewachsene Bartkauz ist leicht zu erkennen, obwohl er…
-
Einweihung der neuen Seeadler-Trainingsvoliere im Wildpark Eekholt am Do., 22.07.2021, 10:00 Uhr mit anschließender Auswilderung eines Jungadlers aus der Vogelpflegestation in der Nähe von Ahrensbök
Der Wildpark Eekholt ist die zentrale Auffangstation für verletzte freilebende Seeadler in Schleswig- Holstein. Seit mehr als 20 Jahren besteht das erfolgreiche Rettungsnetzwerk für den König der Lüfte zwischen der Projektgruppe Seeadlerschutz und dem Wildpark Eekholt. Rund 65 Adler haben wir in dieser Zeit betreut und vielen davon haben wir wieder auf die Schwingen helfen können. In der neuen Voliere können die Adler sich in Ruhe von ihren Verletzungen erholen und wieder auf die Freiheit vorbereiten. Die in ihrer Art und Größe einzigartige Trainingsvoliere für Seeadler im norddeutschen Raum (16 m Durchmesser) ist fertiggestellt und befindet sich auf dem Gelände der Vogelpflegestation im Wildpark Eekholt (Eekholt 1, 24623 Großenaspe). Die…
-
Wildkätzchen im Wildpark Eekholt
Wildkatzendame Emily und Jungkater Klaus sind auch in diesem Jahr Eltern geworden. Klaus ist erst seit dem letzten Jahr Partner von Emily. Gespannt warteten die Eekholter Tierpfleger, ob sich wie im letzten Jahr Nachwuchs ankündigen würde. Als Emily sich am 18. April zurückzog und auch über Tag nicht mehr gesehen wurde, war den Tierpflegern klar: Es sind Junge zur Welt gekommen. Emily blieb weiterhin vorsichtig und verborgen. Wie viele Junge mochten es sein? Dann gelang doch einmal ein Blick in die Wurfhöhle. Welche Überraschung! Emily hatte nur ein einziges, entzückendes Kätzchen geboren – ein weibliches Tier. Nachdem die Katzenmutter Emily, die bereits 11 Jahre alt ist, drei Jahre hintereinander Nachwuchs…